Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Ja mit der Flugwiese hast du recht.... Da war mal meine Flugwiese doch nun werden dort neue Häuser gebaut.

-
-
Mike, mit meiner Maschine ? Kommst du jetzt gut klar mit?
-
in dem Spike sind 4 m² verarbeitet.

Habe ich das richtig gerechnet, dass Dein Spike also ca. 1,1m Durchmesser haben müsste?
(...Relationen sind auf dem Foto schwer zu erkennen) -
-
Doublekilla Proto
In schwarz sieht der aus wie Graf Drakula :H: Sieht schick aus

-
-
An dem Proto hab ich jetzt über 2 Jahre raumgeschraubt, gemacht und getan - So einem Gebilde Manieren und Kunststückchen beizubringen hat gedauert - Sehr sehr lange hat die Taz Machine gedauert - Aber nun flutschts so wie ichs mag

-
Cooles Teil, Turbo

-
Mein Lentus UL hat heute Geburtstag.
Hat ein wenig gedauert, bis ich alles so hatte wie geplant, aber nu ist er feddich.
Eine halbe Stunde im Hauchwind hat er auch schon hinter sich - ich bin begeistert. Fliegt prima und macht viel Spaß!Weiß jemand, warum ich so "schöne Falten" vom Mittelkreuz bis zum 1. Standoff habe? Kann ich daran noch etwas ändern?
-
-
-
Mein erster 1,5er ist fertig geworden und wartet ungeduldig auf den Erstflug
-
Sieht schick aus, das asymmetrische hat was :H:
-
Moin Gerard,
sieht super aus! Gefällt mir außerordentlich gut!
Ein Projekt habe ich auch noch am laufen (nähen) ... danach möchte ich einen kleineren nähen, aber ich hab noch keine Idee wie groß er max werden soll und vor allem wie ich dann die Waage knüpfen soll ...
Da bin ich noch für Tipps und Ideen dankbar!
Gruß
Andy -
Mein erster 1,5er ist fertig geworden und wartet ungeduldig auf den Erstflug
Hallo Gerard
Ich würde im Bereich der Vertikalstäbe noch einen 25 mm breiten Mylarstreifen aufnähen, damit schützt du das segel und es verzieht sich nicht soextrem.Ansonsten hat das Design was, gefällt mir sehr gut.
Bernd -
So, habe mal auch was gebaut anstatt Fusions, Trinen und andere Zweileiner,
ist von der Masterpceserie
Die Paneele sind mit 4mm Segelmachernaht genäht.
Bernd -
Hallo Bernd,
wow, absolut Top!

Sehr aufwendiges Design beim Nähen denke ich mal! Da kann man nur zu gratulieren!
Klasse ...
Gruß
Andreas -
Nachdem ich letztens den Sixth Sense von Jens Lück fliegen durfte, musste ich feststellen, dass mir die Competition-Bestabung für den Vogel doch besser gefällt als die Pro Variante komplett in Nitro.
Da ich aber meinen Std. Sixth Sense nicht zerfleddern wollte gabs fix nen neues Segel.
Kleine Änderung zur original Bestabung wurde vorgenomme: 5mm statt 6mm in der OQS, für die Tiny APAs.Und weil ich es einfach immer weider schick finde, gab es das Segel komplett mit geschlossener Kappnaht.
Während ich bei der Pro-Bestabung gut Strecke machen musste für einmal Wickeln, macht der neue das ganze wesentlich leichter, aber immer noch mit der Gemütlichkeit die man vom Sixth Sense gewohnt ist.
Und auch die Backspins die mir vorher mit ihm irgendwie nie so recht gelingen wollten, gehen jetzt einfachst von der Hand. 
