Level One - OneEleven

    Hallo allerseits.


    Ich tausche gerade die uQs von meinem 111 aus, nachdem sie beim Jungfernstart müde geworden ist und da haben sich bei mir ein paar Fragen aufgetan. Wäre lieb wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


    1. Ich hatte bei den Standoff Haltern 2 unterschiedliche Maße (jeweils von der Außenkante des Stabes bis Außenkante der Hülse gemessen) und zwar einmal 52,5cm und auf der Seite die gesplittert war 53,3cm. Ich vermute das sich dabei der Standoffhalter verschoben hat, da auch der Stopperclip davon geflogen ist und die 52,5cm richtig sind. Könnt ihr bei eurem 111 bitte einmal drüber messen?


    2. Das Position der beiden Stopperclips die am Mittelkreuz anliegen. Von Außenkante des Stabes bis zum äußeren Stopperclip sind es bei mir 80,5cm, stimmt das so?


    Und zu guter letzt 3. Die Stopperclips sind fest geklebt, kann ich das einfach mit Sekundenkleber machen? Oder was nutzt ihr dafür.


    Ich danke euch schon vorab für eure Mühe und Antwort.


    HG Micha

    Ich habe leider nur noch den OneEleven SUL und den LGM hier. Wegen der maße schreibe doch einfach Jens Frank von LO ne Mail LevelOne@t-online.de oder eine Private Nachricht hier Forum. Er heißt hier @Stiefelriemen .


    Zu deiner dritten Frage, ja für die Stopper Clipse wird Sekundenkleber verwendet. Schöne vorsichtig und nichts aufs Segel Tropfen. Auch auf Rückstände an den Fingern achten. Das Zeug macht auch noch nach 20sek Flecken auf dem Segel.

    ich hab meinen auch zum LGM umgebaut, also keiner sauber serien fertigung... nur kopiert.


    Die Standoffhalten habe ich bei 53 mir rutscht aber bei starkem Wind gelegentlich der rechtes Standoff raus, also lieber etwas weiter nach außen verschieben, aber auch der Fehler zwischen den Ohren ist nicht ausgeschlossen :)


    Und die Stopper fürs Mittelkreuz ergeben sich ja.
    Zum einen muss er in die Tasche passen und zum anderen muss die mitte des Stabes um Zentrum des segels sein.


    Gruß matze

    Level One OneEleven SUL


    So da sich hier kaum noch jemand über kites äußern möchte, die langsamer als 50kmh Durchschnittsgeschwindigkeit haben, werde ich das Mal übernehmen. Und zwar werd ich Mal paar Worte zum OneEleven SUL verlieren.


    Der Kite ist auf Anfrage bei Level One bestellbar, liegt preislich kurz unter 300€. Segel ist identisch dem normalen 111 also auch die Farben. Custom ist gegen kleinen Aufpreis meines Wissens mach bar. ( @Stiefelriemen korrigiere mich bitte falls ich Mist schreibe).


    Im Gegensatz zum normalen 111 welcher mit Matrix-Gestänge ausgestattet ist und der LGM, welcher das neue Highmod hat, kommt der SUL mit einem Full SkyShark 2PT Rahmen daher. Er bringt bei einer Spannweite von 262cm 215g auf die Waage und ist damit gut 65g leichter als der normale 111 (der LGM habe ich noch nicht gewogen, das folgt noch).


    Leineempfehlung von Grischa ist 40m. zum Tricksen gern etwas schwerer, um das lowend voll auszreizen dann aber bitte was ganz leichtes. Ich habe beim Tricksen die besten Erfahrungen mit Liros DC 40 gemacht und da gefiehl mir bissl kürzer besser. 30m bis 35m ist für mich perfekt. Wenn man ihn aber bei 3kmh mit leichten Druck im Segel laufen lassen will, dann geht nichts über Profilline 20Dan 40 -45m.


    Da sind wir schon beim ersten entscheidenden Punkt, ja der SUL geht bei 3kmh und leicht drunter ohne großartige Eigenbewegung auch im Binnenland. Der Wind sollte hier aber aus einer Richtung kommen. :whistling:


    Der Kite baut wahnsinnig früh einen soliden Grunddruck auf und behält diesen Recht gleichmäßig im Windfenster bei. Aus der Strömung bekommt man ihn nur aktiv. Dadurch hat man auch sehr früh einen guten Geradeauslauf. Ecken lassen sich schon im unteren Windbereich schön knackig machen. Dabei ist der Sul wahnsinnig langsam und brummt tief und leise vor sich hin. Um die 10kmh fängt er an richtig zu Tunneln und läuft wie auf Schienen....wird Recht laut macht aber immer noch gut Laune. Ab 15kmh fängt er an mit den Flügeln zu schlagen....weiter habe ich das Spiel nicht getrieben.


    Level One OneEleven SUL


    Kommen wir zu den Tricks:


    Wer denkt mit diesem sehr leichten Fullsizer wilde Kombination aus seinem gesamten Repertoire zu zaubern, wird wenn er nicht zu den top Piloten unserer Zeit gehört, schnell enttäuscht. Für mich sind alle OneEleven ziemliche Charakterkites, die einiges an Gewöhnung und Umstellung brauchen. Der SUL ganz vorn dran.


    Er will Führung und das in nahezu jeder Lebenslage und noch wichtiger ist Kontakt. Wenn zweiter abreißt, weil man zu viel slack gegeben hat, bockt der 111 SUL sofort rum. Führt man zu wenig oder gar nicht, verreckt nahezu jede Rotation egal ob vertikal oder horizontal spätestens auf halber Strecke. Die Impulse sind ehr lang und langsam. Auf schnelles zupfen reagiert er garnicht.


    Seine Stärke liegt ganz klar in den Bauchrotationen. Ganz vorn der 540er.....Tellerflach kurz über dem Boden....traumhaft. alles was auf Axel basiert bis hin zu Cascade geht auch super...bei letzterer wird der passive arm aber bei diesem Kite aktiv, so stark muss ich hier führen. Dann sieht diese aber echt schön aus. Der Fade ist sehr stabil und hier verweilt der SUL sehr gern. Turtle ist sehr Tief und und nicht leicht da wieder rauszukommen. Am einfachsten über die JL oder die Lazy, wobei zweites Anspruchsvoll ist. Dafür geht der Lifter sehr einfach. Backspins ist gewöhnungsbedürftig und bedarf viel slack. Eine Umdrehungen und er stoppt wieder im fade...das finde ich super und mag es auch beim Badass UL sehr. Durch den tiefen Turtle geht er auch sehr n das 2Pop Yo-Yo. Da bedarf es nur ein kurzen Zug mit den Zeigefingern mit folgenden viel slack....schon wickelt der Kite bereitwillig. Auswickeln muss man dann mit gefühl und sehr langsam.
    Sieht aber wirklich gut aus. Slot Machines sind eingebaut und machen richtig Spass, die TAZ find ich bissl ulkig, da sie wie ein 540er dreht,.geht aber auch Recht einfach. Im Pancake zeigt der SUL wie seine Brüder eine leichte Arroganz in Form eines Recht ausgeprägten Deadpoints.


    Hier ein älteres Video, damals bin ich mit dem Kite noch nicht so gut klar gekommen, es lässt aber erahnen, was bei 3kmh so möglich ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Für mich ist der OneEleven SUL was zum wegträumen. Während ich mit fast allen anderen kites immer versuche einen Trick nach dem anderen zu machen, erwische ich mich hier oft, wie ich Kreise, geraden Ecken etc fliege und nur vereinzelt Mal ein Trick einfließen lassen.


    Level One OneEleven SUL



    Demnächst werde ich auch Mal was zum LGM schreiben ;)

    Sehr schön zu lesender Bericht über diesen Vogel :D
    Schöner Kite also rein Optisch schon würde ihn gerne mal testen alleine schon weil er so groß ist.

    True Element Kites

    Hier Mal noch ein paar Videoschnipsel vom letzten Ausflug. Bei der Slot am Anfang hat es mich schön auf die Fresse gehauen. Ignoriert die Geräusche :rolleyes::D:D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier Mal noch ein paar Videoschnipsel vom letzten Ausflug. Bei der Slot am Anfang hat es mich schön auf die Fresse gehauen. Ignoriert die Geräusche

    Tut mir leid aber ich konnte das Geräusch nicht Ignorieren :D :D Klingt super witzig :D ich hoffe aber natürlich das du hast dir dabei nicht weh getan. :D :D

    True Element Kites

    So der OneEleven LGM ist jetzt seit über einem halben Jahr bei mir und wir hatten ein paar Stunden zusammen. Hier Mal ein paar subjektive Worte von mir zu dem Kite :



    Verarbeitung ist Level One Typisch auf sehr hohem Niveau. Da ist alles genau wie es sein muss und sehr sauber verarbeitet. Die Serienfarben finde ich einfach Hammer....extrem Kontrastreich selbst im Gegenlicht.



    Am meisten gespannt war ich auf das neue Gestänge namens "Highmod" welches schon im Maxxx eingeführt wurde. Highmod tut dem LGM tricktechnisch extrem gut, ohne das es der Präzession großartig Abstriche gibt. Ich habe den Kite öfters an der oberen Windgrenze bewegt und auch die ein oder andere Landung sagen wir Mal unsauber gesetzt. Das hat er alles ohne Probleme Überstanden.



    Was mich am OneEleven Std am meisten störte ist, das er sehr zeitig mit zittern anfing....im Binnenland mit Böen schon ab 20kmh. Beim LGM passiert das viel später, gut so.


    Kommen wir zum Flug verhalten:


    Er geht noch genau so früh wie der Std. Für mich sind beide...LGM und Std ein UL/Standartmix. Heißt sie gehen schon extrem früh und decken den Wind-Bereich bis weit in den Std - Bereich ab.



    Ab 6kmh baut der LGM einen soliden Grunddruck auf und läuft gut geradeaus. Sweetspot ist für mich um die 10kmh. Ab 4kmh fliegt er. Ab 18kmh habe ich Schwierigkeiten mit ihm zu tricksen und er fängt an stark zu ziehen.



    Ich bin kein Präzessionflieger aber ich habe keine Schwierigkeiten mit der Kiste schöne Ecken zum Fliegen und halbwegs gleichmäßige Kreise, Geraden und leichte Figuren. Der Std macht das noch besser, keine Frage aber da will der LGM auch nicht hin.



    Kommen wir zum wichtigsten, den Tricks. ich mag den LGM am liebsten im UL Wind. Da trickst er für einen Fullsizer extrem bereitwillig und sieht dabei Sau gut aus. Ab 15kmh wird es für mich schwer, den Druck aus dem Segel zu bekommen. Ab 20kmh geht kaum noch was....da wird dann halt Präzession geflogen.


    Die Befehle sind Recht lang und mit normaler stärke auszuführen.


    Die Tricks brauchen weniger Führung als beim Std und viel weniger als beim SUL. Trotzdem mag der LGM leicht geführt werden.


    Fade ist sehr stabil, Nase Recht Hoch, sodass er sehr leicht steigt.


    Grischa attestiert ihm im Pancake/Flic Flac einen Deadpoint den man suchen muss....ich finde den regelmäßig ohne zu suchen 8o aber mit etwas Konzentration gehen Flic Flacs super. Französische Flic Flacs und Wapdowap geht noch besser.


    Backspins gehen Klasse und es macht richtig Laune den riesen anzukurbeln. Lassen sich aber auch leicht wieder im Fade stoppen.


    Der Turtle ist schön Tief, so wie ich es mag. Rising Turtle geht super, Lazy lässt sich schön auf dem Handgelenk ankurbeln.


    Die Jacobsleiter ist für mich eines der Highlights von dem Kite, habe ich heut erst ne Stunde lang nichts anderes gemacht. Schnell oder langsam, ohne Höhenverlust. Klasse.


    Der Große Geier wickelt sehr leicht übers 2Pop, 1Pop kann er auf normalen Weg nicht. Auswickeln tut er sehr einfach und Recht langsam. Eingewickelt fliegt er sich noch einwandfrei, kenn ich von manschem Kite anders.


    Axeln tut er schön flach. Cascade musste ich mich erst gewöhnen das richtige Timing zu finden und Kraft. dann sieht sie aber auch gut aus.


    Slot geht ganz einfach es macht Spaß einem langen groundpass in der Mitte mit einer Slot Machine zu unterbrechen, um danach die Gerade in gleicher Höhe fortzusetzen.


    TAZ habe ich Schwierigkeiten, treffe ich sehr selten...habe aber auch nicht viel probiert.


    Cometen übe ich genau mit diesem Kite...er macht es Recht einfach durch seine langsame Rotation. Ich bekomme mittlerweile manchmal ein paar Runden hin.


    Sliden tut er wie alle 111 sehr gut und einfach.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein. :/



    Für mich ist der LGM ein Kite mit top Preis-Leistung. Ich kenne kaum einen Kite der einen solchen Windbereich abdeckt, der so gut Präzession und Trickfähigkeit vereint ( der einzige der das noch besser macht ist der X) und dabei so gut aussieht.


    Das Geheimnis um den Namen finde ich witzig. LGM Besitzer wissen für was die Buchstaben stehen.


    Warum der Kite, so wie andere tolle LO Kites, nicht auf der Level One Page zu finden ist, ist mir schleierhaft, aber Jens wird seine Gründe haben.


    PS. Die Bilder mit dem EQB sind ein Kalendershooting von einem Autohaus entstanden und sollen keine Werbung für das Fahrzeug hier sein ;)

    PS. Die Bilder mit dem EQB sind ein Kalendershooting von einem Autohaus entstanden und sollen keine Werbung für das Fahrzeug hier sein ;)


    Der Kite sieht super aus der EQB eher nicht :)

    Hallo


    Jetzt habe ich auch einen LGM.

    Kann mir jemand sagen, ob der LGM ein Kielgewicht hat?

    Beim LGM lag lose ein Messingstab mit ca 18g.


    Hat jemand eine fieldcard vom LGM?


    LG Bernd