Beiträge von Nadennchen

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Das könnte des Rätsels Lösung sein! Hinzu kommt wahrscheinlich noch die Kälte die den Rest gibt...OK müssen wir die mal schnell "altfliegen"...
    olli ja ich wickel einfach (ohne Acht) über die handles, alles andere dauert zu lange...


    Dauert zu lange? Bist du denn beim Kiten auf der Flucht? :-o Ich schätze, "altfliegen" dauert länger, als ne 8 zu wickeln. ;)


    Oder du baust dir so lustige Aufsteckwinder. Wenn man die erstmal aufgesteckt hat, geht das Wickeln ruck zuck und nix verdrillt :-O

    Hallo Lutz,


    ich will meine Meinung gar nicht durchdrücken. Von mir aus kann jeder machen was er will. Ich hatte eine Anfrage nach Alternativen zur Aufwicklung von Leinen gestartet, weil ich die Wicklung auf die Handles für mich nicht optimal finde. Sehr schnell bekam ich 2 Varianten aufgezeigt, wie man die Leinen auf Handles wickelt (siehe die Links in den ersten Beiträgen).


    Soweit so gut. Nun könnte sich also der geneigte "Handle-Wickler" zurücklehnen und sich anderen Bereichen des Forums widmen.
    Stattdessen habe ich den Eindruck, man will mitteilen, dass die Wicklung direkt auf die Handles das einzig richtige sei, was es zu erlernen gelte und wer das nicht macht, der stellt sich nur zu dumm an. Mit etwas Übung werde das schon gehen.


    Das ist aber am Sinn dieses Threads vorbei, denn es sollte ja eine Ideensammlung werden. Es ging nicht darum, wie man es richtig macht, oder ob es einen einzigen Weg gibt. Es sind Beiträge wie der von Leinenchaos, die ich mir gewünscht hätte.


    Das ist schon alles. Es ist nicht so, dass ich nicht auf die Erfahrungen anderer hören würde. Die 8-er Wicklung, die ich ja bisher auch betreibe, habe ich auch von einem erfahrenen Piloten übernommen (Hättest mal sehen sollen, wie ich das vorher gemacht habe :D :O )


    In diesem Sinne, alles ist gut.

    Zitat

    Original von Leinenchaos



    Meine Lösung: Handeltasche




    Super, das gefällt mir. Ist wirklich ne schöne Idee. :H:


    Danke für diesen Beitrag!



    Super Idee....immer brav der Herde hinterhertrotten und nicht selber denken..... woran erinnert mich das bloß??? :R:


    Warum versuchst du eigentlich, mich von der Idee mit den Windern abzubringen und glaubst, dass nur deine oder die verlinkte (im Übrigen schon auf Seite 1 dieses Threads gepostete) Wickelmethode die richtige ist? Was ist dein Gewinn dabei?

    Zitat

    Original von set
    scheinbar verlieren aber alle dann irgendwann die lust an ihren aufwickelhilfen weil sie es irgenwann begriffen haben wie es funktioniert


    ...oder die Lust am schreiben...


    Mal ehrlich: "begriffen haben, wie es funktioniert" bedeutet: Geh wech mit dem Quatsch, es gibt schon ein perfektes System. Lern es und nerv uns nicht. --- Jedenfalls lese ich das daraus.


    Ich sage es nochmal: Niemand, der die Idee bescheuert oder überflüssig findet, muss sich genötigt sehen, hier zu schreiben. Ich habe den Thread auch nicht erstellt, um die Sache ständig zu verteidigen oder als Maß der Dinge darzustellen. Es sollte eine Ideensammlung werden. Wenn keine konstruktiven Ideen dazukommen, dann kann hier eigentlich auch geschlossen werden.

    Zitat

    Original von Bushpilot


    Wenn (wie oben gefragt) die 8ten auch runterfallen können, müsste man vielleicht die Endkappen verdrehen können,
    sodas die Leinen besser ablaufen können und vor dem Aufwickeln wieder zurückdrehen.


    Das ist im Prinzip jetzt schon möglich, da ja der Griff (Hörnchen) nur mit einer Schraube verschraubt ist. Wenn man die nicht soo fest anzieht, dann kann man die Hörnchen umdrehen. Die Leinen würden aber dann einfach runterfallen. Ob das so gut ist, weiß ich nicht (siehe deine Zwischenfrage ;) )


    Zitat

    Grundsätzlich halte ich die Idee für gut, es ist ja wahrscheinlich noch ein Prototyp.


    Genau richtig, aber ich befürchte, es wird auch ein Prototyp bleiben, da der Bedarf scheinbar gleich null ist und ich selbst nicht wirklich Handwerker genug bin, um es noch deutlich zu verändern.


    Zitat

    Wenn man ordentliches Auf- und Abwickeln bei gleichem Zeitaufwand, der anderen Methoden zusammenkriegt,
    dann wär's perfekt.


    Also bei MIR geht es schneller als mit der normalen 8-er Wicklung direkt auf die Handles. Aber ich bin natürlich auch nicht so routiniert wie andere.


    Zitat

    Mach ruhig weiter! Wer weis was als Endprodukt rauskommt?
    Eine Anmeldung beim Patentamt?


    Vielen Dank für die Ermunterung. :H: Aber ein Patent, das niemand braucht, macht wohl wenig Sinn. Da würde ich wohl mehr Erfolg haben, wenn ich ein System hätte, welches aus ner Buggymatte einen echten Depower-Schirm macht....... mit 2-3 Handgriffen..... ;)

    Zitat

    Original von Bone
    Mindestens (schätze ich mal) 75% aller Handlekitesbenutzer wickeln die Strippen auf die Handles, fallten den Kite zusammen und stecken die Handles dazwischen. Warum wohl?


    Das die Masse das macht, kann kein Grund sein, es einfach nachzumachen. Sonst gäbe es ja überhaupt keine Entwicklung, wenn man eine aktuelle Situation nie in Frage stellen würde.
    Ich schätze, etwa 90 % aller Computer User benutzen Windows. Ich arbeite mit Apple und freue mich, dass es bei mir funktioniert ;)


    Zitat


    Aber man muß auch mit Kritik leben können wenn man seine Ideen veröffentlicht.


    Kritik wäre: Nimm lieber Kanalrohr für die Dinger. Oder: Finde ich nicht schlecht, aber damit sich die Schnur besser abwickelt, würde ich folgende Haken nehmen... usw.


    Keine Kritik ist: Solche Dinger nerven doch total.
    Hilfreich sind dagegen die Antworten mit den alternativen Möglichkeiten


    Aber wir schweifen ab. Alles ist gut und wenn niemand einen Verbesserungsvorschlag hat, dann kann der Thread auch geschlossen werden. Es war schließlich nicht meine Absicht, die Forengemeinde von der Notwendigkeit dieser Wickelmethode zu überzeugen.


    In diesem Sinne, angenehme Nachtruhe.

    Oh mann...


    das war natürlich nicht ernst gemeint. Stellt euch mal vor, alle würden einfach das glauben, was einige so in einem Forum verzapfen und auf eigene Erfahrungen verzichten.... :O (Mal abgesehen davon, dass eure Meinung in diesem Fall sogar meinen Testerfahrungen widerspricht)


    Es ist ja nicht Pflicht, einen Thread zu lesen, oder gar darin zu schreiben, wenn man nichts konstruktives beizutragen hat. Wenn man die Thematik anders sieht, ok. Und wenn man die Idee blöd findet, auch gut. Aber es hat doch keiner was davon, eine Idee schlecht zu reden, im Sinne von: Da wickeln sich die Leinen aber nicht von alleine ab und deshalb kann ich das nicht gebrauchen/gut finden... oder sonst was....
    Wenn ich sie als 8 auf die Handles wickel, dann fallen sie beim Abwickeln auch nicht von alleine wieder herunter....


    Versteht mich nicht falsch, es ist absolut ok, die Idee nicht gut/sinnvoll oder sonst was zu finden, aber es ist wenig hilfreich, das kund zu tun. (Zumindest hatte ich bei so etwas noch nie den Eindruck, dass es einen Thread bereichert hätte...)

    Zitat

    Original von Ah
    Hi,


    solche Geräte nerven doch (leider!!) total ... weil jede Schlinge per Hand abgewickelt werden muss.


    Winder sind meistens so gestaltet dass die Leinen leicht vom Winder ablaufen können, das ist bei den starken Hörnchen leider nicht der Fall ....



    Dem muss ich widersprechen. Jedenfalls bei meinem Testsatz. Hier fallen die Schlaufen von selbst herunter beim Abwickeln. Ob das allerdings mit allen Leinen so sein wird, weiß ich noch nicht....


    Hallo Stephan,


    die Idee hatte ich auch (anfangs noch mit nem Knopf als "Wickelgrenze"):


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Das Problem war nur, dass das Klett-Band nicht stramm genug sitzen wollte (Schlechtes Klett, bewegliche Handles.... weis nicht genau) und das ganze immer sehr locker war. Mit dem Aufstecken hält das deutlich besser.



    Zitat

    Original von Rocker


    Um das zwirbeln auszuschließen kannst Du die Leinen auch als 8 auf die Handles wickeln, geht auch gut, dauert halt bisschen länger...


    Das habe ich ja immer gemacht (siehe ersten Beitrag), aber da rutscht der Wickelballen auch immer rum, wenn die Handles nicht komplett ummantelt sind, jedenfalls bei mir :D


    Gruß Olli..

    Zitat

    Original von Pippi


    Aber diese Methode finde ich immer noch am besten: KLICK


    Hm, ja, die Seite kenne ich. Ich frage mich nur, ob die Leinen sich nicht doch verdrehen dabei (im Sinne von zwirbeln, nicht im Sinne von vertüddeln) Wenn ich ein Kabel oder einen Gartenschlauch so auf- und abrolle, dann habe ich immer den Eindruck ich müsste erst den "Drall" rausdrehen....


    Außerdem gibt´s dabei ja nix zu basteln :-O



    Gruß Olli..

    Tach zusammen,


    ich bin immer etwas genervt davon, die Leinen nach dem Fliegen wieder auf die Handles zu wickeln. Nicht, weil das tüddelt, sondern weil die 8er-Wicklung bei manchen Handles rutscht (wenn die Handles nicht komplett ummantelt sind) und weil ich denke, da gibt es bessere Lösungen.
    Nun habe ich neulich bei Eolo-Handles so rote Aufsteck-Kappen zum Aufwickeln der Leinen gesehen. Weil man die aber nicht einzeln kaufen kann, habe ich mal was eigenes gebastelt. Allerdings erst mal aus der Rubrik "quick & dirty":


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Grundlage ist ein Stück Leerrohr (25er, hinten aufgeschnitten, weil sonst zu klein) und ein Schubladengriff (in der Mitte durchgesägt). Dann einfach ein Loch in das Rohr und den Griff an der dazugehörigen Aufnahme festgeschraubt. Ein paar Cent Materialkosten, aber ein Satz aufgeräumte Handles, wie ich finde.


    Das ganze hat aber noch Nachteile:


    1. Die verschiedenen Handles sind alle unterschiedlich dick, so dass Leerrohr mal mehr mal weniger gut passt.
    2. Man muss (bzw. sollte) die Handles vorher mit Klettband (oder so) zusammen binden.


    Zum zusammbinden habe ich mir überlegt, ein zweites Stück Leerrohr mit dem ersten zu verbinden, dann bleiben die beiden Handles beim Aufstecken automatisch zusammen. Muss ich beizeiten mal probieren....



    Sooo. Jetzt bin ich gespannt auf eure Ideen, Kommentare, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches. Vielleicht hat ja auch schon jemand was anderes brauchbares in Verwendung und meldet sich mal.


    In der Hoffnung auf einen Ideenreichen Thread... :H:
    - Editiert von Nadennchen am 18.02.2009, 15:31 -

    Zitat

    Original von Bone
    darf halt nicht droppen.


    Hm, das kann vielleicht gehen, wenn man als erfahrener Pilot am Werk ist, aber auf nem Badesee im Schlauchboot oder auf der Luftmatratze mit der ganzen Familie? Da wird das Teil wohl öfter mal gedroppt....



    Tach auch,


    ich versuch auch mal ;-):


    Grundsätzlich ist es wohl sinnvoll, Handlekites auch als solche zu fliegen. Ich gehöre nun zu denjenigen, die (zumindest in der theoretischen Vorstellung) lieber mit Bar fliegen, also habe ich mir eine sogenannte X-Over Bar gekauft, bei der auch die Bremsleinen beim Lenken gezogen werden, was den Kite wendiger machen soll. Es gibt nämlich auch Bars, da werden die Hauptleinen rechts und links angeknüpft und die Bremse wird in der Mitte befestigt. Hierbei wird die Bremse kaum noch mitgezogen, was den Kite in der Tat recht träge macht.
    Soweit zur Theorie. In der Praxis musste ich feststellen, dass ein Handlekite selbst mit x-over Bar träger wird. Aus dem Stand fliegen ist da doch wohl mit Handles vielfältiger. Ergo: Ich fliege meine Drachen alle mit Handles.
    ABER:
    1. Ist zum Beispiel mein Jojo ET 5500 schon mit Handles so träge, dass die Bar da im Prinzip nix mehr versaut und ich für´s Boarden auf jeden Fall mit der X-Over Bar fliegen werde, gerade, weil ich mir vorstellen kann, dass das Boarden dann etwas entspannter wird (Bitte in meinem Fall den ohnehin entspannten Drachen (ET) dabei beachten, diese Aussage soll nicht allgemeingültig sein)
    2. Werde ich mir dennoch eine HQ Hydra kaufen (Dreileiner mit Bar) weil der als Spaßkite im Wasser mit Bar bestimmt mehr Spaß macht als ein Handlekite


    Lange Rede kurzer Sinn: Ob du mit ner Bar oder mit Handles mehr Spaß hast, kannst nur du selbst herausfinden. Ich würde mir keinesfalls ne normale Vierleiner-Bar kaufen, höchstens ne x-over. Auf jeden Fall ist das Flugverhalten mit Handles agiler (und feinfülhiger, weil ja die Bremse viel dosierter verwendet werden kann).


    Gruß Olli.... der weiß, dass du jetzt auch nicht viel schlauer bist :-O, aber tröste dich, mir ging es genau so.... Hier gilt wie fast bei allen Fragen: Am besten selbst mal probieren...