Beiträge von Jakob

    Hallo auch,


    ich habe meiner Tochter (knapp 4) auch eine Beach 1.3 gekauft. Heute allerdings das erste mal auf dem Berg wollte sie das Ding überhaupt nicht anfassen. Mal sehen...


    Zitat

    Allerdings würde ich höher als 1.5qm auf keinen Fall gehen.


    1.5qm für ein Kind--sorry, aber das kann lebensgefährlich sein.
    @Nik, Du weißt auch daß Zweileiner meist in Spannweite angegeben werden. Eine Matte mit 1,5m Spw hat vielleicht einen halben qm und das ist auch adäquat. Ich würde meiner Tochter höchstens mal bei weniger Wind meine Symphony 1.8 in die Hand drücken--und die hat etwa einen qm. Meiner Nichte (8) habe ich eine Beach 1.7 geschenkt, die ist prima, aber an der Küste im Urlaub war ihr die schon zu heftig!


    Bei 5bft kann ich mich mit meiner 22+ über den Acker ziehen lassen, und die hat 1.3qm, und ich bin kein Leichtgewicht. Ein Kind in dem Alter wiegt vielleicht 20kg, das darf man nicht vergessen!


    Meine Meinung: deutlich unter 1qm bleiben, bei Zweileinern dann eben vielleicht 1,5m Spannweite oder weniger.


    Und zur Qualität: die Beach 1.3 ist echt nix dolles (im Gegensatz zu der 1.7 und der 2.1, die sind wirklich ok!), aber sie fliegt ok und berechenbar. Ich sehe immer wieder die Familien mit den billigen Werbegeschenk-Matten; ja, die machen den Kindern auch Spaß aber sind auch kaum billiger und man hat auf Dauer nix davon. Da fährt man mit einer Beach, oder vielleicht einer kleinen Symphony doch besser und hat länger Spaß damit.


    Ich rede natürlich vom anfangen. Klar, wenn ein Kind mit 8 dann eine kleine Matte beherrscht, warum nicht dann ein wenig größer? Aber mit 4--ne.


    Grüße


    Jakob
    - Editiert von Jakob am 23.08.2008, 22:11 -

    Hallo,


    da kann ich doch auch noch etwas beitragen. Vielleicht auch mal diesen thread hier lesen:


    Unterschied Symphony 1.8 und Beach 1.7


    Ansonsten besitze ich eine Symphony 1.8, war mein erster Kite, und nach zwei Wochen fand ich ihn langweilig und habe mich geärgert, daß ich dafür 70€ ausgegeben habe.
    Kürzlich habe ich meiner Nichte (8) eine Beach 1.7 geschenkt. Um ganz ehrlich zu sein, ich habe mich noch mehr geärgert, weil die Beach der 1.8er Symphony eigentlich in wenig nachsteht, von der Tasche mal abgesehen. Auch die Waage war praktisch genau gleich verarbeitet (bei der 1.3er Beach ist das aber wieder anders!)


    Was die Leinen betrifft: zumindest bei
    meiner 1.8er Symphony waren exakt die gleichen Leinen dabei wie bei der 1.7er Beach. Ich fand die nie sooo schlecht bis sie einem Freund kürzlich gerissen ist (da ich die Matte ja nicht mehr fliege).


    Die 1.7er konnte auf Fehmarn auch ein wenig ziehen... aber für meinen Geschmack (inzwischen) zu popelig. Ich würde inzwischen jedem erwachsenen Anfänger eher ein 2.1er Beach empfehlen, da bekommt man zumindest sehr viel Matte für's Geld (ich habe sie leider, leider noch nicht in der Hand gehabt!).


    Jedenfalls denke ich im Nachhinein, ich hätte mir lieber eine 2.1er kaufen sollen als die 1.8er Symphony--erstens ist sie billiger, und vor allem hat sie eine Größe, die man vielleicht noch ein wenig länger benutzt. Ich habe jedenfalls den Wind noch nicht erlebt, bei dem die 1.8er wirklich noch Spaß macht. Ist eben mehr ein schönflieger-Spielzeug, hat mit Powerkiten wenig zu tun. Jetzt habe ich die 1.8er nur noch, um sie anderen Leuten für den Anfang in die Hand zu drücken.


    Bei aller Kritik kann man aber nicht sagen, daß die Symphony eine schlechte Matte ist. Ich finde nur den Preisunterschied nicht gerechtfertigt. Aber: Immerhin hat sie mich mit dem Mattenvirus infiziert--sonst hätte ich jetzt kaum schon 4 Matten (Tendenz steigend).


    Grüße


    Jakob

    Hallo Kristin (und andere Interessierte in Berlin natürlich),


    morgen abend (Sonntag den 10. August) bin ich mit einem Bekannten auf dem Teufelsberg, so ab ca. 20.30, evtl. auch früher, weiß ich noch nicht...


    Wir werden (zusammen) eine gute Zweileinerauswahl dabeihaben:
    - eine Symphony 1.8
    - eine Spirit 2.0
    - eine Jojo 22+
    - eine Symphony 2.7
    - eine Jojo 28+


    Dann könnte ich noch eine PL Spark 1.5 mitbringen (die ich aber selbst nicht mag, fliegt nur gut bei viel Wind), außerdem haben wir noch ein paar "größere" Matten so 3-5qm.


    Du könntest also mal die Spirit testen; nur die Beach 2.1 kann ich nicht anbieten...
    Am besten mal per PM melden.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Kristin,


    ich melde mich hier nochmal als "Einzelfall" zu Wort... Ich mag nämlich Zweileinermatten.
    Außerdem wohne ich in Berlin und Du könntest gern die eine oder andere Matte bei mir testen, allerdings erst wieder ab 10. August.


    Ich bin jetzt noch nicht ewig lange mit dem Drachenfliegen dabei, aber aus dem ersten Zweileiner wurden schnell vier... Meine erste Matte war die Symphony 1.8, und im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert. Es hat gereicht um mich anzufixen, aber nach einer Woche wußte ich schon daß die Matte einfach zu klein für mich ist. Ich wiege zwar etwas mehr als Du/Ihr, aber auch Euch beide dürfte eine 1.8er Symphony auch bei viel Wind nicht den Grund unter den Füßen nehmen. Ich benutze sie selbst bei sehr viel Wind nicht mehr, eigentlich nur noch um sie anderen Leuten in die Hand zu drücken für den Anfang.


    Ich finde es spricht nichts gegen Zweileinermatten, und die Busters und Magmas die ich bisher in der Hand hatte haben zwar auch Spaß gemacht--aber ich hatte bisher noch nicht das Bedürfnis mir sowas zu kaufen, und meine Jojo 28+ fand ich dann immer wieder besser. Kommt vielleicht aber noch.


    Nachdem was Du geschrieben hast und meinen eigenen Erfahrungen würde ich Dir raten:


    - nimm keine zu kleine Matte. Das wird in Berlin schnell langweilig, auch auf dem Teufelsberg. Also keine 1.7er Beach oder 1.8er Symphony. Eine Nummer größer benutzt man später dann nochmal bei viel Wind, die 1.7er liegt dann schnell in der Ecke.


    - Wenn Du noch Zeit hast (mit dem schenken), dann kannst Du gern ein paar Matten von mir testen.


    - keine Sorgen über "falsche" Entscheidung machen. Es gibt nicht die Matte, die bei jedem Wind fliegt und immer Spaß macht. Wenn man sich den "Mattenvirus" eingefangen hat, dann braucht man sowieso mehrere. Also einfach was nehmen, was man später immernoch mal benutzen kann.


    Ich denke daß die 2.1er Beach auf jeden Fall vom Preis-leistungsverhältnis unschlagbar ist. Ich hatte kürzlich das Vergnügen mit der 1.7 und habe mich ernsthaft gefragt, warum ich 30€ mehr für meine 1.8er Symphony ausgegeben habe. Die Beach fliegt sich eigentlich fast genauso und ist auch nicht schlechter verarbeitet finde ich.


    Die Spirit 2.0 ist aber auch eine prima Matte--macht man nichts falsch.


    Ganz nebenbei wird man für €50 wohl kaum eine brauchbare Vierleinermatte bekommen, jedenfalls nicht neu. Da ist das Risiko ja auch sehr eingeschränkt. Und was zählt, ist letztlich daß es Euch Spaß macht.



    Grüße


    Jakob

    Hallo Leute,


    zwar schon etwas angestaubt dieser Thread, aber ich habe meiner Nichte (8) gerade einen Symphony Beach 1.7 zur Taufe geschenkt. Dann konnten wir zusammen auf Fehmarn direkt ein paar Erfahrungen damit sammeln.


    Wie bereits oben erwähnt, die Matte ist super verarbeitet, die Blendline-strippen sind die gleichen wie bei meiner "richtigen" Symphony 1.8 und gehen absolut in Ordnung.


    Von den Flugeigenschaften her fand ich kaum einen Unterschied zu meiner 1.8er und meine Nichte ist recht gut damit klargekommen. An einem recht windstarken Tag (schätze 5? bft) direkt am Wasser zog sie ganz ordentlich--für mich spaßig, meiner Nichte war's schon zuviel, obwohl sie es noch prima hinbekommen hat.


    Am Ende des Urlaubs habe ich mich dann ehrlichgesagt gefragt, warum ich fast 30€ mehr für meine Symphony 1.8 ausgegeben habe--ich finde den Unterschied marginal, von der Tasche mal abgesehen. Vor allem habe ich mich geärgert, daß ich nicht damals eine 2.1er Beach genommen habe--damit hätte ich sicher länger Spaß gehabt.


    Also ich kann die Matte nur empfehlen--man hat keineswegs das Gefühl, Spielzeug in der Hand zu haben! :H:
    Die 2.1er würde ich gern mal testen, und wenn sie auch nur annähernd so ist wie ich sie mir vorstelle wäre sie ein echter Preisknüller.


    Grüße


    Jakob

    Hallo nochmal,


    ich möchte noch abschließend ein paar weitere Erfahrungen mit der Spark 1.5 berichten. Nachdem ich ja mit der (verschenkten) Spark 1.5 eher nicht so glücklich war, habe ich das auch dem Händler berichtet. Der hat mir wirklich umgehend eine zweite Matte geschickt mit der Bitte, die auch nochmal zu testen. Das fand ich sehr fair.


    Nach ein paar Dienstreisen habe ich jetzt endlich geschafft, mich der 1.5 nochmal zu nähern, ich hatte sie auf Fehmarn im Urlaub mit. Ich habe allerdings mein eigenes RTF-Set benutzt mit 30m Schnüren anstelle der beigelegten 25m.


    Also auf einer Wiese hinterm Haus mit ein paar Bäumen in der Nähe war es recht böig, und hier verhielt sich die Spark wieder genauso--wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde, trotz gutem Grundwind von mindestens 2bft (geschätzt) rupft sie an den Leinen, nimmt nicht richtig Fahrt auf, sinkt bei geraden Flügen immer leicht ab und macht de facto überhaupt keinen Spaß. Also gleich wieder eingepackt--Leichtwindeigenschaften sozusagen nicht vorhanden.


    Den wahren Charakter (und wahrscheinlich auch die Intention der Matte) konnte ich dann doch direkt an der Küste bei konstanten >4bft erfahren: da bleibt sie dann in Schwung, und wird dann wirklich sehr schnell, schneller als meine Jojo 22+. Zug ist vergleichsweise (mit der Jojo) vorhanden aber etwas moderater, Wendigkeit und Präzision gehen soweit in Ordnung.


    Da machte die Matte dann auch wirklich Spaß und ist sicher empfehlenswert, wenn man Geschwindigkeit mag! Bei konstant hohem Wind macht sie auf jeden Fall Laune. Allen Binnenländern würde ich doch eher abraten--bei 2 bft oder böigem Wind fand ich die Matte wenig Spaß. Da ich in Berlin wohne und bereits einen Jojo 22+ besitze, werde ich die Matte wohl eher zurückschicken.


    Für die Küste aber bestimmt ein prima Gerät mit guter Verarbeitung und prima Preis--wenn keine Flaute ist.


    Am meisten Laune hat dann aber immernoch die 28+ gemacht, das Leder umgeschnallt und ab ging die Post....


    Grüße


    Jakob

    Hallo Windmaster,


    also ich kann nur zustimmen: wenn Du die 2.2 käuflich erwerben kannst und selber schon zugibst daß sie manchmal schwer unter Kontrolle zu bringen war--dann nimm sie! Das schöne an einer 2.2 ist daß Du sie immer wieder benutzen kannst bei viel Wind, auch wenn Du dann mal eine größere Matte hast. Wenn's dann mal richtig windet dann ist die 2.2 eine prima Größe die man gut in der Tasche haben kann.


    Ich habe die 1.8 und die ist mir tatsächlich zu popelig inzwischen, aber ich hatte als zweite Matte die Jojo 28+ und da brauchte ich noch was dazwischen (das wurde dann eine 22+). Ich denke die 2.2 kann man länger behalten.


    Also schlag zu, Geld sparste auch, gewöhn Dich dran und wenn Du richtig sicher damit bist dann überlegst Du was als nächstes kommt.


    Grüße & viel Spaß,


    Jakob

    Da ist wohl was dran... Vorsicht ist in jedem Fall geboten... Allerdings habe ich durchaus den Eindruck daß unser Mann sich nicht den Ratschlag geben lassen möchte, sich selbst auch eine Symphony 2.2 zu kaufen--auch wenn das vielleicht erstmal das richtige wäre.
    Nur was gibt es denn noch dazwischen? Eine Spirit 2.5 vielleicht, aber die Spirits ziehen nach meiner Erfahrung eher mehr als die Symphonies.


    So oder so--die größere Matte nicht gleich bei 4bft in der Powerzone starten sondern langsam herantasten, egal was Du kaufst. Da hat der Seebär recht.


    Zumindest ist die 2.7er nach meiner Erfahrung recht gutmütig und baut nicht so explosionsartig Zug auf wie z.B. eine Jojo 28+.


    Zum Unterschied zwischen der Speed und der 2.7:
    Vergleich 2.7 und Speed


    Also schööön vorsichtig. Und am besten erstnochmal cool bleiben, nix kaufen, und Probefliegen! Die Symphony 2.7 gibt's häufiger, da wird sich doch jemand finden lassen?


    Jakob

    Hallo,


    die Symphony Speed ist übrigens nicht die gleiche Matte "nur" in größer. Ich habe sie selbst (leider) noch nicht in der Hand gehabt, aber einiges findet man drüber im Forum schon. Die Matte ist ganz anders geschnitten, eben für mehr Speed. Aber am besten selbst informieren.


    Die nächste Größe in der "normalen" Symphony-Reihe ist die 2.7--was in jedem Fall eine prima Matte ist, die auch ordentlich Zug entwickeln kann.


    Grüße

    Ja so ist das wohl. Im Vergleich mit der Symphony 2.7 darf man auch nicht vergessen daß die 28+ ja auch tatsächlich ein Stückchen größer ist, zumindest ist die Spannweite 2,95m im Vergleich zu der Symphony.


    Ansonsten gibt es bei Zweileinern (neu) wohl nur noch die Sigma Sport 4.0, die wirklich noch etwas größer ist als die Symphony. Die würde ich auch gern mal testen, hier wird überwiegend recht positiv berichtet. Ist aber auch nicht ganz billig.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Magnum77,


    also ich kenne sowohl meine 28+ als auch die Symphony 2.7 einigermaßen gut, und ich kann bestätigen daß die 28+ noch einen ganzen Zacken schärfer ist, mehr Zug, vor allem explosionsartiger (wobei ich die 2.7 eine super Matte finde!). Also stell Dir vor Deine 2.7 ist mehr sowas wie eine 3.0 bis 3.2.


    Die Frage ist eher ob Dir das als Unterschied reicht--wenn's mit dem Wind wirklich dünn wird, dann bleibt die 28+ zwar seeeeeehr lange oben, aber Zug hat sie dann irgendwann auch nicht mehr. Da würde ich doch eher zu der Spark 5.0 raten--schau doch mal in den gerade aktuellen Thread, der x-Kiter will seine wieder loswerden. Ich empfinde die Spark als optimale Ergänzung meiner 28+ (und da bin ich nicht der einzige). Ich finde sie jedenfalls prima.


    Grüße


    Jakob

    Hallo X-Kiter & Mawi,


    ich habe auch die Schlaufen mit Metallring. Bei einer 1.5er, die ich einem Freund geschenkt habe, waren übrigens kurze Tampen dabei, bei meiner 5.0 nicht.


    Ich habe gar nicht weiter darüber nachgedacht, aber hier der Beweis daß es auch ohne geht:
    - man ziehe das Ende einer Leine durch die Metallöse.
    - danach mit der Leine eine kleine Schlaufe machen, durch das "Auge" der Leine ziehen.
    - Dadurch die komplette Handschlaufe incl. Metallring ziehen.
    - anziehen-fertig. Hält prima, und ich mache meine Schnüre eh meist nur am Drachen ab.


    Grüße


    Jakob

    Hallo allerseits,


    schön daß ich schon eine habe... ich bin immerwieder sehr zufrieden damit--wenn sonst nix mehr geht, dann die Spark 5.0. Schade für die anderen allerdings. Die Matte ist einfach ein Super Gegenwert für das Geld; den einen oder anderen Piloten konnte ich schon damit begeistern. Und bei wie wenig Wind sie fliegt finde ich immer wieder beeindruckend.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Leute,


    ich wollte diesen Thread mal wieder aufwärmen, weil ich eine Spark 1.5 nach den prima Erfahrungen mit der 5.0 angesichts des prima Preises verschenkt habe.


    Leider hat mich der Erstflug alles andere als begeistert, das ging nicht nur mir so. Die Matte brauchte recht viel Wind um überaupt in Strömung zu kommen. Eine Spirit 2.0 flog sich schon prima als man Mühe hatte die kleine Spark überhaupt in der Luft zu halten. So bei gefühlten 4bft geht sie dann ab und wird sehr schnell und macht auch Spaß. Verarbeitung ist prima, RTF-set auch, da gibt's nix zu meckern, aber ich fand sie ziemlich zickig.


    Kann das jemand inzwischen noch bestätigen? Oder habe ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt?


    Grüße


    Jakob

    Danke für den prima Tip mit dem Canyoning-Gurt--ich werde mir so ein Teil beizeiten mal in einem Outdoor-Shop anschauen (wenn man sowas vorrätig findet). Umbau vom Arschleder ist natürlich auch möglich, mir fehlt im Moment die Zeit...


    Was den Buggy betrifft... Ich gebe zu ich hätte auch wirklich Lust das mal zu probieren, macht bestimmt Laune. Nur leider habe ich noch keinen Buggy gesehen....:


    - der wie mein Arschleder unter 30€ kostet (neu, versteht sich)
    - den ich mal eben in meinen Kofferraum werfen kann.
    - den ich spontan auch auf's Fahrrad schnallen kann.
    - mit dem ich aus dem Berliner Zentrum heraus mal eben spontan für eine Stunde kiten gehen kann....


    undsoweiter undsoweiter.... ich habe ziemliche Lust das mal zu testen aber für mich verliert das Drachenfliegen ein wenig von der Spontanität, meine 22+ oder 28+ (oder beide) kann ich auf dem Fahrrad mitnehmen und sogar in der Mittagspause direkt an der Firma mal eben ein wenig fliegen wenn mir der Sinn danach steht, oder, wenn meine Tochter im Bett ist bin ich in 20 Minuten auf dem Teufelsberg und kann dann noch ein, zwei Stündchen kiten. Mit nem Buggy ginge das alles nicht... aber reizen tut es mich schon.


    Beste Grüße, falls ich mir so einen Canyoning-Gurt zulegen sollte werde ich berichten!


    Grüße


    Jakob

    Tja der Bauchgurt... das ist wirklich ein anderes Thema... Hat bei mir glücklicherweise noch geraaaade so gereicht... 8-)


    Bodenanker, hast du da schon eine gute Lösung dafür? Sonst würde ich mir da was selber basteln.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Leute,


    kürzlich habe ich mir in einem Laden in Berlin ein Arschleder besorgt, für meine Spark 5.0 und auch für meine Jojo 28+ manchmal dringend nötig. Bild folgt, aber es ist eins von den Standardteilen wie sie eigentlich in jedem Drachenladen und manchmal auch in der Bucht verkauft werden. Ich habe lange im Netz recherchiert ob es überhaupt welche gibt, die signifikant anders sind aber eigentlich nichts gefunden. Auch hier im Forum habe ich schon recherchiert.


    Leider konnte ich mit dem Teil bisher nicht so richtig glücklich werden und benutze es deswegen de facto praktisch gar nicht. Wenn ich es anschnalle und die Beingurte halbwegs fest ziehe, dann laufe ich ein paar Schritte herum und die lockern sich (was mich noch nicht stört), aber dann rutschen sie über die Knie und dann wird das Laufen richtig doof. Also etwas fester gezogen, daß das nicht mehr passiert, wenn ich mich dann aber hinsetze und ein wenig über den Rasen düse und vielleicht irgendwann wieder aufstehe dann schnüren sie mir fast das Blut ab. Ich konnte bisher keine Einstellung der Beinriemen finden die irgendwie erträglich war. :-/


    Also meine Frage, stelle ich mich zu blöd an (schon mal vorbeugend einen ironischen Dank an alle, die jetzt gern "ja" schreiben möchten...), was mache ich falsch, sind Eure Erfahrungen besser, was muß ich tun.


    Und natürlich, hat jemand sein Leder modifiziert und gibt es irgendwo welche die anders geschnitten sind / anders funktionieren.


    Beste Grüße & Dank


    Jakob