Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • A ok - danke! - Jetzt ist klar! :thumbup:


    Ich erinnere mich Schrecken daran als ich den Armageddon Doom genäht hatte und wie ich den (inkl. den 160er Mylar) zusammenrollen musste, damit das Material durch den Näharm ging. =O

  • Das durchgehende Motiv kommt richtig gut :thumbup:

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Ich wollte schon lange mal einen Crossdeck bauen. Sowas in der Art wie "like a bird" oder ähnlich hatte ich im Kopf.

    Dann bin ich über das Motiv "Rose des Lebens" gestolpert.

    Und dann habe ich angefangen zu zeichnen.

    Herausgekommen ist ein Doppecrossdeck.


    Die Segelteile sind alle gleich groß.

    Er hat 165cm Spannweite und ist auch so hoch.

    Bestabt ist er mit skylon Pfeischäften im Kiel und für die Spreitzen. Die Diagonalen sind aus 6mm cfk.

    Eigentlich wollte ich euch Flugbilder zeigen, doch leider hatten wir Wind aus unterschiedlichen Richtung und zwar gleichzeitig. Aber das lässt dich ja nachholen.

    Grüße Carsten

  • Carsten


    Hallo Carsten 🙂


    Wieder mal ein Masterpiece,

    sowohl technisch, als auch optisch.

    Sieht klasse aus und wird sicher auch

    klasse aussehen am Himmel im Sonnenlicht.

    Ich drück Däumchen, dass bald die passende

    Gelegenheit für den ersten gelungenen Ausflug

    kommt.


    Grüße aus dem wilden Süden

    der Bernd

  • Hallo Uwe,

    Normalerweise laufen die Spreizen und der Kielstab einfach übereinander. Ich hab mir einen Verbinder gedruckt der auf dem Kielstab sitzt. Da kann man jeden Flügel einzeln ausspannen, das erleichtert den Aufbau.

    Beim einfachen Crossdeck werden die Flügel mit je einem Paar gekreuzt Stäbe aufgespannt. Die Stäbe enden in Splitkappen die dann zwischen äußeren und mittleren Segel eingehakt werden. Ich hab Lochkappen gedruckt, sodass die Kappen am Segel bleiben. Auch das erleichtert den Aufbau sehr. In der Mitte treffen bei dem Doppelcrossdeck ja 2 diagonalen aufeinander. Klar könnte man die Verbindung zwischen den Sgel etwas länger machen und zwei Lochkappen einknote. Ich hab da ein Winkelstück gedruckt, das macht es etwas harmonischer.

    Grüße Carsten

  • Carsten


    Dem Inscheniör is nix zu schwör...

    sagt der Volksmund...

    Ist bei dir mit deiner technisch kreativen Ader

    wohl auch so ;)

    Reschpeckt, wer's selber macht :thumbup:


    Und wer bei viel Wind schon mal einen

    Crossdeck aufgebaut hat,

    der weiß pescheit...

    Einmal editiert, zuletzt von oldscool ()

  • ..... Beim einfachen Crossdeck werden die Flügel mit je einem Paar gekreuzt Stäbe aufgespannt. Die Stäbe enden in Splitkappen die dann zwischen äußeren und mittleren Segel eingehakt werden. Ich hab Lochkappen gedruckt, sodass die Kappen am Segel bleiben.....

    Gute Idee,

    bei meinem Tri-Bird (in etwas 3 Crossdecks nebeneinander) bin ich da immer am Verzweifeln, bis alle Stäbe dann letztendlich halten und so sitzen wie sie sollen. Ich habe mir auch schon Mikado Stäbchen gekauft um die Kappen dann an dem Segel festzumachen. funzt ja beim Kaleido auch ganz gut.

    Bin gespannt auf die ersten fliegenden Bilder


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Peter, es sieht so aus als seien die beiden rechten Kreuzstäbe langer als die linken.

    Das solltest du vor dem erstflug ausgleichen.

    Grüße Carsten

  • Hallo Carsten,

    du hast ein gutes Auge.

    Das war der erste Probeaufbau und die Stablänge habe ich mittlerweile korrigiert. :thumbsup: :square:


    LG Peter

  • Heute die Hitze für einen optischen Umbau genutzt.

    Vorher Seat - jetzt Smiley ^^

    Warum macht man sowas 😳

    Langeweile oder Beschäftigungstherapie 🤔🥳😂


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Weil ich Lust auf was Neues habe ;)

    und das Budget beschränkt und die Tasche zu voll ist.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.