Grüßt mir den Strand, wir dürfen erst wieder im Juni für ein paar Tage als Vorgeschmack auf den langen Sommer fahren. Ostern passt leider nicht.
Beiträge von Kammerbruch
-
-
Hallo Uwe,
grade im Keller mal ein Foto gemacht. So mache ich meine Matten fest wenn ich die einzeln fliege, auf keinen Fall die Schnur an den Ring knoten.
Zum Starten lege ich die Matten auf den Rücken mit der Schleppkante zu mir und beschwere diese. Dann ziehe ich langsam die Schnüre an und die Matte rutscht über sich selbst in die richtige Position, anschließend ein beherzter Ruck und sie steigt nach oben (meistens). Manchmal kann es zu einem Zappeln kommen bis der Wind sich richtig gefangen hat.
Flexifoil hat diese Matten in verschiedenen Größen produziert, wahrscheinlich hast du eine Super 10 geflogen mit rund 280cm Spannweite. Der Stab ist dreiteilig und in der Mitte sitzt ein 8mm Kohlevollstab. Habe selbst noch so eine, allerdings fehlt mir der mittlere Stab.
Viel Spaß mit der Flexi, ein echtes Sturmgerät.
Edit: Bisher habe ich noch keine Scheuerstellen an den Schnüren entdecken können, da tuts zur Not auch eine Mantelschnur, die man drüberzieht ( habe ich bei den Koppelleinen so gemacht).
-
Wir nehmen auch immer ein Ferienhaus, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Unser kleiner Wohnwagen ist nur für Transport und als Strandhäuschen zur Pause oder bei schlechtem Wetter gedacht. An Lebensmitteln nehmen wir eine Menge Sachen mit (vor allem Wasser, günstig habe ich das noch nie gesehen, muß nächstes mal mehr darauf achten). Vor Ort werden nur die frischen Sachen wie Fleisch und Obst/Gemüse gekauft und ab und an 'Luxusartikel' die es so halt bei uns nicht gibt wie die scharfe Knoblauchsoße aus dem Brugsen.
Wenn man bei Urlaubsbeginn einmal alle 3 (Spar Richtung Fanö Bad, Brugsen/Coop in Nordby, Strandsupermarkt gegenüber des Kiteshops) Supermärkte abklappert, weiß man, was man wo zu einem vernünftigen Preis kaufen kann. Letztes Jahr war das Rinderhack auf der Insel der Hammer im Geschmack, dieses Jahr war es 'nur' über dem Durchschnitt. Gibts es in allen Fettgehaltsabstufungen hier in Dänemark.
Eins noch, wer das erste mal dort mit Kindern hinfährt, sollte den Kleinen ein Softeis gönnen... Am besten die mittlere Größe im Hörnchen und dann Kamera bereithaltenEin Kleines reicht dort für 2 Personen
-
So, nun ist Fanö auch für uns zu Ende. Es waren noch drei tolle Tage. Die Sonic kam leider nicht mehr zum Einsatz aber Papa konnte die hübschen Vaporen noch ausgiebig einen Tag lang fliegen :). Tschüß Strand bis nächstes Jahr zur selben Zeit, Haus ist schon gebucht.
An alle Unschlüssigen, Fanö trocknet superschnell ab, es waren 3-4 Regentage die 4 Wochen über, aber man kann beim abtrocknen zuschauen, gar kein Vergleich mit Römö. -
-
Danke
Nächstemal ruhig fragen, Testfahrt ist kein Problem. Wir sind nächstes Jahr wieder 4 Wochen zur gleichen Zeit hier, dann bring' ich den Kite mal rüber. Die Weste ist als nächstes fest eingeplant, bisher musste Sohnemann erstmal im Stand üben, da habe ich den Bedarf noch nicht gesehen. An dem einen Tag durfte er das erste mal damit auf das Board und hat den ersten Kilometer gefahren. Jetzt ist er nicht mehr zu halten, hoffentlich spielt der Wind morgen und übermorgen mit. Auf die kleine Slope hat er keinen Bock mehr.
-
Gestern war es recht windig mit um die 45km/h Wind und zeitweisen Schauern, heute ähnlich mit etwas weniger Wind, also nix verpasst. Dienstag und Mittwoch soll es sehr gut werden mit gleichmäßigem Wind, Sohnemann darf dann wieder seine Sonic 2 auspacken. Ich werde dann Bilder machen.
-
-
Mit Rennleitung meinte ich die dänische Polizei, kommt vllt im Drachenforum nicht richtig rüber ;). Der Autofahrer bekam den Hinweis, das es sich dort um eine öffentliche Strasse handelt (der Weg zwischen der Dünenkante und dem Fahrgebiet) und ob er das in Deutschland auch machen würde. Er solle froh sein, das er nicht noch wegen Personengefährdung einen größeren Betrag aufgebrummt bekommt. Nach dem Bezahlen ist der dann gaaaaanz langsam weggefahren.
-
Wotan: Wir sind den ganzen Monat da, aber von deinen genannten Sachen kann ich nichts bestätigen. Die Hunde, die ich bisher sah, waren angeleint, die Autofahrer nehmen schön Rücksicht (besonders auf unseren Sohn) und in den Supermärkten wird auf Nachfrage gerne geholfen falls man was nicht findet. Und die einzigen Löcher oder tiefen Riefen die ich gesehen habe, stammen von irgendwelchen Deutschen, die unbedingt Donuts im Fahrgebiet machen müssen. Auf Römö gibt es sofort Tickets von der Rennleitung dafür, selbst schon gesehen. Sicher das du Fanö meinst?
-
Auch sehr schön für den Strandzustand auf Römö ist die Seite vom Sonderstrand, wer kein Facebook hat oder kurzfristig über das Wochenende mal fahren will. Fast täglich Bilder vom Strandzustand.
-
Hi,
ich denke, wir werden auch nochmal schauenVllt bis nachher.
LG -
Wolle: Danke für die Info, da waren wir heute wohl 300m zu weit im Brummelweg rein. Also diese Wiese? Das wäre Brummelweg/Gütersloher Straße. Rechts oben das 'grobe Stück' ist jedenfalls voll mit Mais. Werden vllt morgen nochmal schauen, sind heute dann weiter nach PB gefahren weil wir es nicht gefunden haben. Sohnemann wollte unbedingt fliegen
LG Stefan -
Hi, ich wollte mal fragen, welche Wiese in Verl gemeint ist. Jene, die in Google Maps zu finden ist (Brummelweg), ist voll mit Mais. Drumrum sind noch 2 oder 3 andere Wiesen, welche ist denn die richtige? Wir wollten uns das heute Nachmittag nochmal genauer ansehen, sind sozusagen neu zugezogen und suchen noch Spots um Schöning
LG Stefan -
Die 25m habe ich nur an der 8.6er bei sehr wenig Wind dran, sonst sind es 18m. An den Kleinen würde ich nie 25m dranmachen. Habe von 7-30m viele Längen da, 18m fand ich sehr gelungen.
Ich fragte auch speziell nach der Homogenität in der Serie, ich erinnere mich an die Aussage, kennt man eine, kennt man alle. Ich bin gar nicht unzufrieden mit dem Schirm, habe ja nach der 4.4er Erfahrung mir eine 8.6er zugelegt, allerdings ist der Große bei weitem zahmer wie man das von einem auch Inter erwarten würde.
Sobald die Böen weg sind, werde ich heute auf die Wiese und an der A-Reihe vorne eine Verkürzung an der Schlaufe direkt am Kite vornehmen(geht auch schwer woanders) und je nach Ausgang die B-Reihe hinzunehmen. Es kann sich nur um ein 2-3mm handeln. Während der große RII ab 2-3km/h in der Luft zu halten ist (mit Schwenken, nicht Zenitstabil) bleibt der Kleine unten. Wie oben schon geschrieben, habe ich eine 2.8er gesehen, auf die trifft das Wort Leichtwindspielzeug vom zugucken auch zu. Mein 4.4er ist definitiv kein Leichtwindspielzeug.Wollte meinen anderen Kram nach und nach dieses Jahr gegen die RII Serie austauschen, aber da werde ich erst noch ein paar aus der Serie ausprobieren. Wenn die nicht soo homogen sind, kann ich den Gemischtwarenladen auch behalten. Dann kommt halt statt dessen eine große Vapor ins Haus für die Tage unter 10km/h Wind
Ijmuiden ist Ende April für 'ne Kurzwoche bei Landal gebucht. 2 Tage kiten und 2 Tage Amsterdam/Rotterdam besuchen (Frau will auch mal was anderes als nur Strand).
-
Ich nehme mittlere Lynn Handles mit 25m Schnur für Lowend und 18m an langen Lynn Handles bei mehr Wind, zum beherzten Reingreifen besser. Allerdings bin ich mit dem 8.6er noch etwas vorsichtiger als mit dem Kleinen, auch wenn er sich deutlich besser aus dem Handgelenk und irgendwie entspannter fliegen lässt.
-
Zitat
Da bin ich sicher nicht zaghaft, im Sommer mit der 4.4er gute 50km/h auf dem Board (GPS) gehabt mit 30er Wind. Ist schwierig zu beschreiben mit dem Bremsklotz, aber irgendwas passt da nicht vom Gefühl her. Wenn das Wetter mitspielt werde ich die morgen mal neu trimmen. Bis April will ich das geregelt haben, Ijmuiden ist schon gebucht. -
Pepper II, Viper, Flow, Crossi und Co
Schon klar das man nach dem Start leicht einschwenkt um Strömung aufzunehmen, aber irgendwie sitzt da ein (kleiner) Bremsklotz davor. Erst im 'oberen' Arbeitsbereich wird das Handling sehr gut. Die 8.6er dagegen zieht sauber und viel 'weicher' durch ohne das Bremsklotzgefühl. Bremsen hatte ich an der 4.4er zum Test ganz auf, daran lags nicht. Im Herbst auf Römö habe ich eine 2.8er gesehen, die flog optisch beurteilt genauso sauber wie die 8.6er. Leider war keine Gelegenheit die kleine mal anzutesten.
Scheint, als müsste ich mal wieder an der Waage spielen, grmbl.... -
Ich finde den 8.6er auch sehr gelungen, macht immer wieder Spaß den zu fliegen weil vollkommen unkompliziert.
ZitatDer Reactor ist wunderbar stabil und dafür, dass es ein Intermediate ist unglaublich wendig, selbst an 18 m Schnürchen. Wenn er in seinen Arbeitsbereich rein kommt will er auch direkt gegen den Wind,
Das kann ich so unterschreiben. Was mich auf meine Frage vom Herbst zurückführt:ZitatKleine Frage, ich habe mir im Sommer eine 4.4er gegönnt und vor ein paar Tagen aufgrund von Windmangel noch die 8.6er. Nachdem ich nun beide im Vergleich geflogen bin, finde ich die kleinere fast giftig. Die braucht gut Wind und strömt lange nicht so gut an wie die Große. Bei der kleineren fühlt es sich an, als würde die zu steil im Wind stehen. Ist das normal?
Kann da einer mal was zur Homogenität der ganzen Range sagen? Ich habe bisher nur den 4.4 und den 8.6er zum Vergleich. -
Ich hatte lange eine Pepper II 4qm in Gebrauch (Stand, Buggy, Board), fliegt ganz ok. Man kann alles damit machen, was mit anderen Einsteigern auch geht. Aber... wie Tom H schon schrieb, die Waage. Die Kordel die dort dran sind, taugen nicht viel. Nachdem ich an vielen Stellen 3 !! Trimmknoten hatte (mag auch an der langen und ausgiebigen Nutzungsdauer liegen) und die Wahl hatte, die Waage neu zu machen oder umzusteigen, bin ich auf einen Reactor II 4.4 umgestiegen. Die Waage der Pepper II wird sich im Laufe der Zeit dehnen und somit die Flugeigenschaften verändern. Das Tuch ist noch Top nach 4 Jahren, aber schon im 2ten Jahr musste ich die ersten Knoten anbringen. Toller Schirm als er raus kam aber mittlerweile gibt es besseres Material für etwas mehr Geld. Schau dir in der Klasse doch mal eine Viper oder eine Flow an, beides recht ordentliche Kites. Bei beiden ist auch deutlich bessere Waageschnur verbaut, da musste ich noch nix Knoten und die Viper wird langsam auch 4 Jahre alt.
Für was willst du die Pepper denn einsetzen, eventuell hast du ja andere Ansprüche?