Also bis lang hatte ich ihn nur eine Stunde in der Luft. Allgemein fehlt noch sehr viel Feedback. In Tricks ist er schnell Drucklos, was den richtigen Impuls zu einem Glücksspiel macht. Mit Stand Offs und Waage sollte da noch etwas gehen. Eventuell sind mir die Standis auch ein wenig zu lang geraten. Das Gewicht werde ich auch noch etwas reduzieren. Sind zwar nur noch 7 Gramm drin, aber ich denke er kommt mit noch weniger aus. Weniger Gewicht und den längeren Standi nach auf die äußere Position setzen hat schon viel gebracht. Ich denke ich werde auch noch ein paar zusätzliche Löcher für die Stand Offs stechen.

Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Wird schon werden. Viel Erfolg.
-
-
Manchmal braucht es auch einen Proto mehr, um am Ziel anzukommen.
-
Avalanche114UL
-
Eine Avalanche bin ich noch nicht geflogen. Sieht gut aus.
-
Eine Avalanche bin ich noch nicht geflogen. Sieht gut aus.
Natürlich, du hast den blauen Proto getestet
-
so lange her, ist wie nicht geflogen.
Außerdem ist der bestimmt verbessert. -
Der blaue Proto ist nicht zu unterschätzen. Ich finde, der läuft nicht wesentlich anders als die nachfolgenden Lawinen.
Ich bin von dem sogar so angetan, dass ich meine 100er Mylar mit teilflexiblem Kiel ohne Abspannung geordert habe. Profiliert sich ab 4 Bft bestens aus. -
Ich habe mal meine Baupause unterbrochen und mir in meinem Speedy-Shape noch einen Fullvented gebaut. Ein klein wenig niedriger als der reguläre Sp. Nun brauche ich reichlich Wind
Spannweite 230 cm Höhe 61 cm .
-
Moin Gerhard.
Der sieht einfach genial aus.
Du musst unbedingt wieder nach Norderney. -
-
-
-
@Dotmatrix
Was ich noch so rumliegen hatte. Die Leitkante ist P2X oben, unten 5PT. Im Kiel ist ebenfalls P2X und die UQS ist Black Diamond Nitro. -
Warum die konischen in der unteren LK?
-
-
Du nimmst damit doch aber viel Schwungmasse für Bauchrotationen aus den Flügelspitzen oder?
-
-