Beiträge von Lasard

    ...vorm Hang den Kopf einziehen und die 19er Speed rausholen.
    Tube, pah wie lächerlich, null Auftrieb, null Hangtime :SLEEP:
    Bodenanker kriegt meine Buster ;)


    P.S.: beste Videos, ich find die Serien hier ganz gut zum lernen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Und dann gibt es vielleicht später mal eine "richtige" depower, mit min. 7qm für den sehr geringen Wind.


    :=( Weißt Du was man für sehr geringen Wind nimmt?
    das hier: [URL=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.freeride-attitude.com/images/produits/2-12-ailes/flysurfer_speed_3_deluxe.JPG&imgrefurl=http://www.freeride-attitude.com/flysurfer-speed-3-19-m-deluxe-edition,8518.html&usg=__-zocVlIUzdarlzNLP8GYaH-IsaY=&h=500&w=500&sz=32&hl=de&start=53&um=1&itbs=1&tbnid=PtcjYGvSMWdGAM:&tbnh=130&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dspeed%2B3%2B19%2Bdeluxe%26start%3D42%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1]klick[/URL]
    7 qm Depower sind schon für wirklich mehr Wind gedacht.
    Mein kleinster ist 8,5 (Depower, nicht Buggymatte)


    Zu Deiner Buggymattengeschichte würde ich ebenfalls von einer Bar absehen, finde ich auch relativ einschränkend für einen
    Handlekite. Aber das Du Dich damit im Trapez einhängst sowie es Lopan recht eindrucksvoll bebildert hat ist keine schlechte Idee,
    da man die Zugkräfte im Haken hat.
    Achten sollte man auf die korrekte Safety und auf das langsame Vorantasten beim Wind, da es ein anderes Feeling ist.
    Der Griff zur Safety sollte auch geübt werden.
    Viel Spaß und schön das Du den Weg ins Drachenforum gefunden hast!
    Sind auch auch sehr humorvoll hier :D (meistens :=()

    Natürlich sind die echt, sonst würde ja jetzt irgendein anderer die ganzen Kites und das Geld bekommen,
    soviel Vertrauen muss man in das Internet schon haben.
    Ist ja nicht grad so als ob da tag täglich wer abgezockt werden würde. ;) :=(


    Nein, Spaß beiseite,
    würde mich wirklich freuen wenn sich im Umkreis von 50-80 km von 94060 Pocking
    noch neue Leute finden, bzw. sich unserem Trupp anschließen.
    Für Google: Kiten in Niederbayern


    :-O

    Zitat

    Die nächste Frage stellt sich dann.
    Darfst du überhaupt auf den See Kitesurfen?
    Gibt viele wo es wegen den Tieren verboten ist.


    das erfährt er schon wenn ers nicht dürfte, um sowas scher ich mir erstmal gar nix.
    wenns geht dann ab dafür.

    Ich heiße Michi
    meine Kt.nr ist 12478900
    BLZ: 10070068


    Leinerstraße 3
    94060 Pocking


    Ihr könnt mir jetzt gern eure Kites schicken und Geld auf mein Konto überweisen,
    für monatliche Zahlungen wäre ich sehr dankbar.


    Sorry, [ot]

    Wo wir schon dabei sind,
    wo ist eigentlich die Mitgliederkarte?
    Diese schöne Karte mit den ganzen blauen Punkten?


    War länger nicht mehr hier und jetzt ists verschwunden, oder bin ich blind?



    ICH: einsamer Kiter aus Niederbayern
    SUCHT: einen Mitkiter
    DER: mit mir gemeinsam einen See zum Kiten ausbuddelt!


    kleines Späßle :-O

    Das Problem bei großen Kites sind die Querkräfte die bei mehr Wind auftreten.
    Ich kann mit einer Speed in 19 und einem 144*44er Schinken bei 12-14 Knoten wunderbar Höhe laufen,
    Wirds dann mehr Wind hatte ich oft das Problem nicht mehr so viel entgegensetzen (Kante) zu können.


    Dabei ists wichtig den Kite höher zu fliegen, auch wenn mans tiefer noch verkraften würde.
    Als ich dann aber auf mein 128*28 gewechselt habe, gings wieder ohne Probleme, weil ich die Kante
    einfach leichter reindrücken konnte.


    Das war meine Erfahrung damit. Allerdings kann ich nur von der Speed 2 und 3 in 19 sprechen.#




    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    WAS ICH ÜBRIGENS SEIT HEUTE ALS MEINE NEUE ERWEITERUNG IN MEINER DRACHENTASCHE WILLKOMMEN HEIßEN DARF:
    ---FLYSURFER SPEED 3 19 DELUXE---


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :-D :-D :-D :-D :-D :-D



    Bin schon bisschen geflogen, ohne Board und ATB, einfach nur geflogen :=(
    Ich bin glücklich! :-D

    Reicht nicht wennst fahren willst.
    Bzw. Höhe halten möchtest.
    Aufs Brett zieht er Dich, dann gehst wieder unter oder im besten Fall kannst fahren aber nicht Höhe halten geschweigeden gewinnen.
    Dein Rhino wird bei 18-20 Knoten deinem Gewicht und dem Brett losgehen denk ich, aber das ist eine wage, großzügige Vermutung.
    Würde entweder auf mehr Wind warten, einen größeren Delta oder Bow kaufen oder warten bis das Wasser wärmer wird,
    sonst frustrierts dich noch mehr wenns Wasser kalt ist und Du die meiste Zeit dort verbringst.


    Aber auf der anderen Seite kannst nur lernen.
    Man muss immer raus, wie schei.. die Bedingungen auch sind, dann lernst es, hat mal einer zu mir gesagt.
    Sollte dann halt auch mal passen sonst frustrierts dauernd. (-:


    Dein Rhino ist ein C Shape, guter Kite, gibts gar nix, aber nix für wenig Wind.

    Zitat

    Dann wirds doch erst Interessant!


    Ist Tatsache, in Hamata vor 3 Wochen wurde die von mir bei 18-19 Grund und 21-22 Maximalknoten geflogen,
    Der Adjuster war halb zu. Das hat mal echt Laune gemacht, da fliegt man und fliegt man und hängt man und hängt man und
    später hängt man immer noch.
    :H: ein geiles Teil!!!
    Aber ist halt auch aufm Wasser.


    Deine Range ist perfekt!!! :-O

    :logo: meine Herrn, hab vergessen Seite 2/3 zu lesen, war ziemlich unötiger
    Post, aber geile Disskussion :=-


    Eskimo 3 ist ein Hochleister unter den Depowermatten, genauso wie Manta, Psycho, Speed, Frenzy...
    Jeder Kite hat auf seine Weise Vorzüge und Nachteile, aber diese Kites sind in einigen Eigenschaften die Besten!


    Anfänger können gut stabil, sanftmütig und sicher sein.
    Intermediates können alles ein bisschen aber nix zu extrem.




    :L :D :D :D :L :L :L :L :T

    Hört sich und sieht für mich verdächtig nach verdammt komischen Wind aus.
    Ich würd da gar nicht so viel justieren, bevor Du nicht mal wieder bei gleichmäßigen Bedingungen draussen warst.
    Ich kann mich MichlUlm nur anschließen, die 4er ist sehr stabil.


    Backlines würd ich nur dann kürzen wenn sie beim voll anpowern nicht stallt, dann soweit wie es Du gemacht hast.
    Die fünfte soll bei geöffnetem Adjuster ein wenig hängen.


    Passen diese beiden Sachen hängts eigentlich nur vom Wind und von der Erfahrung ab.
    Überfliegen ist ein Problem aus Böen oder zu wenig anpowern im Zenit.
    Einige Spots haben die Eigenschaft das man auf Kopfhöhe schöne konstante Winde hat und in 25 Meter iregendwelche
    Verwirbelungen.


    Sollte das alles bei spitzen Bedingungen auch auftreten, kanns auch was mit der Waage zu tun haben.


    Viel Glück dabei!