Beiträge von Jakob

    Sollst Du auch gar nicht (entscheiden)... Aber ich kann immer sehr viel damit anfangen wenn jemand solche Matten beschreibt und dann weiß ich in der Regel was mir vielleicht besser zusagt.
    Probefahren wird mangels Buggy eh schwierig, und ich bin mir nicht sicher ob's da überhaupt Leute in Berlin gibt. Für mich also eher Probefliegen und das gestaltet sich auch schwierig bei solchen Matten, jedenfalls in Berlin. Vielleicht mal bei einem Drachenfest...


    Mit der Größe, ja da hätte ich eh keinen Unsinn gemacht, ich taste mich da vorsichtig von unten heran. Danke trotzdem. Außerdem weiß ich ja auch was eine 28+ mit läppigen 2qm so mit mir anrichten kann.


    Grüße


    Jakob

    Danke! Welche von den Dreien würde man denn einem (bisher) passionierten Zweileinerpiloten am ehesten ans Herz legen? Jedenfalls will ich weiterhin erstmal aus dem Stand fliegen, alles andere finde ich in Berlin & mit wenig Zeit schwierig.
    Grüße


    Jakob

    Hallo Bernhard,


    ich kann zwar nichts darüber sagen wie sich die 22+ als Vierleiner fliegt, aber sie macht auf jeden Fall auch so Spaß. Zu den ungewollten Landungen kann ich nur sagen: es muß schon einiges passieren bis die Jojo wirklich von allein herunterkommt. Man kann sie wirklich seeeehr lange oben halten bei wenig Wind, die 28+ noch länger. Und wenn der Wind wirklich so schwach ist kann man sie mit ein wenig Übung auch so landen daß man sie direkt wieder starten kann.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Bernhard,


    bei Wings gibt es gerade eine 22+ als Vorführmodell etwas billiger. So eine habe ich damals auch bekommen, die war wie neu. Der Preis ist jedenfalls fair.


    Zum Zug vielleicht noch, ja, die 22+ kann ordentlichen Zug aufbauen--dafür braucht sie aber auch recht viel Wind. Bis 3bft ist sie im Zug recht entspannt. Kenne die Imp nicht, aber daß die überhaupt keinen Zug aufbau kann ich mir auch kaum vorstellen? Das kann jemand anders sicher besser beantworten.


    Speziell die Jojo-Zweileiner lassen sich eigentlich bei mehr als 1bft kaum noch einfach so "hinlegen" weil das Tuch so leicht ist daß sie sich sofort verdrehen oder umklappen. Entweder man hat irgendwelche Sandsäckchen; ich persönlich hänge sie einfach vor meinen Fahrradkorb, knüpfe die Leinen an und dann ab dafür. Das klappt eigentlich immer. Auch die Landung an sich finde ich nicht so problematisch, mit etwas Übung kann man sie am Windfenster recht präzise parken. Das geht mit den Jojo-Matten auch deutlich besser als mit anderen Zweileinern, weil sie so leicht sind (finde ich).


    Was ich wirklich problematisch finde ist der Moment nach der Landung bei viel Wind. Die Matten sind so leicht daß sie häufig von selbst wieder abheben--und das kann bei viel Wind gefährlich sein, wenn viele Leute da sind. Da muß man die Matte wirklich im Auge behalten.


    Ansonsten finde ich die ganze Lande- und Starterei nicht so schlimm. Schließlich will man fliegen und ich lasse die Matte meist lange oben, und die am Anfang unvermeidlichen Crashs lernt man sehr schnell komplett zu vermeiden.


    Was ich als Vorteil empfinde sind die geringe Zeit zum Ein- und Auspacken und das (gerade bei der 22+) extrem kleine Packmaß und Gewicht. Solltest Du Dich für eine 22+ entscheiden, so kann ich Dir nur empfehlen, gleich 30m Leinen zu kaufen. Die gelben Profiline von Ockert sind super, ich benutze die gleichen 130er wie bei meiner 28+.


    Ich will nicht sagen die 22+ ist die bessere Wahl, nur daß ich persönlich sie absolut super finde--daneben sieht sie wirklich super aus.


    Bezüglich eines Umbaus zum Vierleiner: es gibt hier diverse Threads in denen umgebaute 28+ vorkommen. Es gibt einen Händler der sie gleich so verkauft, aber nachrüsten lassen geht nicht. Einige machen das auch selbst, ich würde mir das nicht zutrauen. Jedenfalls solltest Du wissen, daß man die 22+ nicht "mal eben so" umbauen kann.


    Also viel Spaß mit welcher Matte auch immer--bestimmt kann man mit beiden glücklich werden.


    Grüße


    Jakob

    Ich dachte Du hast sie gesehen, dann müßte man doch irgendeine Aussage machen können über das Design, Farbe etc?


    Ich kann mir ansonsten nicht vorstellen, daß Vierleiner per se schneller sein sollen als Zweileiner. Aber dafür kenne ich zu wenig Vierleiner. Viel Spaß auf der Suche nach der unbekannten Matte... Schon mal was über die Symphony Speed recherchiert? Die würde ich auch sehr gern mal testen.


    Grüße


    Jakob

    Hallo Urs,


    erstmal werde ich sie natürlich ausgiebigst testen. Behalte ich aber im Hinterkopf! Wie gesagt, Vierleiner sind für mich Neuland, und den Spaß den ich mit meinen Jojos habe konnte ich bisher aus keinem Vierleiner ziehen, den ich in der Hand hatte...


    Ich werde mal berichten wie ich das Teil finde, wenn sie jemals hier ankommt.


    Grüße


    Jakob

    Vielen Dank! Das hilft mir doch sehr viel weiter...
    habe mir nämlich bei der englischen Bucht eine ET1500 ergattert, die leider noch auf sich warten läßt. Irgendwann mußte mal was mit 4 Leinen her, ob es das richtige ist, keine Ahnung. Ausreichend Wind vorausgesetzt finde ich jedenfalls die 22+ im Spaßfaktor unschlagbar (von dem was ich kenne, wer weiß was es da noch gibt).


    Kennst Du auch die kleinen RM/RM+? Klingt so als sollte ich mich mittelfristig da mal umschauen. Aber erstmal werde ich natürlich die ET ausgiebig testen! Die werde ich sicher auch im Zweifelsfall wieder los.


    Grüße


    Jakob

    Ja eben 8-), war auch eher ironisch gemeint. Also vielleicht schafft es ja der Ralf noch die Matte auch optisch zu beschreiben oder vielleicht die eine oder andere schon selber auszuschließen. Ich habe auch nicht verstanden wie "giftig" und "kein Zug" zusammenpassen.


    Grüße


    Jakob

    Hallo,


    Etwas off topic, aber wo wir schon mal bei 22+ als Vierleiner sind: Kann irgendjemand einen direkten Vergleich zur ET1500 ziehen? Möglichst aus eigenen Erfahrungen, ich kann diese "habe gelesen"-Posts nicht mehr lesen.


    Bin bisher ausgiebiger 2-leiner Pilot, und fand alle Vierleiner, die ich bisher in der Hand hatte, weniger berauschend. Allerdings nur Magma & Buster. Wären die 28+ un die 22+ Vierleiner, wären sie dann Einsteiger, Intermediate oder was wären sie dann?


    Grüße


    Jakob

    Das kann ich nur bestätigen. Die 28+ geht fast immer, auch wenn das meiste andere schon längst vom Himmel fällt. Schnell ist sie nicht gerade, aber der Zug ist schon bei moderatem Wind ordentlich. Bei 4 bft kennt sie keine Gnade mehr.


    Ich wechsele dann gern zur 22+, bei viel Wind macht die eigentlich noch mehr Spaß, auch da wird der Zug ganz ordentlich (kein Vergleich mit der 28+ allerdings), und dabei ist sie viel schneller. Ich bin sogar schon mit der 22+, meiner Tochter auf dem Schoß mit dem Leder über die Wiese gerutscht. Spaß pur. Falsch macht man mit beiden nix, und beide haben einen riesigen Windbereicht (und ein riesiges Windfenster auch). Werde meine auch behalten.


    Grüße


    Jakob

    Halo Ralf,


    kaufst Du immer gleich ganze Serien? Alle Magmas schon verkauft?


    Also schneller als die 22+....
    Die alte Spark 1.5 ist ziemlich schnell, auf jeden Fall schneller als die 22+, braucht aber auch viel Wind. Bei wenig Wind hängt die wie ein Müllsack in der Luft, bei 5bft ist sie aber pfeilschnell. Nicht mein Ding, bevorzuge bei weitem die 22+


    Dann würde ich auch sagen daß die kleinen Symphonys durchaus schneller sind als die 22+, meine 1.8 mit langen Leinen bei 4bft machen auch Spaß. Die 1.4 und die 1.2 kenne ich nicht. Kleiner ist halt schneller. Und bei Zweileinern nicht Spannweite mit Fläche verwechseln, Du meintest sicher 2m und nicht 2qm.


    Ich finde die 22+ immernoch unschlagbar. Wie sah denn die Matte aus?


    Grüße


    Jakob

    Glückwunsch! Mit der Spirit kann man nicht viel falsch machen--ich finde sie prima und man kann mit ihr gut das kiten lernen.


    Wegen der Schnur--ich könnte die wahrscheinlich auch nicht auseinanderhalten.
    Ich würde mir da nicht allzuviel Sorgen machen--das schlimmste was passieren kann wäre, daß sie doch reißt, und dann hättest Du einen guten Grund eine neue zu kaufen. Die mit der Spirit mitgelieferten Schnüre sind nämlich sowieso nicht der Hit, und ein paar vernünftige Schnüre (und übrigens auch Schlaufen) sind dann das nächste was bei häufiger Benutzung sicher irgendwann auf der Wunschliste steht.


    Vielleicht trifft man sich mal auf dem Teufelsberg?


    Grüße


    Jakob

    Alternativ könntest Du natürlich auch eine Beach oder Symphony nehmen... ist dann auch wurst. Hängt natürlich alles sehr von den Windverhältnissen bei euch ab.
    Aber bei über 4bft haben sogar Erwachsene mit meiner Symphony 1.8 (auch ca. 1qm) richtig zu tun.


    Wenn es dann richtig Spaß macht spricht ja nichts dagegen, noch eine Beach 1.7 dazuzunehmen, oder für weniger Wind, oder was vergleichbares. Wenn man sich sicher ist daß es den Kindern Spaß macht dann kann man ja auch eher noch etwas Geld ausgeben.


    Auf jeden Fall viel Spaß, und berichte mal.


    Grüße


    Jakob

    Moin,


    Ja, ich denke das ist sicher mit das wichtigste: dabeibleiben und ggf. bei zu viel Wind einfach die Matte nicht auspacken, und auf jeden Fall vorher mal selbst testen.


    Ellinas, immer daran denken, die Paraflex hat 1.0 qm und ist damit schon größer als Nik's Thunderbird, die ihm noch mit 7 übel mitgespielt hat. Vielleicht doch für den Anfang die 0.5er? Anders als bei HQ und Elliott gibt Wolkenstürmer eben auch die qm an, die 1er ist eher vergleichbar mit der Beach 1.7.


    Auf jeden Fall viel Spaß, berichte doch mal wie Dein Kind das so findet.


    Grüße


    Jakob

    Ok, eine wichtige Erfahrung, bei der die Mattengröße egal war. Gut auch, daß Dir nichts schlimmeres passiert ist. Schade, daß Du allein warst. Aber gerade wenn Du nicht weißt, wie große Deine Thunderbird nun eigentlich in qm ist, dann solltest Du Dich doch umso mehr mit Empfehlungen zurückhalten, oder?


    Zitat

    Aber ich gehe auch davon aus, dass jemand der mit seinem Kind Drachensteigen geht weiß, ab welcher Windstärke es für das kind einfach zu heftig wird.


    Hoffentlich. Aber die Geschichte von Deinem Sturz ist doch eigentlich der beste Beweis, daß dem nicht immer so ist, oder?


    Grüße


    Jakob

    @Nik:


    ich bin mir nicht sicher ob wir über das gleiche reden. Mit welcher Matte wurdest ungewollte nach vorn gerissen? Mit Deiner Thunderbird 1.5?


    Korrigiere mich wenn ich falsch bin, aber nach einem kurzen Ausflug auf die Rhombus-Seite ist die Thunderbird ein Zweileiner mit 1.59m Spannweite, 56cm breit.
    Eine Flächenangabe gibt es nicht, aber ich würde mal schätzen vielleicht so 0,7qm?


    Und Du sagtest, Du hast mit 5 angefangen, richtig?


    Zitat

    würde ich auch etwa ein Quadratmeter emfehlen


    Also wenn ich das richtig lese, dann hattest Du mit 5 eine üble Erfahrung mit einer Matte, die ca. 0.7qm hatte, und schreibst in einem Thread, in dem es um Matten für knapp 4-jährige zum Anfangen geht, daß du etwa einen Quadratmeter empfiehlst? (?)


    Ich gebe zu, wie bei uns "großen" hängt es auch vom Wind ab, und bei 1bft ist auch meine Jojo sehr zahm. Und bei entsprechendem Wind ist natürlich auch eine Matte mit 1qm sehr zahm. Aber eben nur bei entsprechendem Wind. Ich denke noch immer daß für den allerersten Anfang eine kleinere Matte das richtige ist.


    Grüße


    Jakob

    Hi Nik,


    nix für ungut, aber wenn es um Beratung für Matten für kleine Kinder geht und Du weißt nicht wirklich 100%ig was Du da über Zweileiner schreibst, dann wäre es vielleicht besser nichts zu schreiben? Meine ich nicht böse, aber gerade Dir sollte klar sein was eine Matte mit 1.5qm mit einem kleinen Kind anstellen kann--oder?
    Naja, ich denke Du meintest 1,5m Spannweite und nicht qm, und die Aussage ist ja nicht so falsch.


    Man darf Zweileiner nicht unterschätzen--das ist nicht alles per se Spielzeug. Schon mal eine Jojo 28+ in der Hand gehabt?


    Übrigens ist das mit der Angabe der Spw nur in der Regel so. HQ macht das und Elliott, Peter Lynn inzwischen auch, aber bei älteren Matten (z.B. der Spark) war das nicht so. Die 1.5er Spark hat z.B. eine Spw von 2,45m. Man sollte also gerade wenn's um das eigene Kind geht genau hinschauen.


    Grüße


    Jakob