Beiträge von Nadennchen

    Tach,


    ich hatte am Anfang auch Probleme mit dem Wickeln und habe daraufhin einen Thread gestartet: Aufsteckwinder
    Hatte mich damals über die wenige Zustimmung gewundert.....


    Heute wickel ich 8ten auf die Handles :D ohne weitere Hilfsmittel. Geht für mich einfach am schnellsten und gibt keinen Salat. Allerdings gebe ich zu, dass es leichter ist, wenn man es mal vernünftig gezeigt bekommt.


    Gruß Olli


    Zitat

    Original von Bone


    Auch du wirst irgendwann auf Handles wickeln :L


    Zitat

    Original von set


    wir können jetzt schon wetten, daß du du früher oder später deine leinen auf die handels wickelst.


    Das würde ich heute auch behaupten :L

    Zitat

    Original von Der Nik
    Allerdings wirst du mit deiner Magma nicht allzu viel Spaß haben. Dafür ist die einfach zu instabil, sensibel und das Windfinster ist sehr klein. Für ein bischen hin und her rollen gehts aber.


    Nik


    Hier möchte ich eindeutig widersprechen. Ich habe Anfang Oktober ein paar schätzungsweise 12-Jährige mit der kompletten Magma-Serie (1.5-6.5 erste Baureihe) auf Römö boarden sehen und da war nix instabil oder zu klein oder sonstwas. Die Jungs sind abgegangen ohne Ende. Bei Windstärke 7 ist einer sogar nen guten Meter hoch gesprungen (mehrfach, ich habs selbst gesehen und die Windgeschwindigkeit war selbst gemessen - nur für die Zweifler ;) ) mit der 1.5er :O
    Also bis auf das Design sind die Matten völlig ok.


    Gruß Olli

    Moin,


    für den Anfang tuts ein gebrauchtes Board um die 100 Euro immer, egal welche Marke. Bei 55 kg hast du die volle Auswahl. Wirklich schlechte Boards gibt es nicht. Wenn du allerdings jetzt schon weißt, dass du Freestyle und Jumping als Ziel hast, dann macht es Sinn, ein leichtes Board zu kaufen. Wenn es nur ums Fahren und Probieren geht, dann ist das völlig egal. Da kannste auch das Zebra oder das Next Blue Angel nehmen (beide neu um 120 Euro). Klar, größere Reifen sind für unebenen Boden etwas besser, aber bei 55 kg fällt das kaum auf....


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Schnaik



    Ich finde die Ozone (die schwarzen mit kompletter Neo-Ummmantelung) auch am bequemsten von allen, habe aber den Serientampen einfach nicht rausbekommen.


    Bei meinen ersten Ozone Handles habe ich den Verbindungstampen auch noch durchgeschnitten :O Aber bei genauerem Hinsehen ist der Tampen tatsächlich einfach nur an der Schlaufe des Handles "angebuchtet"


    Zitat

    Original von VientoRapido
    Einfach an einem Handle den mit einem Buchtknoten angeschlauften Tampen lockern, das andere Handle einmal komplett durch die Schlaufe ziehen und am zweiten Handle den Tampen ausbuchten.


    Besser hätte ich es nicht formulieren können ;)


    Gruß Olli

    Moins,


    Zitat

    Die Tampen von den Ozone-Handles, von welchen ich auch einen Satz habe, sind mir zu kurz.


    Warum machst du dann den Tampen nicht raus und setzt einen eigenen Tampen ein? Das geht doch bei den Ozones problemlos?!


    (Nur mal so als Frage, ich will damit nicht sagen, dass die Ozones besser sind oder so....)


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Hoschi1009
    Was kann denn im schlimmsten Fall passieren???


    Wenn man mal davon ausgeht, dass du dafür gesorgt hast, dass niemand in deiner Windrichtung rumläuft, dann kannst du dich im schlimmsten Fall böse auf die Klappe legen. Ich bin am Anfang mit einer Magma 3.0 bei zuviel Wind rausgegangen und habe mich ordentlich auf den Pinsel gelegt. Danach war erstmal Schluss mit Kiten.... Wenn ich gleich losgelassen hätte, dann wäre allerdings nix passiert. Aber wie das so ist: Als Anfänger hatte ich mich schön an den Handles festgekrallt :logo: Und bis zu der Zeit hatte ich über Windstärken noch gar nicht nachgedacht.. Der Verkäufer hatte gesagt: 3 qm sind bei 95 Kg genau richtig, das kann dich nicht umhauen..... Grundsätzlich ist das richtig, es sei denn, man geht bei zuviel Wind.... :D


    Aber wenn du eh noch ne 2er Matte hast, dann mache ich mir keine Sorgen.


    Gruß Olli

    Tach,


    du kannst an einen Haken zwar nen Schnappi dran machen, aber der rutscht dann immer blöd hin und her. Ist also eigentlich nicht günstig. Dafür gibt es ja den Bügel mit Ring. Wenn du aber partout nen Haken benutzen willst, dann schau dir mal dieses Video (Hülsensicherung) an. Das finde ich eine super Idee. Ich baue es mir selbst gerade nach. Hab es zwar noch nicht getestet, aber in der Theorie scheint es mir leichter, einfach einen Arm wegzunehmen als das Bällchen vom Schnappi zu suchen....
    Ob Sitz- oder Hüfttrapez musst du selbst probieren, da kann keiner helfen. Grobe Richtung: Fürs Buggy fahren nimmt man normalerweise ein Sitztrapez, fürs Boarden geht auch Sitz, aber viele wollen da lieber mit Hüfttrapez fahren (Schwerpunkt weiter oben)



    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Bone
    Er meint wahrscheinlich, daß Du Dich gleich mit ein paar Metern eindecken solltest ;)


    Ach so... na, das ist eh klar, denn ich habe ja mehrere Satz Handles und muss auch noch wegen der Längen rumtesten....


    ??? 1 Meter = 80 Cent <--> 10 Meter = 8 Euro..... Ist das nicht das gleiche? 8-)

    Zitat

    Original von C.H.
    In Bremen und Umgebung sollte es doch einen Segelladen geben, oder? ;)


    Möglicherweise. (ich kenne keinen) Aber der Baumarkt ist gleich nebenan und vermutlich günstiger als ein Spezialgeschäft für Segler...
    Als Vergleich: Beim Kitestore kostet 1 Meter Tampen in 6 mm 2,40 Euro. Das wird im Segelladen nicht billiger sein und bei Hornbach z.Bsp. kostets nur 80 Cent.


    Gruß Olli ( der ja auch eigentlich nach dem Material gefragt hat, und nicht nach einem Geschäft ;) )

    Zitat

    Original von Mescot

    irgend eine Kunstfaser-Art.


    Kostenpunkt: 0,80€ pro Meter


    Jo, danke, vermutlich wird das reichen... Die Schnüre im Baumarkt kosten auch so die Ecke. Ich werds einfach mal testen.....


    Danke schon mal für die Infos


    Zitat

    geh doch mal in einen Surf Shop


    die sind hier noch seltener als Drachenläden.....

    Tach auch,


    ich möchte mir die Hülsensicherung fürs Trapez nachbauen und dazu benötige ich noch die Tampen (Verbindung zwischen den Handles). Welches Material nehme ich da am besten?
    Mein Baumarkt bietet PE-Schnur, oder Polyester-Schnur oder Nylon-Schnur an. 6 mm soll wohl ok sein, aber woraus? (Gefühlt eignet sich am besten die Polyester-Schnur...aussehen tun sie alle wie die Teile vom Kitestore...) Einfach die mit der größten Bruchlast nehmen??


    Falls es jemand weiß, würde ich mich über Antwort freuen.


    Danke und Gruß, Olli

    Zitat

    Original von C.H.
    ...vielleicht einfach mal Leichtwind und ähnliches in die Suchfunktion eingeben... :(


    Ja nee, is klaar ;) Da bekommt man aber immer nur die Yaks und Konsorten genannt... und die sind a zu teuer und b was für erfahrene Kiter.... Und da will man am Ende noch den letzten Strohhalm greifen und hören, dass die Speedy II auch geht. :D
    Nee, mal im Ernst: es könnte ja sein, dass die Pros nur noch Hochleister fliegen und die Anfänger für ne 8,5er kein Geld ausgeben und von daher noch keiner die Speedy II im Buggy bei Leichtwind getestet hat... Ich würde mir die nach verwenden der Suchfunktion auch nicht kaufen, weil die dort immer Hochleister empfohlen werden, aber hat es wirklich schon mal einer probiert??

    Zitat

    Original von set
    wenn du die 7.5er brooza schon hast, würde ich mir an deiner stelle keine speedy mehr kaufen.


    Und was, wenn man keine 7,5er Matte hat, sondern die Größte ne 5er Flow wäre? ;)
    Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach was Größerem für wenig Wind, aber aufgrund der seltenen Sessions bräuchte ich Jahre um die passende Erfahrung für Intermediates oder gar Hochleistern zu bekommen....
    Wäre da ne 8,5er Speedy sinnvoll? (oder könnte man mit der 6,8er bei 2 bft schon fahren?)

    Wenn du die Bäderstraße am Deich entlang fährst, dann sind auf der rechten Seite immer mal wieder Parkplätze. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Drachenwiese, bzw. der Strand, wo auch die Kitesurfer sind, relativ weit am Ende der Straße. Schau mal bei google maps nach, da kannste so ne kleine Strandhalbinsel sehen. Das ist die Stelle der Kitesurfer. Alle Angaben ohne Gewähr...


    Gruß Olli

    Moin,


    die Einsteigerboards kannste bei deinem Gewicht vergessen. Du solltest dich in der Klasse Libre Longrider, Next Red Devil, Scrub Quasar II usw. umsehen. Die ganz billigen sind zu dünn. Gebraucht wirst du vermutlich mind. 100 Euro ausgeben müssen. Die drei genannten sind allerdings nix zum Springen. (zu groß und zu schwer). Dafür perfekt zum cruisen und super für den Anfang.


    Gruß Olli