• Zitat

    Original von C.H.
    Geeenau, Thema war: Allgemein gilt die Combat als recht aggressiv, besonders im böigen Binnenland. Kannst du was zu deinen Vorkenntnissen, der Nutzung und ausführlicher zu deinen Erfahrungen schreiben? Büdde!


    Achso die willst was über mich wissen. Ja gerne.


    Ich fahre seit ca. 2,5 Jahren Buggy. Vierleiner mit Trapez schon länger.
    Hatte zuerst nen V-Max. Kites hatte oder habe ich ne Magma 3.0 (benutz ich aber nicht mehr), ne Crossfire 6.3 (hab ich nicht mehr) und die Serie Brooza.


    2009 im Urlaub in SPO habe ich dann angefangen verschiedene Hochleister zu testen. Von einem Bekannten alte Yaks und Nitros. Vom Patrick Paul habe ich Spirits geflogen. Und ne CenturyII von Hossi oder Markus hatte ich auch in der Hand.


    Ja und da ich jetzt anfange Rennen in der Club Class zu fahren musste ein neuer Buggy her. Da habe ich ebenfalls getestet. Ich habe mich dann für den Dragster entschieden.
    Danach standen die neuen Kites an. Geplant war eigentlich die CenturyII in 6-10 m².
    Doch als Hossi einen Satz Combats verkaufte habe ich dort zugeschlagen.
    Ich habe sie zuerst im stehen geflogen und war positiv überrascht. Danach folgte das gleiche im Buggy und dort war ich ebenfalls positiv überrascht.
    Wo du recht hast, ist, dass die Combat bei böigem Wind aggressiv Reagiert.


    Erfahrung wie ein Lord Forum habe ich jetzt vielleicht nicht, aber ich komme mit der Combat ralativ gut klar. z.B. klappt der Kite manchmal noch, aber das kann man lernen zu unterdrücken.


    Ich hoffe der Einmalposter hat jetzt alles geschrieben was du hören wolltest.

    Gruß Fabian

  • Wenn ich einen Klapper-Hochleister hätte würde ich den nicht jemandem empfehlen, den ich überhaupt nicht kenne und den ich auch nicht einschätzen kann, Herr Einmalposter.

  • also ich sage mal soo, wenn du noch irgendwo bekommen kannst kauf dir die ekko serie am besten di alph´s...
    ich weis ehr altmodisch aber ich finde das man mit denen sehr gut im buggy fahren kann und auch ohne machen die echt spass zum jumpen oder sooo....


    ich fliege sie nun seit jahren und bin bestens damit zufrieden...


    ich würde mal sagen, alt aber gut...!!! ;)


    moppet

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    also ich sage mal soo, wenn du noch irgendwo bekommen kannst kauf dir die ekko serie am besten di alph´s...


    na das ist ja mal eine empfehlung. alte hochleister muß man mögen und die ekko`s erst recht. viel zu kleiner nurtzbarer windbereich haben diese teile. wenn du nicht weißt was du da tust wird es schnell sehr schmerzhaft.
    besser nicht. ;)

  • Zitat

    Wenn du hauptsächlich am Strand fliegst dann würde ich dir auch CenturyII, Spirit und Yak empfehlen. Oder vielleicht auch ne Vapor???


    Die Combat kannst Du in böigen Binnenland vergessen, sie ist dann zu ruppig, klappt schnell ein wenn Du nicht aufpaßt und geht dann auch gerne schnell wieder auf wenn du an ihr vorbeigerollt bist und sie im Rücken hast. Und dann Prost Mahlzeit.
    Als Rennschirm sicher hervorragend am Strand, aber zum normalen umherfahren auf der Wiese zu stressig.


    Zitat

    kauf dir die ekko serie am besten di alph´s...


    Es geht um große Kites.
    Da bist Du mit ´nem Intermediate ala OxiII besser bedient. Und die sind auch nicht mehr so teuer. Nur in der Größe von 10qm+ wird´s da eng.
    Bleibt also fast nur ein Hochleister, da der den schwachen Wind am besten nutzt.

  • Ich würde dir empfehlen einen Blick auf Century II und ReactorII zuwerfen,
    der Rest ist Geschmacksache.

    H.P. aus K.

  • Ist zwar auch bei vielen Leuten nur noch "ein alter Lappen", aber neben der neuen Century II gäbe es da noch den Vorgänger, die Century Soulfly I von PKD. Ich habe sie in 7,5 und 9m² in der Kitetasche und zum gemütlichen Cruisen (oder auch mehr) am Strand ist der Schirm, neben der Leistung und dem Handling, auch in Hinblick auf die aktuellen Preise in den Gebrauchtmärkten nicht zu verachten.

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Was ist zum Beispiel mit ner Jojo RM oder RM+ ? Ich hab ne RM 6.0 und finde sie recht einfach zu händeln. Nur auf Vorwindkursen mußt du ein bisschen aufpassen, damit der Kite nicht stalled. Bei der RM+ wurde das jedoch abgestellt.


    Gruss Carsten :H:

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Mal so grundsätzlich gefragt: Wie sieht ein Budget aus?

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Ich fand das Leichtwindverhalten der RM+ in 8.0 nicht soooo pralle. Wenn du gerne gut angeschlagen fährst gibt es wohl kaum einen gutmütigeren Hochleister (ist aber trotzdem ein Hochleister, also voooooorsicht!).

  • fahr dahin wo sich kiter üblicher weise treffen und frag ob du probefliegen darfst.
    dann weist du ob du damit klar kommst und kaufst nicht erst und ärgerst dich dann.


    ich könnte jetzt sagen (wenn ich davon überzeugt währe) kauf dir ne yak in (x)m².
    dann holst sie dir und kommst net klar damit.
    dann must die wirder verkaufen, warscheinlich noch nicht dafür wofür du sie bekommen hast.


    also probefliegen und eine raus suchen die dir gefällt.


    greetz sascha

  • Bei dem Budget würde ich die Reactor empfehlen. Habe selbst die Ier 10.8 , die ist sehr gutmütig im Binnenland und bügelt sämtliche Windlöcher durch ihre Größe weg. Auch Böen sind mit ihr sehr berechenbar. Ich fahre sie im Binnenland mit meinen 95kg und ca. 50kg Buggy bis knapp über 4 BF. Sie klappt bei widrigen Wind weniger als meine 7er ET und legt dann maximal ein Flügelende ein bissl zusammen. Also seeeehr unkompliziert aber trotzdem gute Leistung ab 2BF.


    Kann sie echt nur empfehlen.