Beiträge von Nadennchen

    Zitat von set

    Nee, genau umgedreht. Ein Deck kann (und sollte) sich bis zu einem gewissen Grad durchbiegen können, die Achsen nicht. Gute und haltbare Achsen ist so mit das wichtigste am Board.


    :) Natürlich sollen die Achsen sich nicht biegen. Und beim Deck meinte ich auch nicht den Flex... Aber ob Skateachsen oder sonst was drunter sind, spielt fürs Ausprobieren doch keine Rolle. Na, egal, scheinbar hat der TS ja was gefunden.

    Moin,


    plan auch mal ne längere Suche ein. Bei den Boards ist es so, dass die meisten Kiter scheinbar maximal 75 kg wiegen. Jedenfalls ist mir das bei meiner Suche damals nach nem Board für um die 90 kg-Fahrer aufgefallen. Es gibt ganz viele Boards, die eine maximale Belastung von 80 kg angeben. Und dazu gehören alle Einsteigerboards in der 150-Euro Klasse. Ich hab dann damals ein Libre Longrider gebraucht gefunden, aber das hat ewig gedauert. Macht aber letztlich nix, denn du musst ja eh noch sparen.... ;)


    Für den Anfang scheinen mir die Achsen erst mal zweitrangig, aber das Deck sollte sich unter deinem Gewicht nicht durchbiegen...


    BTW: Angefangen bin ich mit einem Libre Sirius (gebraucht für 60 Euro). Das war schon recht runtergerockt, aber für die ersten Versuche hat es gereicht. Aber dann musste schnell ein neues her... Mit anderen Worten: Kauf lieber gleich ein gutes.

    Moin,


    ich gehe seit einigen Jahren zur Rad- und Outdoormesse in Bremen und in der Abteilung Passion war bislang immer nur ein großer Stand mit Surfbrettern, Kiteboards und Tubes. Außerdem gabs Longboards und Surftrainer und einige kleine Falt- und Luftboote. Also wirklich viel Kitekram war bislang nicht da. Aber vielleicht ist das dieses mal anders. Würde mich freuen.

    Nimm die Ozone Imp Quattro 8-)


    Nee, im Ernst, das kommt doch auf den Zustand und den Preis der Beamer an. Für nen Fuffi würde ich die Beamer kaufen. (Für 60 auch noch) Beide Matten sind für dich geeignet. Ich warf nur die Ozone ins Rennen, weil die die besten Leinen und Handles in dem Bereich hat. Jedenfalls finde ich die Teile DEUTLICH besser als alles andere, was so standardmäßig bei Einsteigermatten dabei ist.


    Gruß Olli

    Moin,


    auf Asphalt (autsch, wennse fällst) kannst du mit jedem Board rollen. Auch mit Inlinern. Ich würde mir ein billiges gebrauchtes Board besorgen. Bei 65 kg tuts eigentlich jedes Teil. Auf der Wiese könnte es dann mit ner 3er Matte knapp werden. Ich selbst bin bei 95 kg mit ner 4er Flow ganz anständig am Strand gefahren. Bei 7 bft hat da schon die 2er Flow gereicht. Natürlich bricht man damit keine Geschwindigkeitsrekorde und macht auch keine Sprünge, aber zum Fahren reicht das dicke.
    Hier ist zum Beispiel ein Video mit der Impulse von Peter Lynn, und die gibt es nur bis 3qm (vorspulen bis 0:54) Klick


    Gruß Olli

    Moin,


    ich bin den Zebra mal gefahren und muss sagen, er macht einen ebenso stabilen Eindruck wie der V-Max normal. Im Gegensatz dazu ist der Libre Spezial ja deutlich "dünner", und den sind mein Kumpel (110 kg) und ich (95 kg) ne Weile gefahren. Ich hätte bei deinen Daten keine Bedenken mit dem Zebra Buggy. Ach ja, ich bin selbst 187 cm lang, das passt...


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Rhocco


    - Im seitlichen Windfenster klappt die Flow fast immer zusammen wenn ich versuche Sinuskurven zu fliegen


    Moin,


    Sinuskurven aus dem Stand fliegen ist nicht wirklich möglich. Es sein denn, du fliegst die durch die Powerzone, aber dann klappt ein Kite eigentlich nicht zusammen. 8-)
    Du müsstest dem Kite beim Sinussen hinterherlaufen, so, also ob du im Buggy sitzen würdest, dann könnte das klappen (also klappen im Sinne von funktionieren... ;) )
    Ansonsten kenne ich das von der Flow eher nicht, dass sie zusammenklappt (außer bei zu wenig Wind)


    Gruß Olli

    Tach,


    ich weiß aus sicherer Quelle, dass man mit nem Kampfgewicht von 115 kg mit dem Sprinter noch gefahrlos fahren kann. Bequem ist allerdings was anderes. Die Deichselaufnahme ist beim Sprinter anders als beim V-Max, kann man also nicht so einfach durch ne andere Deichsel ersetzen (beim V-max wird die 40x40 Deichsel geklemmt, beim Sprinter ist die Deichsel schmaler und wird mit 2 Schrauben durch Löcher in der Deichsel befestigt...).


    Fazit: Wenn man etwas größer und/oder schwerer ist, dann sollte man gleich auf den V-Max setzen. Allein schon wegen des Sitzes, der deutlich bequemer ist.... (hab selber gerade vom Spezial/Sprinter auf den V-Max gewechselt ;) )


    Für gelegentliches Cruisen auf der Wiese nebenan tuts der Sprinter, für ambitionierteres Fahren oder die Möglichkeit des Aufrüstens auf z.Bsp. Big Foot light darf es ruhig etwas mehr sein..


    Gruß Olli


    Edith: Ich sehe gerade, dass der Sprinter einen deutlich verbesserten Sitz bekommen hat (im Gegensatz zum alten Sitz des Libre Spezial). Der sieht aus, als ob man damit auch ganz gut zurecht kommen kann. (zumindest ist die Rückenlehne deutlich höher als beim alten Sitz)

    Hm, tja, was soll ich da nun rauslesen?? Wäre die RM+ ne Alternative zur Yak, sprich, gut Power aber ruhiger im Handling? Oder sprechen wir hier nur von den "kleinen" Größen? Ich mein, bei viel Wind werde ich mit meinen Flows sicher keine Probleme haben, vorwärts zu kommen, mir geht es im Prinzip mehr um Windgeschwindigkeiten von knappen 3 bft. Da ist nämlich die 5er Flow sehr lahm. Bei weniger als 3 bft ist für mich mit meinem Können eh der Spaß vorbei....
    Ich weiß, am besten testen ;) Aber wenn es nicht klappt mit dem testen, was dann im Bereich 6qm? Yak, RM+, Reactor II?


    Gruß Olli

    Zitat

    Original von Bone


    die Yak war mir im Binnenland zu bissig.


    ?? Ich dachte immer, die Yak sei eben nicht so bissig im Binnenland?! Jedenfalls lese ich das immer aus deinen Posts heraus, wenn du in diversen Beiträgen schreibst, dass du gerne damit boardest (@ Bone). Oder gilt das nur für die Größen <6qm?

    Nabend,


    jo, Testflug wäre natürlich klasse, aber ich habe bisher noch keinen gefunden, bei dem ich z. Bsp. eine 6er Yak hätte fliegen können. Ich bin aber auch zu selten unterwegs zum Kiten. Bisher habe ich immer versucht, mir die sinnvollste Lösung anzulesen. Dann gebraucht gekauft, getestet und wieder verscherbelt. Viel Verlust (wenn überhaupt) macht man dabei nicht... Dafür hat man aber wenigstens genug Zeit zum Ausprobieren. Ich hatte auch schon 3 verschiedene Depower-Schirme am Start, aber das ist eine andere Geschichte....
    Am Ende bin ich dann bei der Flow gelandet und hängen geblieben. Aber nun habe ich einen größeren (und durch BF-lights vor allem auch schwereren) Buggy und ich befürchte, dass man dafür nen größeren Motor braucht :-O
    Und, bei allen unterschiedlichen Meinungen im allgemeinen: Bei der Yak scheint eine verblüffend große Einigkeit zu herrschen, was die Leichtwindtauglichkeit und die Stabilität angeht... Also werde ich mich da mal dranwagen und zur Not auch ohne Testen auf Dauer nach ner 6er Ausschau halten... Notfalls kommt sie halt wieder wech ;)


    Ich glaube sowieso, dass ich gar nicht kiten will, sondern mehr auf Ankauf und Verkauf stehe :D


    Gruß Olli


    PS:

    Zitat

    Cooper 5.6!


    Ja, das wäre vielleicht ne Alternative, aber ich finde die, sagen wir mal, unhübsch.....