Beiträge von Lasard

    Fire Shark:
    mit den Motocrossteilen meinst du sowas oder:
    klick
    oder
    klick
    hatte ich mir gedacht das sie mehr schutz speziell über der Schulter bieten, da bei den meisten Westen der Schulterschutz meistens nur außen ist und nicht bis über
    die Schlüsselbeinverbindung reicht. Das wäre dann kontraproduktiv. (Wie bei der von dir abgebildeten auch)
    Am besten wäre es wenn ich so eine Weste finden würde, wo dieser Schulter-Plastikprotektor einfach weiter in Richtung Nacken reicht


    Und es ist mal wieder typisch, das das einzige was ich in dieser Richtung finde (was auch Du meinst) das teuerste ist auf der Seite:


    klick


    Aber sie sieht so aus als ob sie das schützt was ich will. Wenn man sich das Bild von meiner Verletzung oben im ersten Post ansieht und sich dann die Jacke dazu denkt, könnt ich mir vorstellen das die was bringt.



    Und aufhören mit Kiten steht hier bei mir nicht zur Debatte. Einschränkungen wie KLB sein lassen und nur auf Schnee oder Wasser, von mir aus.
    Im Sommer hab ich eh nicht die Zeit zum boarden, aber solange ich nicht wirklich alles versucht habe werde ich nicht meine hart erkämpfte Ausrüstung nicht verkaufen.
    Sollte die Schutzausrüstung nicht den gewünschten Erfolg bringen und ich noch immer so viel Bedenken haben, muss ich mich damit abfinden, ich bin ja kein Idiot.


    P.S.: chewbaka:
    Mal abgesehen von dem ironischen Teil deines letzten Beitrages, ist es sicher ein Aspekt den ich mir schon auch vorgehalten habe.
    Das ist ja gerade das Bedenken das ich beim Kiten habe. Ich kite ja längst nicht mehr so risikobewusst.
    Aber wenn man seit seinem 12. Lebensjahr surft, später kitet, ist der Umstieg auf irgendwas anderes nur schwer vorstellbar.
    Nie Fußball, Tennis, oder so einen Schwachsinn (Sorry für die Fußballer unter uns).
    Das hat etwas mit der Einstellung generell zu tun, das ist nicht nur ein Sport.


    Ich werd da nix erzwingen, aber alle Möglichkeiten checken ist mir wichtig.
    - Editiert von Lasard am 04.01.2010, 19:27 -

    Ja, :-/ ich weiß, umorientieren :(
    Ich habe mich eigentlich eh schon gänzlich vom Mountainboard verabschiedet.
    Ich kann fahren wie vor dem Unfall, aber dieses Gefühl schwingt immer mit und es macht keinen Spaß wenn man sich bei jedem höheren oder radikaleren Manöver
    schon wieder da liegen sieht.


    Ich habe mich jetzt so weit mit der Sache umorientiert das ich das boarden sein lassen werde und auf den Winter gewartet habe.
    Schnee ist ja doch weicher als Wiesenboden und Wasser sowieso.
    Natürlich habe ich mich auch von dem Gedanken verabschiedet mal eine KLB-Meisterschaft mitfahren zu können
    und wenn ich die Bilder von den Britenvideos sehe kommt leichte Trauer auf :)
    Nicht das ich jemals so weit gekommen wäre, aber wenn mans nicht mehr theoretisch kann, ist das schon traurig genug.


    Es ist halt eine besch... Situation, da hat man nach Jahren endlich die ganze Ausrüstung die man sich gewünscht hat,
    das theoretische "know how" und dann so ein Schwachsinn.


    Mein Arzt meint ich soll was anderes machen, zumal das nicht meine einzige sportlich bedingte Verletzung ist, aber die anderen
    stören mich nicht so beim kiten.
    Aber sag mal einem Fußballer oder Motocrosser oder sonst einen der seinen Sport einfach lieber als fast alles andere macht er soll
    jetzt Schach spielen und maximal vorsichtig Tischtennis :=( Da kann ich mich gleich eingraben lassen.


    Bone: :H: Buggy, was soll ich da jetzt sagen :)
    Fürn Sommer und ohne Wasser wird mir nix anderes übrig bleiben. Wobei ich dieses Jahr die Chance hatte mehrere Male das Buggyfahren zu testen
    und ich muss sagen es hat nicht wirklich viel mit Altherrensport zu tun. (Je nach dem wie mans macht natürlich)


    chewbaka: Weißt Du, das traurige an der ganzen Geschichte ist das ich mir diese Verletzung nicht bei einem Fall aus 3 Meter Höhe zugezogen habe,
    (da ist mir noch nie was passiert) sondern beim ganz einfachen Switch fahren hat mich eine fette Böe vom Bord gezogen, ich konnte mich nicht mehr ganz um die Achse drehen und
    stürzte mit der Schulter direkt auf das Schulterdach. Das heißt das Schulterdach würde nach unten gerissen und das Schlüsselbein blieb oben.
    Jetzt mein Gedanke: Wenn ich einen Protektor über der Schulter habe, der dafür sorgt das das Schlüsselbein mit runter kommt, ist die Gefahr vielleicht nicht so groß.
    Natürlich bringts nix bei Stürzen aus 3 Metern.
    Was meinst?


    Und zum richtigen auswählen der Ausrüstung wäre ich wirklich froh einen Shop zu finden wo ich das kann. Die meisten haben wahrscheinlich 2-3 da und das wars dann.
    Vielleicht muss ich mir wirklich was schicken lassen.


    Danke jedenfalls für die zahlreichen Antworten und Links!


    P.S.: Meinst Du mit Taktikal wirklich die da: Klick :=(
    Wir sind zwar als Kiter bei manchen Jägern und Förstern nicht so beliebt, aber ich hoffe nicht das ich so viel punktuellen Schutz benötige :D :=(

    Danke,
    beim ansehen der Westen auf der Seite von Ursel komm ich ins schwärmen.
    Bzw. ich weiß mal gar nicht was ich nehmen soll.
    Ich brauch so einen Shop in meiner Nähe. würde ja sogar 200km fahren.
    Aber einfach so bestellen, das dauert dann wieder ewig und dann wieder zurücksenden,....
    Ich würd einfach gern alle anprobieren und dann entscheiden.
    Gibts in München sowas?


    Die Westen von Komperdell haben alle keinen wirklichen Schulterschutz.

    ja, mach ich morgen, lois haben wir hier in Passau auch und ein paar Bikestores.
    Das mit der Beweglichkeit dürfte das größte Problem werden. Zugleich darf das System natürlich nicht herumrutschen.


    Ich denk aber wenn ich da was einigermaßen passendes gefunden habe, es mit der psychologischen Einstellung auch besser wird.
    Momentan denkt man immer an einen möglichen Sturz und die Gefahren. Nicht das das falsch wäre, aber ein bisschen
    weniger wäre mir lieber
    :)

    Hi Leute,
    ich habe mir im Sommer eine Schulterecksgelenkssprengung zugezogen,
    habe eine vorsichtige Kitezeit hinter mir und würde mir jetzt ganz gerne Protektoren zulegen die
    eine zusätzliche Schädigung meiner ledierten Schulter verhindern sollen.


    Ich habe da an eine Kombination dieser beiden Schutzgeschichten gedacht:
    Klick
    und
    Klick


    Beim ersten Link hab ich eigentlich nur an zusätzlich Stabilisation bei Bewegungen gedacht, der eigentliche Protektor im zweiten Link
    soll verhindern das sich bei einem Sturz auf die Schulter mein Schlüsselbein gegen das Schulterdach wieder verschiebt, was evtl. eine weiter Bandruptur
    zur Folge hätte.
    Wenn ich mit dem Protektor auf meine Schulter stürze, würde ich mir wünschen das sich der Druck gleichmäßig verteilt.
    Bei dem zweiten Protektor weiß ich auch noch nicht wirklich was da das richtige wäre.


    Hier mal ein Bild das eine Tossy Verletzung darstellt:
    Tossy


    Ich müsste am besten den Protektor anprobieren können um zu sehen wie beweglich man damit noch ist.
    Weiß jemand Shops im Umkreis von 100km zu Passau, die gut sortiet sind in dieser Richtung?


    Hat jemand generell Erfahrungen mit Tossy Verletzungen und Protektoren?

    Ich meine ja nur weil sich dann quasi gar nix ändert verstehst? ;)
    Und ich schau beim lenken immer auf meine Handels, wenn rot ist dann darf man ja nicht lenken, bei grün sehr wohl, hab bis jetzt nur leider noch nicht gelernt wie man mit dem Schirm nach links lenkt, aber rechts rum bin ich der King!!!


    Im Ernst:

    Zitat

    Tipp: Matte in den Zenit, dann umdrehen > Gesicht in den Wind. Dann so weiterfliegen (Matte besser oben halten [Zwinkern] )


    Ist echt gar nicht so leicht, da hab ich mich schon ein paar mal grad noch rechtzeitig wieder umgedreht. :-O

    Hatte letztens nur meine Plasma in 8,5 als Einsteiger dabei und da waren drei Jungs in meinem Alter die es unbedingt austesten wollten.
    Ich hatte zuerst gezögert, da ich bis jetzt immer nur die 3er Buster für so Testflüge genommen habe, aber der Wind war genau richtig, nicht böig, nicht zu schwach und nicht zu stark und alle drei haben das hervorragend gemeistert.
    Ich denke wenn man als Anfänger nicht allein ist und man von der Erfahrung anderer ständig umgeben ist, kann man durchaus mit Depower starten.
    Machen ja die Wasserkiter nicht anders.
    Ist man alleine, muss man schon sehr diszipliniert und vorsichtig sein, denn man kann wie schon geschrieben nicht so einfach auslassen.

    Ihr müsst mal nicht nur die Bremsleinen auf die andere Seite legen sondern auch die Hauptleinen, und dann noch rechtes Handle in linke Hand und
    linkes Handle in rechte Hand. Besonders eindrucksvoll ist es wenn man zwei gleichfarbige Handels (Leinen) hat. ;) :=(

    Jep, wenns noch eine Wiese ist. Die Maps Bilder sind ja immer etwas in die Jahre gekommen.
    Aber irgendwo da sollte es möglich sein.


    Es nehmen natürlich alle, all Ihre Kites mit, (außer natürlich man fährt mit Zug ;) :) )
    Nächstes Jahr möcht ich auf google Maps eine sehr bunte Wiese da sehen!!! ;)

    Klar, mach ich. Wers noch möchte einfach per Pm. möchts nur nicht so einfach reinstellen.


    Habe einen Spotvorschlag, das heißt ein Areal.
    [URL=http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Guggenberger+See&sll=37.0625,-95.677068&sspn=31.784549,79.013672&ie=UTF8&hq=Guggenberger+See&hnear=&radius=15000&ll=48.985963,12.220488&spn=0.025685,0.077162&t=h&z=14]Klick mich[/URL]


    Ist der Guggenberger See, sehr nah an Autobahn, da gibts auch Kiter an dem See, also dürften gute Windverhältnisse sein.


    Wiese müsste doch da rundrum aufzutreiben sein.


    Denke es wäre nicht schlecht wenn wir ein par nummern austauschen, so dass wir uns absprechen können
    wenn der erste dort was gefunden hat.




    :D genial wird das !!! :D

    So, gute Nachrichten!
    Gin Eskimo 4 in 12 und 8 kommen am Donnerstag zu mir, 14er Eski 3 und 10er ist auch dabei, wenn noch eine 12er oder 8er Eski 3 gewünscht wird könnte ich sie noch besorgen.


    Samstag gehts leider bei mir definitiv nicht, aber habe mir Sonntag fest eingeplant.
    Ich google nochmal nach einem geeigneten Testgelände, aber alle Vorschläge werden angenommen.


    Mache auch noch einen Thread auf für die dies noch nicht mitbekommen haben. Eine bessere Möglichkeit um Gins zu testen gibts glaub ich so schnell nicht mehr.


    Wer kommt alles, freu mich schon rießig mal die unbekannten Forumsler und die schon lang nicht mehr
    gesehenen zu treffen.


    Wetter für Sonntag:
    Sonnenschein, 4-7 grad und Wind von 8-10 Knoten, wäre ja gar nicht mal soooooooooo schlecht.


    Wie schauts aus wer is dabei???

    So, habe heute beide Kites bekommen (die 3er) in 10 und 14.
    Beide sind Vanilla Farben und kamen in den schönen Gin Rucksäcken.
    Wie schon gedacht ist auch die 10er die als Testkite verwendet wurde absolut neuwertig. Sehe keinerlei Gebrauchspuren.


    Ich hoffe das ich die neuen 4er bald bekomme.


    Zur Wiese: Ich finde diese bl... Usermap nicht mehr, da wären doch bestimmt ein paar Einträge aus Regensburg die man kontaltieren könnte.
    Ansonsten vielleicht Treffen an einem betimmten Ort, z.B.: Bahnhof (für Timo alias Bodenhaken) und dann suchen wir uns halt was.
    Müsste ja machbar sein oder?!!! Für Leute die dann später kommen bin ich dann gern am Handy erreichbar zwecks genaue Wegbeschreibung.


    Wir können auch evtl. um ein Wochenende verschieben, wäre vielleicht eh notwendig wegen der 4er. Aber da muss ich selber noch schauen wies mir rausgeht.


    Also so wie ich das jetzt sehe wären dabei:


    -Bodenanker
    -Meggi
    -Ich mit 1-2 Leuten
    -Lopan (mit Jänz?)
    wer noch?


    muss doch noch was gehen wenn wirs schon so schön zentral machen.
    :-O

    Also Leute, habe Neuigkeiten, die 3er Eskimo in 10 und 14 sind schon auf dem Weg zu mir, die 4er ist ab Ende dieser
    Woche lieferbar. Evtl. kann ich sie diese Woche gegen Freitag oder samstag abholen, so dass ein Meeting am Sonntag
    möglich wäre.


    Wie schauts da bei euch aus?
    Wir bräuchten auch noch eine Wiese in Regensburg.


    Kanns halt nur mal unter Vorbehalt machen, weil ich würde halt die 4er Eskimo schon gern mitnehmen und euch auch testen lassen, aber wenn das die Woche noch nicht da sind,....


    Also wer kann, könnte diesen Sonntag und wo würden wirs veranstalten?

    Jetz wart mal noch 1-2 Wöchelchen und dann springen wir im Sixtett oder mehr. (-:


    Ich kann für mich die wichtigsten Punkte rausnehmen was schon gesagt wurde,
    1. Richtig Wind! Ich glaub selbst für die Manta warens an die 10 Knoten wo es
    losging schöner zu springen.


    2. Geschwindigkeit.
    D.h. zuerst Geschwindigkeit aufbauen in dem Du noch nicht so stark Kante gibst
    und den Arsch raushaust, dann richtig dagegenlegen, ruhig so das die Räder
    bisserl sliden, währenddessen Kite rauf wie auch "mit ohne" :=( Brett
    Leinenspannung maximieren, anpowern und weg.


    Mein Überwinden wars Anfangs das ich eigentlich meinte es ist zuviel Wind für eine 15er, weils ohne ATB schon ein bisschen mühsam war, aber in dem Moment wo du aufm Brett stehst und fährst, nimmst die Kraft wieder ausm Schirm und genau die braucht man um geil ohne viel Tamtam zu springen.


    Wenn richtig Zunder in den Wolken steht, brauchst nicht mal mehr viel Speed, da reicht ein bischen driften und rumlenken. Bei wenig Wind währe wie bei uns eine Beton oder Teerfläche nicht schlecht um richtig Speed aufzubauen, dann klappst auch mit weniger Wind. Aber ist auch mal schmerhafter :-O


    Aber was schreib ich, sehen uns eh bald.
    Ned woah, Mingara Eskimko


    P.S.: Hab mir jetz nach drei Monaten Kitepause mal wieder mein Video angeschaut
    (so fürn baldigen Wiedereinstieg so zu sagen) und habe festgestellt das ich beim springen noch immer wie einer aussieht dem irgendwas in der Hose liegt :D


    - Editiert von Lasard am 11.11.2009, 23:49 -

    Zitat

    [Email an Lopan senden] [PM senden]
    208 Posts - Geselle
    Wo soll das denn jetzt sein??


    ...ich würd mir wirklich die Mühe machen zu Euch zu gondeln...


    Ist ja ganz schönes Stückchen von Aschaffenburg, Respekt!


    Ich hab auch noch ein paar Leute hier, denke wir sind zu dritt.


    Was geht eigentlich so in Regensburg?


    Ist von München und mir ein Katzensprung auf der Autobahn, und von Aschaff.
    nur immer geradeaus.
    Für Meggi wärs mit Nürnberg auch sehr gut zu erreichen denk ich. ;)


    Aber könnt auch andere Vorschläge machen.