Beiträge von Nadennchen

    Danke Jungs, werds mal probieren.



    Zitat

    Aus der SuFu


    @ Pippi: Gibs zu, du kanntest den passenden Thread.... ;-). Der Titel "Bremseneinsatz" ist ja noch nicht direkt der Hinweis auf meine Frage, zudem ist der Thread von 2005... soweit kann ich nur zurückblättern, wenn ich krank im Bett liege :D


    Happy Weekend,


    Gruß Olli

    Tauch auch,


    ich lese immer wieder: "man kann über die Bremse noch viel Power generieren (alternativ: Zug erhöhen, Kraft verstärken...)"


    Wie muss ich mir das vorstellen? Wenn ich die Bremsleinen ziehe, dann bremst meine Matte. Sie wird also langsamer oder fliegt sogar rückwärts. Die größte Power habe ich demnach, wenn die Bremsleinen ganz locker hängen. Soweit zu meinem Verständnis :D


    Wie also erhöhe ich die Kraft mit den Bremsen??


    Es wäre schön, wenn mich mal jemand aufklären könnte :H:


    Danke und Gruß, Olli...



    PS: Die Suchfunktion kenne ich, aber gib mal "Power" und "Bremse" ein, und versuch mal meine Frage beantwortet zu bekommen...

    Hallo Beenzn,


    das Problem, welches du ansprichst, hat eigentlich fast jeder Anfänger (Inklusive meiner Person). Und irgendwie gibt es immer noch keinen Thread, der mal ne richtige Lösung präsentiert. (Wahrscheinlich, weil es keine gibt ;) )


    Wie wär´s wenn du mal für alle Leidensgenossen eine Lanze brichst und die genannten Kites alle kaufst, testest und dann mal einen schönen Bericht verfasst, in dem die immer verlangten Unterschiede zwischen Magma, Buster, Beamer, Pepper, Flow, Hornet..... aufgezählt werden? Mir jedenfalls würde das helfen :-O



    Mal im Ernst:


    Ich habe genau das gleiche Problem und finde ebenso wie du keine passende Aufzählung der Unterschiede. Zumal die Flow recht neu ist und von daher noch kaum Erfahrungsberichte existieren. Die meisten werden wohl eine der oben erwähnten Matten kaufen und damit anfangen, aber wer probiert schon alle aus und kann dann auch noch darüber berichten?


    Sollte es doch jemanden geben, der das getan hat, dann möge man mich eines Besseren belehren und mir den Link zum Beitrag mitteilen ;)


    Übrigens mal so als Tip:


    Hier gibts gerade ne Pepper II sehr günstig!


    Gruß Olli...


    PS: Ja ich weiß, das bringt dich jetzt auch nicht weiter... :L




    Edit: doppelten Link entfernt
    - Editiert von Nadennchen am 08.01.2009, 20:15 -

    Zitat

    Original von Marus



    Das ist aber eine Safty Bar und man fliegt den Kite nur also 2-Leiner



    Sorry, ja, natürlich, das ist nur mit einer Safety Bar möglich. Mit einer normalen Bar, wo die Steuerleinen außen und die Bremsleinen innen einfach nur befestigt sind, geht das natürlich nicht.

    Na ja, ganz so, ist es ja nun auch wieder nicht. Bei der x-over Bar kannst du, ähnlich einer Depower Bar, die Bremsleinen ziehen (an der schwarzen Verbindung zwischen denselben) und damit auch in der Powerzone landen. Die normalen Bars haben einen ähnlichen Mechanismus: Zum Landen kann man die Bar loslassen. Dadurch hängt der Kite nur noch an den Bremsleinen (am Handgelenk)
    Mit Handles ist die Steuermöglichkeit natürlich umfangreicher. Ob es aber mit Bar "träge" wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Es gibt sicher einen Grund, warum einige Kites (auch) mit Bar ausgeliefert werden. (Siehe Ozone Flow, PL Twister, oder Scout (nur mit x-over))


    Gruß Olli...

    Laut Angebotsanfrage bei acaneos.com wurde mir (ich hatte die Gewichtsklasse 100-130 kg angegeben) das Red Devil und aufwärts angeboten. Sollte also für dein Gewicht passen. Aber man hat mir auch nahegelegt, noch nen Hunni draufzulegen und ein Trampa-Deck zu kaufen....


    Ich quäle mich selbst mit der Auswahl herum im Moment. Vermutlich werde ich aber auch zum Red Devil greifen. Schließlich muss es ja auch bezahlbar sein. Schon klar, dass ein MBS Comp 95 besser ist, kostet aber auch fast das doppelte. Zum Reinschnuppern ziemlich teuer...


    Viel Erfolg bei der Suche weiterhin. Sach am Ende mal, was es geworden ist.

    Hallo,


    hast du dir das Scrub Photon bisher nur ausgedacht oder hast du es bereits in deinem Besitz?


    Ich frage, weil ich mit 95 kg auch gerade ein Board suche, aber das Photon nur bis 60kg (glaube ich) angegeben ist :O . Solltest du mit deinem Gewicht die Erfahrung gemacht haben, dass das mit dem Photon kein Problem ist, dann sag doch bitte Bescheid, dann hole ich mir auch so eins (und freue mich, dass ich nicht so viel Geld investieren muss 8-) )

    @ Bodenanker: Und das einhändig mit Handles fahren würdest du auch nem Anfänger empfehlen?


    @ Sheridan999: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Twister-Bar (oder es gibt noch die Libre Servo Bar) einer Depower Bar nachempfunden. Die Matte wird damit natürlich nicht zum Depower-Schirm, aber es soll so in die Richtung gehen. Ich glaube allerdings (ich weiß es nicht 100%ig) dass man mit der Twister oder Servo Bar nicht mehr sinnvoll ohne Trapez fliegen kann. Das wäre mir als Anfänger dann zu heikel (mal abgesehen vom Preis der Bars).
    Man möge mich korrigieren, wenn das mit dem Trapez falsch ist....

    Zitat

    mal ganz ehrlich - woher sollen wir das wissen?


    Ähm, ich hatte gehofft, dass mal jemand mit verschiedenen Schirmen auf dem ATB stand und so etwas herausfindet wie z. Bsp.: "Boa ey, der Schirm xy lässt dich ja blind fahren..." oder "so´n Mist, der Schirm yz fliegt immer aus´m Windfenster und benötigt jede Menge Aufmerksamkeit, da kann man sich nicht auf´s Board konzentrieren....."


    Aber vielleicht ist das unrealistisch. Typische Anfängerfragen eben :D Als Anfänger möchte man natürlich nix falsch machen oder doppelt kaufen, also hofft man immer wieder, dass jemand, oder besser noch: viele, einem folgenden Rat gibt:


    Für den Anfang mit dem Board ist am besten: Board a, Schirm b in den Größen c und d. Wenn du das kaufst, hast du alles was du brauchst und kannst damit lange Spaß haben. Kostet zusammen 200 Euro :-O


    Soweit zum Wunschtraum. Ich weiß natürlich, dass das Quatsch ist, aber man hofft ja immer wieder.....


    Gruß Olli...

    Es sei denn, man will auch mal den Drachen mit einer Hand halten (zum Entspannen, zum ATB fahren...), dann wird es mit Handels schwierig :-O


    Klar, Depower ist für ne Bar sinnvoller, aber passt auch nicht in jedes Budget. Ich finde die X-Over ist ne schöne Ergänzung, gerade für größere Matten. (Taugt aber nicht für Trickflug ;) )

    BlackoutOL: Eben genau wegen der fehlenden Umlenkung erwarte ich durch den Einsatz einer HQ X-Over einen wendigeren Kite.


    Chickenloop? Ist das nicht dazu da, den Drachen am Trapez einzuhängen? Das ist doch eigentlich bei nem Anfängerdrachen nicht sinnvoll, oder? :O


    set und Petersenx1: Flow = Anfänger und Twister = fast Intermediate, das ist klar. Die Frage ist: mit welchem Schirm ist das ATB-Lernen "einfacher" bzw. bei welchem Schirm kann man sich besser aufs Board konzentrieren?
    Im Stand würde ich als Anfänger (Habe ne Magma 3.0 und ne Beamer III 1.4 und mit beiden komme ich soweit klar) als nächstes nen Twister fliegen wollen, aber vielleicht ist für´s ATB eine Flow sinnvoller?!


    Ich danke schon mal für die Einschätzungen :)


    Gruß Olli

    Hallo,


    Sheridan999: Mann, du sprichst mir direkt aus der Seele. Genau meine Gedanken. Wollen wir mal hoffen, dass irgend jemand da mehr zu sagen kann, denn die Theorie (wendiger mit der x-over) finde ich logisch. Zudem der Kite dann auch günstiger wird (Bei 5.0 188 Euro für den Kite + 75 für die X-Over = 263 Euro (+Leinen) gegen 311 bei Ozone kpl. mit Bar)



    Übrigens würde ich mich ebenso freuen, wenn jemand den Unterschied zwischen Flow und Twister beim ATB schon mal erfahren hat und berichten kann....


    Danke und Gruß, Olli...