Beiträge von Lasard

    Bei uns sind alle fast auf tubes umgestiegen.
    Land, Schnee, Wasser, egal.
    Bar kann man auch dran lassen, dann muss man halt nur noch aufpumpen im vergleich
    zu matten.
    Ich hab mir jetzt nur zum spaß mal wiede 2 matten geholt.
    Werde aber so schnell nicht wieder meine Slingshot Rallys, die Turbine und das Lotus hergeben.
    Sinnvoll ist es sicher wenn man erstmal Kitekontrolle hat damit
    man nicht zu oft den Tube auf den Boden fetzt.

    da erhält sie aufeinmal die verdiente aufmerksamkeit.
    Sie lag bei mir in der garage seit 2 jahren, weil ich vom buggy in den hooked bzw. manchmal wieder unhooked
    :D (was für eine ironie) gewechselt bin.
    Waren ein paar schöne Flüge, mit der Biene.
    Vom kiteclub hennermais http://www.google.de/#q=kiteclub+hennermais
    gibts auch ein paar Eindrücke.


    Zum cruisen bei wenig Wind ist sie super.
    Springen und weiterfliegen bei mehr Wind ist nicht so grandios.
    Leider muss man vorfüllen, dafür hat man eine endlosstabile matte
    die auch auf wasser geht.
    ich würde mir da ein Hydrofoilboard oder alaia mit der biene vorstellen.
    Muss ja zusammenpassen
    :-O


    Viel Freude damit und interessanter Gedanke
    das Set mal einen Kite von mir fliegt.


    Wirst die Handles behalten?

    wenn ich meine turbine 17 qm mit meinem ehemaligen 21er vergleiche bin ich glücklich gewechselt zu haben.
    viel wendiger, mehr depower und direkter. bei 1-2 knoten später wenn überhaupt.
    steht bei 5 knoten auch am himmel.
    dachte immer matten haben im oberen größensektor die nase vorn. haben sie auch, aber nur minimal und nur mit
    einbußen in depower und drehgeschwindigkeit.
    für die fehlende waage und den vorteil das er nicht zum bonbon werden kann muss man halt pumpen,
    aber was solls.
    sorry ot, wollt nur evtl. einen denkanstoß geben.

    kommt bald, ich werd versuchen alles noch bis samstag rauszubringen.
    Du wirst klarkommen mit ihr, aber versuchs erst bei sagen wir mal humanen lüftchen. :D
    ich denk man kann sie vom leistungspotential her mit einer 7,7er twister vergleichen.

    Also der/die Turbine hat 17 qm (2013er-daher die Zahl davor) und ist die Leichtwindwaffe von Slingshot.
    Ein absolut geiler Tube. Am Wasser ab 6-8 Knoten unterwegs mit einem Two AG Lotus oder der behäbigen Door.
    Hatte davor einen 19er, dann 21er. Der eine Knoten Unterschied ist kein solches Segelkiten wert. 21er heißt segeln, 17er Tube ist kiten.
    Steht bei 5 Knoten stabil am Himmel. Hat nur drei Struts, wenig Gewicht und eine große projezierte Fläche.
    Keine Frage, wenn eine lange Session ansteht, dann sind meine Tubes eher erste Wahl denk ich.
    Hab mich ja aus dem Grund von Matten verabschiedet, weil die Eigenschaften grundsätzlich besser sind bei Tubes.
    Aber mich nervt das Gepumpe und wenns nur mal eine kleine Feierabendsession wird dann wär mir
    ein Foil lieber denk ich. Vielleicht hat sich ja die Frenzy wirklich gemausert zu einem Tubekonkurrenten.
    Ich bleib aber mit meinen Erwartungen mal am Boden.


    Bei der Slope nervt mich glaub ich das Ohrenklappen, hab mir mal ein paar Videos angesehen.
    Kenn ich nur zu gut von der Manta die ich hatte.
    Sowas großes interessiert mich auch nicht mehr. Ich will schon noch Spaß dabei haben.
    Wenns nur 5 Knoten hat dann muss ich halt was anderes machen.


    Ein Handlekite interessiert mich nicht mehr.
    Ist klar das eine Yak im Buggy eine schöne Sache ist und auch zum cruisen früh Druck produziert,
    aber mir ist die Reserve nach oben zu gering und auch das es......
    ahhh ist halt ne Buggymatte - Punktaus


    Ich bin schon auf die Frenzy fixiert. Denk die 13 wäre eine schöne Größe.
    Hätt sie aber glaub ich lieber noch in Light Ausführung.
    Steht sicher früher am Himmel und müsst auch etwas schneller drehen.
    Was denkt ihr? Habt ihr die Ultralite schonmal in den Händen gehabt?
    Ist das Tuch vergleichbar mit dem extrem anfälligen Tuch der 2er Speed Deluxe (19) oder eher dem etwas langlebigeren der 3er Deluxe?


    Danke für eure Erfahrungen, Anregungen!

    Also irgendwie gibts in diesem Thread keinen Test ausser dem einen aus dem Shop.
    Könnt Ihr mir sagen ob die Apex 4 jetz wirklich mehr Intermediate ist und man damit auch schön springen
    kann (Also mehr als die Vorgänger) Videos find ich auch nicht viel.
    Das hier ist doch nicht die Apex 4 oder?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich geh nicht davon aus das einer Apex 4 Elliot Plasma vergleichen kann,
    vielleicht kann einer mit bisschen Erfahrung noch ein paar Worte dazu schreiben.
    Grade die 11er wäre vom Drehverhalten her interessant und wie früh die in der Luft steht
    bzw. Druck macht fürs Snowboard.


    Würd mich freuen!

    Ja, die hab ich schon seit Anfangszeiten im Gepäck und ich hat sie aus Langeweile einfach
    unhooked bei ein paar Knoten geflogen. Frontlines eingekürzt, Adjuster zu und schon was eine Buggymatte mit
    Controlbar. Ohne Trapez, einfach nur was für die Bewegung. Das sollte die größere jetz schon auch können.
    Also darf stabil sein, einen klapprigen Hochleister will ich nicht.
    Pack sie sicher im Winter auch aus wenns mal schnell gehn soll.
    Schätz auch die offenen Kammern weil die Luft schnell wieder raus ist.
    Will keinen Flysurfer.
    "Schneeschutzgitter" vor den Kammern wäre ganz nett.


    Die Plasma ist halt schön stabil, geht irre früh los.
    Klar, schön offene Kammern und leicht.
    Hat wenig Lift wenig Depower und wenig Drehfreude für 8,5 (-:


    Dachte eigentlich das mir 13 schon fast zu groß wäre,
    hatte eine Manta 2 in 15 und das Teil hat mich eigentlich zum Schluss nur aufgeregt.
    Null Depower, dreht wie ein Schiff und um so viel früher als eine sinusende Frenzy 12 oder wars 11 ging sie auch nicht.
    Hab mir aber grad eine 13er Frenzy 2010 auf Youtube angesehen, die dreht ja ganz OK.
    Ich will sie zum spielen und vor allem zum Snowkiten. Setz schon Schwerpunkt auf springen.
    Unsere Binnenwinde sind ja oft 5-12 und da sollte es reichen zum cruisen bis springen. Hab 85 kg.




    Ab wann nimmt man die Frenzy denn?
    Was bedeutet den das "FYX"?
    Wie ist die Summit? oder doch die Pantera?
    - Editiert von Lasard am 15.10.2013, 00:13 -

    Hallo Leute,
    bin ein eigentlich seit 2 Jahren weg von Foils, bin nur noch mit Tubes unterwegs,
    hatte aber jetzt zum spielen wieder mal meine 8,5er Plasma in der Luft und das war ganz nett.


    Ich bin nicht mehr up to date bei den Matten, aber auch nicht bereit mehr als 800 dafür auszugeben, eher 500.


    Wichtig ist mit das sie früh geht, also eher 12er, für die Größe schnell dreht und depower hat.
    Klappen soll sie auch nicht zu extrem, muss kein Hochleister sein, aber bisserl Hangtime wäre schon nett.
    Wichtigste ist aber Depower und Leichtwind.


    Was haltet Ihr zum Beispiel von einer Libre Pantera?
    Gibts Erfahrungen und Vergleiche zu anderen Matten?


    Könnt mir ja auch mal was anbieten per PM.


    Grüße

    Zitat


    im Forum seit 07.2012
    34 Beiträge, Ø 1,94 / Tag
    Drachen Forum Ich hab da auch noch ein Video gefunden.


    das hab ich ja noch nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee gesehen. :=(


    Sorry, wurde glaub ich schon 354765367 mal verlinkt. Kannst ja nix dafür. :L

    Ich frag mich warum der nicht losgelassen hat.
    wenn mich eine Matte so quer zieht in der Luft lass ich doch schon aus Reflex los.
    Wahrscheinlich Kitkiller :L


    Und beim ersten Video möcht ich mal behaupten das es eine mehr als unglücklich Böe gewesen sein muss.
    Unterschied zu den Sprüngen davor (mit dem Grundwind) ist ja rießig.
    So was hab ich noch nicht erlebt.
    Kann aber auch sein das es die ganze Zeit so geblasen hat und er in ner Flaute gestartet ist.
    In jedem Fall sehr beschissen


    Meiner Meinung nach jumpen mit Depower und eher mehr Fläche, weniger Wind und daher nicht so ein Hackwind.

    Übrigens (im gleichen oase thread zu finden):
    Wer jetzt meint er bekommt im März eine inf 2 zu einem neuen speed 3, weil ja die
    Upgrade kits kommen sollen, der irrt.
    Ihr könnt weiterhin schön 2500 euro für einen neuen kite ausgebem und dann um 200 upgraden.
    Den speed 3 wirds nämlich offiziell nie mit der inf. 2 geben.

    wenn man mit anderen Herstellern vergleicht, die jedes Jahr schöne kleine
    Barsettingsänderungen machen,
    wäre Flysurfer jetzt mit der Infintity 3 schon zu spät dran.
    Da ist noch nicht mal die 2er am Start :=(


    Bin mal gespannt was dann Anfang Juni (2013) wenn dann die Upgrade Kits bei den
    Händlern liegen für Verbesserungsvorschläge kommen :-O

    Hätt wohl neuen Fred aufmachen müssen um Wetten abschließen zu können. :-O
    21er Speed hängt dran. Morgen wird getestet und dann schreib ich bei Zeiten wies war.
    Sollte alles so klappen wie ich es mir vorgestellt hab und ich wüsst eigentlich nicht warum,
    dann:
    -dreht alles aus
    -Quick Release super
    -unhooked rastet er in der Bar ein um einhängen zu erleichtern
    -Chicken Dig :H:
    -und das beste ist das er nach einem verpatzten unhooked Sprung in die maximal mögliche Depower fällt,
    da man beim North Setup den Depower Weg der Bar im Vergleich zu Adjuster verlängern und verkürzen kann. :D freu mich schon auf den ersten Sturz :D
    -außerdem den North Vorteil beim Suizide Modus (Beim Auslösen fällt der Kite in die Safety, beim loslassen der Bar in den maximalen Depowerzustand)


    und das ganze war günstiger als das witzlose super duper Upgrade Angebot, wenn die Bar denn dann mal fertig wäre.


    Ich hoff morgen klappt alles.

    Hatte grad eben einen Roman an euch durch eine Tastenkombi gelöscht.
    Jetzt empfehl ich nur noch den 6er JN Mr. Fantastic (auch den 1.) als Starkwindwaffe mit sehr geringem Querzug.
    Grundsätzlich kann man Tubes neueren Baujahrs so gut depowern (vor allem Delta, Bow Shapes), das man Böen
    gut durchs Depowern und Überfliegen durchs anpowern ausgleichen kann.
    Trotzdem haben sie dann aber wieder extreme Kraftentfaltung wenn der Adjuster aufgeht.
    Da kann keine Matte mithalten, allein durch die Formstabilität der Tubes.
    Man darf jetzt natürlich nicht meinen 05er Rhino beispielsweise mit einer Psycho 4 vergleichen.
    Und sollte mal was überfliegen oder runterfallen, ist die Chance geringer das sich was verdreht.


    Ich denke für Starkwind ein Bow, Delta ab 08 oder 09 (bisschen googeln) in 6 oder 7 ist gut.

    Ich kann Dir sagen das das im Video auch nicht mehr soooo entspannt ist, zum Schluss des Walkes kann man Ihn kurz stehen sehen, da hat er gegenhalten müssen.
    Nichts desto trotz hat jede Matte, selbst eine Flysurfer mehr Zug bei voller Depower als ein entsprechender Tube.
    Natürlich abhängig von Baujahr und Größe, aber wenn ich einen 10er Psycho 4 mit einem 12 Rebel von North vergleiche, denke
    ich kann man den Rebel länger halten, egal jetzt ob quer oder oben.
    Wenns Dich quer zieht, ziehts Dich auch nach oben, also ist der Wind zuviel oder der Kite zu groß für den jeweiligen Moment zumindest.
    Hatte letztens mit einem 21er eine solche Erfahrung. Eine Stunde schöne gemütlich beim Snowkiten, dann frischte der Wind auf, Böen kamen dazu.
    Kite oben, da hats mich ausgehoben, seitlich am Rand hats mich weggezogen, es war einfach vorbei.
    Ich war allein, also ging nur noch Quickrelease.