Beiträge von Lasard

    Ist wie mit dem ATB-Deck Eigenbau, wennst Dich da nicht wirklich finaziell und zeitmäßig enorm einsetzt, hast
    zum Schluss was schlechteres als jedes alte gebrauchte Teil für 20 € ;)


    Wenns für Bindung und Boots nicht mehr reicht, dann schraub Dir die ATB Bindung drauf und mit schön dichten Schuhen rein.
    Glaub zwar nicht das es so wahnsinnig funktioniert, weil der Halt und somit die Kraftübertsetzung fehlt, aber sicher noch besser
    als auf ner Plexi Platte ohne Kante und wirklichen Flex.


    Fotos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! rein !!!! :D

    Hallo Leute,
    möchte jetzt dann gern für 2-3 Wochen weg zum Kiten,
    ins Auge gefasst habe ich bis jetzt Ägypten und Marroko,
    habe ein paar "preisgünstige Angebote " aber bin auch für andere Spots/'Ziele offen.


    Wäre nett wenn noch jemand Zeit und Lust hätte mitzufahren.
    Fliege von Wien über München bis Frankfurt ab und hätte ab jetzt bis Mitte März ungefähr Zeit.
    Gedacht hätte ich an 2-3 Wochen, je nach Angebot und Spot, man kann aber ja auch getrennte Buchungen machen
    wenn jemand länger oder kürzer fliegen möchte.


    Also lasst was hören.


    Für Erfahrungen in diesem Reisezeitraum und für bestimmte Spots bin ich übrigens auch offen,
    also lasst mich wissen wo Ihr so ward.


    Gruß Michi

    :H: Sehr gut, bin auf Testbericht gespannt.
    Hast ja recht fein gemacht.
    Wenn Dich das baummeln Deiner "O-Shit" Handles stört kannst sie noch wie bei Flysurfer mit Klettband an die unteren
    Steuerleinen fixieren.


    Bei den Flysufern glaub ich, ist die Steuerleine nicht durchgehend.
    Sprich von der Bar bis zu dem einen Ring und dann vom anderen Ring hoch zur Waage.
    Bin mir aber da jetzt nicht sicher.
    Wäre bei Dir eh gut gelöst so weil Du quasi die doppelte Leinenlänge über den gleichen Weg verkürzen kannst.
    Wenns kräftemäßig klappt ists OK.
    Scheuert halt ein bisschen mehr.


    Testen,Testen,Testen :=( ;)

    Bin da Bodenankers Meinung, auch wenn ich eigentlich eher ein Bastler bin.
    Ich hatte schon mehrere Versuche getätigt mir ein Safety Sytem selber zu basteln, alles ohne Erfolg.
    Ging zu leicht oder zu schwer auf und die Arbeit ists nicht wert.


    Und eine Leash ohne Safety ist ein absolutes No-Go!!!
    Wie willst dich vom Kite trennen wenn was schief läuft? Blöde Sachen passieren und dann kommst nicht mal mehr an die
    Bar ran. reicht schon wenn sich die Leine irgendwo rumwickelt.
    Nö,Nö. Meine Leash hatte ich gebraucht für 10 € erstanden, zugegeben war ein Freund, aber das Baumarktseil kostet ja schon mehr :=(

    Zitat

    PS: Wie macht man das mit dem Zitieren


    So!!! :-O




    Nein Schmarrn, du klickst auf die Sprechblase neben dem "OT" kopierst den Text rein der zitiert werden soll und klickst nochmal auf
    die Blase. Dann sieht das so aus:
    quote]--Text--[/quote
    -)


    Das mit dem Schnaps kann tasächlich zum Problem werden, aber da ich einen "Dolmetscher" dabei habe werde ich mich da schon
    irgendwie rausreden. Dann hab ich halt eine juveniles Leberleiden :-O


    Ich mein ich hab ja nix gegen einen Rausch, aber wenn ich dann nicht kiten kann die nächsten drei Tage :R:
    Aber ich freue mich schon auf die kulturellen Eindrücke.



    Aber jetzt erst mal Dir viele sonnige, erholsame und windige Tage, beste Entspannung und einen problemlosen Flug.
    Was ja leider in der letzten Zeit immer wieder bei vielen nicht so ganz klappt.
    (Mein damit die Sperrungen und Kontrollen,....)
    Viel Glück das es euch erspart bleibt ;) :)

    klick


    Ich hab leider kein besseres Bild gefunden,
    Die beiden Schlaufen an linker und rechter Bremsleine sind mit Klettband an den Leinen befestigt,
    Möchtes Du jetzt landen oder Rückwärts starten oder einfach nur eine Leine mehr ziehen als es mit der Bar möglich ist,
    ziehst du an der Schlaufe, diese löst sich von der Klettverbindung und Du verkürzt die jeweilige Bremsleine in dem Du die Leine durch den kleinen
    Ring unterhalb ziehst.
    Lässt du die Schlaufe wieder los verlängert sich die Bremsleine wieder bis zum Anschlag des Rings.


    Beim Psycho 3 wars ein bisschen weiter oberhalb und nur mit gummiumantelten Schlaufen ohne Klett.
    Weiß jetzt leider nicht ob das Serie war, ich hatte meine damals gebraucht gekauft.


    Finde diese Lösung deshalb sehr gut weil man sehr exakt steuern kann.


    Ich hoff ich habs einigermaßen gut erklärt. Wahrscheinlich könntens andere noch besser, bin eine Mann der Praxis ;) :=(


    Hier bei Sek. 33 siehst Du das System ohne Klett bei der Psycho . leider nicht in Aktion:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    das mit dem Wodka sind wir Mitteleuropäer nicht wirklich gewohnt... [Zwinkern]


    Davon habe ich auch schon gehört. :=(
    Ich denke mal das man so etwas schon mal mitmachen kann (so weit es halt geht)
    aber ich werde es tunlichst unterlassen mich mehr als ein, zweimal zu Wodka überreden zu lassen,
    Schnaps ist mein Tod. :-O


    Ich würde mir wegen des ATB und Deinem Alter keine so großen Gedanken machen, kenne einige hier die erst mit 35, 38 Jahren
    angefangen haben. Man kann es ja schön langsam angehen und man muss sich ja auch nicht gleich in die Lüfte begeben.


    Übrigens kannst dich ja auch im Buggy, auf Skiern, aufm Snowboard oder sogar in Inliner oder Schlittschuhen ziehen lassen.
    Alles nur eine Frage wie vorsichtig man ist.
    Schlittschuhe, ATB und Inliner habe ich für mich mittlerweile schon ziemlich abgehakt, das Verletzungsrisiko bei einem
    Sturz ist bei mir doch sehr hoch aufgrund meiner Vorgeschichten. Aber zu Wasser oder auf Schnee ist es einfach
    das schönste Gefühle der Welt, sich durch die Landschaft ziehen zu lassen ohne Knattern und wirklicher Muskelkraft.
    Die Luftakrobatik kommt hinzu. :-O


    Viel Spaß auf Gran Canaria und mit Deinen Matten. Hoffe Du kommst oft genug dazu und hast gute Bedingungen!

    Perfektionismus. Kenn ich, ja. Wenn er nicht zu teuer ist ists OK.


    Würde mir übrigens auch noch überlegen ob nicht eine andere Lösung in Frage kommt.
    Mir persönlich gefallen die "O-Shit" Handels von Flysurfer recht gut.
    Rückwärtsstarten wird einfacher und die Kontrolle beim Landen fällt mir persönlich leichter als mit der Backlinesverbindung,
    auch oder gerade weil man schön mit zwei Händen steuert.


    Oder man verbindet die zwei Techniken. Das wäre dann quasi das Optimum der Perfektion :=(
    Aber ist nur mein eigener Eindruck.


    Grundsätzlich aber fehlt so ein System an der Eskimo 3. Wurde ja zur 4er verbessert.


    Bin übrigens gestern wieder aufs neue schwer beeindruckt worden von der 14,5er.
    So flink, stabil und so guter Grundzug. Sehr fein!


    Poste Deine Ergebnisse!

    Meine Herrn, :) was ist den das für eine Stress? :=(
    Is ein Stück Leine zwischen den Bremsleinen. :=(
    Was gibts da zum bestellen?


    Halt den Kite auf Spannung wenn er am Boden ist, schau in welcher Höhe und wie lang die Leine sein
    muss, an der Stell zwei kleine Knoten in die Bremsleinen das nix mehr verutschen kann und fertig.


    Evtl. muss man aufgrund der Verkürzung durch die Knoten die Haupleinen auch Stückchen kürzen,
    aber die Eskimo neigt eh eher zu langen Bremsleinen.


    So würde ich das sehen.

    Zitat

    wow ... die hätte ich auch gerne [Zwinkern] Schön mitzukriegen, dass deine Knochen und Bänder wieder halten! [Daumen hoch]
    Kannst ja den mal anpiepsen, der fährt/ fliegt auch zum Kitemarathon nach Russland/ Samara, wenn das auch dein Ziel ist: michaelkaspar.ch


    Ach liebe Meggi, ja meine Knochen und Bänder halten. Bin selbst erstaunt. Auch nach zahlreichen Freestyle-Aktionen aufm Snowboard mit ein paar
    Stürzen, alles Heile :-O Spürs noch ab und zu aber das ist normal. So lang kein massives neues Trauma dazukommt gehts.


    Also vom Kitemarathon wusste ich gar nix, aber da werd ich mich noch informieren.
    Kenn mich in Russland null aus.
    Fliege evtl. mit Viktor, den kennst von Regensburg ;) :-O
    St.Petersburg oder Nowosibirsk, keine Ahnung wie man Zweiteres schreibt. :(


    Aber trotzdem werd ich mich schlau machen, hört sich kalt, lang und ausdauernd an.
    Ist wahrscheinlich was für die Leute die im Winter bei uns mit Neos auf Wasser gehen.
    Ich werde wohl eher froh sein, wenns den mal -30 hat, mich überhaupt zum Kiten zu überwinden :=(


    P.S.: Kannst mir ja Deine 12er mitgeben, die würd sicher gern mal nach Russland
    :H: :D 8-)

    Beide lieber TomKraut, ist doch klar, genieße den Status all Deine Matten mitnehmen zu können. :=(
    Aber hast Dich eh schon richtig entschieden. Viel Spaß!!!


    Ich werde evtl. Ende Februar nach Russland fliegen.
    Snowkiten aller erster Güte!!! :-O
    Aber das mit der Einpackfrage stellt sich bei mir auch.
    Vor allem anderen erstmal warme, sehr warme Klamotten, was den Packumfang schonmal dezimiert.
    Zumindestens mehr als wenn man ins Warme fliegt.
    Sicher ist der Gin Zulu in 9qm, weil er einfach genial ist. Freestyle pure und fette Depower.
    Dann hätte ich sicher gern die Manta in 15 dabei, wenns mal wenig wird.
    Die Eskimo in 14,5 ist auch der absolute Hammer, zieht früher und noch stabiler als die Manta, dreht super, aber komm in Sachen springen und Depower
    mit der Manta noch besser klar.


    Nun stellt sich für mich die Frage was ich mir für dazwischen nehm und ob ichs überhaupt brauchen werde, weil die Manta
    lang fliegbar ist und der Zulu "relativ" früh losgeht.
    Leider hatte ich noch nicht wirklich oft die Möglichkeit beide an einem Tag zu brauchen.


    Es gibt eigentlich nur die Psycho, wobei ich da den Zulu auch schon recht ordentlich fliegen kann.
    Werd mir aber evtl. noch einen 12er Tube zulegen, wobei ich da wieder unschlüssig bin welcher es werden wird.
    Brauch einen der früh losgeht, weil ich fürs Wasser dann diese "2-Kite" Lösung haben möchte.


    Sorry, aber das sind meine Entscheidungsprobleme (-:

    Zug ist kein Problem. Es ist von der Belastungsseite her überhaupt kein Problem.
    Hab auch keine Schmerzen oder sonst was. Es geht nur um das Trauma-Risiko.


    Werde mir das Buggyfahren definitiv genauer anschauen. Vielleicht ists die Alternative fürn Sommer.
    Habe mir jetzt die bestellt:
    klick
    und ich werde berichten wies läuft.


    Die Bandage werd ich mir selber aus einer alten Neoprenjacke basteln.

    Zitat

    ob kiten per ATB das richtige
    ist.


    Das ists ja gerade, das steht erstmal gar nicht mehr zur Debatte bei mir. Ich habe mich vom Wiesenboden schon verabschiedet (hab ich auch schon mehrfach geschrieben).
    Hatte es öfter mal ausprobiert, aber immer mit diesem Gefühl das mir den ganzen Spaß verdorben hat. (Auch normal denk ich, wenn man weiß was man hat)
    Dann ists besser man lässt es.
    Aber irgendwie reden hier alle noch immer vom ATB.
    Mir gehts ums Snow- und Wasserkiten.
    Fürs Wasser werd ich sowas nicht brauchen können, aber auch Schnee ist es evtl. eine gute Ergänzung zum sowieso schon
    weicheren Falluntergrund. Ich sehe hier einfach keinen wirklichen Grund warum ich es nicht zumindest versuchen sollte.


    Zitat

    das sollte einem gut ausgebildeten physiotherapeut eigentlich
    auch alleine klar sein. du hast doch jobmäßig genug
    informationsquellen, wieso suchst du dann rat bei medizinischen
    laien, die keine ahnung von anatomie, speziell dem bänderapparat
    und dem muskelkorsett des menschlichen körpers haben?


    Ich such ja auch keinen medizinischen Rat wie es um meine Schulter steht, ich hatte nur gedacht evtl. gibts hier Leute die
    das gleiche Problem wie ich haben oder zumindestens mehr Erfahrung haben mit diesen Schutzwesten.
    Ich habe mich auch beruflich umorientiert und habe seit vier Jahren eine anderen Weg eingeschlagen der
    mit Physiotherapie nix zu tun hat. Was natürlich nicht heißt das ich nicht weiß wie es um meine Schulter steht
    oder das ich nicht Kollegen habe mit denen ich mich bezüglich meines Problems beraten kann.


    Wenn ich keine Ahnung von der Materie hätte wäre ich wahrscheinlich schon wieder voll dabei,
    denn ich habe es oft in der Praxis erlebt das sich junge Patienten sofort wieder uneingeschränkt dem Sport widmen,
    sobald sie schmerzfrei sind und den erlebten Schock verdaut haben. Was leider oft nach hinten los geht.
    Deswegen kann ich Deine Meinung nur all zu gut nachvollziehen und finde es gut was Du schreibst.



    Außerdem denk ich ist es für jeden der diesen Thread ließt sinnvoll.
    Wenn nur einer dabei ist der sich jetzt Gedanken um so eine Anschaffung macht, wars das schon wert.


    Zitat

    es ist lieb von euch, einen dracheninfizierten zu stärken,
    ihm mut zu machen..... usw.


    Das ist natürlich genauso gut gemeint wie dein Rat zur Vorsicht.
    Ich bin um beides froh und es freut mich trotz aller gegensätzlichen Meinungen um eure Anteilnahme und die Beiträge (Hätte ich gar nicht gedacht :H: :)
    Ist halt mal eine spitzen Community !!! Kiter eben
    :H: ;)

    Also ich denk das führt zuweit, braucht euch hier nicht um Grundsätzliches zanken, im Grunde ist es natürlich nicht schlecht was chewbaka
    hier in den Thread schreibt, es ist sicher nicht ungefährlich und es wäre aus Gründen der Vorsicht sicher besser auf Einleiner umzusteigen.
    Ich habe ja selbst meine Zweifel und es ist eine berechtigte Überlegung die sich jeder (nicht nur ich) vor Augen halten sollte wenn es um
    seinen Spaß aber auch um die Zukunft geht.
    Ich schau jetzt auch nicht durch eine rosarote Brille und denk "wird schon gut gehen".
    Wenn mir mein Gefühl auch auf Schnee oder Wasser mit zusätzlichem Schutz abrrät, so wie es mich dazu gefürhrt hat das boarden auf der Wiese
    sein zu lassen, dann gehts halt nicht mehr.


    Da brauch ich ich eigentlich auch keinen Arzt dazu, das muss ich selber für mich wissen.
    Ich spüre wie instabil das ist, ich weiß ob ich Schmerzen hab und ich weiß insbesondere welche Risiken das kiten birgt.
    Welcher Arzt kitet schon.
    Im Übrigen bin ich selbst Physiotherapeut. ;)
    Aber auch die tun halt nicht immer nur das was sie den Leuten empfehlen oder das Beste für sie sein mag.


    Aber egal, belassen wirs dabei und schreiben einfach die Protektorenlösungen weiter wenns noch was gibt,
    ansonsten werde ich berichten sobald ich was neues von mir hab.
    Es soll ja nicht nur für mich sein, sondern es profitieren sicher andere auch davon.
    Ich hoff zumindestens das sich ein paar überlegen sich sowas zuzulegen.

    Zitat

    ähm da kann ich dir net so ganz zustimmen ... die protektoren haben mich beim downhill schon vor so manchem knochenbruch und schweren verletzungen geschützt (Schultern,Arm,Beine) denn die launch-suits haben unter den kunststoff-schalen auch noch eine dämpfend wirkende schicht .. zudem wirkt sich die einwirkende kraft nicht mehr punktuell aus sondern wird soweit wie möglich über den gesamten protektor verteilt


    ansonsten kannst du jeden DH oder FR fahrer fragen der dürfte dir so ziemlich das gleiche bestätigen ... heisst jedoch net das da kein restrisiko bleibt .. nur mit nem bissel vorsicht und vorausschauendem handeln sollte auch boarden nicht so problematisch sein nur halt vorsichtiger


    So würd ich mir das auch denken, ist ja auch logisch aufgrund deiner Aussage mit Kraftverteilung und dämpfenden Wirkung.
    Natürlich werde ich nicht mehr aufs ganze gehen.
    Mir geht es eigentlich auch nicht darum das es mich bei extremen Sprüngen aus richtigen Höhen auf die Schulter haut, so ist ja meine Verletzung auch nicht entstanden.
    Es sind die kleinen Geschichten die einfach blöd laufen, wie ich schon beschrieben hab. Switch, Böe reißt, nicht mehr richtigen Fallwinkel hinbekommen und auf die Schulter.


    Aber egal jetzt erstmal, ich muss mich jetzt noch entscheiden welche der Schutzsysteme ich ausprobieren werde.
    Ich hoff ich kann mal 3 oder 4 bestellen und das beste für mich dann behalten.


    Grundsätzlich kann ich aber nach dem heutigen Tag wo ich schon eine solche Jacke angehabt habe sagen, das es mir mit einem solchen Schutz wahrscheinlich nicht passiert wäre.
    Man fühlt sich zwar ein bisschen gut ummantelt, aber auch sicherer.


    Und die dämfende und kraftverteilende Wirkung würde ich mal aufgrund einiger Schlag und Stoßstests
    :) :D unterstützen.


    Kann nur jedem empfehlen, vor allem beim KLB sich sowas zuzulegen.