Zitat von LegomanOk, ich werde den Rat annehmen.
Ist ja nur ein Tipp, um simpel Kosten zu sparen und zugleich Erfahrungen zu sammeln. Außerdem ist die Materialbeschaffung recht einfach.
Auch die Verarbeitung stellt niemanden vor unlösbare Probleme, denn man braucht u.a. keine Nähmaschine: breites Klebeband (ca. 45...50mm) tut's schon (möglichst klares Klebeband verwenden, weil man's nicht sieht; notfalls geht natürlich auch das braune Paketband); für kleinere Drachen reicht meistens die breitere Büroklebebandvariante mit ca. 18mm Breite.
Wichtig: Beim Aufkleben weder Folie noch Klebeband dehnen, immer schön blasen- und faltenfrei arbeiten!
Zitat von LegomanNur wie soll ich die Stärke der Folie messen ?
Naja, auf den Müllsäcken steht sie meistens drauf. Nach einer Weile Umgang mit verschiedenen Folien bekommst du ein Gespür für die Tauglichkeit.
Zitat von LegomanAber ich denke mal eine Lidl oder Aldi Tüte wird schon passen ?
Klar, aber bereits für etwas größere Drachen. Ein Quadratdrachen z.B., der eine Kantenlänge von etwa 50cm hat, darf ruhig schon mit 5mm Rundholzstäben bestückt werden. Aber das ist ein anderes Thema...
Zitat von LegomanWas für eine Schnurstärke empfehlt ihr für:
1) kleine Sleds
2) Eddys
3) Eddykette 3 bis 5 Stück
Das kommt immer auf die Größe an, und dann natürlich auf die Windverhältnisse. Ich weiß, diese Antwort liest sich etwas blöde, aber ohne irgendwelche Maßangaben kann hier niemand konkrete Angaben machen.
Zitat von Legoman
Stimmt! Die Trinkhalme eignen sich hervorragend, um extrem leichte Sled Kites zu bauen, die an einem Nähfaden schon bei Schrittgeschwindigkeit im Hausflur oder Wohnzimmer fliegen.
In seiner "Basiskonstruktion" ist der Sled Kite ohnehin ein Leichtwinddrachen. Da die "Drachenevolution" aber auch bei diesem Drachen nicht haltgemacht hat, gibt es, wie du hoffentlich bereits herausgefunden hast, mittlerweile Sled Kites für fast jeden Wind. Naja, ich will mal nicht übertreiben...
Die höchste Windstärke, bei der ein Sled Kite noch erfolgreich geflogen wurde, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls reichen da Trinkhalme als Bestabung schon lange nicht mehr aus. :L
Kreuzen (also überkreuzlegen) solltest du Trinkhalme übrigens auch nicht. Sie knicken dann natürlich sehr schnell ab.
Schau doch mal in die sagenumwobene "Kite Plan Base" hinein, und sieh dir die dort verlinkten Sled-Pläne an: KLICK! Natürlich findest du dort auch viele andere Drachenpläne und -beschreibungen.
Viel Spaß beim Stöbern und Basteln!