Beiträge von Nadennchen

    Jürgen: Ich verstehe die Frage nicht?? Wieso zu groß? Die Kappen passen genau auf die Eolo Handles und auf die Enden der Kappen wickelt man denn die Leinen. Das Bild ist quasi doppelt. Einmal die Handles mit Kappen und aufgewickelten Leinen und (zum besseren Verständnis) die Kappen nochmal vergrößert abgebildet. Ist ähnlich wie eine Aufbauanleitung von Ikea ;)


    Oder stehe ich hier auf´m Kabel??

    Ich nehme an es geht um die Hydra?


    Die kann man in verschiedenen Shops schon bekommen (jedenfalls sind sie da gelistet.) in 3qm 189 Euro oder in 3,5 qm für 225 Euro


    Ist schon fest eingeplant als Spaßkite für den Badesee oder das Schlauchboot ;)


    Gruß Olli

    Moinsen,


    bei ibäh gibt es vom Kitingpoint Handles von Eolo mit so Winderkappen. Sieht auf dem Bild eigentlich perfekt aus. Leider gibt es die Kappen nicht einzeln zu kaufen. Aber vielleicht gibt es im Forum jemanden, der ne gute Idee hat, womit man so etwas nachbauen kann....


    So oder so ähnlich stelle ich mir auch die Sache mit den Köchern vor....


    Gruß Olli


    PS: Die Artikelnummer bei ibäh ist 160302202489


    Wenn ich nen Golf und nen Ferrari vergleiche, dann kann ich jetzt schon sagen, dass ich mit nem Golf durch den Wald fahren würde, mit dem Ferrari aber nicht ;) Es kommt eben auf den Einsatzzweck an. Klar, wenn ich heizen will, dann nehme ich den Ferrari, aber versuch da mal nen Kindersitz unterzubringen :-O Da würde dann wieder der Golf mehr Sinn machen.....


    Gruß Olli....


    PS: Welches Auto ist denn die Core? Oder die Oxy Pro II? Oder die Reactor? 8-)

    Ok, dann nehme ich ihn wieder rein :)


    Nach weiteren Recherchen im Netz bin ich noch auf die Core von Peter Lynn gestoßen. Das hört sich doch ganz vielversprechend an, was man darüber so liest. Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. (Soll ja glaube ich , ab April kommen)


    Die Yak ist allerdings draußen. Der Sprung von der Magma (und zwei Starts mit der Twister 3.0) zur Yak scheint mir ein wenig übertrieben zu sein. Da könnte ich mir ja auch gleich ne Blade holen ;)


    Gruß Olli...


    PS: Trotzdem würde mich noch die Antwort von Bone interessieren, was genau bei der Yak so lustig ist....

    Zitat

    Original von C.H.
    Wenn dir die Reactor zu schnell ist würde ich von der Yagg die Finger lassen :D


    Viiiiiiel Spaß im Stand: 3.8er (oder für weniger Wind 4.9er) Reactor, hab' ich letzhin irgendwo auch recht günstig gesehen...


    Ich weiß nicht, wie schnell der Reactor ist. Ich habe nur die folgende Angabe bei mywind.de gelesen:


    Zitat: Es ist wirklich ein unglaubliches Gefühl, das fahren bei hohen Geschwindigkeiten in einem Kite - Buggy. So nah am Boden, und mit einem wendigen Schirm der einen bis an die Grenzen führt. Man muss nur wollen schneller und schneller! Aber wie viele Kites fliegen gar nicht mit einer so hohen Geschwindigkeit.
    Mit der Reactor, stellt Peter Lynn einen sehr stabilen Kite vor, der sich an mittleren und fortgeschrittenen Fahrern orientiert. Zitatende


    Und genau das wollte ich eben nicht: Fahren. Daher hatte ich den ausgeschlossen...


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Bone


    aber meine derzeitige Yak macht in dem Zustand noch mehr Spaß :-O. Da kann es schonmal vorkommen, daß mir zu Hause das Grinsen aus dem Gesicht massiert werden muß :D .


    Ich selbst habe eine etwas ältere Oxi Basic 6.2, mit der macht das Standfliegen schon Spaß (im Moment neu für 230,- zu bekommen), `ne Pro hat noch mehr Lowend. Von der Qualität und Flugeigenschaft super, wird nicht so ruppig wie `ne CF, hat aber genau so viel Dampf (immer von vergleichbarer Fläche ausgehend.
    Sicherlich ist `ne Yak (gebraucht auch manchmal als Schnäppchen zu bekommen) schon ein Knaller, die kleinen werden aber sehr schnell und dann auch giftig. Ich persönlich mag auch die Samurai I zum fliegen aus dem Stand, in der 5er Version auch schon mit etwas Dampf.



    Wenn du mit der Oxi Basic fliegst, würdest du dann sagen, dass sie (oder die Pro) zum Hüpfen genug Auftrieb hat? (oder was meinst du mit Dampf?) Und was ist mit einer Yak? Was macht (dir) daran mehr Spaß als an der Oxi? (Würde mich mal interessieren, da die Yak explizit (laut Hersteller) in erfahrene Hände gehört (die ich in der Form sicher noch nicht habe).
    Die Samurai habe ich schon öfter als gut befunden gelesen, aber man bekommt sie selten gebraucht zu sehen, scheint schon ein älteres Modell zu sein...


    Und, mal so ganz allgemein formuliert: bevor jemand die Meinung vertritt, dass man mit der richtigen Technik auch mit der Beamer hüpfen kann (mag ja sein): Ein wenig passend sollte das Material zum Einsatzzweck gewählt sein. Mit der richtigen Technik kann ich nämlich auch mit nem Hollandrad im Wald fahren.... aber mit nem Mountainbike macht es mir mehr Spaß ;)


    Schönen Sonntag, Gruß Olli

    Zitat

    Original von C.H.


    Aber zum JUMPEN ist das alles nix. Dann brauchste so um die 6 qm und mehr, das ist eine ganz andere Baustelle.


    Das nehme ich auch an, aber ich schrieb ja extra "kleinere Hüpfer", weil ich schon über 3 mal 7 bin und als Familienvater auf meine Gesundheit bedacht. Also es braucht nicht 5 Meter hoch und 10 Meter weit zu sein.


    Zitat


    Die "zahmen" Intermediates ala Cult oder ET sind für Traction (lernen) ideal, aber als Standflieger? Ich weiß nicht...


    Ich weiß eben auch nicht, daher die Frage ;) Wobei ich weiß, dass ne ET 5.5 eben genau wie du sagst, fürs Traction lernen geht, aber im Stand nicht soooo spannend ist.


    Wer noch was weiß, ich höre bzw. lese gerne.

    Zitat

    Original von Maulwurfpauli
    persönlich gute erfahrungen hab ich mit der oxigen pro gemacht, gerade was binnenland und bissl hüpfen angeht. aber eine cult kann ich dir auch empfehlen und eine crossfireII find ich auch nicht verkehrt.


    also jede menge auswahl wie du siehst, jeder hat da seine favoriten und empfiehlt sie gern weiter. entscheiden musst du... :)


    Klar, ne eigene Erfahrung wär am Besten, aber wo auf die schnelle die ganzen verschiedenen Matten hernehmen? Aus deiner Antwort lerne ich ja auch was. Nämlich, dass du eine Cult, eine Oxygen Pro und ne Crossfire II in einem Atemzug nennst.... So rein vom Lesen und theoretischen Informieren hätte ich das vermutlich nicht getan. (Ich hatte die Cult bisher als Anfängerdrachen eingestuft, mit wenig Lift...)
    Aber vielleicht ist das falsch.... uns schwupps, eine Alternative mehr zum Erwägen :)


    Am Ende muss ich natürlich selber fliegen, aber vielleicht kann man das Ganze auf 2-3 mögliche Modelle einschränken (Bei den Anfängermatten geht das ja auch - Buster, Beamer, Magma)


    Oder anders formuliert: Ich bin auf die Jojo 28+ nur gekommen, weil alle hier im Forum darüber nur gutes sagen (zufällig gefunden, eigentlich war ich nicht auf der Suche nach nem 2-Leiner). Da hab ich sie gekauft und bin ebenfalls begeistert. Vielleicht geht das ja mit nem Vierleiner-Intermediate genauso ;)


    Gruß Olli


    Hört sich gut an, aber das war ja dann mehr Paragleiten. Am Hang ist hier in Bremen nämlich nicht und ne 14er irgendwas.... nee, da hätte ich Angst....


    Gruß Olli...

    Zitat

    Original von C.H.
    Hmmm... es soll kein Einsteiger sein, aber schnell soll er auch nicht sein... Hmmmm.... schwierig das. :(


    Tja, das ist ja das Problem ;) Wobei, er darf ruhig schnell sein, aber es geht mir nicht darum, mich mit hoher Geschwindigkeit vorwärts zu bewegen, da ich ja im Stand fliege.


    Zitat


    Aber du solltest erst einmal definieren, was du willst (alles was nach einem Einsteiger kommt ist irgendwie "schneller", abhängig davon, wie angepowert du unterwegs bist), welche Größe du planst und wo du fliegst (Binnenland?)


    Das hatte ich im Einganspost schon erwähnt: Hauptsächlich auf der Wiese nebenan im Binnenland. Die Größe ist erstmal nebensächlich, denn das hat ja nach meinem Verständnis überwiegend mit der Windstärke zu tun. Es geht mir eher darum, mit dem Drachen im Stand Spaß zu haben mit ein wenig Hüpfen. Nach meinen Recherchen wird meist die Twister empfohlen, aber vielleicht gibt es Alternativen, die ähnlich empfehlenswert oder "besser" sind. Im Grunde so etwas wie die Jojo28+ als Vierleiner mit mehr Fläche....


    Hm, ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :kirre:

    Tächsken,


    wer kann für das Standfliegen (mit kleinen gewünschten Hopsern) Nachfolgekites der klassischen Anfängerdrachen (Vierleiner-Matten) empfehlen?


    Hauptsächlich auf der Wiese nebenan im Binnenland. Es geht speziell um Handle-Kites (kein Depower, weil ich für´s Anleinen noch zu schüchtern bin).


    Ich frage mich zum Beispiel, ob ne Oxygen II Pro oder Oxygen Basic da Sinn machen, weil die zufällig gerade im Angebot sind, oder ob die gar nicht sinnvoll für´s Standfliegen sind.


    Die Reactor wird beispielsweise als sehr schneller Buggykite angepriesen. So etwas suche ich genau nicht. Es geht wirklich um den Fun ohne Fortbewegung (möglichst mit etwas abheben aber ohne wegfliegen ;) )


    Danke und Gruß, Olli

    Zitat

    Original von Meggi


    also, ich machs mal anschaulich... meine kleine Crossfire (1,8 oder so) hat bei 7 Bft ordentlich Lift aber 0 (in Worten: Null) Hangtime.


    Super, danke Meggi, genau so habe ich es gemeint. :H:


    Jetzt hätte ich nur gerne noch jemanden, der mir den umgekehrten Fall schildert :-O (Ok, mit 0 Lift (in Worten: Null)) wird sich wohl auch keine Hangtime ergeben ;) aber vielleicht gibt es ja wirklich Kites, die mit etwas Lift viel Hangtime haben....


    Gruß olli

    Mahlzeit,


    so langsam komme ich nicht mehr mit. Es sollte eigentlich keine Diskussion mit Fachsprache werden. Mir reicht es schon, wenn jemand vielleicht ein Fallbeispiel bringen kann. Im Sinne von:


    Der Kite xy hat ordentlich Lift (ich nenne es jetzt mal unfachmännisch so, weil ich glaube, dass es jeder versteht) aber wenn du oben bist, dann setzt er dich sehr unsanft wieder ab.


    oder:


    Mit meinem Drachen yz mache ich einen kleinen Hüpfer, aber kann damit 2 Minuten in 40 cm Höhe rumsegeln.....


    oder, um die These zu bestätigen, dass Lift und Hangtime zusammen gehören:


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nur mit Kites Hangtime habe, die auch ordentlich Lift haben...



    Alle Beispiele sind natürlich übertrieben und dienen der Veranschaulichung.


    Schön wäre es, wenn man vielleicht den betroffenen Kite nennen könnte....


    Ich hoffe, ihr wisst was ich meine :D


    Gruß Olli

    Moin,


    jetzt gebe ich mal, als Anfänger, der schon ein wenig weiter ist, meinen Senf dazu:


    Deine Ausgangssituation kenne ich genau. Bei mir ist es damals eine 3er Magma geworden. Allerdings auch von nix ne Ahnung wie stark der Wind sein darf und so. Erster Wurf in Schillig, Wind war scheinbar ok, denn es hat gut geklappt. Dann beim 2. mal in Dangast, Wind war kräftig (aber der Verkäufer hat ja gesagt, dass mit der 3er nicht überfordern würde), also hoch die Matte.... Hab mich zwei mal derartig auf die Klappe gelegt, dass ich danach ne Weile Angst hatte....
    Erst viel später wurde mir klar, dass man auch son 3er nicht bei jedem Wind in die Luft werfen sollte.
    Was also tun? Die Lösung ist einfach:


    Du brauchst mehrere Drachen :-O


    Das ist wirklich so. Man kann die 3er am Strand gut fliegen, aber ich bin auch schon mal zur Nordsee gefahren und konnte wegen zu viel Wind gar nicht raus. Also musste ne kleinere Matte her. Habe dann die 1,4 er Beamer III erstanden..... und dann noch ne ET 5.5 ..... und ne Jojo 28+ (übrigens sehr zu empfehlen) und so weiter.....


    Will sagen, ob 3 oder 4 hängt ein bisschen von den Windverhältnissen ab. Kann beides gehen, kann beides schon zu groß sein..... wer weiß das schon vorher..


    Die Alternativen kommen sowieso dazu, ich würde am Anfang eher zur 3er raten.


    Gruß Olli...

    Ich danke euch jedenfalls für die Erklärungsversuche. Ich denke, ich werde einfach alle möglichen Bewegungen mal testen und am Ende sehen, ob ich mit irgend einer Bewegung mehr Power generieren konnte :D


    @ Meggi: Ich werd mal deine Erklärung noch ein paar mal lesen und versuchen, das umzusetzten :-O


    Gute Nacht,


    Gruß Olli..