Beiträge von Lasard

    Zitat

    [PM senden]
    im Forum seit 07.2009
    1194 Beiträge, Ø 1,31 / Tag
    Drachen Forum ebay art.nr.: 270898256487


    ansonsten gibts noch hier einen Thread im Oase dazu.


    Ich selber versuche auch noch das Problem mit dem Ausdrehen zu lösen. Weiß noch nicht, ob ich so ein Lager einbau oder gleich den ganzen Chickenloop durch den neuen der Infinitybar 2.0 ersetze.


    Danke, sehr schnell, schon bestellt.
    Was wohl Flysurfer für so ein Upgrade nehmen würde? A: 3 €
    B: 3,50 €
    C: geschenkt ( weil man eh zuviel für den Kite bezahlt hat)
    oder D: 70 €


    Zitat

    ich finde das er auch viel zu starr ist,


    Immer noch? Wenn man an der alten Bar den Stick rausziehen möchte braucht man eine Sprengladung.
    Ich wünsche mir einen Flysurfer mit dem Setup der 5th Element. Der Loop und Stick passen da, das Quickrelaise sowieso und man kann sich sogar aussuchen wie
    lang man seinen Depowerweg möchte. Die Bar selbst ist optisch nicht so ein Totschläger und schön griffig.
    Einziges Manko find ich das sich die 5. im Adjuster verhängen kann
    und das da immer was rumbaumelt, das man von Zeit zu Zeit entwirren muss wenn man wieder mehr Power möchte.
    Hab die neue Infinity 2 noch nicht live gesehen, aber das was ich da höre klingt nicht sehr vielversprechend.

    Hallo Leute,
    woher kann man nochmal dieses Lager fürs ausdrehen der Bar bekommen?
    Mir hatte einer am Spot gesagt von Littletitus aus dem Forum stimmt das?
    Find eigentlich fast alles an dem Barsetup ätzend, zu so einem Kite, so eine zu Bar präsentieren
    ist mehr als frech.
    Der Chicken Dick zu hart, das Quickrelaise zu fummelig, die fünfte verdreht sich ständig mit einem der
    beiden Haupttampenteile und ausdrehen erfolgt nur unter Gewalt.
    Achso ja, beim anpowern wird die Barbeschichtung unten beschädigt.


    Kites in komischen Farben anbieten (blabala Lila, grün limited Edition blabla) aber keine vernünftige Bar zur Verfügung stellen.
    Das beste ist noch der Adjuster, den find ich gut.
    Ich würde liebend gerne North bitten Ihre 5th Element noch ein Stückchen länger zu machen, sie hätten ein bombengeschäft damit.

    21 er speed 3, adjuster komplett zu und du kannst unhooked ein bisschen spielen.
    macht auch noch bei 30 knoten in der Stratosphäre Spaß (nur nicht runterkuken halt ;) )
    Späßle
    :D
    Gibts eigentlich die Buster nicht mehr?
    War mein Einsteiger, in einen Stacheldraht gelandet, tausendmal geflickt und fliegt immer noch!
    Das war mal eine Matte ahhhh
    Magma war auch ganz lässig, die Beamer hat nicht geliftet. Die flow übrigens auch nicht.
    Damals waren alle auf die Blade scharf. Ist wohl eher kein Einsteiger.


    Mein Lieblingsspielzeug bei no Snow, no Water, low Wind und nur so zum Spaß haben ist die
    Plasma von Elliot. Ist ein Depower, lässt sich aber auch unhooked mit verkürzten Hauptleinen wunderbar fliegen.
    Für den Preis ein echt vielseitiger Powereinsteiger mit Potenzial nach oben.
    Aber das war ja gar nicht deine Frage :D

    Bin mal ganz stark deiner Meinung,
    könnten für ihr Geld etwas mehr Initiative zeigen und auch mal so eine Verbindung von Werk aus verkaufen.
    Aber wenn Flysurfer auch so "hinten nach" ist, auch oder besonders mit Seiner/Ihrer Infinity 2 Bar und selbst dann noch keine Verbinungsleine
    hat, müssen wir in den sauren Apfel beissen und uns das mit ner simplen Leine selbst machen ;)
    Selbst gehts doch am Besten
    ;)

    Hallo Leute,
    mal eine allgemeine Umfrage an alle User.
    Ich hab schon diverse Erfahrungen gemacht und es würd mich interessieren
    wie Ihr darüber denkt.
    Vorteile einer Matte gegenüber eines Tubes oder andersrum.
    Zur Vereinfachung wollen wir mal nur Depower Kites heranziehen, da man
    Buggymatten nur schwer direkt mit Tubes vergleichen kann.
    Hab auch meine Eindrücke, aber würd zuerst gern andere Erfahrungen hören.


    Grund der Frage ist ein wachsendes Interesse der Allgemeinheit
    am Kitesport und die Fragen die von Interessenten immer wieder kommen.

    Zitat

    Auf einem Kunstrasenplatz


    oho, auf einem KUNSTrasenplatz, so also beginnen die Newbies.


    Wo bleibt mein verdammter Kunstrasenplatz ;(


    Erfahrung macht den Meister, ich denk das mit den 90 Grad, bzw. mehr um Höhe gut zu machen,
    und den Kite immer schön sinusen bei wenig Wind ist schonmal gut.


    Bei deiner Flow ist schon ein bisschen Wind notwendig um ausreichend Zug zu erzeugen für Höhe halten/fahren.
    Also wenn Du mal bei ein bisschen mehr Wind rausgehst, wirds sicher einfacher.
    Aber immer langsam steigern ;) sonst gibts ne Bauchlandung und das wollen
    wir dem "Kunstrasen" ja nicht antun, nich wahr!

    Zum Surfen sind die leider alle nix, weils open cell Matten sind.
    Gibt:
    Buggymatten -offen- nicht zum Surfen (bis auf Lynn Waterfoil alias "Biene" :D :L )
    Depowermatten open cell -offen- nicht zum Surfen, gehn unter wie Omas Nachthemd
    Depowermatten closed cell -geschlossen- damit kannst aufs Wasser (die meisten Flysurfer)
    Tubes -aufgepumpt- perfekt fürs Wasser


    Aber das hat nicht unbedingt was mit der fünften Leine zu tun, gibt auch 4 Leiner am Wasser (zumindestens Tubes).
    Aber wenn Du damit auch aufs Wasser willst, ist vielleicht wirklich die Viron oder eine Pulse 2 deine Wahl.
    Wobei ich wie gesagt die Viron nicht kenn und die Pulse 2 doch auch ein schöner Kite ist, für mich nur etwas zu spät losgeht, da hab ich andere Kites dafür, aber so zum anfangen und Wasserfahrbar - warum nicht!
    Dann aber definitiv in 8 sonst brauchst schon viele Knötchen später aufm Wasser.

    Ich denke nicht, das es zu groß ist. Wenn Du nicht hauptsächlich ab 14 Knoten Wind (Seeregion) hast und und/oder unter 65 Kilo wiegst, dann passt das meiner Meinung nach.
    Natürlich könnte man noch eine Nummer kleiner wählen (6-7), aber dann bist im Bereich Depower unten angelangt und da brauchst bei späterer Traktionnutzung eben auch umso mehr Wind.
    Höher gehen würde ich jetzt auch nicht unbedingt (10-12qm) aber Apex gibts glaub ich in 7,5 und die Plasma in 8,5 und wie gesagt, ich hab auch damit im Binnenland und mit 70 Kilo begonnen.
    Die Depower Kites sind zu den Buggymatten mit gut 2qm größer zu verleichen!!!
    Beim Wasserkiten fängst auch meistens mit 7-9 an und da ist mehr Wind.


    Am Trapez fliegt man die alle.
    Zur Viron kann ich nix sagen.

    auch gut wäre Elliot Plasma 8,5 oder hq apex oder ozone accsess (schreibt man anders glaub ich :( )
    die Plasma war mein zweiter Depower Kite und ich würd ihn nicht mehr hergeben. fliegt sehr stabil, geht früh los und ist ein echter Freund beim Lernen am Haken. Depower und Drehfreudigkeit, sowie hangtime ist nicht berauschend, aber auch nicht zu schlecht und bei den meisten Bedingungen hier bei mir macht mir nur der/die Plasma Spaß obwohl ich wirklich ein gutes Sammelsurium an Kites habe.
    Und das beste ist das man eine Gebrauchte locker um 150-200 bekommen müsste.
    Kannst aber auch bei drachen bradel mal durchrufen, mit dem kann man gut reden.


    Solltest Du keine Depowerkites meinen (also keine mit Trapez) sondern Buggymatten (also mit Handles) gibts schon unzählige Threads die Dir helfen werden.


    Viel Spaß

    :O Hi Leute,
    Bei stöbern in Oase gelesen,
    ein neu entwickeltes Aluminium bedampftes Tuch soll die neue 25er kleiden,
    Die Drehgeschwindikeit soll auf Niveau des 19er liegen und die Depower sogar noch erheblich
    gesteigert werden.
    Das Tuch ermöglicht völlig neue Möglichkeiten erklärte Armin Harich.
    Kombiniert mit der Größe kommt die Kraft nicht nur durch den Wind,
    durch die Differenz der aufsteigende Bodenwärme und der kühlen Fallwinde
    bleibt der neue Speed selbst bei 0 Wind am Himmel.
    Das Prinzip des "Stirlingmotors" kommt hir zum tragen wird erklärt.


    Das beste an der Sache ist der Preis, er soll laut Flysurfer - Vater Harich unter dem 21er Speed liegen.


    25qm!!! :(

    Hatte die CF 1 in 7.7 und eine Twister1 in 7.7


    Die Twister war stabiler und geht auch früher los, ist ein schöner Kite um bei wenig Wind ins fahren zu kommen.
    Machst nix verkehrt damit.
    Ich bevorzuge Depower (vor allem zum springen), und für wirklich wenig wird die hochgelobte Yak wohl die beste sein.
    Ansonsten kann ich Speed Deluxe III in 21 uneingeschränkt empfehlen, nur wirds da mit den 200 etwas eng werden.

    Tatsache ist, das einige Buggymatten sicher früher losgehen. hügelige Wiese, 110 Kilo (sorry :D ) und 6 Knoten ist bisserl knapp.
    Versuchs doch erst etwas mit anderem Untergrund, da ist leichter und du bekommst mehr Fahrfeeling.
    Ich begann mit Inliner auf Beton, allerdings unhooked mit Buggymatten :-O und versuchte das gleiche dann auch mit Depower und hooked.
    Vorsichtig antesten und die Wiese als Auslauf hilft Dir 100 pro.
    Die 3er Speed in 19 ist selbst in der Deluxe Ausführung nicht die Nullwindwaffe, evtl. 21er Deluxe
    ;)
    Ich hätt gerne den Berliner Tempelhof als Homespot. Beton hartes Wiesengemisch ist schöööööööööööön.


    Ansonsten gibts eigentlich nicht mehr Tricks, Backstall durch Adjuster oder Leinenkürzung verhindern, schön durchs Windfenster ziehen und dann stellen, durch sinusen denke ich erreicht man wirklich nicht sehr viel.
    Da du allerdings gesagt hast das dir die Matte am Windfensterrand verhungert, kannst es entweder mit mehr Kante nach dem Anfahren oder mit etwas mehr Power (Bar runter) versuchen, das die Matte gar nicht so weit rauskommt.
    Für mich ist die 3er Speed eher ein Kite mit dems dann bei 10 Knoten (auf ATB) richtig Spaß macht. Die 2er Speed war in der Deluxe Ausführung eher ein totaler Lowwindkite, aber mit der Einschränkung das er in Sachen Drehgeschw. und damit Trickspaß nicht kompatibel mit mir war.
    Außerdem war er zu schnell "kaputt" zu machen :( aber das wolltest ja gar nicht wissen. :SLEEP: :)

    Zitat

    ich würde dir auch 3m² ans Herz legen, damit hast du auch noch zu Hause mehr Spaß als mit ner 2er.
    nimm ne 3er und deine Sigma mit auf Fuerte. bei viel wind kannste dann sigma und bei wenig die 3er fliegen.
    ob nun beamer, flow oder magma ist egal, geh einfach nach der optik.


    :H:
    bis auf den letzten Satz, ich würd die Magma eventuell nehmen für mehr Zug, die Flow bei späteren Starkwindeinsatz und die Beamer gar nicht nehmen.


    Aber auf alle Fälle nicht extra einen Schirm nur für Fuerte kaufen, du bist die anderen 350 Tage wahrscheinlich zuhause oder?. :( :=(


    Nimm Dir auf Fuerte lieber gleich mal die Depower Kites vor, vielleicht willst dann gar keine Handlematte mehr
    ;)