Beiträge von Nadennchen

    Zitat

    Original von C.H.
    wie fliegt denn die Pepper so? Und wie ist denn die Verarbeitung?


    Die Pepper fliegt sich (nach meiner Meinung) wie all die anderen Einsteiger: Macht was sie soll und ist schön kalkulierbar. Bisher ist noch nix kaputtgegangen, daher würde ich die Verarbeitung als in Ordnung werten. Mein Freund hatte zunächst die 4er (die wir fast immer im Einsatz hatten) und hat dann von 2 bis 6 die ganze Serie gekauft. Die 6er ist eher träge, aber alle anderen sind super für den Preis. Für Anfänger im Buggy und auf dem Board von uns eindeutige Empfehlung. Bis auf die Handles, die mag ich nicht so....



    Zitat

    Original von Bone
    Und ´ne Matte zu kaufen weil die Handles super sind...


    Das wäre in der Tat einfältig ;) Aber wie wir alle wissen, ist die Flow ne gute Matte und MIR hat das Design auch super gefallen. Zudem hat der TS ja schon ne 2er Flow, da liegt die 4er ja gedanklich nicht soooo weit von wech, nicht nur wegen der Handles....


    Gruß Olli (der seine Flows super findet und auch gerne mit der Pepper II fliegt ;) )

    Zitat

    Original von tux_linux
    Handles kosten rund 23 Euro - also so gerade noch bezahlbar.



    Oh, stimmt, hatte ich teurer in Erinnerung... Dann empfehle ich die Pepper II in 4 qm bei Bradel für 139 Euro und dazu ein Satz Ozone-Handles. Das dürfte Preis/Leistungsmäßig kaum zu schlagen sein (für Neuware)


    Gruß Olli

    Moin,


    ich würde auch eher eine 4er Matte empfehlen. Bisher ist das auch meine meist genutzte Größe (auf Buggy oder Board, Standfliegen finde ich nicht mehr so spannend, seitdem ich mit Rädern angefangen bin... ;) ) Ne 5er wird in der Tat echt träge im Anfängerbereich.


    Wenn du die Ozone-Handles gut findest, dann macht es auch Sinn, eine weitere Flow zu kaufen. Die anderen Matten haben vergleichsweise "schlechtere" Handles (wie ich finde) und so´n Satz Ozone-Handles separat zu kaufen ist schon recht kostspielig. Ich jedenfalls habe alle Matten der Serie gekauft, weil mir die Handles und die Leinen am Besten gefallen haben. Außerdem fand ich das Design der Matten am schönsten. Flugtechnisch gesehen gehen natürlich alle anderen Matten auch (ich hatte mal ne Magma I, die war auch klasse (bis auf die Handles und die Leinen ;) )).


    Gruß Olli

    Hallo Ceeper,


    ich bin in etwa deine Gewichtsklasse und habe ähnliche Anwendungsvorraussetzungen. Zu Anfang hatte ich mir einen Peter Lynn Competition ST gekauft (für 120 Euro konnte ich nicht nein sagen). Das Teil ist allerdings eindeutig zu klein. Mittlerweile habe ich einen Libre Spezial (heißt inzwischen Sprinter). Das Teil ist eindeutig genau der richtige Buggy für mich und meine Ansprüche. Bezahlt habe ich 180 Euro inkl. einer Eolo Matte 2.4. Die Matte habe ich dann für 90!!!! Euro bei eb.. versteigert, so dass der Buggy mich effektiv 90 Euro gekostet hat. Zustand: fast wie neu.... :H: Zugegeben, das war sicher ein Glücksfall. Mein Kumpel (115 kg) hat sich für 150 einen etwas älteren Libre Spezial gekauft und ist ebenfalls bestens zufrieden.
    Von mir also für Wenigfahrer meine uneingeschränkte Empfehlung. Falls du aber aufrüsten möchtest (z. Bsp. Big Foots usw.), dann wäre der Libre VMax die bessere Alternative. Den habe ich allerdings gebraucht noch nie unter 350 Euro gesehen. Beide Buggies lassen sich flott auf Kofferraummaß zerlegen und sind für harten Sand oder Wiese optimal geeignet.


    Mieten geht natürlich auch, aber das Bedarf ja immer etwas Planung und für ne Woche biste vermutlich auch immer gut 100 Euro los. Da wäre mir ein vernünftiger gebrauchter Sprinter für 150 Euro lieber....


    Gruß Olli

    @drachenwiese: Auch wenns eigentlich völlig sinnlos ist, frage ich noch einmal: Warum willst du unbedingt ne Hornet und wehrst dich so gegen die Twister?? (Ich hatte es weiter oben schon gefragt, aber leider keine Antwort bekommen....)


    Und an alle: Könnte bitte mal jemand sagen, wie die Pepper II in 6 qm verglichen mit der Hornet ist im Bezug auf Verarbeitung, Qualität, Design, Leinenlänge, Dicke der Handles, Farbe des Rucksacks und Lift?? ;)


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von drachenwiese
    Wieso sind dann alle so auf die TwisterII so scharf wenn sie im Grunde instabiler fliegt als die Hornet?


    Es geht dir doch ums Springen, oder nicht?! In den Fall ist die einhellige Meinung, dass die Twister (egal ob I oder II) das besser kann als die Hornet. Und das ist auch richtig so. Mal anders gefragt: Warum willst du zum Springen unbedingt eine Hornet?


    Gruß Olli


    PS: Zum Buggy fahren würde ich übrigens die Hornet empfehlen, nicht die Twister ;)

    Ich halte einen Einsteigerschirm in der von dir gesuchten Größe für´s Standfliegen nicht geeignet. Bei mehr als 3 bft kannste den kaum halten und bei weniger als 3 bft bleibt der kaum oben, weil zu schwer und sehr träge. So jedenfalls meine Erfahrungen mit Anfängermatten größer 5 qm. Fürs Buggyfahren sieht es da schon anders aus, aber für´s Standfliegen.....
    Aber wie Seitenschneider schon sagt: Teste mal so ne aktuelle Matte. Alles andere ist graue Theorie.

    Die 5er Beamer kannst du schlecht mit ner 6er Hornet vergleichen. Der Unterschied ist ein Quadratmeter. Ansonsten sind das beides Einsteigerschirme, die grundsätzlich vergleichbare Flugeigenschaften haben. Da kannst du nach dem Design entscheiden.... Oder nach dem beiliegenden Zubehör. Ich würde in dem Fall die Hornet nehmen. Es sei denn, ich wäre Standflieger und wollte springen. Dann mit Sicherheit die Twister 5.6. Die Ier ist perfekt dafür. Die IIer kenne ich nicht.


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von drachenwiese
    wird es mit einer 6m² oder gar 8m² Hornet mit Liften einfacher?


    Noch einfacher wirds mit 10 oder 12 qm. Damit kommst du deutlich höher......... 8-)


    Mal im Ernst: Wenn du Hüpfen willst, dann gib bitte mal Twister in die Suche ein. Damit sollten dann alle Fragen beseitigt sein. Hier schon mal in Kurzform: Wer Hüpfen will und wenig Geld hat, der kauft die Twister. Wer viel Geld hat, der kauft ne Blade.
    Und wie immer gilt: Safety first. Wenn du nur wenig Erfahrung hast, dann wäre eine 4 qm Hornet die bessere Wahl. Damit kannst du allerdings nicht springen, dafür wirst du überleben.... ;)


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Nikke


    Kann man zwischen der Beamer und der Flow auch noch einen Unterschied feststellen oder geht's bei denen nur noch um die Optik?
    Eine andere Frage ist noch, ob ich ne 4m² Matte noch gut kontrollieren kann da ich ja nur 56kg wiege.


    - Editiert von Nikke am 27.11.2009, 16:44 -


    Die Flow hat das "bessere" Zubehör, d.h. die Handles und die Leinen werden von den meisten Leuten (inkl. mir selbst) als besser bezeichnet. Ansonsten kannst du dich auch nach dem Design entscheiden...


    Ob du die Matte gut kontrollieren kannst, hängt nicht nur von deinem Gewicht, sondern auch von der Windstärke ab. Es macht immer Sinn, sich langsam ranzutasten. Versuch mal, ne 3er und ne 4er Matte zu fliegen (egal ob Beamer oder Magma oder Flow, Hauptsache Einsteigerschirm), dann wirst du sicher feststellen, welche Größe für dich passender ist. Am Ende kommst du mit einer Größe eh nicht weit und weitere werden folgen :L


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von -Andy-
    für meine zu liftenden 85kg empfehlen? ;o)
    Beiden würden preislich sowohl als 4.0 als auch in 5.0 in Frage kommen.


    Moins,


    falls du mit dem Zitat oben mitteilen willst, dass du hoch hinaus willst, dann sind beide Matten wohl nicht das Richtige... Wenn du aber mit "zu liftenden" zu ziehenden, oder zu schleifenden meinst, dann würde ich auch die Flow empfehlen (auch wegen Optik und Zubehör). Und für den Anfang ruhig die 4er, das reicht üblicherweise vollkommen aus.


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Trilaminator
    Hallo,



    Wie verhält sie sich bei extrem wenig Wind (knapp 1bft)


    Ich verstehe gar nicht wieso du bei extrem wenig Wind Drachen fliegen willst... Das schließt sich aus. Mal als Vergleich, dein Avatar verwendend: Würdest du in 50 cm tiefem Wasser mit Flossen und Flasche tauchen gehen? Klar könnte man das machen, aber es macht sicher keinen Spaß.... Zum Tauchen braucht man tiefes Wasser und zum Drachenfliegen braucht man Wind. Klingt komisch, ist aber so... ;)
    Und knapp 1 bft ist einfach kein Wind, da hilft auch ne 28+ nicht.


    Gruß Olli

    nee, die Flow ist kein Leichtwindkite. Aber unter den Anfängerkites gibt es auch keine Leichtwinddrachen. Das ist Hochleistern vorbehalten. Und selbst dann braucht man noch eine ziemlich große Anzahl an Quadratmetern, damit das Fahren funktioniert. Vergiss also erstmal die Sache mit dem leichten Wind. Der Spaß fängt erst ab 3 bft an. Für weniger Wind würde ich mir ne Frisbeescheibe oder ein Einrad kaufen, das macht mehr Spaß ;)
    Ansonsten finde ich die Flow sehr gut....


    Gruß Olli

    Moins,


    du kannst mal diese Seiten lesen. Dort gibt es schon ganz aufschlussreiche Infos. Ansonsten ist das Prinzip beim Fliegen mit 4-Leinern oder Depower-Matten in Bezug auf das Trapez eigentlich gleich: Du hängst beide Matten am Trapez ein und erreichst dadurch eine Entlastung der Arme (wobei Depower ohne Trapez fast gar nicht geht...)
    Beim Depower ist die Verbindung zwischen dem Kite mit Bar und dem Trapez der Chicken-Loop und bei 4-Leiner Handles wird der Tampen (Verbindungsschnur zwischen den beiden Handles) am Trapez befestigt.
    Die Funktionsweise von Depower-Matten zu erklären, würde hier zu weit führen, aber da wirst du sicher über die Suchfunktion im Forum fündig... Oder auf der Wiese mal so jemanden ansprechen und erklären lassen, das ist immer das erhellendste....


    Gruß Olli

    Hallo Jubb,


    wenn du auf einer Wiese fliegst, dann ist das mit dem Laufen unweigerlich die Folge bei ner Böe oder mehr Wind. Deutlich mehr Spaß macht es auf sandigem Untergrund, denn da kann man auf den Füßen rutschen. Ich halte einer 4er Matte als One-Kite-Lösung für´s Standfliegen ohne Trapez auf Dauer für zu groß. Ich würde mir an deiner Stelle noch einer 2er Matte kaufen (4-Leiner natürlich). Die fordert ab 4 bft aus dem Stand auf Dauer auch schon, macht dich aber nicht ganz so fertig.
    Und wenn du dann ne 2er und ne 4er Matte hast, dann folgt unweigerlich der Wunsch nach Fortbewegung (Buggy oder Board) und dann ist sowieso alles zu spät ;)


    Viel Spaß mit deiner Beamer und weiter so....


    Gruß Olli


    Hast du schon mal in einem normalen Buggy gesessen? Oder bist damit gefahren? Das würde ich vielleicht mal machen, damit du so ungefähr ein Gefühl dafür bekommst, warum die Teile so sind wie sie sind. Und dann würde ich versuchen, diesem Gefühl mit deinem Designteil möglichst nahe zu kommen. Ich fand den damals in der Bucht schon echt interessant (ist halt mal was anderes) aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man damit vergleichsweise so gut fahren kann wie mit einem normalen Buggy... Aber vielleicht vertue ich mich da auch, ich hab ja noch nicht dringesessen. ;)


    Gruß Olli

    Tach,


    ich schätze, die Frage wird hier kaum einer beantworten können. Die "alten Hasen" haben keine Scout, weil ein Handlekite an einer Bar ein wenig - sagen wir - eingeschränkt ist und die Imp ist ein absoluter Anfänger-Kite. Und ein absoluter Anfänger wird wohl kaum ne Imp und ne Scout kaufen....In deinem Fall wäre es wohl am besten, du selbst fliegst ausgiebig beide Matten und schreibst dann deine Erfahrungen hier hinein ;)


    Gruß Olli


    PS: Ich hab auch ne Weile gebraucht, bis ich begriffen habe, dass man die Sache nicht theoretisch klären kann. Am Ende hilft nur selber fliegen. Ich kann dir aber jetzt schon aus Erfahrung sagen: Es spielt kaum eine Rolle, ob du ne Flow, Hornet, Pepper II, Magma, Buster usw. fliegst. In dem Segment sind die für einen Anfänger merkbaren Unterschiede vernachlässigbar. Ich z. Bsp. habe mich am Ende für die Flow entschieden, weil mir das Design und die mitgelieferten Handles am besten gefallen. Fazit: Don´t read - go kiting ;)
    - Editiert von Nadennchen am 19.10.2009, 11:21 -

    Zitat

    Original von Franzm
    Macht es denn überhaupt Sinn ein Board zukaufen, oder ist es sinnvoller erst einen größeren Kite zu kaufen (evtl. gleich Depower), und dann erstmal fliegen zulernen ?


    Gruß


    Es macht auf jeden Fall Sinn, erstmal Fliegen zu lernen. Und zwar ruhig mit der 3er. Denn bevor man sich auf ein Board stellt, ist das Beherrschen des Kites Pflicht!


    Und danach: Mit ner 3er Magma brauchst du sicher gute 4 Windstärken um auf einer Wiese zu boarden. Auf hartem Sand sieht das schon anders aus. Da geht es früher los. Du wirst aber so oder so mit einer einzigen Matte nicht auskommen. Insofern wirst du auf Dauer wohl oder übel noch Geld investieren müssen. Da der Herbst naturgemäß etwas höhere Windstärken mit sich bringt, würde ich mir erst mal ein Board kaufen. Und danach (wenn du es schon etwas drauf hast) eine größere Matte. Das scheint mir die gesündere und sinnvollere Reihenfolge zu sein in deinem Fall.
    Zum Thema Depower: Wenn du Freestyle anpeilst, dann ist Depower sicher die bessere Wahl, aber zum Anfang oder zum Cruisen tut es eine Buggymatte auch super. Auf Dauer hilft dabei ein Trapez sehr, aber erst, wenn man weiß was man tut...
    Fang ruhig mit der Magma und nem gebrauchten Board um 100 Euro an. Damit hast du schon eine Weile zu tun, bevor du über andere Sachen nachdenken solltest.


    Viel Spaß, Olli