Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Sehr gut, deine Kappnaht BagpiperPhil , der Drachen sieht auch gut aus , und Korvo dein Rev ist ja auch was Besonderes -!
, ich habe mich auch gewundert , das sich bei mir das Tuch so wellt , vielleicht muß ich die Gummi's doch noch etwas lockern , am Fadenlauf kanns jedenfalls nicht liegen,an das Mylar habe ich auch gedacht ,aber da ich ihn so gebaut habe das er von hinten genauso aussieht wie von vorne ,Hinten sind auch schwarze Streifen,hätte mich die optik des Mylars gestört. Ist denn bei deinem Mylar hinterlegt , der hat ja auch Wellen im Segel .
Gruß Gerhard -
-
Sehr gut, deine Kappnaht BagpiperPhil , der Drachen sieht auch gut aus , und Korvo dein Rev ist ja auch was Besonderes -!
, ich habe mich auch gewundert , das sich bei mir das Tuch so wellt , vielleicht muß ich die Gummi's doch noch etwas lockern , am Fadenlauf kanns jedenfalls nicht liegen,an das Mylar habe ich auch gedacht ,aber da ich ihn so gebaut habe das er von hinten genauso aussieht wie von vorne ,Hinten sind auch schwarze Streifen,hätte mich die optik des Mylars gestört. Ist denn bei deinem Mylar hinterlegt , der hat ja auch Wellen im Segel .
Gruß GerhardHallo Gerhard
Der hat keine Streifen, ist eine UL Version, den fliege ich nur bis 2 bft. Da brauche ich sie noch nicht.
mfg Bernd -
-
-
Hallo Carsten , ja ich konnte ihn inzwischen mehrmals fliegen und bin hin und weg von meinem Greenhorn, wußte gar nicht, daß 1,5er so toll fliegen, besonders jetzt wo ich die untere Leine zum Verbinder gekürzt habe , bringt der Kerl einen Divestop zustande, der mir ein Grinsen ins Gesicht zaubert .
Gerhard
-
Unter Umständen auch was zum Lenken
Testflug steht wegen des schlechten Wetters noch aus.
Wollte eigentlich das ausgelegte Design komplett durchziehen, habe aber beim nähen gemerkt, dass durch die unterschiedliche Anzahl von Nähten in einer schmalen Reihe die Segelteile unterschiedlich breit geworden wären und bin dann umgeschwenkt. -
Hey Uwe, der schaut ja echt cool aus!
Die orange Kannte wird sehr hilfreich sein, wenn's darum geht, beim Flug zu beobachten, wo die Oberseite ist.
Viel Spaß! -
-
Mein neuer .
1,2m hoch, 0,96 m breit , 107 gr.
Erst komplett mit 6er CFK bestabt was sich selbst bei 4 bft als zu steif herausstellte.
Unruhiges Flugverhalten, trotz absolut korrekt eingestellter Waage, Schenkel Länge je 1,5 mit 0.6 m Verbund Waage
Verschiedene Einstellungen, sowohl der waage als auch der Vorspannung probiert.
Vorspannung besten bei 10 cm oben und 15 cm unten.
Nu isser mit Kiel 5 mm und 4mm quer versehen.
Steht absolut stabil am Himmel.
Gruß aus Xanten Achim -
bitte verschieben, danke
Achim -
-
wow !
-
Moin
der optimale Vogel für die Küste, wenn mal wieder Sturm in Norddeich ist. Sieht echt klasse aus
.
Jan-Gerd -
Hallo Michael,
Der sieht wirklich gut aus, wie lange hast Du an dem genäht?
Nach meinem ersten Eigenbau habe ich erst mal Taschen genäht, dann ein Holster für meinen Job und die Planungen für den zweiten Eigenbau sind im Gange. Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie ich das alles umsetzen werde. Bericht folgt! Und fliegen lernen / üben versuche ich auch immer zwischendrin, wenn Zeit und Wind ist.
Gruß
Andreas -
Hallo Andreas,
am längsten habe ich für das Ausschneiden der Panele und das Zusammenkleben gebraucht. Da ging ne Woche drauf. Auch die schwarzen Akzentstreifen sind geschnitten und geklebt und genäht. Das Nähen waren 2 Abende und heute Nachmittag die LK und Saum.
Insgesamt bin ich seit knapp 3 Wochen (seit Zeichnung) mit dem Projekt beschäftigt gewesen. -
-
Krass, sehen klasse aus.
Auch der von Willewatz, saubere Arbeit.
-
Ähhh ... wieviel Paneele sind das jeweils ?
Die sehen extrem gut aus !
Gruß, Jörg
