Beiträge von Diddy

    Hallo,


    ich denke der Trend geht eher zu ambitionierten Drachfliegern.
    Kinder mit ihren Eltern auf der Wiese, die Einleiner steigen lassen sind recht selten, aber es gibt sie. Früher waren es bestimmt mehr, ich gehöre allerdings mit meinen 33 Jahren auch nicht zu den Alten, die von besseren Zeiten zu berichten wissen.


    Anders scheint es beim Traction-Kiting zu sein. Ich hab den Eindruck, dass Kitelandboarden und Buggy angesagt ist, weils auch cool ist (macht sicherlich nen Heidenspaß). Ich sehe immer mehr Leute die mit dem Kram anfangen bzw. es aktiv betreiben. Schön so.


    Bei den Stäbchenfliegern steht man allerdings fast allein auf weiter Flur, große Einleiner sind noch seltener, das ist wohl doch eher etwas für die älteren Semester.

    Hallo,


    genau die meine ich. Also 1 Stück mit feuchtem Sand wiegt mehr als 30 kg, das reicht für schwächeren Wind locker aus. Bei zwei Stück reicht es für deutlich stärkeren Wind. Nur mal so zum Vergleich: ich bin letztens bei 4 Bft mit meiner großen KAP-Foil am Klettergurt herumgelaufen. Ich wiege (nur) 68 kg, da hat micht nichts ausgehoben.

    Hallo,


    ich habe für solche Fälle 2 Mini-BigBag gekauft. Die sind 50x50x50 cm³ groß und mit Gurten versehen. Da ist schon alles verstärkt. Damit konnte ich meine 6er KAP Foil gut am Ostseestrand sichern. Bei wenig Wind (bis 3 Bft) reicht locker einer aus. Bei mehr Wind solltest du zwei Säcke nehmen.

    Hallo,


    ich war seit gestern zum ersten Mal seit langem wieder KAPen. Diesmal mit neuer Kamera und umgebauten RIG mit Arduino.


    Das Motiv ist die Landesversuchanstallt Gartenbau (LVG) und FH Erfurt.


    Der Wind war echt spitze, meine KAPFoil 6 hing wie angenagelt am Himmel. Kamera Canon EOS M, 18 mm (29 mm KB aquivalent).







    Die Bildqualität mit der EOS M stellt die ganzen Kompaktknipsen in den Schatten... Also ich bin zufrieden. ;)

    Zitat von Toby

    Ich probiere es aus mit dem Kapfoil 1.6 und wenn es partout nicht klappt findet sich sicher ein Abnehmer hier im Forum :)


    Hallo,


    wie gesagt, fliegen wird das Teil, sicher liften wird es erst ab 4 Bft, bei 3 kann es zu wenig sein. Das Problem ist, dass die HQ-Teile recht schwer gebaut sind, die brauchen schon ne Schippe Wind. Für Fuerte ist es auf jeden Fall sehr gut.

    Hallo,


    bei 3-4 kn hebt der Lifter das Rig nicht wirklich an, bei der geringen Geschwindigkeit wird nicht mal der Lifter fliegen.
    Wenn du 3-4 Bft meinst, wird es auch nicht reichen.


    Diese Sleds sind für KAP ohnehin zu unruhig, besser sind stablose Lifter. Bei wenig Wind sollten es schon 4-5 m² sein, damit das Rig vernünftig geliftet wird.


    Noch ein Nachtrag: Du fängst mit der KAP-Geschichte und Einleiner erstmal an. Ich empfehle dir dringed erstmal das Handling des Drachens allein und dann Drachen mit Rig vorher zu üben. Da du nach Fuerteventura fliegst, gehe ich übrigens eher von 3-4 Bft aus. Vorsicht, Fuerte ist sehr windig, da sind es häufiger eher 4-6 Bft, dir Insel heißt nicht um sonst "starker Wind" bzw. "schneller Wind".
    - Editiert von Diddy am 21.03.2014, 09:42 -

    Hallo,


    also ich habe meinen Truxxal mal umfassend kontrolliert und neu eingestellt. Nu fliegt er, der Start geht auch recht gut aus der Rückenlage. Schön schnell das Teil und nicht sehr zugstark. So hab ich's mir gewünscht.


    Leider ist trotzdem frust angesagt: Es war am WE ziemlicher Hackwind, so dass der Drachen öfters mal die Strömung verloren hat und Richtung Boden gefallen ist. Beim letzten mal ist er zu Boden gesegelt (wär ja nicht schlimm) um kurz vor dem Landen nochmal Strömung zu kriegen und unangespitzt in den Boden zu donnern. Fazit: Kielstab und eine Segellatte im Eimer, Leitkante gebrochen. Zum Glück ist das Segel heil...


    Schon frustig, aber ich bleib dran...

    Hallo,


    ich habe eben nochmal die Waage nachgemessen: flachste Einstellung (MK äußerster Knoten) jeweils von den Verbindern bzw. am Mittelkreuz vom Kielstab bis zu dem Punkt, wo alle am Anknüpftampen zusammen laufen:


    links: OQS 70 cm, UQS 70 cm, MK 77 cm
    rechts: OQS 69 cm, UQS 71 cm, MK 77,5 cm


    Das haut ja mal gar nicht hin. Vor allem die Asymmetrie lässt das Teil wahrscheinlich immer in eine Richtung (nach links) drehen.
    Was mich wundert, es hat ja nun gar nicht mit den Maßen von Hellmunk hin...


    Ich hab übrigens noch ein Standoff verloren. Bis jetzt nur Frust mit der Kiste...

    Hallo, also ich grad draußen und das Zeil dreht immernoch in eine Richtung weg.
    Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Die Waage stimmt nicht, links und rechts sind nicht symmetrisch.
    Könnte mir mal jemand die Maße sagen?

    Zitat von Hellmunk

    Auf welchem Knoten war der Gute denn (Knotenleiter am Kreuz). Wenn er sich nach dem Start schnell wegdreht ist er zu steil. Wie hast Du versucht zu starten? Ist es eine reine SPI-Version?


    Oben ist es der erste Knoten, an den Leitkanten der zweite und am Kreuz auch der zweite. Ich hab dann ein bisschen probiert mit den Knotenleitern an den LK und am Kreuz.


    Gestartet hab ich ihn aus der Rückenlage mit viel Schwung, also einen Schritt zurück und Arme schnell nach hinten. Alternativ auch aus der Bauchlage.
    Naja, ich probiere weiter.

    Hallo,


    ich bin seit gestern auch besitzer des Truxal.
    Leider hatte ich heute etwas Frust mit dem Starten. Es klappte es gar nicht, ist immer ausgebrochen. Dann hats geklappt, alerdings sind die Lenkwege sehr lang. Ist das normal? Bei der langen Waage warscheinlich schon, oder?
    naja, das Ende vom Lied war, dass ich kurzen Spaß hatte und dann die Kurve nicht gekriegt hab: gebrochener Standoff...


    Wie stell ich eigenlich die Waage ein? Oder gibts hier keine Möglichkeit bzw. Notwendigkeit für das Trimmen per Knotenleiter?

    Nur mal der Vollständigkeit halber: Ich hab mich für den Truxxal 170 entschieden. Bin gespannt wie nen kleines Kind (was ich laut meiner Frau auch oft genug bin).

    Zitat von Schmendrick

    Ich glaube ohne entsprechendes Ausprobieren wird eine Empfehlung hier schwer.


    Ich habe den Wohnort mal eingetragen (ich dachte das hätte ich schon längst). Erfurt, zwar Thüringens Landeshauptstadt aber Stabdrachenmäßig scheine ich der einzige weit und breit zu sein. Die meisten hier fahren Buggy oder Board.

    Hallo,


    ja den Truxal und den n'finity hatte ich mir auch schon angesehen. Vor allem, weil letztens hier welche zum Verkauf standen.


    Ich schau es mir nochmal na. Der Truxal ist ja ganz schick.


    Übrigens weiß ich nicht, wie man die Hilde einstellen muss, damit sie mich abschleppt. Die zieht bei 6 Bft und mehr schon ordentlich nur wirklich vorwärts gehts dann auch nicht. Ich wiege übrigens nicht mal 70 kg und fliege die Hilde bis 6 Bft auf dem 2. Knoten. Die Waage ist soweit korrekt eingestellt.

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem Speeddrachen der gehobenen Klasse.


    Ich besitze zurzeit eine Wilde Hilde und würde gern etwas noch schnelleres für die windigen Tage haben.
    Mein Wissen über die Speeddrachen ist etwas begrenzt, daher die Frage.


    Der Zug sollte nicht viel stärker, als bei der Hilde sein. Der Tiger oder Typhoon von Long Duong reizen mich. Wäre das was oder eher etwas anderes?