Beiträge von Diddy

    Hallo,


    besorg dir 2k- Kleber, Uhu endfest 300 ist sehr gut und hällt ewig. Das Zeug kostet nicht viel und es geht schneller als irgendwelche Kerben feilen, Gewinde schneiden oder sonstige Kopfstände. Loch in Kugel, Kleber rein, Stab rein, aushärten lassen und fertig.

    Zitat von hedgehopper

    Diddy,
    poste mal ein Foto von Deinem Rig,ist bestimmt interessant "ohne aktive Regelung"!


    Da ist nix Interessantes dran. Das läuft jetzt ähnlich wie das Aurico, mehr nicht. Die einzige Zusatzfunktion ist die Ansteuerung per Infrarot. Ich nutze seit neuestem eine Canon EOS M und die kann nicht über den USB-Port ausgelöst werden, sondern nur per Knopf und IR.

    Hallo,


    also ich habe mein Rig erstmal soweit, dass es ganz gut ohne aktive Regelung funktioniert. Also Drehen und Schwenken sowie die Kamera per IR auslösen. Das Auslösen per IR war am einfachsten, da sich dazu jemand schonmal Gedanken gemacht hat.


    Das Drehen ist etwas tricky, ich hab jetzt ne Bastellösung, aber so richtig Glücklich bin ich damit noch nicht. Zum fotografieren reicht es jetzt allemal.

    Hallo,


    schaut erstmal ganz gut aus. Ich werde jetzt den gleichen Schritt gehen, weg vom Aurico hin zum Arduino. Da ich mit dem Arduino schon das ein oder andere Projekt gemacht habe, sollte das kein Problem sein.


    Ich bin auch am überlegen eine aktive Lageregelung einzubauen. Die Frage an dich: Was nutzt du dafür? Ein Gyro ist wohl weniger die Wahl oder? Ein Kompas für die Horizontale Richtung halte ich für das Geeignetste aber vertikal? So ganz schlüssig bin ich mir noch nicht. Die Ansteuerung sollte dann wieder kein Problem werden vielleicht wird die Regelung nochmal etwas kniffelig, das wird eher probieren als wirklich gezielt einstellen.
    Berichte bitte weiter. Ich bin wie geschrieben an deiner Hardware für die Lageregelung interessiert.

    Hallo,


    nochmal die ernstgemeinte Frage:
    Sind die Drachen wie Balor in irgendeiner Weise geschützt, also Design oder Technik? Wenn das nicht der Fall ist, sollten alle die Füße still halten und keine Anfeinden, auch wenn das Ding fast wie 1:1 aussieht.


    Ich erkenne hier beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten. Ich frage mich, was abgeht, wenn die ganzen Trickser verglichen werden, die sehen sich am ähnlichsten in der Form, da es nunmal nur begrenzte Möglichkeiten gibt.


    Sinnlos und schade um den Spy und seinen Entwickler.

    Zitat von MadMentor


    noma 25% Luft weil ich den stutzen nicht schnell genug abbekomm.


    Gehen da wirklich 25% raus, oder kommt es dir so vor? Normalerweise sollte das nicht passieren, die Luft die entweicht ist die aus dem Schlauch der Pumpe (hat ja nen gewissen Druck) und tritt bei jeder Pumpe auf.

    Hmm, was ne Story.


    Warum er jetzt die Spule verkauft, weiß er wahrscheinlich selbst nicht.
    Das scheint ihn so nachdrücklich beeinflusst zu haben, dass er es jetzt sein lässt.


    Mal ne andere Frage: Ist die Spule nach der Aktion noch brauchbar?

    Hallo Christian,


    wie auf Bild 1 mache ich das auch. Rutscht durch. Die Drachenleine ist nunmal viel Dünner als ein Kleterseil...


    Zitat

    Mit dem lockeren ende zwischen Acht und Schnur (die zum Drachen führt) umlegen


    Das versteh ich jetzt nicht so ganz.

    Hallo,


    so, gestern bin ich zum ersten mal dazu gekommen, den Drachen an einen Klettergurt anzuknüppern und ein paar Test zum Handling zu machen. Das klappt soweit schonmal ganz gut.


    Ich bin leider mit der Abseilacht nicht so zurecht gekommen... Ich hab die Leine in die Acht eingschlauft, so wie beim Klettern: Also Schlaufe durch die große Öse und dann um die kleine gelegt und die Acht in den Karabiner gehängt. Die Leine ist dann durchgerutscht.


    Wie sichere ich die Leine also richtig mit einer Abseilacht? Am liebsten so, dass ich noch nachträglich Leine geben kann.

    Hallo,


    so, ich habe jetzt auch die Smithi. Die macht erstmal einen ganz netten und geht wirklich bei 2 Bft.
    Was nervt sind die Leinen. Dass rtf-Leinen meist nicht so pralle sind, ist ja klar, aber die Dinger gehen gar nicht. Viel zu dick und zu grob geflechtet. Dreimal verdreht und die Lenkbefehle werden mistig weiter gegeben. Also, was besseres muss her.


    Ich möchte das gern universell, von daher etwas dicker. Am liebsten etwas in der Richtung Protec oder Profiline. Nu weiß ich nicht so recht wie dick. Was für Leinen sind denn im Original dran? Ich meine was von 140/90 oder so was gelesen zu haben...

    Also,
    wenn es schnell gehen soll, dann ist Microsoft ICE sehr gut und vor allem schnell.


    Mit PS CS6 kann man aber alles korrigieren, was nervt.
    Rück erstmal den Horizont gerade mit dem Ausrichtwerkzeug.
    Dann kannst du die Perspektive etwas entzerren, damit die stürzenden Linien weg sind.
    Am Himmel solltest du auch noch etwas arbeiten, da ist rechts der Mitte eine deutliche diagonale Linie zu erkennen.
    Wenn man schon PS nutzt, dann halt richtig...

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem schnellen 4-Leiner, der nur zum Standfliegen genutzt werden soll.
    Das Teil soll meine Lycos 2.0 ersetzen.


    Geflogen werden soll hauptsächlich im Binnenland (Thüringen).
    Wichtig ist mir, dass das Teil zügig aber gutmütig ist. Unter gutmütig versteh ich, dass Böen nicht brutal umgesetzt werden, sonder sanft wie bei einem Stabdrachen in Druck und Geschwindigkeit umgesetzt werden. Keine Ahnung, was es da gibt und ob es das überhaupt gibt.
    Ich hatte mal eine Magma 2.0 und 4.0 und beide waren mir bei dem hiesigen Wind zu ruppig.


    Ansonsten fliege ich gern auch mal meinen Tauros mit dem Torero bei 4 Bft zum Arschledern. So was ähnliches schwebt mir mit der Matte vor.


    Gibt's da was oder ist das utopisch?

    Hallo,


    wofür willst du fokusieren? Wie hast du die Kamera eingestellt? Welches Objektiv?


    Ich gehe mal davon aus, dass du Landschaftsaufnahmen machen willst, wahrscheinlich mit dem 18-55 IS bei 18mm. Stell in AV die Blende auf 8 und stelle den Fokus manuell auf 3m, damit sollte alles ab 1,5m scharf sein. Zum auslösen kannst du den Klinkenstecker nehmen, ein Kontakt ist für das Fokusieren, der andere für's auslösen.
    Man kann es auch kompliziert machen.


    Wie Luftnummer ab schon schrieb, das ginge dann auch mit einer Systemkamera oder einer guten Kompakten genausogut.

    Zitat von Luftnummer


    für eine DSLR spricht meiner Meinung nach eigentlich nur noch, dass man eine hat.


    Auch eine Meinung, die ich aber nicht teile...


    Für KAP gibt es bessere Alternativen zur DSLR, das stimmt. Ne Systemkamera ist hinsichtlich Bildqualität gleichauf mit einer DSLR.
    Der Fragesteller hat aber nunmal eine 450D und die soll für's KAP genutzt werden. Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.

    Hallo,


    soweit ich weiß, gibt es in den 3-Kaiserbädern keine Drachenshops (mehr). Da wird eher auf das gehobene Klientel geschaut und da stören die Drachen. Was man bekommt ist dieser Billigkram und Kindereinleiner.