Ahoi Christiane
Weil sonst viele es nicht verstehen. :O
Ich kenne das Phänomen vom Strand. Ich unterhalte mich mit einem anderen "Kitesurfer" über die verschiedenen technischen Sachen an einem "Tubekite" "Rohrdrachen"
und er erzählt mir etwas von pulleys, Tips usw. Das bequeme am English/Englisch ist, dass die Wörter kürzer sind und wir einfach faul sind die langen Wörter aus dem Deutschen zu benutzen. pulley= Umlenkrolle /6 Buchstaben=11 Buchstaben eine Ersparnis von 5 Buchstaben. Das bedeutet die deutsche Sprache wird durch Englisch substituiert, hier tritt deutlich das aus der Ökonomie bekante Minimumprinzip. Das ist meine Ökonomische Erklärung!
Die andere Möglichkeit ist, die des Mitläufers, d.h. dass einige Leute einfach nicht wissen was Kite, Tip, pulley, leash usw. in deutschen bedeuten. Deshalb benutzen sie die englische Ausdrücke. Warst du mal in einer Wakeboard umkleide? Da wird eigentlich fast nur Englisch gesprochen, weil alle Tricks die die Jungs/Mädels machen nur englische Namen haben, oneeighty, threesixty, sind da die bekanntesten.
Und es hört sich verdammt cool "kalt" an wenn man einen oneeighty feeter in the flipflops gemacht hat...yeeeeaaaahhhh hang loose baby als im deutschen. Bin mit einer hundertachtzig Grad Drehung in meine Badelatschen rein gekommen. WHAT!!! :=(
Mal was anderes, warum wollen junge Frauen nicht Fräulein angesprochen werden????
Bedeutet doch nur, das es eine junge unverheiratete Frau ist. Und nicht wie viele Frauen es sich einbilden, es sei ein "böses" Wort wie z.B. du "alte Jungfrau"
Aber wenn ich "Miss" oder aus dem Französischen "Mademoisell" sagen würde hätte es keine Empörung gegeben?!
Fazit: Ich verbuche dieses Phänomen unter Eigendynamik der Sprache.
...Ahoi