@ Willewatz ![]()
Der sieht gelungen aus, Michael.
Du wirst deinen Spaß mit ihm haben,
auch mit ganz langen Leinen ![]()
Retnüg
@ Willewatz ![]()
Der sieht gelungen aus, Michael.
Du wirst deinen Spaß mit ihm haben,
auch mit ganz langen Leinen ![]()
Retnüg
Sieht prima aus. Den würde ich gern in der Luft sehen.
Womit hast du das Grün "umrandet"?
Lg
Hallo Maren,
der schwarze Rand um das Grün ist Chikara.
Ich klebe auf das Chikara das 6mm-DS-Tape in mehreren Bahnen nebeneinander auf und schneide diese Streifen aus.
Wenn ich die Panele zusammengeklebt habe, klebe ich über die Nahtzugaben diese schwarzen Streifen.
Erst dann nähe ich die Panele mit schwarzen Garn über die Streifen zusammen.
Das gibt dann diesen Effekt mit dem Akzentstreifen.
Ist zwar etwas Arbeit. Gefällt mir aber auch sehr gut. ![]()
Der gefällt mir sehr gut, sieht richtig grazil aus , was das Design doch ausmacht, meiner sieht dagegen recht wuchtig aus , obwohl die Maße die selben sind .
wir haben an diesem Wochenende einen Jam Session mit unserem Wunschdesign für den Geburtstag des Juniors gebaut. @Korvo hat @Anne1188 und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden, die Schablonen gesplittet und bei Schwierigkeiten selbst mit angepackt. Ohne ihn wäre dieser Wunsch nicht gut ausgegangen. Wir bedanken uns recht herzlich!!!
Sieht doch klasse aus.Ich hätte ja gern ein mit Schalke Logo.Bin für sowas nur zu ungeschickt
Find ich auch gut.Habe da kein Problem mit ![]()
Wobei mir der rechte etwas besser gefällt
1904 ![]()
Bevor's nach Norderney geht, hab ich dem bər'sə:rk140 noch nen größeren Kumpel gebaut:
bər'sə:rk160 PxBlack (rechts im Bild incl. Gedankenfehler beim Nähen
)
Generell hab ich zum Proto bər'sə:rk einige Änderungen vorgenommen, die das Konstrukt etwas vereinfachen und stabiler sind.
Lk: Skyshark P400
Oqs: Dpp 5,9 mm
Kiel: Matrix 5,5 mm teilflexibel mit GFK
Uqs: Powerflight 300
Whisker: 4 mm Matrix
Segellatten: Flachcarbon r-g
Waage: Liros Ppsl 120
Hut ab an alle, die hier ständig neue Maschinen zusammen nähen. Das ist extrem anstrengend, ist mir aufgefallen. Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt...
Hut ab vor Deinen tollen Vögeln!
Alles anzeigenBevor's nach Norderney geht, hab ich dem bər'sə:rk140 noch nen größeren Kumpel gebaut:
bər'sə:rk160 PxBlack (rechts im Bild incl. Gedankenfehler beim Nähen
)
Generell hab ich zum Proto bər'sə:rk einige Änderungen vorgenommen, die das Konstrukt etwas vereinfachen und stabiler sind.
Lk: Skyshark P400
Oqs: Dpp 5,9 mm
Kiel: Matrix 5,5 mm teilflexibel mit GFK
Uqs: Powerflight 300
Whisker: 4 mm Matrix
Segellatten: Flachcarbon r-g
Waage: Liros Ppsl 120
Hut ab an alle, die hier ständig neue Maschinen zusammen nähen. Das ist extrem anstrengend, ist mir aufgefallen. Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt...
Bei der Materialliste fehlt nur noch " Warp-Antrieb " ..
Sehr geile Drachen, würd ich gern mal nachbauen... ![]()
Dankedanke. Das freut mich natürlich, dass der Vogel gefällt. Etwas Geduld noch @Fieserfriese55. Bin auf nem guten Weg, aber noch nicht ganz zufrieden. Der Teufel ist n Eichhörnchen und versteckt sich da quasi im Detail.
Ausserdem steckt der eigentliche Plan im Kopf. Hab zwar ne Schablone für den 140er bis 220er bər'sə:rk, aber dass ist ja nur n Teil des Plans. Mit Erfahrung im Speedkitebau ist das aber bestimmt gut machbar.
Der Start beim Pxblack ist übrigens sehr lecker. Das ist durchaus herausfordernd. Ich mag diese Herausforderung ziemlich gut leiden, aber der ein oder andere würde vielleicht doch abends enttäuscht in's Bett gehen, weil das Ding nicht fliegt
. Letzte Startprozedur bei 6 bft und voll ausgereiztem Race-Setup hat ca 2 Minuten Drachentanz bedeutet.
Moin,
eigentlich müsste es für mich heißen "schaut, was ich restauriert habe".
Ich habe von @Korvo ein kleines Elltion-Schätzchen geerbt. Er war gelinde gesagt schon "gut geflogen"
und bedarf einiger Restaurierung (Kielverstärkung ausgerissen, Löchlein am Rande, Gestänge fehlte). Aber seht selbst - ist er nicht niedlich geworden? Die Zacken hat er im Original natürlich nicht
Ich freue mich schon, ihn auszuprobieren. Ein bisschen irritieren mich die Wisker - die Länge ist mir noch nicht ganz klar... Wenn mich nicht alles täuscht, hat der normalerweise Standoffs recht weit außen - dieser hatte aber die Verbinder an der LK.
Ich mag alte Schätzchen
..... und viel Freude beim Einfliegen. ![]()
