Beiträge von BonsaiRD

    Hier ein paar aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde:


    Ostseebad Damp 54.584861,10.026096 (im Sommer zuviele Badegäste)
    Weidefeld (Olpenitz) 54.652982,10.031703 (bei allen Windrichtungen sehr gut!!) GEHEIMTIP!!!!!!
    Eckernförde Südstrand 54.450333,9.857097 (nur außerhalb der Badesaison)


    Gruß
    Alex

    Moin,


    ich habe erst eine Matte gesehen die nicht mehr Geknistert hat,
    die hat sich am Boden wie ein Handtuch (oder alles Andere was keine Festigkeit hat) verhalten.


    Meine 3 Matten die alle noch Knistern haben eine gewisse Grundfestigkeit im Tuch.


    Korrigiert mich wenn ich jetzt was Falsches behaupte!


    Ich denke das alle Matten mit einer Wasserabweisenden Imprignierung versehen sind
    und das die das Knistern verursacht. Diese Impregnierung ist aber auch mit so einem
    Mittel namens Seal & Glide wieder herzustellen (keine Ahnung ob die Matte hinterher wieder Knistert!),
    somit kann man dadurch evtl. nicht auf die Neuwertigkeit einer Matte schließen!


    Gruß
    Alex

    Wenn man nicht so gut Englisch kann, glaube ich könnte es hilfreich sein,
    sich vor dem anschauen die Überschriften der einzelnen Kapitel zu Übersetzen.
    Evtl. bei den ersten beiden Kapiteln ein Wörterbuch zur Hand, ab dann sollte man es nicht mehr brauchen,
    da die meisten Worte sich danach immer nur noch wiederholen.
    Gut finde ich auch das nicht so schnell und ziemlich Klar gesprochen wird, so kann zumindest ich dem Redner recht gut folgen!


    Bis jetzt habe ich den Kauf nicht eine Sekunde bereut, angeschaut habe ich es mir bestimmt schon 6 mal
    (nicht alle Kapitel auf einmal!)!


    Ich kann jedem nur zu dieser DVD raten der keine Unterstützung von erfahrenen KLB´lern
    bei seinen ersten Fahrvesuchen hat!!!


    Gruß
    Alex

    Moin,


    die 6er Access kann ich dir wärmstens Empfehlen! Ich habe selber eine zum Boarden und wiege auch ca. 70 KG.
    Bei 3 Bft geht für einen Anfänger das Brett schon ordentlich los (zumindest auf dem harten Sand auf Rømø)!!!
    Zumindest ist das meine Einschätzung (bin selber noch in den Kinderschuhen was das Boarden angeht!).


    Weiter kann ich dir die "Progression Kitelandboarding Beginner" DVD nur ans Herz legen, ich hab daraus ne Menge lernen und abschauen können!


    Progression Homepage
    Und hier sind ein paar kurze Trailer: Klick!


    Gruß
    Alex

    So, habe sie heute gekauft und grad auch mal länger reingeschaut!


    Meine hat 29,90 € gekostet.


    Die DVD geht 150 Minuten, eine deutschsprachige Version gibt es nicht
    (zumindest lt. dem Händler wo ich sie her habe!)
    Aber ist kein kompliziertes Englisch (finde ich)!


    Inhalt:
    - Location and Conditions
    - Equipment
    - Getting up and going
    - Slowing down and Stopping
    - Edging and Stance
    - Staying Upwind
    - Sliding
    - Riding Toeside
    - Sliding Turns
    - Carving Turns
    - Jumping
    - Aerial Transitions


    Fazit:


    - Sehr ausfürliche Erklärungen, alle Techniken bis zum Status "Vollprofi"!
    - Teilweise sind die Erklärungen etwas künstlich in die Länge gezogen.
    - Die Techniken werden sowohl mit 4 Leinern an Handels als auch mit Depower Schirmen erklärt.
    - Auch für Standflieger sind die Sprungerklärungen (mitm Depower Schirm) sicher Hilfreich.
    - die 18,-€ Differenz zur HQ DVD sind aus meiner Sicht gut Investiert (sind immerhin ca. 140 Min. mehr)!


    Gruß
    Alex

    Das HQ video kann man ja wohl voll vergessen!


    12,-€ für 5 Minuten!


    Das war eine der schlechtesten Anschaffungen die ich in letzter Zeit getätigt habe!!!


    Ich habe in Kiel einen Händler gefunden der die DVD Vorrätig hat,
    ich muss da bloß noch Zeit für finden da vorbei zu Fahren!


    Denn kann ich näheres berichten!


    Gruß
    Alex

    Moin an die Gemeinde,


    ich habe hier ein ATB Lehr-Video gefunden
    und frage hier mal in die Runde ob das jemand besitzt oder schon mal gesehen hat und sagen kann
    ob das mehr taugt als das HQ Video.


    Gruß
    Alex

    Mal ne blöde Frage: ich lese hier immer wieder das man mit einem Depower Schirm
    viel besser Böen ausgleichen kann als mit einem "normalen" Vierleiner.


    Mir stellt sich nur die Frage wie ich das machen soll,
    nach meinem Verständnis muss ich denn ja immer leicht angepowert fliegen, um dem Schirm
    bei einer Böe den Druck durch wegschieben der Bar zu nehmen! Geht das denn nicht auch nach einer Weile ganz schön
    in die Arme?
    Oder liegt das an der Konstruktion der Matten das die Böen automatisch "Schlucken"?


    Ich lasse mich gerne Belehren wenn ich da auf dem Holzweg bin!



    Alex

    Moin zusammen,


    hier mal ein kleines Resume von meinem Rømø Wochenende:


    - Lakolk Campingplatz war völlig in Ordnung, die Sanitären Einrichtungen waren zwar nicht die neusten aber
    Sauber! Voll war es bei uns auch nicht, Strom direkt am Zelt und die Leute sehr Freundlich!!!


    - Der Strand ist ja der Hammer!!! leider war der Wind sehr Böig und hat des öfteren mal für ne 1/4 Stunde die
    Richtung um 90° geändert.


    - Ich bestimmt nicht das letzte mal dort oben, die nächste Tour ist für Christi Himmelfahrt geplant, aber denn
    wahrscheinlich auf Familie Camping einfach um einen Vergleich zu haben.


    Bilder gibt es auf meiner Homepage zu sehen: www.kite-flyer.de


    Evtl. sieht man sich!!


    Alex