ZitatOriginal von dziembow:
(...) meine Frau hatte Geburtstag...
Na, dann mal nachträglich herzliche Geburtstagsgrüße unbekannterweise! :-O
ZitatOriginal von dziembow:
(...) meine Frau hatte Geburtstag...
Na, dann mal nachträglich herzliche Geburtstagsgrüße unbekannterweise! :-O
ZitatOriginal von Unjektiv:
(...) Das würde dann auch für Infrarot gesteuerte mini-Helis gelten
Sogar für Klassenzimmerpapierflieger!
ZitatEin Drachen, zumal noch mit schwerer Leinenspule kann schon einigen Weg zurück legen, sag man...
Und mit ganz leichter Spule hat sich vor einigen Jahren mein feuerwehrroter Delta auf den Weg nach "MeckPomm" gemacht und ward nie mehr gesehen.
(Meine Schuld; war nicht aufmerksam genug...)
- Editiert von KitingTom am 17.11.2010, 10:41 -
Hallo zusammen!
Die Beschreibung zu den folgenden Bildern findet ihr im nächsten Posting von Menasse (Peter). ![]()
[hr]
- Editiert von KitingTom am 17.11.2010, 00:20 -
Hallo Frank!
Wenn ich die Aussage Bernhards so lese, daß die Leine ziemlich steif ist, läßt das denn die Annahme zu, daß eine gute "Verbindung" zwischen Seele und Ummantelung entwickelt wurde und die Flechtung sehr eng gelungen ist?
Wie groß ist denn die angestrebte/tatsächliche Dehnung der Leine? Und wie sieht's mit dem Gewicht aus?
Hallo Monster-so-Grün! :-O
Zitat(...) die Querspreize im Segel in der Mitte mit einer großen Tasche zu "fangen", dann kann sie dir in einer Bö nicht so leicht brechen.
Schau doch mal genau hin: Der Querstab steckt bereits in einer langen Stabtasche, die fast die gesamte Breite des Mittelsegels einnimmt! Dies entspricht dem Bauplan von W.Schimmelpfennig.
ZitatOriginal von Unjektiv:
Ist es hier eigentlich immer so dass manche User permanent jedes meiner Postings kommentieren müssen?? (...usw.)
Hi Olli!
Bis gerade hatte ich hier meinen eher bissigen Kommentar stehen. Da der uns aber nicht weiterbringt, setze ich ihn neu auf.
Dies ist ein frei zugängliches Forum, das glücklicherweise sehr demokratisch geführt wird (und das findet man bei Weitem nicht in allen Foren!). Sofern Äußerungen nicht den allgemeingültigen Umgangsregeln und Forenbestimmungen widersprechen, dürfen deine Postings auch kommentiert werden.
Wer sich auf das Spiel einlässt, öffentliche Texte zu verfassen, muß auch mit entsprechendem Echo umgehen können! Ich gehe davon aus, daß du das kannst, denn sonst hättest du deine Beiträge nicht hier veröffentlicht, sondern still und leise in dein Tagebuch geschrieben.
Du selbst hast in deinem Quadratdrachenbeitrag an anderer Stelle abschließend die Frage gestellt, wie er uns gefällt. Somit rufst du eindeutig zu Kommentaren auf. Da ist es doch ein feiner Zug all derer, die du nun so heftig kritisierst, dir zu anderen deiner Beiträge ihre Meinung per PM zukommen zu lassen!
Offensichtlich aber sind die Leute anderer Meinung als du, und die Kritiken haben dir nicht gefallen. Wäre es dir lieber, daß sie ihre kritischen Beiträge für alle lesbar als Postings einbringen, so wie ich es kürzlich gemacht habe?
Wenn ich einen blöden Beitrag schreibe, erhalte ich auch ein entsprechend kritisches Echo. Damit muß ich rechnen und ggfs. Stellung beziehen.
Wenn ich Kommentare oder kritische Meinungen aber gar nicht zulassen wollte (weder als Posting noch als PM), wäre ich in einem öffentlichen Forum wie diesem völlig falsch...
- Editiert von KitingTom am 14.11.2010, 13:04 -
ZitatOriginal von Donnas Dog:
Fakt ist nun mal Fakt (...)
:H: Sehe ich genau so! Es muß erlaubt sein und bleiben, Wahrheiten mitzuteilen!
Es ist allen klar, daß hier keine wissenschaftlich begründeten Untersuchungsergebnisse eines unabhängigen, anerkannten Labors präsentiert werden, sondern Verkaufstexte und Benutzererfahrungen. Auch wenn man feststellen darf, daß einige nicht-kommerzielle Drachenkonstrukteure sehr professionell arbeiten, so sind dennoch sowohl ihre Beschreibungen als auch die kommerziellen Darstellungen allesamt subjektiv.
Auch der Standpunkt des Betrachters kann eine große Rolle spielen:
Während Gerhard zu "Schikarex" vor einigen Tagen noch geschrieben hatte, "(...) ich würde es nie mehr verwenden." (Jetzt ist der Text allerdings recht neutral gehalten...), kann ich der Dehnungseigenschaft von Schikarex in Bezug auf einen meiner Drachen durchaus Positives abgewinnen. Durch Feuchtigkeit gedehnt und bei Trocknung merklich stärker geschrumpft, sind die Segelflächen meines (verhältnismäßig kleinen) Multiflairs nun schön straff gespannt. Aufgrund der von vornherein stärker gewählten Bestabung verbiegt sich auch kein Stab, wo's nicht erwünscht ist. Hier finde ich also gut, was Gerhard eher negativ beurteilt.
Abschließend noch ein paar Links zu Beispielen, wie man verschiedene Stoffe darstellen kann:
Ripstop Nylon | Ripstop Polyester | Polycarbonate Coated Polyester | Banner Cloth
ZitatOriginal von Lusa:
R-Tex, wer es nicht kennt, man koennte es auch Ryll-Tex nennen...
Aaahaaa! Der Groschen fällt, wenn auch in Pfennigen... Danke! :H:
ZitatOriginal von Unjektiv:
Und weil mir so sehr langweilig war gibts gleich Futter für den Quadratdrachenbastelthread [Link entfernt...]
Aujah, aujah! Qua-drat-dra-chen! Qua-drat-dra-chen! Qua-drat-dra-chen! ... :-O
(Ich weiß, das Wort muß anders getrennt werden; aber so ruft man es nunmal im Chor!)
Zitat(...) ich vermute dass Maxi, Du und ich hier die Resteverwerter sind
Och, ich nehm' gerne auch Neuware! ![]()
Hhhhmmm.... Durchlichttisch, eh??? :O
Da fällt mir ein, mein oller Scanner macht auch Licht, von unten durch die Scheibe und so. Mal ausprobieren... ![]()
Nachtrag: (19:50Uhr)
So, ich habe mal verschiedene Scans von Drachentüchern gemacht. Die waren aber wirklich völlig unspektakulär. :-/ Eine Vorstellung hier lohnt sich nicht.
- Editiert von KitingTom am 11.11.2010, 19:50 -
@ nessemail
Hey, Michael, das ist aber jetzt kein feiner Zug von dir! :-/
Erst erklärst du uns
ZitatOriginal von nessemail:
Na, habt ihr nun gerechnet, die Drachenleine darf so bummelige 141,42 m lang sein. Also ich denke mal, mit so einer Länge von 150 m ist man da ganz gut dabei.
Und nun, nachdem die Benutzer dich schlau gemacht haben, änderst du deinen fehlerhaften Beitrag und machst einen besonders klugen daraus. Toll! :R:
Ganz offensichtlich hast du diesen Thread nicht von vorne gelesen! Dann wäre dir nämlich früher aufgegangen, daß du völlig daneben lagst. :O
Durch deine Änderung haben Folgebeiträge teilweise gar keinen Bezug mehr und wirken sinnlos. Damit lässt du uns ziemlich blöde aussehen! Mieser Stil...
- Editiert von KitingTom am 11.11.2010, 16:58 -
Hi, Olli!
Um deine Verunsicherung noch zu vergrößern :L , hier mal mein Standard-Delta:
Da ich damals nur Rundstäbe aus dem Baumarkt verwenden wollte, war das Maß von 1000mm vorgegeben. Durch den Einsatz als Stab in der Leitkante (Flügelstab) und meine Idee, den Nasenwinkel in jedem Falle über 90 Grad zu haben, ergaben sich nach und nach alle anderen Maße.
Die Position des Spreizstabes ist bei den meisten Delta-Drachen weiter vorne an der Spitze. Dabei biegen sich aber nach meinem Empfinden die Leitkantenstäbe zu stark, daher sitzt der Spreizstab weiter hinten.
Durch Austausch der Bestabung ändern sich Flugverhalten und -stabilität des Drachens ganz immens.
Also: TESTEN, TESTEN, TESTEN!
@ Jürgen vom Deich:
Ich stimme dir zu, daß Peters (Menasse) Beiträge anfänglich ziemlich diffus wirkten, weil sie keine für uns (be-)greifbaren Fakten lieferten. Das mag daran gelegen haben, daß er in puncto LED-Einsatz für den alltäglichen Gebrauch schon so Einiges an Recherchen betrieben und mehrere Entwicklungen zur Patentreife gebracht hat. Während er daher sofort klare Bilder vor Augen hat, müssen wir uns die Materie Schritt für Schritt erarbeiten - LED für LED, Lötpunkt für Lötpunkt.
Aus diesem Grunde hatte ich ihn ja auch schon etwas "abgebremst".
Meiner Meinung nach hat Peter es nicht verdient, daß du ihm gegenüber in deinen letzten paar Beiträgen einen recht unhöflichen Ton angeschlagen hast. (Zumindest empfinde ich es so...) Er gibt sich wirklich Mühe, seine präsentierten Theorien nun in brauchbare Drachenpraxis umzusetzen. ![]()
Ich muß allerdings zugeben, daß mir einige Passagen von Peter in ihrem Grundton ebenso wenig gefallen haben...
@ Sohalt:
Du hast Recht: Richtig oder Falsch ist hier nicht die Frage!
Und wenn jemand seinen Drachen in ein leuchtendes Nachtflugobjekt verwandelt hat, wollen wir selbstverständlich detaillierte Bilder sehen. ![]()
Bislang wurde hier noch kein einziges einsatzfähiges LED-System gezeigt. :-/
Und an dieser Stelle muß ich mich an meinen eigenen Zinken (eigene Nase) fassen.
@ Menasse-Peter:
Entgegen deiner Fahrradempfehlung für die Schaumstoffröhren ist festzustellen: Besagte Leuchtstäbe können tatsächlich "as is" erfolgreich eingesetzt werden, indem man den Spreizstab eines beliebigen Delta-Drachens hindurchstößt und somit den Drachen rückseitig beleuchtet. So wurde es mir glaubhaft versichert von Jürgen aka Drachenmacher .
Den "Zero 1.1" mit LEDs zu bestücken, ist m.E. keine gute Idee.
Der Drachen wiegt nur 36 Gramm! Da werden sich die von dir eingeplanten zusätzlichen 15g vermutlich fatal auswirken...
ZitatOriginal von Sauls0005:
allein der Name DP51 ist schon ein genialer Name für diesen Cody typ
(?) :kirre:
Zitatschau mal im D avid P elham Buch auf Seite 51
(!) :logo: :READ: :H: :worship:
