Ich schicke jedem von euch eine Segelhälfte :L

Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)
-
-
-
-
Erklärst du uns warum?
-
-
hat mit dem gestänge nichts zu tun, sondern mit der ausformung des Segels, habe diese Erfahrung beim Liquid vergleichbarer Größe gemacht...
Ab einer gewissen Größe formt sich ein Segel komplett aus Mylar nicht mehr so schön aus wie aus Tuch, und ist damit dann eher kontraproduktiv... Soweit zumindest meine Erfahrungen...
-
Zitat von HeinzKetchup
hat mit dem gestänge nichts zu tun, sondern mit der ausformung des Segels, habe diese Erfahrung beim Liquid vergleichbarer Größe gemacht...
Ab einer gewissen Größe formt sich ein Segel komplett aus Mylar nicht mehr so schön aus wie aus Tuch, und ist damit dann eher kontraproduktiv... Soweit zumindest meine Erfahrungen...
Ok, interessant. Das bedeutet, wenn ein Kite eine gewisse Segelausformung braucht, ist dem Einsatz von Mylar Grenzen gesetzt?
-
Ein Segel arbeit fast immer in irgendeiner Art und Weise, und je größer der Vogel insgesamt wird, desto stärker macht sich das bemerkbar, wenn das Segelmaterial sich eben in keinster Weise verformt...
Für Kites, die eh über 1000 Segellatten zum Trommelfell werden, spielt das keine Rolle, aber der 3,14 ist ja bewusst auf einfacheres Tuch ausgelegt worden, bei der eine gewisse Verformung im Segel nicht auszuschliessen ist...
-
Wir werden ja beim Patrick hören ob's kontraproduktiv war oder nicht
Apropos produktiv...
Ich hab endlich die Zeit gefunden mit meinem 3,14m aus Schikarex anzufangen.
Segel ist schonmal zugeschnitten und geklebt. Morgen kommen noch Reflexionsstreifen auf die Übergänge zum silbergrau und die Verstärkungen. 8-) -
Schikarex? Da werde ich immer nervös.....
-
Hatte ja schon geschrieben, daß ich mir bei der Aktion von Metropolis was bestellt habe zum testen. Wenn's nix ist, geht der Vogel halt in die Tonne. Hab mir gedacht wenn Michael (T.) da so von schwärmt ist's vielleicht ein Versuch wert
-
-
-
-
-
-
-
Schick !!!
-
passend zum Trampolin.
-
Zitat von Lift-Off
Meinen 3.14 M habe ich eben fertiggestellt.
Ich habe ihm mal PX4 als untere Querstrebe verpaßt.
Funktioniert bei anderen Vögeln der Größe ja auch prima.Kurzer Nachtrag:
Die Skysharks waren nicht die optimale Lösung in der uQS.
Mir ist bei 5 bis 6 bft zweimal der Kiel direkt oberhalb des Kreuzes gebrochen.
Wahrscheinlich war die Durchbiegung der uQS in Böen einfach zu viel.
Ich habe auch den Eindruck dass er härter bestabt (8er Rohr) besser läuft.Bei den N'Finities scheint das ja gut zu funktionieren, aber hier eher nicht.