Mh, alles nicht so überzeugend
Noch ne andere Idee ... so ein Sportarmband einfach um das Bein legen.
Mh, alles nicht so überzeugend
Noch ne andere Idee ... so ein Sportarmband einfach um das Bein legen.
Spritzwassergeschütze Fahrradhalterungen mit Silikonbett gegen Erschütterungen für das Phone gibt es bereits ab 35,- €.
Dafür bekommt man GPS-Tachos???
Jackentasche klappt natürlich auch.
Aber ich möchte die Geschwindigkeit während der Fahrt ablesen können.
Moinsen,
nutz von euch einer sein Smartphone als Tacho an seinem Buggy und kann ein paar Erfahrungen schreiben?
Würde die Befestigung mit einem Fahrradhalter klappen, wie schätzt ihr die Erschütterungen beim Fahren ein?
Beste Grüße von der Ostsee!
Alex
Ich hab das Teil Über Amazon bestellt.
Preis Leistung stimmt bei dem Teil!!! Bisher funktioniert er nach 4 Monaten einsatz noch hervorragend. Besonders gut finde ich, dass er auch die Temperatur anzeigt.
Gruß
Alex
ZitatSoweit ich weiß sind alle Wettkämpfe schon Samstag durchgezogen worden.
Gar nicht schlecht!
Wir waren selber zum fahren da, also nicht so schlimm! Aber wenn da Jemand nur zum Zuschauen hin fährt !!!!
Rømø ist für deutsche Zuschauer ja nicht grade mal kurz um die Ecke!
Ein nett gemeinter Hinweis an die Veranstallter (meine Persönliche Meinung!):
Solche Ablaufänderungen sollten/müssen kommuniziert werden, damit es nicht zu evtl. Verärgerungen kommt!
Kommunikationswege gibt es ja genug. Foren, eigene Webseite, Newsletter etc.
- Editiert von BonsaiRD am 01.08.2011, 08:59 -
Moinsen,
wir waren Gestern (Sonntag, 31.07.11) am Sønderstrand auf Rømø.
Entweder haben wir nur auf den Boden geschaut oder es fand kein Rennen im Rahmen der KLB Meisterschaft statt!
Ein Kurs war abgesteckt, aber irgendwie waren da nur Buggys drauf unterwegs!?!
Hat Jemand Infos???
Gruß
Alex
Moin,
umso weicher der Untergrund, desto weicher sollte der Reifen sein (mehr Auflagefläche und sinkt somit nicht so schnell ein).
Ich habe immer einen Luftdruck zwischen 1,5 - 2,5 Bar (wenn ich auf dem harten Rømø Sand unterwegs bin).
Gruß
Alex
- Editiert von BonsaiRD am 20.07.2011, 12:08 -
Also ich benutze immer einen Windmesser! Bin weder Anfänger noch Profi, evtl. ein Intermediate 8-) .
Am interessantesten ist für mich bei den Messungen immer der Max. Wind, daran kann ich mich dann gut orientieren welche Größe aus der Tasche kommt.
Gruß
Alex
Moin,
meine Converts sind alle aus 2008. Selbst bei denen sind gravierende Unterschiede in dem Zustand des Tuchs!
Ich habe noch einen Takoon Nova 9m² aus 2006. Dem können alle 4 Schirme aus 2008 nicht das Wasser reichen!
Es kommt halt immer drauf an, wie mit dem Kite umgegangen wurde. Ich wage es zu behaupten, dass selbst ein Kite aus der Vorsaison ziemlich verhunzt sein kann, wenn der Besitzer damit nicht ordentlich umgegangen ist.
Am besten das Objekt der Begierde anschauen, nur dann kannst dir sicher sein in welchem Zustand er sich befindet.
Gruß
Alex
Na gut, dann mal das Board (RRD 4Xess 132x38):
Und einer meiner 4 Cabrinha Converts:
Gruß
Alex
Ja ist es.
Ich meine aber da stehen in richtung Westen ziemlich hohe Bäume!
Übrigens ich komme aus Eckernförde.
Gruß
Alex
Dadurch würde ich ja nur die Auswirkung bekämpfen und nicht die Ursache abstellen.
Ich werde die gleich mal auseinander nehmen und schauen wie verdreckt alles ist. Evtl ist ja auch das/die Kugellager dicht?!?
Moin,
ich habe ein N:xt Black Chilli 1.
Das Board neigt sich ohne Belastung immer richtung Toeside.
Woran kann das liegen, verdreckte Channeltrucks?
An der Vorspannung der Federn definitiv nicht, da sind beide Seiten gleich hart angezogen.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Alex
Zitatliegt das an Ebbe und Flut?
Würde mich auch interessieren!
Nach meinem Verständniss können Sachen nur bei abnehmendem Wasser abgetrieben werden. Bei zunehmendem Wasser müsste doch eigentlich alles richtung Land gedrückt werden.
(Ist dem so, zählt auch das in meinen Augen zu den "richtigen Bedingungen")
Gruß
Alex
ZitatAuch die Materialverluste durch Strömung halten sich in Grenzen.
Wo wir wieder beim Kopfeinschalten sind. Man sollte als Einsteiger halt nur bei den richtigen Bedingungen aus Wasser (Sideshore oder Sideonshore).
Falls die mal nicht passen sollten kann man immer noch ein Bier am Strand aufmachen und den anderen zuschauen und dabei ein paar Sachen lernen
Zitat
Kitesurfen würde ich persönlich als Gefährlicher einschätzen....
Ist doch eigentlich fast das Selbe! Ausser das Wasser nicht so hart ist wie Land und eigentlich keine Schürfwunden erzeut.
Ich stufe Kitesurfen als ungefährlicher ein im gegensatz zum Landboarden!
Gruß
Alex
(der an Land und Wasser unterwegs ist)
Hier sind ein paar Formen recht gut erklärt:
http://www.kiteboardingevolution.com/kiteboarding-kite.html
Gruß
Alex
Moin,
wenn du früher oder später auch aufs Wasser möchtest würde ich mich gleich nach einem gescheiten Tube oder ner Closed-Cell umsehen.
Wie meine Vorredner schon schrieben sind die ganzen Einsteiger Open-Cell leider nicht Wassertauglich!
Über die 5. Leine würde ich mir beim Kauf keine großen Gedanken machen! Die ist in 15 Minuten Bastelarbeit ganz leicht selber am Kite angebracht (zumindest an nem Tube).
Falls deine Wahl auf einen Tube fallen sollte, schau dich nach Bows, Hybriden oder SLE Kites um. Mit nem "C" oder Open-C wirst du auf dauer wahrscheinlich nicht glücklich werden!
Viel Spaß bei deinem Einstieg in den Depowerbereich!
Alex
Moin,
ich finde es komisch, das viele Ozone Depowerschirme (besonders Access und Frenzy) relativ "jung" wieder verkauft werden.
Woran kann das liegen?
Ich mutmaße mal, dass der Besitzer nicht zufrieden mit der Matte ist, wenn er Sie bereits nach x-Monaten wieder los werden möchte!
Oder könnt ihr euch weitere Gründe vorstellen?
Evtl. kann man die frühe Abgabe ja auch auf andere Hersteller/Kites übertragen oder generell auf frühen Verkauf!
Mit ist es halt besonders bei Ozone Kites aufgefallen!
Gruß
Alex