Beiträge von MadMentor

    Moin Mtb Gemeinde,


    Bin lange Flame gefahren und wollte mal nen Trampa ausprobieren.


    Hab jetzt gebrauchte Vertigo Achsen drunter die total wabbeln.
    Sind weiße Dampa mit weißen Federn, eigentlich recht hart.
    Wie weit dreht ihr die Gewindestangen auf den Dampa drauf, bei mir hab ich das Gefühl als würde das garnix bringen.
    Aber die Dampa sehen nicht gebrochen aus.


    Bin nen neues Trampa vom Kumpel gefahren das fährt wie auf Schienen, also muss es irgendwie einzustellen sein :)



    Danke für eure Ratschläge
    Mattes

    Ok danke.


    Bei mir ist das pump Ventil nur dicht wenn der Hebel umgelegt ist.
    Wenn ich den Hebel zurück klappe entweicht die Luft solang bis ich das pump Ventil abgezogen habe.


    Die Kompressorbox is ne gute Idee, meine sowas haben wir noch im Auto.


    Wieviel Bar bekommen die Mtb Reifen max?

    Moin,


    Was nutzt Ihr für ne Pumpe auf der Wiese/Strand um mal nach zu pumpen?
    Hab hier ne blöde Standpumpe wo das ventil festgeclipt werden muss damit das dicht ist.
    Nach dem öffnen des clip entweicht natürlich
    noma 25% Luft weil ich den stutzen nicht schnell genug abbekomm.


    Natürlich kann ich an der Tanke luft drauf geben aber ich hätte gern ne Lösung für die Wiese.


    Danke für euere Tips.
    Mattes

    Hinzu klugscheiß :-O


    Das Plättchen siehste erst garnicht.
    Und den Schaden siehste wenns gebrochen und bei nem Notauslösen wirkt mehr kraft auf den Karabiner.
    Kletter Karabiner haben ja noch einen vorgeformten Haken da bliebe der Ring der 5ten dann drin.



    Zitat von Firestarter

    ...den Verschluss den ihr "Schäkel" nennt, bekommt man übrigens für wenig Geld
    im Eisenhandel. Die Teile werden auch bei Hundeleinen für etwas größere Tiere
    verbaut und tragen den Namen "Verschlusskarabiner".


    (schlaumeier an) ...egal was rostet sollte rechtzeitig ausgewechselt werden. Das ist
    markenunabhängig und nicht nur beim Klettersport lebenswichtig (so schlaumeier wieder aus)

    Der Schäkel:



    Um den Schäkel zusammen zu halten ist eine art Feder/Plättchen verbaut.
    Diese Plättchen ist in Stahl das dann rostet.


    Bei so einem Karabiner:


    Hier kann die Feder ruhig brechen aber der Karabiner lässt die 5te nicht los ;)

    Zitat

    Muss jetzt doch noch mal ne kleine Frage stellen:


    Weiß jemand wo man die Schäkel der Flysurfer leash als Ersatzteil bekommt?



    Wenn de kannst besorg dir ne andere Leash wo nen normaler Karabiner dran ist.
    Wenn dir das Metalplätchen im FS Leashverschluss mal bei auslösen bricht(wenns rostet/verschleißt) is der Kite weg oder hängt im Baum.
    Bei nem normalen Karabiner passiert sowas nicht!

    Mein 21er rettet mir jeden Kitetag, egal ob Wasser,Schnee oder Land.


    Fahrbar auf Sand ab 6 kn und Wasser ca. 7kn mit XL Door.
    Am Strand gucken dir selbst die Buggy Fahrer hinterher. :-O


    Aber Lappen is schon mega träge und ma eben ner
    Buggymatte ausweichen oder mal durch loopen is nich.



    Gefahren bin ich die 21er bis ca. 14kn im Wasser und
    bei dem Wind zum Landeplatz zurück laufen wird schonb recht anstregend.



    Beste Entwicklung von FS um 100kg auch bei wenig Wind zu bewegen!!

    Zitat

    Wie? Man bekommt dann eine 300EUR-Bar für 100EUR, wenn man die alte Bar in Zahlung gibt?


    Sich an Peter von Boardway wenden, upgrade bestellen,
    neue Infinty 1.0 für 100€ an Peter verkaufen und 100€ fürs upgrade zahlen.



    Für gebrauchte hat er mir 80€ gezahlt, glaub nicht das Du mehr aufm Kite Gebrauchtmarkt dafür bekommst.

    Sie sind endlich da! :D
    Ausdrehen war noch nie leichter, ma schaun wie die Lager nach nem Jahr drehen.


    Den größeren Bardurchmesser fühle ich nicht und das Gewicht durch das "Iron-Heart" ist minimal.
    (Gebt eure Bar's in Zahlung bei den FS Händlern, dann ist die Bar auch bezahlbar(100€))



    Zitat

    Aber ich werde trotzdem mal die Länge der Front und Backleinen prüfen, wie sollte ich das am besten anstellen?


    Knüpf die Elc's raus und steck durch die Schlaufen nen Groundstick.
    Halte den Chickenloop auf Spannung und zieh die Bar ran.
    Um das Stück Tampen das unter der Bar durch kommt musst du
    den Tampen verkürzen, durch verschieben des schwarzen Knotens am Adjuster.

    Quelle Oase:

    Zitat

    Moin
    die Italo-Edition wird es für uns wohl nicht geben. Zumindest darf sie kein deutscher Händler beziehen. Schick finde ich sie aber ehrlich gesagt schon sehr. Ich hätte schon ganz gerne einen, aber letztendlich fliegt er dadurch aber auch nicht besser als meine geliebten Speed3 Deluxe in Standardfarben und mit boardway-Aufdruck (Peter von boardway)

    Zitat

    ....also beim Unity 12 Deluxe ganz klar - nein - und das auch bei schwächerem
    Wind. Denke auch bei anderen Kites wird man nicht wirklich einen Unterschied
    merken - vor allem, weil die Vorteile der 2.0 überwiegen!


    Haste mal die "alte" Infinty 1.0 Bar in der Hand gehabt?

    Zitat

    und die infinitybar 2 lässt auch noch auf sich warten...


    Antwort gestern von FS:


    Unsere Händler wurde per Newsletter über die Lieferzeiten der UPGRADE Bar informiert. Diese wird Ende Februar lieferbar sein und kann auch bereits bei unseren Händlern oder direkt bei uns bestellt werden.