Beiträge von KitingTom

    Zitat

    Original von Cosmichl
    (...) So hoffe mein Banner gefällt Euch (...)


    :O Ä-biiiieh übel bäh-bäh würg yak pfuideibel spuck :R:


    Hey - just kidding! :D :D :D


    Hast du gut hingezimmert. :H: Das übersieht man nicht so leicht!



    Wir, "Die Drachenmacher" aus Soest (kein Verein, nur eine offene Gruppe Drachenpiloten), wollten natürlich auch mal ein Banner mitschleppen dürfen. :-O
    So sieht es aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Höhe ca. 2,50m; Breite ca. 0,85m
    Wir verwenden ganz simpel zwei gemuffte Bambusstäbe als Fahnenmast. Wie man gerade noch erkennen kann, sind Schlaufen zum Abspannen (bei Orkan oder so ;) ) mit eingearbeitet. Das Material ist Nylon von zerschnittenen Strandmuscheln, einer ungebrauchten Autogarage (diese dunkelblauen Dinger) und als Stabtasche Reststreifen einer alten Firmenfahne (also das einzige Stück echter Fahnenstoff hier).
    Der rote Schlüssel oben links symbolisiert den Soester Stadtschlüssel, der auch tatsächlich von Vorbeigehenden erkannt wird.


    @ Cosmichl
    So, jetzt hast du das Recht, auch "Ä-biiiieh übel bäh-bäh würg yak pfuideibel spuck" zu schreiben - aber nur du! :L





    - Editiert von KitingTom am 09.01.2009, 15:16 -

    Hallo Christian!

    Zitat

    (...) kann mir denn niemand damit helfen?


    Nein, vermutlich nicht... :O

    Zitat

    Ist die Frage so kompliziert oder (...) unverständlich geschrieben?


    Nein, die Frage ist klar formuliert. :H:


    Hier im Forum wurden Kettenprobleme vermutlich (ohne es wirklich genau zu wissen) bereits hundertemale erörtert. Einige schnell gefundene Links: (1) (2) - Thema gelöscht - (4) (5)


    Das Pendeln der Drachen lässt sich so erklären:
    Jeder Drachen sucht seine individuell optimale Position zum Wind und zur Leine einzunehmen. Auch wenn du die Drachen identisch gefertigt hast, sind minimale Abweichungen immer vorhanden. Somit hat jeder Einzeldrachen eine "Optimalposition", die zu jener der über ihm und unter ihm fliegenden Drachen verschieden ist. Zieht ein Drachen etwas nach links, beeinflusst er auch sofort die über und unter ihm in der Leine befestigten Mitflieger. Die geben etwas nach, suchen dann aber ebenfalls sofort wieder nach ihrer Optimalposition, ziehen ihrerseits an den Drachen drunter und drüber. Und so schaukelt sich die Kette eben auf. Das wirst du nur selten völlig abstellen können. :-/
    Mein bester Tipp in deinem Fall: Vergrößere die Abstände zwischen deinen Drachen. Damit haben sie etwas mehr Spiel, im Sinne des Wortes.
    Als Beleg mag dir ein Bildchen meiner kleinen Eddy-Kette dienen... - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Jeder dieser Eddies ist einzeln flugfähig. In der Kette fliegen sie mit einem Abstand von ca. 3m. Als Singles an eigenen Leinen nebeneinander geflogen hat jeder dieser Drachen seine eigene Flug-Charakteristik.


    Nachtrag 09.Jan.2009:
    Daten zu den Eddies
    Segelmaterial: Regenschirmbespannung (Nylon) (außer unterem Drachen: Spinnaker),
    Maße: ca. 72x54cm; Bestabung: Buche 5mm & Bambus 4mm.


    Jeder Einzeldrachen hat eine Waage, die bei Schwachwind aktiviert wird (Buchtknoten); bei stärkerem Wind wird nur der oberste Eddy mit aktiver Waage geflogen.





    - Editiert von KitingTom am 09.01.2009, 10:44 -

    Zitat

    Original von Snacke
    also soll heißen das ich bei einer höhe von 280 lieber 60 breit nehmen soll?


    Es kommt ganz darauf an, welche Form dein Banner erhalten soll.
    Soll es schlank und schnittig sein, wie du es gezeichnet hast, dann müsste bei einer Bannerhöhe von 280cm die Breite ca. 47cm sein (bei einem natürlich nicht vorgeschriebenen Höhen-Breiten-Verhältnis von 6:1).

    @ Snacke


    Na ja, Mike (HiFly) hat schon recht mit seinem Einwand. Deiner Skizze fehlt die Proportionalität; soll heißen: Die Breite von 90cm entspricht ca. 1/3 der Bannerhöhe.
    In Deiner Skizze liegt die Breite bei etwa 1/6 der Höhe... :(

    Hallo zusammen!


    Um mitreden zu dürfen, muss ich da jetzt auch den Bol-Plan haben?
    Was ist so *g..l* an dieser Bol, dass alle eine haben wollen?


    Um so einen Leinenschmuck einigermaßen effektiv und ohne ständige Bodenberührung präsentieren zu können, müsst ihr ja einen irren Lifter in Vollzeitbeschäftigung einsetzen.


    Und wenn ich mir dann noch überlege, dass eine 8m-Bol eine projezierte Segelfläche von fast 50qm !!! hat, die senkrecht im Wind steht, braucht ihr einen Panzer als Bodenanker! Wer, bitteschön, fährt mit 'nem Panzer zum Drachen-Festival??? :-O


    Ich glaube, ich möchte den Plan auch haben... Würde ihn mir bitte jemand zukommen lassen?!? :D
    Fange dann schon mal an, mein Taschengeld zu sparen - für'n Panzer. :-O



    NACHTRAG:
    @ Korvo: Danke, Pläne erhalten! :H:




    - Editiert von KitingTom am 07.01.2009, 14:54 -

    Zitat

    Original von Adi
    (...) stellst Du vielleicht auch die Waagemaaße zur Verfügung?


    Hallo Adi!
    Würde ich machen, wenn ich sie wüsste :( .
    Ich habe zunächst alle Leinen (ganz dünne gedrehte Billigdrachenschnur, sehr leicht) mit ca. 3,5m angebunden und dann beim Testen auf der Wiese - äh, im Schnee die jetzige Einstellung gefunden. Da die Röhre auch bei stärkerem Wind kaum zieht, kann man die zwölf Waageleinen leicht mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand halten, während man mit der anderen Hand einzeln die Leinen justiert.
    Die Einstellung ist aber noch nicht optimiert; es kann also noch ein wenig mehr Performance erzielt werden.
    Während des gestrigen Fluges, als die Bilder entstanden, hatte ich hin und wieder den Eindruck, die Waageleinen könnten zu lang sein. Werde also demnächst mal eine kürzere Waage testen. Ich vermute, dass der Drachen dann stabiler fliegt und vielleicht sogar höher aufsteigt.


    @ Donnas Dog
    Ja, stimmt durchaus. Hatte ich vor längerer Zeit schon mal zufällig gesehen, mir aber die Adresse nicht gemerkt... :SLEEP:


    @ Moin
    Diesen Drachen von "Vadder Backes" kenne ich tatsächlich noch nicht. Aber er hat ohnehin sooooo viel "auf der Pfanne", dass ich Dir das unbesehen glaube!


    @ all
    Wie schon bei der Drachenvorstellung geschrieben, ist die Röhre nach dem "Circoflex"- Prinzip entstanden. Das ist natürlich nicht meine Entwicklung, leider... Gute Anleitungen und Bilder findet man auf Anthony Thyssen's Seiten. Sie existieren noch, hab's gerade getestet. :) .
    Während Anthony Thyssen eher mit Mylar-Folie und Nylon arbeitet, nutzt der japanische Creative Kite Master Masashi Nomura offensichtlich auch dünne Kunststofffolie in verschiedenen Farben. Wie er aber die Applikationen anbringt, ist mir völlig unklar... :(





    - Editiert von KitingTom am 07.01.2009, 09:14 -

    Der Müllsack ist tot...


    Hallo zusammen!


    Allen, die besonders sparsam mit ihren finanziellen Ressourcen umgehen wollen oder müssen, oder einfach aus Prinzip sehr günstige Materialalternativen suchen, seien Müllsäcke ans Herz gelegt.
    Hier ist mein erster Versuch, ein Fluggerät nach dem "Circoflex"-Prinzip zu fertigen -
    und siehe da: "Es" fliegt!


    Alle Verbindungen wurden per Lötkolben verschweißt, die gelben Applikationen nach dem Ausschneiden aus dem "Segel" von innen angebracht.
    Die blassroten Flatterbänder sind die übriggebliebenen Zugbänder der gelben Müllsäcke (Applikationen).


    Als Leitkantenstab testete ich zunächst drei gemuffte Stäbe eines alten Bambusrollos. Leider brachen sie beim Transport immer wieder. Also benutze ich nun eine entsprechend lange Grastrimmer-Schlagschnur, die vor dem Einschieben stark gespannt und mit einer Heißluftpistole gestreckt wurde.


    Eine 12-schenklige Waage richtet die Röhre aus.


    Durchmesser: ca. 80cm, Länge: ca. 220cm
    Smiley-Durchmesser: 60cm, Buchstabenhöhe: ca. 25cm


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Dieser "Drachen" hebt bereits bei leichtem Wind ab. Auf seitliche Böen reagiert die Röhre natürlich wie ein Dackelschwanz :-O , und der erreichbare Leinenwinkel wird vermutlich nicht sehr groß sein. Dafür ist der Zug auf die Flugleine auch nicht besonders stark, sodass man eine solche Röhre ohne Probleme an einer kurzen Nebenleine in die Flugleine eines anderen Drachen "einbuchten" kann.
    Ein kleiner Delta reicht als Lifter schon aus. ;)


    Es lebe der Müllsack!!!

    Zitat

    Original von C.H.
    Gute PR, weil sie wussten, dass sie eeeeh nix dagegen tun können?


    Genau so isses! Für Privatgebrauch darf kopiert werden, für Kommerz eben nicht.
    Wenn ich mir meine zusammengeschusterten Deltas ansehe, weiß ich auch genau, daß ich nicht der gedankliche Urheber dieses Drachentypen bin.

    Hi, Uwe!


    Sollten Copyright-Hinweise in den Bildern enthalten sein? Oder sollte man sie hier besser weglassen, weil das Bild als "Gesamtwerk" dann gefälliger wirkt?
    Ist die Dateigröße je Bild begrenzt (Großformat und Thumbnail)?

    @ AlwinF


    Moin-Moin, Alwin!


    Bist ja früh auf den Beinen, obwohl heute irgend so'n offizieller Tag sein soll... :L


    Nee, habe tatsächlich noch nicht getestet, ob die beiden Kleinen fliegen. Es ist anzunehmen, daß sie's nicht können bzw. erst ab 6+bft. :-O
    Das Gewicht (rot=10g; grün=11g) ist doch ziemlich hoch.


    Aber wirklich fliegende Minis stellt Ralf Dietrich auf seiner Website vor. Da wiegt ein Mini-Cody dann nur ein Viertel dessen, was meine Kastendrachen so auf die Waage bringen. Man stellt sehr schnell fest, daß zwischen Profi und Laie doch große Unterschiede bestehen... :(


    Frohe Weihnachten!

    Meine Beiden sind ein wenig aus der Art geschlagen, aber immerhin passt einer zum Thema...
    Beide Drachen haben 50er Zellen: 50 Millimeter !!! :L
    Der rote Kastendrachen ist natürlich kein Cody. Dafür ist der grüne eine Variante mit geraden Außenkanten; ich habe ihn daher "Straight Cody" getauft.
    Flugtauglichkeit war nie geplant. Diese Zwei hängen einfach nur so ab... :O
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -




    - Editiert von KitingTom am 24.12.2008, 10:38 -

    Hi Ulli!


    Irgendwo hier im Forum (weiss beim besten Willen nicht mehr, wo) habe ich gelesen, dass UHU greenit Kraftkleber (Kontaktkleber) sich für Mylar-Folie eignen soll. Könnte also auch in Deinem Fall helfen.


    (Habe den Verdacht, dass Gerhard genau den Kleber meinte...)


    Falls Du's herausfindest, lasse uns alle bitte nicht unwissend!




    - Editiert von KitingTom am 11.12.2008, 12:09 -

    Zitat

    Original von Skyware
    (...) wohl genug Pappe für die nächsten Jahre (...)


    Hi Peter!
    Da stellt sich mir die Frage, wieviel Du bestellt hast?
    Denn TEAM DIREKT fordert einen Mindestbestellwert von EUR 25,-- netto.
    Und sie liefern gem. Hinweis nur an Gewerbetreibende... :(