2 oder 4 Leiner

  • Hallo zusammen,


    ich heiße Tom und bin neu hier.
    Habe heute mal nach einem Forum gesucht, weil ich einiges über Matten erfahren wollte,
    jetzt habe ich hier auch schon einiges gelesen - evtl auch zu viel kreuz und quer gelesen,
    so dass ich immer mehr - gar nichts mehr weiß (also so in Richtung Bahnhof)


    Habe zur Zeit einen Samsh 1.6 und einen JetStream und wirklich wenig Ahnung von der ganzen Geschichte. Gehe 4-5 mal im Jahr mit dem Ding an den Rhein und ab geht´s.


    Jetzt dachte ich, eine Matte könnte auch mal Spaß machen und bin noch gar nicht sicher was ich von Grund auf möchte / brauche.


    Ich kann der Matte bei 1,80 m ca. 75 kg entgegensetzen und dachte da als Matteneinsteiger an 2-3 qm, nicht mehr. Nur was ich gar nicht weiß ist, macht ein zwei oder vier Leiner sinn??? Als Info noch, die Matte soll nie hinter ein Board, Buggy oder so. Will einfach ein bißchen fliegen und wenn sich das irgendwie vergleichen läßt sollte sie ca so viel zug haben wie mein JetStream.


    Hm, wenn mir einer von Euch zu den wirren Angaben einen Tipp geben kann
    würde ich mich freuen.


    Schonmal danke vorab und Gruß,


    Tom

  • Nicht so leicht Dir da einen ultimativen Tip zu geben aber Du hast ja schon einige Angaben wie Körpergewicht und dass Du die Matte hauptsächlich aus dem Stand fliegen willst. Ein entscheidender Parameter wäre Deine Preisvorstellung, denn damit grenzt Du die Möglichkeiten weiter ein.


    Prinzipiell macht ein 4 Leiner gegenüber einem 2 Leiner schon Sinn, denn Du hast damit mehr Möglichkeiten den Schirm zu manövrieren. Du kannst mit den zusätzlichen 2 Leinen (Bremse) je nach Situation engere Kurven fliegen, den Druck aus dem Schirm nehmen (je nach Situation damit auch erhöhen) und den Drachen landen. Das Erlernen der Steuerung ist nicht allzu schwer, Übung gehört natürlich dazu, keine Frage. Grob gesagt kann man aber einen 4Leiner Schirm auch nur "2leinig" fliegen, die ganze Performance kann man aber nur unter Einsatz der Bremse herausholen.


    Um den Zug eines Jet Streams mit einem Lenkschirm zu erreichen braucht es im Übrigen keine 2qm Matte, ich denke eine 1-1.5qm Matte reicht da locker dran.


    Ich gebe Dir mal einfach ein paar Modelle an, nach denen Du schauen kannst ob sie Deinen Vorstellungen entsprechen. Da gibt's zum Beispiel die 2Leiner von Elliot als da wären die Sigmas, die es als Spirit ab 1.5qm und als Sport in 2.0qm gibt. Ich persönlich mag sehr die Ozone IMP Reihe, die gibt es als Trainer mit Schlaufen oder Bar 2leinig oder als Quattro mit 4Leinen. Grössen dort ab 1.0 (Quattro). Des weiteren fallen mir die 2leinigen Speedfoils 2X von Premier Kites ein. Die kannst Du Dir ja mal ansehen und schon mal ein Bild machen.
    - Editiert von Zubbo am 16.10.2007, 16:40 -

  • Wie hoch ist denn dein Budget?
    Danach richten sich die Tipps.


    Aber vorweg kann man schonmal sagen: Keine Scheu vor ner 4Leiner Matte. Ist ganz leicht! Und du hast einfach mehr Möglichkeiten.

  • Hallo Tom,
    ... und wilkommen bei Mattenwahnsinn ;)


    Ein echter 4-leiner zum Spassfliegen ist die LD Stunt. Nicht das billigste, aber geil.
    Billiger geht es auch, aber solltest du dich dafür entscheiden, wirst es nie bereuen ;)


    Zitat

    die Matte soll nie hinter ein Board, Buggy oder so


    Das sagst du heute... :L


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Mal ne totale Anfängerfrage, kann ich mit einem Vierleiner eigentlich "Kreise" fliegen, sprich beim Zweileiner ziehe ich an einer Seite und der Drache fliegt halt einen Looping dannach muss ich die andere Seite ziehen damit die Schnüre die jetzt über Kruz liegen wieder paralell liegen? Kann ich selbiges Flugmanöver auch mit einem Vierleiner fliegen oder gibt es dann Schnurgewirr?

  • Ja super, danke an Lutz, Guenninetzer und Peter für die tollen Antworten.


    Stimmt, eine Preisvorstellung hatte ich total vergessen, sollte mit allem die 150 € Grenze nicht überschreiten, denn dafür fliege ich wirlich zu selten.


    Ok, auch gut zu wissen das auch ein Anfänger einen 4 Leiner mit ein bißchen Übung meistern kann,
    dachte immer dafür sollte man schon etwas mehr Erfahrung haben.


    Werde mir anhand Eurer Mattenvorschläge mal ein paar anschauen und dann mal weiter sehen.
    Lutz, werde das wohl im Aufwind-Wuppertal tun, denn das ist quasi bei mir um die Ecke
    und da habe ich auch schon den Samsh vor einigen Jahren gekauft.


    Stimmt Peter, sag niemals nie, wer weiß mit welchem Untersatz ich irgendwann mal
    über die Wiese jage :)


    Danke Euch auf jeden Fall schon mal für Eure schnellen Antworten und
    ich werde wieder berichten was aus meinem Vorhaben geworden ist.


    Bis dahin Gruß,


    Tom.

  • Zitat

    Mal ne totale Anfängerfrage, kann ich mit einem Vierleiner eigentlich "Kreise" fliegen, sprich beim Zweileiner ziehe ich an einer Seite und der Drache fliegt halt einen Looping dannach muss ich die andere Seite ziehen damit die Schnüre die jetzt über Kruz liegen wieder paralell liegen? Kann ich selbiges Flugmanöver auch mit einem Vierleiner fliegen oder gibt es dann Schnurgewirr?


    Selbstverständlich. Man kann vier Leinen genauso umeinander drehen wie zwei Leinen. Du hast sogar noch mehr Möglichkeiten: Du kannst die Kurven genauso fliegen wie Du sie beschrieben hast, zusätzlich kannst Du aber auch, in dem Du den Anstellwinkel des Drachens über die Bremse einseitig veränderst wesentlich engere Kreise fliegen oder den Drachen auf der Stelle rotieren lassen. Leinengewirr: Machst Du drei Drehungen nach rechts, machst Du danach drei Drehungen nach links: Alles wieder normal.
    In gewissen Grenzen fliegt eine Vierleiner-Matte sogar rückwärts über die stark eingesetzte Bremse. Das benutzt man zum Beispiel zum (Wieder)starten des Drachens wenn er mit der Nase nach unten gelandet ist: Bremse anziehen (das sind die unteren Leinen) der Drachen hebt sich rückwärts vom Boden, Bremseneinsatz einseitig, der Drachen dreht sich auf der Stelle, und ab geht die Post wieder.
    Anfänger oder nicht: Der Sinn einer Zweileinermatte hat sich mir nie erschlossen...


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Original von Tom1976
    Stimmt, eine Preisvorstellung hatte ich total vergessen, sollte mit allem die 150 € Grenze nicht überschreiten, denn dafür fliege ich wirlich zu selten.
    Lutz, werde das wohl im Aufwind-Wuppertal tun, denn das ist quasi bei mir um die Ecke
    und da habe ich auch schon den Samsh vor einigen Jahren gekauft.


    Keine Ursache. Macht Sinn beim Fachhändler vorbei zu schauen. Ohne jetzt in Werbung zu verfallen: Die angesprochenen Schirme kannst Du Dir dort alle ansehen bzw. bekommen.


    Die Preisvorstellung passt dann z.B. zu ner Magma 2.0 und 3.0, ne IMP Quattro gibt's auch für dein Budget, die LD Stunt kostet mit 175€ etwas mehr.

  • Zitat

    Original von datenland
    Anfänger oder nicht: Der Sinn einer Zweileinermatte hat sich mir nie erschlossen...


    Also ich finde einen Zweileiner als Anfänger schon gut, auch wenn ich mittlerweile eigentlich nur noch vierleiner fliege.


    Vorteile vom Zweileiner:
    - günstiger Preis (meistens)
    - Ganz einfacher "auf- und abbau" (es können nur sich nur zwei leinen verheddern, Einstellung der Bremse nicht nötig...)
    - Einfacher (am Anfang!) zu fliegen

  • Wenn er aber 150€ zur Verfügung hat kann er schon was anständiges im Vierleinerbereich bekommen, was IMO zukunftsmässig ein Vorteil ist. Falls er wirklich Blut leckt was Matten angeht, hat er mit nem Zweileiner wohlwöglich einen Schirm den er später nicht mehr auspackt. Alles hypothetisch, aber so läuft es ja des Öfteren ab. Dann doch lieber nach nem guten, kleinen Vierleiner schauen, den man später immer mal wieder als Sturmmatte auspackt um einfach nur Fun zu haben. Das wäre mein persönlicher Tip, es gibt natürlich auch Knaller Zweileiner Schirme wie die Jojo 22+ oder 28+, die sind allerdings auch nicht grad günstig. Probefliegen ist natürlich die allerbeste Möglichkeit, als Mettmanner bietet sich ja im nahen Bergischen Land für den Tom ja vielleicht auch etwas an.

  • Mein Favorit als kleiner 4-Leiner wäre halt die LD Stunt von Ozone. Als Zweileiner hatte ich wie in einem anderen Thread geschrieben bereits die beiden Jojos ins Auge gefasst. Denke aber dann greife ich wohl für den starken Wind zur LD Stunt und für nicht ganz so windiges Wetter kommt die Beamer 3.0 ins Haus.
    Habe ich damit den grössten Windbereich für den Anfang abgedeckt?

  • Hallo nochmanl zusammen,


    ja das mit dem Fachhändler mache ich auch auf jeden Fall diese Woche noch und
    vieleicht ergibt sich ja ein Probeflug mit dem freundlichen Händler auf dem Schapernacken.


    Mal sehen vieleicht mache ich doch noch 25€ mehr locker und greife wirklich zur LD Stunt,
    habe da jetzt schon mehrfach wirklich gutes drüber gelesen. Die soll es ja jetzt in Kürze nicht mehr geben habe ich gehört.


    Danke und bis die Tage,


    Gruß, Tom

  • Zitat

    Original von Tom1976
    ...vieleicht ergibt sich ja ein Probeflug mit dem freundlichen Händler auf dem Schapernacken.


    Mit ihm selber wohl eher nicht ( :L matze), aber es gibt in dem Dunstkreis einige LDStunt etc. Besitzer.


    Zitat

    Die soll es ja jetzt in Kürze nicht mehr geben habe ich gehört.


    Die wird nicht mehr hergestellt, es gibt nur noch Restbestände...

  • Hallo nochmal,


    @ Ingo, hast recht, war mir gar nicht aufgefallen ;)


    so jetzt hat die Suche erstmal ein Ende !!


    Habe gestern doch ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen und mir einer der Letzten LD Stunt gekauft :-O


    Habe auch nochmnal wirklich lange überlegt was es denn jetzt werden soll,
    Magma, IMP Quattro oder LD Stunt.


    Und es ist doch die LD in blau/weiß geworden und jetzt bin ich auf meinen ersten Mattenflug gespannt
    wie ein Flitzebogen.


    Jetzt warte ich noch auf Wind und dann gehts ab zum Schapernacken.


    Danke noch mal für Eure Hilfe, Unterstützung und Tipps.


    Bis demnächst im Forum


    Gruß,
    Tom

  • Hallo,


    ich bin zwar noch blutiger Anfänger im Bereich Stabdrachen (Easy/Level One), trage mich aber auch schon mit dem Gedanken,
    auch mal eine Matte auzuprobieren, so als Abwechslung ;)


    Daher würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren, wie Du mit der matte klar kamst, wie schwierig deiner Meinung nach der Einstige ist
    und natürlich: wie der Funfaktor ist;)


    Also bitte, bitte einen kurzen Erfahrungsbericht! Merci!


    Gruß,
    Schlotty

  • Hi Schlotty,


    gestern Abend bin ich zum ersten mal meine LD Stunt (1,5) geflogen und muss sagen, es hat mir richtig Spaß gemacht !!!


    Hatte am Anfang auch meine Bedenken ob eine 4 Leiner Matte für Einsteiger das richtige ist, aber diese Bedenken hat man mir hier im Forum zu Glück gleich genommen.
    Würde sagen wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, ist das kein Hexenwerk.


    Habe mir beim Kauf einmal richtig erklären lassen wie so eine Matte (4Leiner) funktioniert
    und dann ging es gleich alleine ab auf die Wiese.


    Habe mich zwar anfangs ein wenig unbeholfen angestellt, denn ich hatte nix dabei um die Matte ein wenig zu beschweren und dann kann es schon mal vorkommen das wenn man an den Griffen angekommen ist die Matte vom Wind wieder da liegt wie ein nicht gemachtes Bett. Aber das ging dann nach ein paar Versuchen auch ganz gut.


    Finde so eine Matte in Kombination als 4 Leiner wirklich sehr interessant und spannend,
    ok kein wunder, ist ja auch mein erster 4 Leiner und meine erste Matte, hatte ja bis jetzt nur
    2 Leiner Stabdrachen. Aber ich denke wenn man mit einem 2 Leiner Stab nicht gerade Trickflug betreibt kann man nur ein wenig reagieren.
    Aber mit einer 4 Leiner Matte kann man schon mehr agieren, wie verkält sich die Matte, wann knickt sie ein oder knickt sie überhaupt ein. Auch mit der Bremse kann man wohl viel machen. !! Also ich noch nicht, aber ich habe darüber gelesen. !!


    Denke aber Dir werden hier noch einige andere etwas zu Matten schreiben, denn ich kann Dir auch nur von meinem bis jetzt erstem und einzigen Mattenflug berichten, deshalb hört sich das auch vielleicht alles ein bisschen euphorisch und komisch an.


    Also dann viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und wenn ich Dir noch weitere Fragen mit
    meinem fast Null Wissen beantworten kann, versuche ich das gerne wieder.


    Gruß, Tom.