Beiträge von Nadennchen

    Moins,


    danke meggi, für den ausführlichen Bericht. Da spricht ja eigentlich nix gegen die Frenzy, eher dafür. Blöderweise gibt es die gebraucht nur recht selten, da habe ich in letzter Zeit die Pulse 2 deutlich öfter gesehen (warum eigentlich??).


    Die neue Bar bei der Pulse wird bei einer gebrauchten wohl leider meist nicht dran sein :( Insofern vielleicht doch ne Frenzy *grübel* Andererseits bin ich mit 95 kg (nackich :D ) noch einiges über deinem Gewicht mit Klamotten. Möglicherweise ist dann 11 qm zu wenig?


    Na mal sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, macht es auf jeden Fall Sinn, ein aktuelles Modell zu nehmen. Da lass ich mal Kommissar Zufall entscheiden. Und die Access in 6 hatte ich für stärkeren Wind auch schon fest eingeplant. :H:


    In diesem Sinne, viel Spaß auf der frisch gemähten Wiese....


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Power_Paul
    hmm aber man merkts doch ganz deutlich wenn so ne böe kommt


    Stimmt. Ich lande auch immer schnell, wenn ich im Nacken die Böe spüre. Bis zum Drachen sinds ja dann noch gute 20 Meter. Sollte also kein Problem sein, bis dahin den Kite zu landen und mit nem Stecki festzumachen. Könnt ihr das etwa nicht? 8-)

    Zitat

    Original von meggi
    hei, wenn du aus der Nähe von Nürnberg bist oder da mal hin kommst sag Bescheid. Bei uns in Kalchreuth auf der Alm gibts einiges zu sehen ... und meine Frenzy kannst du - bei entsprechend Vorerfahrungen - gerne auch mal Probefliegen. Da ist auch Plaudern drin ueber die versch. Kites, weil da einer die Pulse hat....


    Es geht nix über Testen...


    Hallo Meggi,


    danke fürs Angebot, aber aus Bremen komme ich nicht sehr oft an Nürnberg vorbei.... Klar wäre testen am besten, aber geht halt nicht immer (Deine Jojo ET 5500 habe ich auch nur nach Lesen im Forum gekauft und bin zufrieden ;) )


    Gruß Olli

    Moins,


    ich bin auf dem Weg in die Welt der Depowerschirme. Nach meinen Recherchen (geht leider nur online, nicht mit praktischen Tests) soll es die Pulse 2 oder die Outlaw sein. (Outlaw würde reichen, aber die Pulse gibt es viiiieeeel öfter gebraucht). Wasserstartfähigkeit spielt keine Rolle. Nun gibt es aber auch noch Empfehlungen für die Frenzy FYX. Damit ich die Anschaffung gedanklich abschließen kann, bräuchte ich nach Möglichkeit noch Infos über die Unterschiede der Ozone - Flysurfer Kites (wie gesagt, close cell / open cell ist bekannt und hier nicht gemeint). Die Gebrauchtmarktpreise sind alle ähnlich und geben daher auch keinen Ausschlag.


    Kurz wie lang: Gibt es ein schlagendes Argument für oder gegen Ozone bzw. Flysurfer? Und, weil das alleine ja zu einfach zu beantworten wäre ;) :


    Wie groß ist der Unterschied der Pulse 1 / Frenzy 07 zu den aktuellen Modellen? Lohnt der Kauf der aktuellen Varianten oder ist der Fortschritt nicht sooooo groß?


    Danke und Gruß, Olli


    PS: Ich hab gelesen so viel ich konnte, aber eine direkte Antwort auch meine Fragen habe ich leider noch nicht gefunden...

    Zitat

    Original von Nasenbaer0815
    Hi Olli !
    Jaja, die Seite kenne ich - aber ich höhre mir gerne auch Meinungen von Nutzern an ;)


    Hallo Jörg,


    das verstehe ich. Normalerweise kann man den Herstellerangaben auch nicht trauen, da hast du natürlich Recht. In diesem Fall stimmen die Nutzerberichte aber geradezu exakt mit der Beschreibung des Herstellers überein. :H: Daher hatte ich verlinkt....


    Ich finde die Jojos übrigens auch sehr gelungen, allerdings kann ich mich nicht mehr mit 2 Leinen anfreunden (kein Rückwärtsstart, kein Landen im Windfenster, kein Bremsen usw.) so dass ich den Umbau zum 4-Leiner nur empfehlen kann.



    Gruß Olli

    Hallo,


    ob 5,6 oder 7,7 hängt etwas von deinem Können und den vorherrschenden Windverhältnissen ab. Bei oberen 4 bft habe ich mit der 5.6er (mein Kumpel hat sie) schon ganz gut zu kämpfen aber mangels richtiger Technik bekomme ich keine video-geeigneten Sprünge hin :D . Die 7.7er hatte ich noch nicht in der Hand, aber ich nehme an, dass die größere Fläche hüpftechnisch gesehen mehr Erfolge bringen würde - allerdings würde ich sie bei oberen 4 bft nicht mehr in die Hand nehmen. Aber das ist wirklich rein subjektiv und hängt mit dem Angstfaktor usw. zusammen. Es gibt bestimmt welche, die mit weniger Gewicht als ich damit auch noch bei 5 kiten....


    Und mal so als Tip: Es muss nicht die Twister II sein. Ich denke, die Twister 2008 tuts auch sehr gut und die ist hier sehr günsig neu zu bekommen. (etwas runterscrollen auf der Seite)


    Gruß Olli

    Tach,


    Wenn du 8" Felgen verbaut hast, dann kannste keine größeren Reifen aufziehen. Du müsstest also 9" Felgen kaufen. Die gibt es komplett mit Reifen und Lager für 19,90 Euro pro Stück (z. B. bei Kite n art, mit Lager für 8 mm Skate-Achsen oder bei Libre für 21,95 Euro pro Stück mit Lager für 12 mm Achsen)


    Ich habe auf meinem Board (Next Red Devil) auf die mitgelieferten Felgen einfach Sackkarren-Reifen (10") aus dem Baumarkt aufgezogen. Die kosten mit Schlauch etwa nen Zehner pro Stück und haben einen Innendurchmesser von 10,5 cm. Meine Felge hat 11 cm, so dass es passt (Die 9" Originalbereifung des Red Devil hat nen Innendurchmesser von 10 cm...)


    Gruß Olli

    Hallo und herzlich Willkommen,


    zur Striker kann ich nix sagen (schätze einfach mal, dass es zum Einstieg vermutlich nicht verkehrt ist), aber zum Knotenproblem: Wenn du der Meinung bist, am 2. Knoten fliegt die Matte am besten, dann lass es einfach so. Wer weiß, ob da nicht schon gefummelt wurde und die Anleitung passt nun nicht mehr so recht. Wichtig ist, dass du mit dem Teil klarkommst.


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Bodenanker



    Fang lieber mit 'nem Audi A3 an.. schön Sportlich, aber Sicher und bequem...


    Aber ist nicht gerade das, was die neuen Schirme attraktiver macht? Gutmütig und trotzdem (De-)Power?


    Genau deshalb nützt es mir ja auch nichts, wenn ich (beispielsweise) ne Psycho III günstig bekomme, aber damit nicht umgehen kann, weil es der Ferrari von damals ist ;)


    Also nochmal die Frage: Was ist denn ein guter Depower-Schirm für Einsteiger?


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Drachenschmied
    naja, nen guten Depower bekommt man schon in 10m² für unter 500€...


    Was ist eigentlich ein guter Depowerschirm (für Depower-Anfänger)?


    Zitat


    Wenn man gut aufpasst, bekommt man auch ne 10er Psycho3 für 380 :L


    Ist das nicht ein vergleichsweise schwieriger Schirm fürn Anfang? (Ich such nämlich selber gerade und hatte mich auf die aktuellen Flysurfer Intermediates (Outlaw und Pulse 2) festgelegt, weil ich meine dass die anderen (älteren oder anderen Flysurfer-Modelle) nicht sooooo gut geeignet sein sollen wie die beiden genannten. Aber ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren :) (zumal die älteren deutlich günstiger sind)


    Gruß Olli

    Hallo,


    für 100 kg mit Drachenerfahrung würde ich auch nicht unbedingt einen klassischen Einsteiger-Depowerschirm empfehlen, da gerade der Lift in dem Bereich eher begrenzt ist. Bei deinen Windverhältnissen sollte es schon etwas größeres sein, und da bist du mit 300 Euro leider nicht dabei. Rechne mal eher mit 650 aufwärts....


    Evtl. ist da der Vorschlag mit der Twister gar nicht so dumm. Hat zwar nix mit Depower zu tun, aber man bekommt für relativ kleines Geld eine Matte mit relativ viel Lift. Ist dann aber ein Vierleiner.
    Wenn dir das Depower-System mehr zusagen sollte: Lieber noch länger sparen und gleich was vernünftiges (deinen Wünschen angemessenes) kaufen.


    Gruß Olli

    Tach,


    ich habe über ebay beim Drachenstore das Red Devil für 190 Euro inkl. Versand bekommen (mit Preisvorschlag). Vielleicht ist das ja was für dich.
    Die Suche nach gebrauchten Boards mit 9" Reifen und Channel Trucks habe ich aufgegeben und nach ewigem Suchen eben jenes oben genannte gekauft.


    Gruß Olli

    Nabend,


    zu 1: Nein, ist kein Problem. Machen die meisten so.


    zu 2: Ja, ist normal. Ja, mit Bremseinsatz kann man die Matte über sich halten (aber wozu sollte das gut sein? Ich krieg davon nur Nackenschmerzen ;) )


    zu 3: Die Kitekiller gehören an den Austrittspunkt der Bremsleinenanknüpfleinen ( :-D) aus den Handles, also quasi direkt hinter den Griff.


    zu 4: normalerweise sind am Kite an den Anknüpfleinen für die Bremsleinen mehrere Knoten. Hier musst du dich rantasten. Bei zu stark gespannten Bremsleinen, fliegst du immer mit gezogener Bremse, das macht eigentlich keinen Sinn. Meine hängen immer sehr durch....


    zu 5: Das Frage ich mich auch ;)

    Zitat

    Original von Drachenschmied
    Und wenn du hauptsächlich mit dem ATB oder aus dem Stand unterwegs bist, nimm ne closed cell. Vor allem wg. alleine starten/landen des Kites und der Haltbarkeit auf Sand, Steinen, etc.


    Was würde denn gegen einen open celler (wie z.Bsp. die Outlaw) sprechen? Ich dachte, closed cell macht Sinn, wenn man auch aufs Wasser will ?! Für reines Landkiten wäre doch open cell genauso ok?!


    Oder gibt es einen wesentlichen Vorteil von closed cell??


    Gruß Olli