Beiträge von BonsaiRD

    Hast du evtl. auch schon über die Altenative "Tubekite" nachgedacht? Funktioniert ganz hervorragend auf Land!


    Sind günstiger in der Anschaffung! Einziger Nachteil: Starten und Landen ist etwas komplizierter.


    (Ich hatte mal ne Access XC in 6m². Die habe ich wieder verkauft, weil mich die Frontlinesafety nicht überzeugt hat.)

    Zitat

    Wenn die Beamer das aushält [Zwinkern]


    Der Test fällt ja leider wegen Regen und Überflutung ins Wasser!
    Ich denke mal bei der Beamer wäre die Schwachstelle die Leinen, der Matte würde vermutlich nichts passieren.


    Gruß
    Alex

    Ich glaube bei 8bft würde ich selbst meinen 1,4er Beamer (mein starkwind/noch stärkerer Wind Schirm) am Windfensterrand starten!


    Und je nach dem wie er sich da so verhält könnte die Entscheidung für oder gegen Weiterfliegen/Boarden fallen!


    Evtl. kann ich es am Wochenende auf Rømø testen, da sind 37 knt. vorhergesagt!


    Ansonsten fängt bei mir der Spaß im Lowend bei ca. 10 knt. an.


    Gruß
    Alex

    Ich klinke mich mal ein:


    Auch bei einem Kite mit Bar ist es nicht Ratsam, den Kite voll zu Depowern (Bar vom Körper weg) wenn es einen Liftet!
    1. der Kite lenkt sich schlechter
    2. Meine Kites verlieren soviel Power durch das wegschieben der Bar, dass es anschließend wie ein Stein nach unten gehen würde!


    Ich schließe mich den Meinungen auch mal an: in dem Fall eines ungewollten Liftens wurde die falsche Kitegröße für die Windverhältnisse gewählt!


    Gruß


    Alex

    Mich haben die Depowereigenschaften von Tubekites (moderne Bow´s egal welcher Hersteller) überzeugt. Nicht umsonst habe ich meine kmpl. Range auf solche umgestellt!


    Fällt es nur mir auf, dass viele Gebrauchte Ozone Schirme auf den Gebrauchtmarkt geschmissen werden?
    Ich hatte mal eine Access XC in 6m², mich hat die hochgepriesene Frontlinesafety nicht überzeugt (ich hab den Kite nach gezogener Safety nicht auf die Erde bekommen. Er flog gute 2-3 mtr. über dem Boden und zog fleißig weiter!)!


    Gruß
    Alex

    Ich habe mir den Bern Watts fürs Wasser gekauft (der ist ja ziemlich Baugleich mit dem Macon), mittlerweile nutze ich den aber auch an Land.
    Bei dem ist das Gute, dass er beim Hochschauen nicht ins Gesicht rutscht (hatte das immer mit meinem letzten Helm).


    Gruß
    Alex

    Moin,


    ich bräuchte mal ein Mathe-Genie!
    Weiter oben habe ich ja bereits mein Problem erklärt. Nu stehe ich leicht auf dem Schlauch, was das ausrechnen angeht (ich hätte bei degressiven Funktionen doch zuhören sollen ;) .


    Hier mal die Daten der Bridles (in cm):
    [hr]
    Convert 5.0
    Nr. 5: 132,5
    Nr. 6: 113,0
    Nr. D: 60,0
    Nr. E: 55,0
    [hr]
    Convert 7.0
    Nr. 5: ??
    Nr. 6: 132,0
    Nr. D: 82,0
    Nr. E: ??
    [hr]
    Convert 12.0
    Nr. 5: 210,0
    Nr. 6: 165,0
    Nr. D: 102,0
    Nr. E: 87,5
    [hr]
    Ich brauche die Längen der Bridles Nr. 5 und Nr. E für den Convert 7.0


    Besten dank schonmal!


    Schöne Grüße von der Ostsee


    Alex

    totalhappy


    Danke für den Hinweis!


    Im Oase-Forum steht die Frage auch schon, leider noch ohne Erfolg!


    Ich habe sogar den 5er und 12er gleicher Baureihe. Müsste ich mal in Angriff nehmen und die ganzen Bridles abmessen. Wenn das Verhältnis der Leinen zwischen 5er und 12er hinhaut müsste sich das ja eigentlich für den 7er ausrechnen lassen.


    Gute Idee, danke!!!


    Zitat

    also am besten dann bei pete himself nachfragen


    Helf mir bitte mal auf die Sprünge, den kenne ich leider nicht!


    Schöne Grüße von der Ostsee
    Alex

    Danke für die Hinweise!


    Mein Problem ist, dass der Schirm weder 1:1 noch 2:1 eingestellt ist!
    Am Schirm befinden sich die Bridles "D" und "#6". Im 1:1 Modus sollten sich aber lt. Bedienungsanleitung die Bridles "D" und "E" an dem schirm befinden.
    Beim 1. Probeflug war der Schirm (zugegeben völlig unterpowert) nicht Lenkbar weil die Backlines gute 60-70 cm zu lang sind. Voll Angepowert und die Bar kmpl. Eingelenkt hing die Backleine auf der Seite noch durch in die ich gelenkt hatte.


    Es wäre schön, wenn sich ein 7m² Besitzer finden würde der kurz mal die Länge der Bridles nachmessen kann!


    Schöne Grüße von der Ostsee!


    Alex

    Zitat

    Ich würde auf jeden Fall keinen Tube mehr kaufen der älter ist als 2007, eher noch 2008. Die Unterschiede sind da doch recht gross.


    Ich möchte hier eine Außnahme (den ich selber habe) nennen.


    Den Takoon Nova. Ich habe einen 9m² aus 2006. Der hat bereits den Standard mit Bar weg - druck (fast kmpl.) weg!


    Was definitiv stimmt ist, das ab den 2008er Modellen die Safetysysteme besser durchdacht gewesen sind (durchführung der Safetyleine bis zum Chickenloop (aber auch nicht bei allen Modellen). Ermöglicht das freie ausdrehen der Bar.


    Bitte berichtigt mich wenn ich einzelnen älteren Schirmen hier unrecht tue!


    Gruß
    Alex