der Michel hat‘s gemacht!

Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)
-
-
Für alle die noch überlegen ob sie einen 3,14 bauen sollen. Es lohnt sich wie ich finde.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Andere gehen dafür ins Fitness Studio und haben nur halb so viel Spaß dabei
Nice der Vogel
-
Andere gehen dafür ins Fitness Studio und haben nur halb so viel Spaß dabei
Nice der Vogel
Sollte der Wind für ein ordentliches Workout mit einem 3,14 nicht ausreichend sein, besteht auch die Möglichkeit durch weitere 3,14ner eine individuelle Trainings Abstimmung.
Erstflug mit 3,14M & 3,14STD. Der hintere war wohl etwas zu steil eingestellt. Dadurch hat es einiges an Speed gekostet.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nice na dann viel Spaß beim individuellen Workout
-
kürzlich diesen schicken 3.14m erworben und heute auf Fehmarn mal eingeflogen bei ~25-35km/h Wind an DC100 / 35m
Geile Spaßmaschine, der Speed überrascht mich für die Größe und Bums hatta auch
HeinzKetchup schönen Flügel hast du da entworfen und der Michel schönen Flügel hast du da gebaut!
-
Beim 3.14 hatte suffocater auch seine Finger mit im Spiel ... nur zur Erinnerung.
-
ahh ok, dat war mir nicht bewusst. Dann geht das raus an beide
-
Mal ne Frage an die Drachenbauer hier... Was ist das für ein farbiges Material, das ihr für die Leitkantentaschen, Verstärkungen etc verwendet (z.B. das rote Material, das Guido hier im ersten Bild zeigt) und vor allem, wo bekommt man das Zeug?
-
Markus frag mal bei Jörg Nasenbaer0815 an. Der kann dir dabei helfen
-
Danke Guido, hab´s mir fast gedacht, dass diese Antwort kommt
Dann werde ich bei Gelegenheit mal bei Jörg anklopfen.
-
Was ist das für ein farbiges Material, das ihr für die Leitkantentaschen, Verstärkungen etc verwendet
Das ist laminiertes Dacron. Nasenbaer0815 oder Stiefelriemen sollten das haben wenn ich nicht irre.
-
Manche Shops für Segelzubehör haben auch farbige Varianten von Draconband im Sortiment.
z.B. hier einer aus den Niederlanden https://zeildoekshop.nl/zeildoek/dacron-zeildoek-zeildoek/
Müsste man mal probieren...
-
-
Mal ne Frage an die Gespannnflieger hier, habt ihr den vorderen 3.14 normal bestabt? Ich habe hier im Faden sehr viel über Koppelleinen etc. gelesen, aber nichts über das Gestänge/Waage vom vordersten Drachen. Konkret würde ich gern 3,14s, m und normal als Gespann fliegen, dabei würde ich aus dem Bauch heraus die Waage des 3,14s mit mindestens 140er Schnur knoten und das Gestänge auch jeweils eine Nummer dicker wählen, als in der Bauanleitung. Würde das eurer Einschätzung nach passen, oder wäre das immer noch zu leicht? 3,14m und normal sollten ja bei 4bft noch jeweils in der angegebenen Bestabung/Waage funktionieren, aber beim Dreiergespann habe ich so meine Bedenken.
-
-
-
Danke Thorsten, die 6er UQS auffüttern sollte das kleinste Problem sein.
-
-