Beiträge von Nadennchen

    Zitat

    Original von Marus
    Also bei 95 Kg würde ich eher sagen das 8-12-?m² einen besseren windbereich abdecken würden und dann noch irgend was ganz groosses in 14-15m².


    Das mit 8 und 12 habe ich auch zunächst gedacht, aber bei 5 bft aufwärts hätte ich bei 8 qm schon ein mulmiges Gefühl, daher bin ich auf 6 und 10 gewechselt (gedanklich).. Momentan ist eh kein Geld da, so dass es nicht eilt.


    BTW: Was ist denn eigentlich zu den Tubes zu sagen? Die bekommt man gebraucht RTF teilweise ja schon für unter 200 Euro :O (gerade ist einer im kitestore für 120 Tacken)
    Tuns die so gar nicht? Oder könnte das eventuell sogar eine Alternative sein?? Ich denke, was aufm Wasser geht, sollte doch an Land nicht schlechter funktionieren.... Oder liege ich da völlig daneben?


    Gruß Olli

    Nabend,


    so, danke erstmal denjenigen, die sich hilfreich geäußert haben...


    Ich konnte am Wochenende ne 12er Eskimo III testen und ne 8er Access XC. Im direkten Vergleich hat mir die Access deutlich mehr Spaß gemacht, aber das kann natürlich daran gelegen haben, dass sie kleiner und damit schneller war und für einen Anfänger nicht ganz so angsteinflößend im direkten Vergleich. Etwas mehr Lift hätte ich mir allerdings gewünscht.


    Wenn ich mir die Antworten so durchlese, dann könnte ich mir vorstellen, dass eine Frenzy von 06 oder 07 meine Bedürfnisse befriedigen würde? Ich fasse sie mal zusammen:


    Guter Grundzug
    moderater Lift (aber spürbar)
    Anfängertauglich
    möglichst preiswert


    Falls sich dahingehend noch jemand erhellend äußern kann, würde ich mich freuen :)





    Gruß Olli

    Hallo Leute,


    ich hab da mal ne Frage, die sich anhand der Suchfunktion nicht wirklich beantworten lässt.....


    Ich wüsste gerne, welcher der oben genannten Schirme eine eindeutige Empfehlung bekommt, bzw. ob man lieber gleich in den oberen Bereich eintauchen sollte (Manta, Pulse, Frenzy usw....) (Klar, wer aufs Wasser will, der kann mit open cell nix anfangen, aber darum geht es auch nicht)


    Die Einsteigerschirme liegen preislich ja recht dicht beieinander, so dass mich interessieren würde, bei welchem man quasi am meisten bekommt für´s Geld. Über alle Schirme habe ich schon einiges gelesen, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Der Flysurfer 2cool scheint nicht so weit verbreitet zu sein (oder irre ich da?), während die anderen Schirme von Flysurfer scheinbar sehr empfehlenswert sind.....


    Der Unterschied zu den teureren Modellen ist welcher genau? Die Depower? Oder die Drehfreudigkite?


    Ich hoffe, es gibt jemanden, der die Unterschiede mal erflogen hat, oder zumindest fundiert etwas sagen kann.. :H:


    Danke und Gruß, Olli
    - Editiert von Nadennchen am 30.04.2009, 16:43 -
    - Editiert von Nadennchen am 30.04.2009, 18:10 -

    Zitat

    Original von Gecko1984
    für unter 300 € bekommst du definitiv nur schrott, da isses im prinzip egal welchen du nimmst....


    Finde ich zu pauschal. Wieso sollte das auch so sein? Mein Kumpel hat für 150 Euro einen neuwertigen Libre Spezial gekauft und kommt mit seinen über 100 kg gut damit zurecht. Wieso sollte das jetzt Schrott sein??

    Zitat

    Original von Bodenanker
    da kommste auf knapp acht Kilo fürs Board....


    Wenn ich mir ein Libre Longrider kaufe, dann komme ich mit den Serienreifen (9") schon auf 9 kg....



    Zitat

    Achja, die bindungen würde ich dranlassen, und beim "raushüpfen" den Fuß nochmal schnell nach Hinten ziehen.. Das kann man üben ;)


    Üben? War das nicht die Situation, wo man mehrfach auf die Klappe fliegt, bis es klappt? :-O


    Ich werde es üben, aber erstmal übe ich den Drachen beim Boarden einigermaßen an der richtigen Stelle zu halten. One after the other....


    Gruß Olli

    Moins,


    danke FlyRasch, genau so habe ich mir das vorgestellt... :H: (allerdings sind die Cryptic Felgen ziemlich kostspielig. Wäre gut, wenns auch mit den Scrub Felgen geht)


    Zitat

    Gewichtsmässig liegen die Teile mit 1 kg / Rad natürlich jenseits von gut und böse.
    ( eine 8" Bereifung ist halt nur halb so schwer )


    Ist klar, aber dafür braucht man für 10" keinen Golfrasen zum rollern. Und mehr will ich gar nicht: ein bisschen rumrollen ohne Hüpfen. Ich fange ja auch erst an. Und weil ich dauernd noch vorne vom Brett springen muss, habe ich sogar die Bindungen abgeschraubt :D




    Zitat

    Original von Leinad
    Hi Olli,
    habe gerade mal in unserer Libreliste geschaut - es stimmt, bei Libre werden in den älteren Boards tatsächlich Kugellager mit dem Durchmesser von 22,2 x 9,5 verbaut. Klar das die nicht auf ne Chunneltruck passen.


    Sag ich ja :)


    Zitat

    Mein Vorschlag nehme gleich andere Felgen.


    Daher der Thread hier ;)



    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Klingt verwirrend.


    Echt?


    Zitat

    Wenn du von 28mm Aussen auf 12mm Innen suchst, wirst du keine Probleme haben.. ;)


    Nimm mal ne Schublehre, pardon, dass heisst ja jetzt Messschieber, und miss deinen Achsdurchmesser. (12mm sagtest du?) und den Innendurchmesser deiner jetzigen Felgen, ohne Kugellager, dann weisst du, welches Kugellager du ordern musst.


    Wenn das so einfach wäre....


    Also nochmal zum mitschreiben:


    Ich habe ein die Reifen meiner Sackkarre (26 cm Reifen) auf die Felge eines Libre Sirius gezogen und siehe da, es passt.
    UND ich möchte keine Skateachsen mehr, also habe ich Channel Trucks gekauft. Dummerweise passen die Libre-Felgen da aber nicht drauf. (weil kleinerer Achsdurchmesser. Und Kugellager mit 12x28 passen auch nicht, sonst wäre es ja einfach...Ich bräuchte Kugellager mir 12x21,1mm, aber so etwas scheint es nicht zu geben)
    Also hab ich das Libre Board komplett verkauft und brauche nun neue Räder (und alles andere bis auf die Achsen natürlich auch noch...). Und da hätte ich gerne 10" Räder. Ich könnte normale Sackkarrenräder inkl. Felge nehmen, aber dann müsste ich Kugellager 12x47 mm kaufen, aber auch die scheint es nicht zu geben...
    Also brauche ich normale ATB-Felgen, auf die ich 10" Reifen ziehen kann. Aber ich will nicht irgend welche Felgen für Channel Trucks kaufen, um nachher festzustellen, dass zwar die Felgen auch die Achse, aber die 10" Reifen nicht auf die Felge passen...


    Ich nehme an, jetzt ist die Verwirrung komplett??


    Ok, dann alles bis hierher vergessen und nur die folgende Frage lesen:


    Wer fährt 10" Räder auf 12mm Achsen und kann mir sagen, welche Felgen er verwendet?


    Gruß Olli







    Also nochmal die Frage

    Nabend,


    ich hätte gerne auf meinem ATB 26cm Räder. Die Räder von meiner Sackkarre würden sogar draufpassen, aber das Loch für die Nabe ist zu groß und Kugellager dafür habe ich nicht gefunden. Allerdings passt der Reifen auch auf ne Libre Sirius Felge :H: Dummerweise passt aber diese Felge mit 8cm Loch nicht auf ne 12 cm Channel Truck Achse... :R:
    Also brauche ich nun ne Felge mit 12 cm Lager und der Möglichkeit nen 26 cm Reifen aufzuziehen...
    Als Reifen könnte ich ja schonmal diese nehmen, aber welche Felge??


    Fährt jemand sowas und kann Tipps geben?


    Danke und Gruß, Olli

    Tach zusammen,


    ich verstehe die Antworten hier nicht. Die Frage war doch eindeutig, ob jemand die gezeigten Drachen kennt. Außer der ersten Antwort scheint mir hier alles andere wenig auf die Frage bezogen....(ja ich weiß, diese Antwort hier hilft auch nicht, aber es nervt mittlerweile, dass immer einige meinen, sie müssten sich moralisch oder sicherheitstechnisch äußern, wenn jemand mal hüpfen will....)


    Gruß Olli...

    Ich denke Preis-Leistungsmäßig wird man mit der 5.6er Twister in deinem Fall nix falsch machen. Was den Vergleich zur Pepper angeht, würde ich bei gewünschtem Springen die Twister nehmen. Alternativen sind im Prinzip die Crossfire, die aber schwieriger zu Steuern sein soll (immer wieder gelesen, noch nicht wirklich selbst probiert) und die Blade, aber die spielt wohl in einer anderen Liga... (Hochleister, viel Dampf, teuer)


    Gruß Olli


    PS: Fürs kaufen der Twister möchte ich dir unverbindlich Lenkdrachen Bradel ans Herz legen. Die haben meines Wissens zur Zeit die besten Preise dafür.

    Moinsen,


    mich würde interessieren, ob jemand die Unterschiede der verschiedenen Versionen erflogen hat. Ist die aktuelle Version deutlich "besser" als die IIer (sprich stabiler, klappt nicht so schnell oder so etwas in der Art) oder hat sich da flugtechnisch nicht viel getan?


    Danke und Gruß, Olli


    PS: Die Suchfunktion hat dahingehend nix ergeben. ;)

    Zitat

    Original von Bone


    Hm, ich sitze seit gestern da dran, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln, auf- und abwickeln...



    ...und ihr behauptet die Hörnchen wären zu zeitintensiv.... :-O

    Zitat

    Original von Ah



    Jetzt wird es abenteuerlich ... wie lange machst Du das überhaupt schon ??


    Was genau ist denn an dem Satz abenteuerlich?? Ich schätze, dass es länger dauert, die Leinen so lange zu fliegen, bis sie "alt" sind (keine Ahnung, 100 Stunden fliegen?), als sie als 8 auf die Handles zu wickeln (vielleicht 30 Sekunden länger als ohne 8?) um das verdrillen zu verhindern. Soooo abenteuerlich finde ich die Aussage nicht.


    Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Was genau meinst du mit "das"? Achten wickeln, Drachen fliegen, Winder basteln??