Ich hatte auch schon überlegt, ob ich einfach mal a la patchwork aus Resten einen Vierleiner Rev bauen soll. Ich glaube, ich hätte dann einfach alles zusammen genäht, bis ich das Aussenshape erreicht hätte.
![]()
Ja mach doch, so geht Flickwark
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich einfach mal a la patchwork aus Resten einen Vierleiner Rev bauen soll. Ich glaube, ich hätte dann einfach alles zusammen genäht, bis ich das Aussenshape erreicht hätte.
![]()
Ja mach doch, so geht Flickwark
Danke danke , was mir besonders gut gefällt, ist das Flickwark des schwarzen Tuchs , das mehr zufällig entstanden ist, da ich ja schwarze Reste verarbeiten wollte , aber die Wirkung ist wirklich toll . Nur fällt mir noch kein gescheiter Name ein , aber das kann ja noch werden.
Ich werde mal berichten wie er fliegt, wenn die Waage dran ist und der Wind und das Wetter passt.
Gérard
Wie wärs mit "Kaleidoskop"
Danke dir für den Vorschlag ,Ralf.
Aber ich werde ihn "Restless" nennen , weil er aus Resten ist und Ruhelos auch gut passt .
Nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen seit mehreren Wochen bzw noch mehrere Wochen daheim sitzen werde, hab ich mir die letzten 2 Tage den nächsten Wand-/Deckenschmuck gebaut.
Fliegen geht ja momentan nicht, dabei wollen 5 Kites getestet werden...
Und nachdem ich momentan kein Fußpedal bedienen kann, hab ich mal austesten, was mit der alten Pfaff 130 handbetrieben machbar ist.
Durch wessen Kites ich mich inspirieren lassen habe, brauch ich denke nicht dazu sagen, wobei es KEIN Nachbau irgend eines Kites sein soll.
Ist aber ein ganz schönes Brett geworden...
Noch paar Maße
Breite: 172 cm
Standhöhe: 64 cm
OQS: Excel 6 mm
UQS: Excel 8 mm
Leitkante: Excel 6 mm + Verstärkung Excel 4 mm komplett
Kielstab: Excel 6 mm
Windbereich: noch kein Plan...
Gruß Jörg
Die Bestabung finde ich schon sehr heftig und sagt aus, das bei einer Spannweite von 1,72m nur der obere Windbereich vorgesehen ist
Auch die beiden Segellatten und Standoffs sind schon sehr stabil.
Das wird ein Erlebnis werden, den bei 6 bft an die Leinen zu nehmen !!
Über die Näharbeit kann ich nur staunen ..... "sehr schöne Arbeit!" Meine Hochachtung.
Ach ja, gute und schnelle Besserung wünsche ich dir!!
Vielen Dank Dieter
Nachdem es bei meinem anderen Eigenbau (mein Avatar) bei 5-6 bft die UQS und ne Leitkante zerbröselt hat, dachte ich mir, bau ich mal was stabileres
Man will ja wenn es windiger wird, nicht abbrechen müssen. Da wirds ja dann erst gemütlich mit'm Arschleder
Gruß Jörg
Neulich waren wir mit dem Auto unterwegs, da sagt unsere Kleine (10 Jahre) "Papa, heute wäre super Wind zum fliegen". Wir schauen unsere Kleine verwundert an und fragen, ob sie wohl auch Drachen fliegen will. Natürlich will sie. Wir also zu unserem Spot gefahren (Drachen hab ich immer 2-3 im Auto). Hawaiian ausgepackt und ihr erklärt - ich selbst kann ja momentan dank Schiene am Arm nicht
Was soll ich sagen, von einer Spatenlandung beim ersten Start mal abgesehen - super geflogen
Nu will sie natürlich auch eigene Drachen, also für den Anfang mal ne eigene Interpretation vom Hunter gebaut...
Jörg
Super, das freut doch das Elternherz
Und super das man mal ein Ausrede hat zur Wiese zu gehen "weil es gut ist für die Kleine"
Kann man selber auch nichts davon in dieser Fall
Endlich habe ich mir mal einen eigenen STD gebaut.
Es handelt sich hier um einen Prototypen mit geänderten Maßen gegenüber dem Exo.
Mal sehen ob er fliegt.
Schick isser
Was hast du denn geändert?
So ziemlich alles. Spannweite, den Winkel der Schleppkante aussen und innen. Das Shape der Leitkante. Ich möchte einfach mal spielen und schauen, wo was hinführt. Bin auf Entdeckungsreise. Es liegen schon einige weitere Entwürfe und Ideen auf dem Papier aber die Zeit halt...
Der nächste Proto ist schon im Kopf.
Hallo Micha @Dotmatrix,
wenn das so weitergeht mit Deinen EXO's wirst Du "Chillen" als letztes Hobby (lt. Profil) wohl streichen müssen, habe irgendwie den Eindruck da ist eine Vorbestell-Liste im Werden
Optisch sind Deine Segel ja quasi ein Gegenentwurf zu Frank @Hummerfischers ELPHIS, aber was ich so mitkriege, fliegen sich auch Deine wohl prima
Vielleicht schaff ich's ja mal zu Euch an den Rhein, oder wir sehen uns hier auf der Halde.
HG - Franz Johann
Also kein Spot wo ich leider in den nächsten Jahren sein werde aber Holland ist eine Anlaufstelle.
Ach sehe gerade, dass ist so die Ecke Moers?
Ja das würde sich eigentlich gut für nen Vierleiner Teamflug eignen und wer gerne 2 Leiner Tricks lernen will, dem helfe ich natürlich auch gern weiter.
Hallo,
also gebaut habe ich die C-Quad schon vor 15 Jahren... sie lag aber schon sehr lange im Keller.
Jetzt habe ich sie wieder rausgeholt und vor allem mal wieder repariert. Das Gestänge war an allen Enden durch den Stoff gestoßen.
Die Leitkante hat 6m und 1,9m Höhe in der Mitte:
Weiter Bilder folgen sobald ich Zeit hab sie zu fliegen!
Der Quoth hat 150 cm Spannweite, Gewicht komplett 275 gr.. Hier habe ich die Leitkanten aus Mylar mit blauem Spinnaker unterlegt.
Der Quoth hat bis auf die Schleppkante, identische Maße, wie die von mir entwickelten Kites Hunin und Munin. Bisher gibt es diesen Kite nur in einer Grösse. Zur Zeit existieren 12 Stück von diesem Speedkite. Aus meiner Hand sind 8 Stück entstanden, 4 Exemplare wurden auf Workshops von Teilnehmern selbst gebaut.
Der Quoth aus Cuben/Spinnaker ging in Richtung Norden.
Der Quoth aus Cuben/Spinnaker ging in Richtung Norden.