Beiträge von BonsaiRD

    Moin in die Runde,


    ich habe kürzlich einen gebrauchten Cabrinha Convert 7m² aus 2008 gekauft.
    Der Schirm ist 1:1 eingestellt. Leider hatte der Verkäufer die benötigten Bridleleinen zur 2:1 Umrüstung nicht mehr!


    Kann mir einer die Länge der Bridleleinen "E & #6" sagen?


    Schonmal danke für die Hilfe!!!


    Gruß
    Alex
    - Editiert von BonsaiRD am 31.10.2010, 17:11 -

    Moin,


    wir haben für Morgen (23.10.) eine Tour nach Dänemark geplant. Leider fällt die im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser.
    Der Sønderstrand auf Rømø ist bis zur Dünenkante Nass!


    Weiß Jemand, wie es momentan auf Fanø aussieht?


    Gruß


    Alex

    Zitat

    Kann man einen Tube auch gescheit allein starten und landen?


    Klar kann man!!!


    Schau mal hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gl=DE&v=NSaEYB1dI4c
    Ich benutze anstatt der Sandsäcke einen Boden-Schraubanker. Funktioniert einwandfrei!


    Die vorteile eines Tubes überwiegen aus meiner Sicht, nicht umsonst habe ich meine kmpl. Range von Opencell auf Tubes umgerüstet.

    Zitat

    Die breite Masse die auf der Wiese "nebenan" fährt ist statistisch interessant.
    Nicht so sehr der Urlauber der ein oder zweimal im Jahr zum Brouwersdam gurkt.


    Ich würde die Zielgruppe auf alle die (Fun-)Sportlich interessiert sind erweitern. Man muss das nur richtig vermarkten!
    Aber dann werden bald auch hier die Diskussionen anfangen, dass die wenigen Spots völlig überlaufen sind!

    Steckt nicht auch in jedem Kitesurfer ein potentieller Kunde???


    Ist doch ne schöne Alternative für die kalten Tage. Nur ein KLB dazu gekauft, schwups ist ein Kitesurfer ein Kitelandboarder ;)
    Schließlich kann man den rest der "Wasserausrüstung" auch an Land benutzen.


    Ich habe mit KLB angefangen und bin mittlerweile auch auf dem Wasser unterwegs. Der Schritt von dem Einem zum Anderen egal aus welcher Richtung ist ja nicht so groß!


    Gruß
    Alex

    Gaga: Danke für deine Erklärung!


    Der Grund für das blinde Fliegen, kahm auch immer ganz gut in anderen Themen rüber! Es ist halt leichter sich nur auf eine Sache zu konzentrieren wenn man sich fortbewegt. Leuchtet ein!


    Mir geht es vorrangig um das "WIE" erlerne ich das am leichtesten.


    Zitat

    Augen zu machen und anhand der Flugbewegungen, deines Handlings, der Zugkraft, etc erfühlen wie sich der Schirm gerade bewegt, wo er steht, wie schnell er fliegt und so weiter.


    Ich fasse mal für mich zusammen:
    Bei geschlossenen Augen probieren den Schirm zu steuern (und hoffen das kein Einschlag kommt ;) ), solange bis es eben klappt ohne mal ne längere Zeit auf den Schirm zu luschern. Zu Beginn bestimmt erstmal nur mit kleinen Lenkausschlägen anfangen um sich immer weiter zu steigern.


    Ist es evtl. hilfreich die Bar oder Handels (mit Trapez) nur ganz locker zu fassen? Dadurch sollte doch die Schirmbewegung besser zu fühlen sein!


    Weitere "Leidensgeschichten" :L wären nett!


    Gruß
    Alex

    Moin,


    erstaunlich, dass die SuFu nichts her gab!!!


    Man liest ja immer wieder was von z.B.: "am anfang ist es wichtig zu lernen, den Kite blind zu fliegen!"
    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten trainieren kann!?!


    Gibt es da ein paar Hilfreiche Tipps für?
    So wie .... Auf die leinen vor einem achten wo die hinzeigen ect.
    Ich finde es recht schwer zu erkennen/erfühlen wo die Matte grade hinfliegt! Wo sie grade steht ist ja über die Leinenrichtung vor einem zu erkennen. Aber in welche Richtung die Leading-Edge des Schirms zeigt ist mir oft ein Rätsel und ich muss nach oben schauen!


    Über ein paar Erfahrungen und Tipps wie ihr es erlernt habt wäre ich Dankbar!


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Die Progression DvD für ATB ist übrigens auch sehr gut. Ich habe die aber nur in Englisch.
    Ich weiß nicht ob es die überhaupt in deutsch gibt.


    Habe ich auch auf Englisch. Ich finde aber die paar speziellen Wörter die auf der DVD verwendet werden kann man kurz nachschauen der Rest past wenn etwas aus der Schule hängen geblieben ist :L Die Sätze erklären sich ja meistens durch die Filmszene.


    Ja, da der Wasserstart und die anderen Sachen wie gesagt sehr detailliert erklärt sind. Ich finde die DVD zur Fehleranalyse sehr hilfreich.
    Bei mir konnte ich erkennen, dass ich beim Wasserstart zuviel druck auf das vordere Bein gegeben habe und somit das Board eingetaucht ist. Dann kahm immer der unfreiwillige "Superman" ins Wasser :L


    Ausserdem kann man nach demKurs nochmal Sachen nachschauen, die man noch nicht so doll verinnerlicht hatte. Besonders wenn man vor dem Kurs noch keine oder nicht viel Erfahrung mit Drachen/Kites/Depowerschirmen hat, ist es doch schon recht viel Input an den 2 Tagen Kurs. Da fällt zwangsläufig schonmal was hinten runter was man sich nicht merkt.

    Moin,


    die "Kitesurfen mit Kristin Boese" ist sehr oberflächlich bei den einzelnen gezeigten Sachen.


    Die ersten 10-15 Minuten sind Einsteigertauglich und ab dann werden nur noch Sprünge/Tricks gezeigt.


    Fazit: Für Einsteiger gibt es bessere Lern-DVD´s. Ich bin von der "Progression Kitesurfing Beginner 2nd Edition" (ist auch auf Deutsch) sehr begeistert! Was auf der Kristin Boese DVD in 15 Minuten behandelt wird, zeigt die Progression erheblich ausführlicher in 165 (!!!) Minuten.


    Gruß
    Alex

    Moin,


    ich musste Gestern bemerken, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist ;) !!!


    Thomasg

    Zitat

    Und wie schmeckt die Ostsee?


    Salzig :D !! Ich hab schon ordentlich ein paar Schlücke genommen :L


    Zur Schule:
    Segelzentrum der Christian Albrecht Universität Kiel http://www.segeln.uni-kiel.de
    Ein Lehrer auf 6 Schüler (Gestern waren wir "nur" 4)
    Kites: Slingshot Key, Best Kahoona
    Boards: Marke ??? Größe, ca. 150*ca. 43


    Ich war mit einem 7,5er Kahoona auf dem Wasser, der Wasserstart wollte noch nicht so klappen. Ist doch was anderes als Kitelandboarden. Ich hätte nicht gedacht, dass der Wasserstart so "schwierig" ist.
    Als nächstes werde ich auf ner Wakeboard-Anlage das Boardgefühl trainieren. Da ist der Zug vom Kabel ja doch etwas Konstanter als mit nem Kite. Der 7,5er Kahoona war doch etwas zu klein für den Wind Gestern. Ein 9er (hatten auch fast alle Anderen auf dem Wasser) wäre sicher etwas einfacher gewesen, da der ohne Sinusen fahrbar gewesen wäre.


    Geiler Unterschied zum KLB lernen: Fehler und Abflüge tun nicht weh :L Wasser ist doch weicher als Sand, komisch :O
    Eigentlich kann man jedem der Landboarden lernen möchte nur raten, einen Kitesurfkurs zu machen. Ich denke wenn man das kann, kommt man auch auf Land zurecht. Und man erspart sich den ein oder anderen blauen Fleck.


    Es hat ne Menge Spaß gemacht und ich werde dran bleiben!!!
    Ich werde weiter berichten.


    Gruß
    Alex
    - Editiert von BonsaiRD am 30.08.2010, 08:03 -

    Moin am frühen Morgen,


    heute geht der nächste Anlauf los, das Kitesurfen zu lernen!!!
    Wind ist mit 13 Knt in Laboe angesagt, sollte also heute klappen (hoffe ich zumindest).


    @ Thomasg

    Zitat


    Wäre schön , wenn Du berichten könntest auf welchen Schirmen/Board ihr gelernt habt.
    Und mit wieviel Leuten ihr euch einen Schirm teilen mußtet.


    Heute Abend kann ich mehr berichten.


    Gruß
    Alex