Beiträge von Lasard

    So, die Eskimos in 8 und 12 kommen nächste, spätestens übernächste Woche.
    Die 14er gibts auf Bestellung bei Gin. Preislich kann ich allerdings noch nix sagen.


    Momentan gibts natürlich die dreier relativ preiswert.
    Sind ein paar Testkites und sogar noch ein 14er zu haben.


    Meld mich für ein Probeflugmeeting! ;)

    Fit ja, aber kiten hab ich mich noch nicht getraut.


    Das war ein 3mm Shorty, kurze Beine kurze Arme, halt so einer mit dem man
    im Sommer bei 25-30 Grad rausgeht. Ist zwar eher unüblich und ich war auch der einzige der so rausgefahren ist, aber erstens hab hatte ich den selber mitgebracht und der ausgeliehene war eh bisschen zu groß.
    Und ich wollte nicht frieren. -> Hab ich auch nicht :D


    So ein Shorty ist meiner Meinung nach immer gut, kann man auch mal schnell zum schwimmen anziehen. Ist auch nicht so teuer.


    Gibt natürlich auch diese ganz dünnen Shirts, aber ich weiß nicht wieviel sowas bringt.

    Werd mich melden sobald ich die 4er habe, dann machen wir ein Treffen irgendwo, wos für alle passt. Wegen Übergrößen bin ich bereits am fragen, werde ich auch berichten sobald ich was weiß.


    Ulle: Ab zum Dok., wie Thomas das schon richtig sagte soll man hier keine
    Eigenmedikamentation machen. Dann wirds auch schneller wieder heile.

    Hallo Meggi, als ich glaub 7er Stärke beim Neo ist das höchste der Gefühle,
    hautsächlich aber bei Tauchen verwendet. Die meisten Frostbeulen wie ich einer bin tragen 5 mm.


    Letzten Winter in Tarifa hab ich unter dem Langen noch einen Shorty angehabt.
    :-O


    Unter dem Neo aber eigentlich immer nur Badehose oder bei Frauen eben Bikini oder Anzug.


    Für die Meisten gilt ja,(viel wichtiger als drunter) was man über dem Neo trägt.
    Also "Boardershorts" sind ja da die große Optikgeschichte. Ich hatte keine,
    aber es soll Leute geben die Dich nicht als voll empfinden wenn Du keine hast.


    ;)

    So habe mich jetzt nach Testkites erkundigt, und werde wahrscheinlich
    die 12er und die 8er in Kürze erhalten.


    Hab die Größen gewählt, weil sie so am meisten zum testen hergeben glaub ich.


    Wenns die Eski 4er größer gibt, klappt das auch, aber da hab ich noch keine Antwort.



    Übrigens find ich 500 euronen für eine 1 Eskimo zuviel.
    Müsste mal schauen um wieviel jetzt dann die dreier oder zweier hergeht, aber soviel kommt da nicht mehr auf 500 drauf denk ich.


    Na, wer kommt dann nach Niederbayern??? :L ;) :D

    Sorry für meine andauernde Abwesenheit und sporadischen Beiträge, wird sich alles ändern, sobald ich mich selbst wieder in die Lüfte begebe ;)


    Hi meegi, schön dasd auch noch da bist.


    :-O


    Und ich werd mich nach Testkites umhören, kann aber noch bisschen dauern, da ich noch mehr als viel Arbeit im Moment habe.
    Reizen würd mich die 4er schon extrem!
    Kann mich auch bezüglich der 14 oder 14,5er umhören.


    Wegen dem Bekanntheitsgrad von Gin kann ich Michi nur recht geben, ich glaub auch das Gin von den Kapazitäten her nicht an das Flysurfer und Co. - Matten Geschäft heran kommt, aber im Punkt Verarbeitung und Entwicklung ist Gin ganz vorn dabei.

    Wenns wen interessiert, ich käme evtl. etwas günstiger an die ran, müsste mal anfragen.
    schreibt pm, bin ab nächsten dienstag wieder im lande


    Hoffe sie haben mehr Entwicklung in die Matte gesteckt als in die Auswahl der
    Farben, finds ein bisschen einfallslos.


    Bodenanker: "the show must go on" month per month :=( ;)

    Zitat

    Manchmal wünsche ich mir schon 20kg mehr auf den Rippen (72kg ohne alles), besonders in den Böhen ;)


    Ich wünsch mir meistens weniger :-O 8-)
    hab aber auch 70 ;)

    Also Stehrevier gibts mehr oder weniger schon, ist halt ein überfluteter
    Strandabschnitt.


    Wie in der Hochsaison mit Kitern aussieht, weiß ich nicht, aber Kurs dürfte sicher drin sein.


    Wegen Kitestunden kannst Dich an Tanja vom Cafe Trastorno wenden, oder an den Stefan von Deng Funsport.


    Von Tanja oder Stefan kriegst auch (wennst Dich gut anstellst) einen Schein.


    Wies mittlerweile mit Materialmieten bei Tanja aussieht weiß ich nicht so genau, Stefan hatte damals eben die genannten Matten und das war für mich als überwiegend Landkiter schön zum testen.


    Preislich dürften die beiden sicher sehr gut liegen, war für mich damals wirklich spitze. 800 € für 10 Tage inkl. Flug, Material für die ganze Zeit (nicht nur mal ein paar Stunden oder so) Auto für mich allein, Untekunft mit Kochmöglichkeit und eben der Kurs mit dem Schein, der sich aber über 7 Tage hingezogen hat, weil Tanja beim Kiten meistens eh dabei war :=( ;)


    Also,hoff ich hab Dir eiterhelfen können und viel Spaß in Tarifa.
    Beneide Dich!!! :( :)

    Na, da waren doch ein paar nette Hopser dabei :D



    Ists eigentlich nicht sicherer wenn man die Kitekiller
    bisschen weiter oben an der Bremsleine anknüpft?


    Bin kein Kitekiller-User, aber könnte mir vorstellen das er so doch rückwärts hochstarten kann wenn er in den Killern hängt und umgedreht runterkommt
    oder sich am Boden nochmal dreht.


    Möchte hier aber keine neue Kitekillerdissk. anfechten!!!!!

    Hallo Leute, bin gerade am Bodensee und habe meine Kitesachen dabei,
    bewege mich von Kressbronn bis Salem und würde gerne erfahren ob es nicht den einen oder anderen
    gibt der eine Wiese irgendwo empfehlen kann?!
    Bin nur noch bis morgen da also würd es eilig sein :D


    Danke

    Ich denke die Frage ist gar nicht so unwichtig, selbst bei einem Neuling,
    da man dadurch wie schon geschrieben erfährt ob sich der jenige in einem der Extreme bewegt.
    (über 110 oder unter 60) daher denke ich ists ganz OK wenns weiter (auch bei Neulingen) gefragt wird.


    Den für einen Einsteiger Kite kann man schon zwischen 2 und 4qm schwanken.


    Für eine Erweiterung der Drachentasche, gerade beim ATB oder einfach nur zum springen, ists auch wieder relevant,
    weil sich ja hier dann wirklich entscheidet, ob sich derjenige bei den typischen Winden bei sich zuhause beispielsweise lieber eine 10er, 12er oder nur 8er Matte nehmen sollte.


    Würde mich einer fragen ob er bei binnenlandtypischen Winden mit 3-4 BFT (und immer Böen) lieber eine 10er oder eine 12er nehmen soll, würde ich wahrscheinlich auch nach dem Gewicht fragen, um ein Extrem auszuschließen, damit er nicht meistens über-, oder unterfordert ist.


    Das man natürlich oft einfach nicht den richtigen Kite für den Wind dabei hat, oder
    den noch gar nicht besitzt, ist eh klar :=( :=( Is ja immer so :-O


    Und vorrangig ist immer das Können, die Umgebung und was ich mit dem Kite anstellen will. Deswegen muss die Frage nicht immer am Anfang kommen.

    Für Board und springen nur Depower meiner Meinung.
    Apex, Access, Plasma, Puls,... in 5-7
    Das sieht dann so aus: _____-------````````-------________


    mit einem Handlekite in 2qm so: _____```_________
    :L

    Übrigens, Safety selber basteln kannst vergessen, lohnt sich nicht.
    Entweder zu lang, geht zu schwer oder zu leicht auf, ist zu teuer,.....


    Glaub mir, habs zu meinen Anfängen selber schon mit diversen Sachen probiert.
    Ist nix Halbes und nix Ganzes.

    Kauf dir für 20 € einen Chicken Loop mit Safety!
    Den kannst dann an deine Bar bauen.


    Und der Tampen ist hoffe ich wie [Offline]
    Rex Guilty sagte schon weg.

    So schnell geht das :=(
    Tja, ich schreib dir jetzt auf meinem nostalgischen Fu.-Si. aus 2008 :)
    Viel Spaß mit dem Board, Schnee haben wir ja momentan "ala Mas" :=(


    Nein, Spaß beiseite, viel Spaß beim vorbereiten fürn Winter!