NRG Informationen und Erfahrungen?

    Zitat

    Der Blingblingeffekt am Neudrachen hat natürlich was, aber es stellt sich die Frage nach den Wiederherstellungsmöglichkeiten im Schadensfalle, a) to Hus, b) im Felde...


    Im Schadensfall auf der Wiese dürfte ein herkömmlich verknoteter Schenkel beliebiger Waageschnur den Tag retten. Jeder Schenkel ist einzeln tauschbar (und nachbestellbar) und genau genommen unterliegt nur der obere Schenkel einem nennenswertem Verschleiß. Als Schnur wird sehr haltbar ummantelte Kevlarschnur verwendet, so dass nur echte Intensivflieger überhaupt in die Verlegenheit kommen, so einen Schenkel zu tauschen. Bei mir hält er schon über ein Jahr.


    Die Hülsen werden kalt aufgeklebt und bislang hat sich keine einzige gelöst. Entscheidend ist die richtige Kombination von Schlauch, Kleber und Schnur.


    Gruß
    Heiko

    Danke für die Informationen.
    So dachte ich mir das schon mit den Gummihülsen.
    Schrumpfschlauch hatte ich auch schon mal probiert, die gibt es auch in dickerer Ausführung und sogar mit innen aufgebrachtem Kleber, der erst beim Erwärmen verklebt. Wenn die Mantelschnur aus Polyester ist, ist auch bei genauer Einhaltung der Schrumpftemperatur (Heißluftpistole), das Erwärmen unproblematisch. Leider ist das Material nicht sehr Beständig gegen Salzwasser und Sonneneinstrahlung und daher auf Dauer ungeeignet.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

    hi,
    wie verhält sich denn der vent gegenüber dem Std-genau so einfach zu trixen?
    viele grüsse
    herb

    ''One size fits all'' (FZ)

    Ich habe kürzlich den NRG Std. vom Arne mal etwas länger fliegen können und war sehr angetan von dem Kite...seit dem denke ich viel über den NRG nach, vor allem weil ich beim Adventfliegen am Dörnberg keinen Draht zum Drachen fand. Die 2-3 Dinge die ich kann klappten recht gut nach kurzer Zeit, beeindruckt hat mich der stabile Fade, die einfachen JLs das wickeln und noch so 2-3 Dinge die ich kann.
    Was ich sehr ungewohnt fand ist der enorme Druck den der NRG aufbaute. Ist der UL vom Flugbild her vergleichbar mit dem Std. und baut er auch viel Druck auf beim Flug?

    Cheers Micha

    Zitat

    hi,
    wie verhält sich denn der vent gegenüber dem Std-genau so einfach zu trixen?
    viele grüsse
    herb


    Der Vented schluckt gegenüber dem STD ca. 15 -20 km/h an Windgeschwindigkeit und lässt sich bis deutlich über 45 km/h noch sehr kontrolliert fliegen (Präzisionsfiguren). Trickmäßig fühlt er sich schwerer an, als der Std. und benötigt härtere Impulse. Grundsätzlich wird es mit zunehmender Windgeschwindigkeit schwieriger, zu Tricksen. Da hilft keine Ventilierung, sondern lediglich mehr Masse, die aber auch kontrolliert werden will. Daher würde ich niemals sagen, dass sich ein Vented genau so einfach tricksen lässt, wie ein Standard. Der NRG ist da keine Ausnahme. Seine Ventilierung ist aber frei von ausgeprägten Negativeinflüssen.


    Zitat

    ch habe kürzlich den NRG Std. vom Arne mal etwas länger fliegen können und war sehr angetan von dem Kite...seit dem denke ich viel über den NRG nach, vor allem weil ich beim Adventfliegen am Dörnberg keinen Draht zum Drachen fand. Die 2-3 Dinge die ich kann klappten recht gut nach kurzer Zeit, beeindruckt hat mich der stabile Fade, die einfachen JLs das wickeln und noch so 2-3 Dinge die ich kann.
    Was ich sehr ungewohnt fand ist der enorme Druck den der NRG aufbaute. Ist der UL vom Flugbild her vergleichbar mit dem Std. und baut er auch viel Druck auf beim Flug?
    Micha


    Der UL fühlt sich etwas leichter an, wickelt aber nicht schlechter. Bei Schwebetricks, wie der Tazmachine ist er noch einfacher im Handling. Grundsätzlich ist er dem STD sehr ähnlich im Flugbild und baut schon so früh Druck und Vortrieb auf, dass für den Windbereich ab 4 km/h zum Figurenfliegen kein SUL nötig ist.


    Gruß
    Heiko


    PS: Mathias und ich haben den NRG entwickelt. Insofern ist die Ojektivität dieses Postings mit Vorsicht zu betrachten, wenngleich ich mich darum bemüht habe, so objektiv zu schreiben, wie möglich. Allgemein versuche ich mich aus diesem Thread herauszuhalten, um die öffentliche Meinungsbildung nicht zu beeinflussen. Direkte Fragen können gern an "NRG.info@web.de" gerichtet werden

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Wie hieß es mal in der Signatur eines NRG Besitzers ..."es gibt Dinge, die kannste nicht erklären"... er musste sein :D
    Hoffentlich komme ich bald zum 1.Flug.

    Cheers Micha

    TzTzTz, und dann auch noch in BUNT :-O


    Micha, was wird noch aus dir :L


    Glückwunsch zum neuen Flieger :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Mein 1. Flug liegt mittlerweile hinter mir und ich muss sagen das ich mir nach einer Stunde NRG fliegen im stehen die Kniekehlen kratzen konnte hihi...er gibt echt ordentlich Rückmeldung- krass "im Vergleich" zum Cosmic- was mich nach ner Zeit genervt hat.
    Gelungen sind mir auf Anhieb Dinge wie Flapjack, Wapdoowap, Wickelsachen, Multilazys bzw Insanes,JLs, FlicFlac etc.. klingt für den Könner nicht wirklich spektakulär aber für mich war das ganz großes Kino
    :D in Verbindung mit der wirklich außerordentlichen Präzision sogar faszinierend.

    Cheers Micha


    Gruß,
    Daniel


    - Editiert von DaniohneSahne am 27.01.2008, 14:45 -

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

    Hallo Leute,


    auf mehrfachen Wunsch einzelner Herren hier "Endlich" ein Bild meines NRG STD.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Nr#10


    Einfach einer der genialsten Drachen unserer Zeit!



    Gruß
    Michael 8-)

    Übrigens......Wenigschreiber sind meist Vielflieger ;)

    Bernd,


    jepp... ist schon fest eingeplant :L
    Bis dahin geht aber noch einiges :-O
    Und bis dahin hat der Juergen garantiert auch einen.


    Gruß
    Michael 8-)





    Zitat

    Original von otto
    gut schaut er aus Michael,hoffe man sieht sich in St.Goar :) :H:


    Gruß Bernd

    Übrigens......Wenigschreiber sind meist Vielflieger ;)

    Nr. 17 (Std) ist heute gelandet und hat bei Sonnenuntergang den Erstflug absolviert.
    Ich bin hin und weg. Total geil 8-)


    Und das isser:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    *brrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
    Andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

    Der sieht klasse aus Andreas :H: :H:
    wir sind noch am Grübeln wie wir den UL halten sollen


    Gruß
    Bernd

    Wem sagst Du das... Ich schwanke auch noch beträchtlich bezüglich meiner Farbwahl.
    Welchen von den untenstehenden findet Ihr besser? Ich tendiere mehr zum rechten bis jetzt... (Quick&dirty Freistellung und Umfärbung, das Bild war mal der graue NRG-UL von Matthias ("Grimmi") ;) )
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

    Das ist doch vollkommen klar:
    Links der STD und rechts der UL


    Oder sehe ich das jetzt flasch? :-O
    - Editiert von Achim X am 29.02.2008, 12:42 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Ich find den rechten besser. Die grossen schwarzen Paneele beim linken sind zu "dominant" und der hellgraue Mittelteil dagegen zu
    zu "schwach". Die rechte Variante finde ich einfach stimmiger.

    Gruß aus Berlin, Carsten

    Hallo Daniel,


    bin auch für den rechten (evtl. mit dunkelgrauem Kiel) und ganz Carstens Meinung. Hinzu kommt noch, dass ich die weissen Flügelspitzen in der Regel auch nicht so prickelnd finde, denn das sieht am Himmel meist eigenartig aus.


    mfg
    Mike

    Mike

    Oh, die Flügelspitzen sollten eigentlich hellgrau werden. Vielleicht habe ich mich dank meines Monitors etwas "vertönt"... Aber ich denke, es wird der rechte werden.


    Ich habe halt lange überlegt wegen dunkel-und hellgrau, der Absetzung bei Auf&Gegenlicht, und einem ausgewogenen Anteil, damit der Drachen weder zu hell, noch zu dunkel wird. Den links finde ich zum Beisiel "böse", den rechten irgendwie "technisch"-um dem ganzen mal eine Art Eigenschaft zu geben.
    Danke für die Meinungen, nur weiter! :)


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)