mhh, ist es dann vielleicht der farbunterschied? meine sk sind gelb/orange, also recht gut auf weißem untergrund (schnee) zu erkennen. die bk sind doch glaub ich eher in weiß gehalten.
gelb/orange ist auf sand ja nun auch nicht gerade ein toller kontrast.
Beiträge von Maulwurfpauli
-
-
also mir wurde mal zu meinen climax combat sk leinen gesagt, dass diese aufgrund einer speziellen imprägnierung nicht so leicht feuchtigkeit aufnehmen. dieses wasser dehnt sich ja dann beim gefrieren aus und kann so leicht das leinengeflecht auseinanderdrücken.
mit dem buggy ist man ja dann eher bei plusgraden unterwegs... -
hallo carol,
ich selber besitze eine cult 2.5 und kann sie dir wirklich nur weiterempfehlen. bei der größe denk ich, ist die 3,5er eine gute wahl für dich. der abstand von deiner 2er imp ist doch ausreichend und die kleinere größe (3.5er) macht durch ihr höheres tempo bestimmt auch noch bissl mehr spass. wenn du etwas größeres für wenig wind suchst, dann würd ich dir keine cult empfehlen. ich empfinde sie aufgrund der stabilen bauweise als relativ schwer.
die verarbeitung ist übrigens top, ich vermute mal aufgrund des preisunterschiedes zur flow bestimmt auch ne ganze ecke besser bzw. aufwendiger gemacht. optisch finde ich die flow auch nicht ganz so gelungen, vor allem durch die geringe streckung.
und spass macht sie auf alle fälle!!! gerade im binnenland bei böigem wind bleibt sie meist noch gut beherrschbar und hat aber dennoch genügend power um mich durch den sand zu schleifen.
meiner meinung nach ist die cult auf jeden fall ein intermediate mit einsteigerfreundlichen eigenschaften.
da machst du wirklich nichts falsch -
guck mal was ich gefunden hab: drück mich
-
ZitatZitat
Wichtig ist das sie drehfreudig ist und natürlich ordentlich zug aufbaut.
ZitatHätte auch ein Angebot für eine BusterI in 7,o
sorry, aber das passt leider nicht zusammen. die buster (I wie II) ist in der größe ziemlich träge und die nötige power für sprünge wirst du auch vermissen da es "nur" ein einsteiger ist.
ich glaub im gebrauchtboard ist gerade eine ozone acess depower kite in deinem preisrahmen zu haben. ist zwar auch ein einsteiger aber damit sind schon kleinere sprünge drin...
die twister ist o.k., es gibt aber auch noch genügend andere intermediate kites. -
mhh, ich glaub ganz so einfach wirds diesmal nicht für dich.
die jojo 28+ ist unangefochtener anführer der 2leiner, bei den 4leinern gibts da schon wesentlich mehr auswahl.Zitat(Ich hatte die Cult bisher als Anfängerdrachen eingestuft, mit wenig Lift...)
Aber vielleicht ist das falsch.... uns schwupps, eine Alternative mehr zum Erwägen
die cult ist auch ein intermediate, aber nur noch als ergänzung: ich hab sie in der größe 2.5 und benutze sie demnach nicht zum springen. wie gut das geht hängt allerdings stark von der technik ab, die man anwendet und weniger vom kite. potential muss die matte aber natürlich schon haben... -
nimm dir doch einfach einen intermediate nach deinem geschmack. die unterschiede in den flugeigenschaften sind meiner meinung nach nicht so gravierend wenn du nur aus dem stand fliegst.
eine twister ist halt etwas gutmütiger, eine oxigen pro etwas leistungsstärker... aber spass werden sie dir schon bereiten und dich auch mehr fordern als deine magma.
persönlich gute erfahrungen hab ich mit der oxigen pro gemacht, gerade was binnenland und bissl hüpfen angeht. aber eine cult kann ich dir auch empfehlen und eine crossfireII find ich auch nicht verkehrt.
also jede menge auswahl wie du siehst, jeder hat da seine favoriten und empfiehlt sie gern weiter. entscheiden musst du...
-
schönes video, gefällt mir echt gut.
können ist zum glück immer noch entscheidender als topaktuelles material ...
-
Zitat
Ich habe nur nirgends eine Nummer oder Baujahr gefunden. Gibt es so etwas nur bei >1000€-Matten?
das hängt glaub ich vom hersteller ab. bei PL hab ich auck keine nummer finden können aber z.b. bei u-turn und ozone sind die kites nummeriert. ich glaub bei pkd auch ... -
mhh, ich bin meine crossfire 5 bei ordentlich wind auch schon an 45 m leinen (20+25m) geflogen. da die windgeschwindigkeit mit zunehmender höhe ansteigt, konnte ich teilweise auch etwas höher springen als normal.
aber: ich fand das ziemlich unkalkulierbar und die steuerbarkeit des kites lässt bei diesen leinenlängen meiner meinung nach auch stark zu wünschen übrig. :-/
als versuch finde ich es trotzdem nicht verkehrt, falls noch ein leinenpaar bei der hand ist. nachher ist man schlauer...
-
Zitat
Hört sich etz doof an aber, ich will schon so 3 -4 meter hoch springen.
Allso wirklich ins extrem gehen.
Ich finde einfach nix besser als abzuheben! ich hupf wie ein blöder auf der wiese rumhast du schon mal über eine depower matte nachgedacht?
nach meinen erfahrungen kann man wirklich erst paar meter hochspringen wenn der wind auch ordentlich pustet (auch bei 8,5 qm).
...und da find ich depower einfach sicherer, schon weil sich damit der absprung und powereinsatz viel besser abstimmen lässt. -
Zitat
und der Moment der Beschleunigung hat im Grunde sogar ziemlich viel Spaß gemacht (was mir zu denken gab)
ist doch schön, nie ganz erwachsen und vernünftig zu werden...
-
Zitat
weil die grundgeschwindigkeit der speed größer ist als die momentane windgeschwindigkeit.
mit einem gleitschirm kann man auch problemlos gegen den wind fliegen. aber nur solange die windgeschwindigkeit unter der grundgeschwindigkeit (die fluggeschwindigkeit bei nullwind) des segels bleibt.
darüber hinaus würde man dann rückwärts fliegen... -
Zitat
wer sagt das?
--> Jonz :L
-
Zitat
ich starte PROJEKT D
das steht nicht zufällig für DIABLO in 12qm ????
aber mal prinzipiell: entweder erzähl ich etwas ganz oder lass es komplett weg, was du machst find ich bissl albern, ebenso die aussage: tubes sind schwul.
was soll jemand mit solch einer sinnigen aussage anfangen?
nur weils dir nicht gefällt...
-
hmm, warum hat hier eigentlich noch niemand eine (gebrauchte) frenzy von ozone mit ins rennen geworfen? :-o
die sollte doch auch bei dem gewünschten einsatzzweck mit vorn dabei sein, oder hab ich da etwas verpasst? -
Zitat
10 qm sind zum Leichtwindfliegen im Stand nicht erste Wahl, auf Grund der Menge Stoffs, der bewegt werden muss. Da gehen 5-6 qm deutlich besser.
gut möglich, dass ich das nachher auch so sehe. bis jetzt hatte ich noch keine matte in der größenordnung in der hand.
ich werds einfach ausprobieren und danach bin ich schlauer... -
dann schneid die schildchen doch einfach ab wenns dich so stört :SLEEP:
ich glaub in etwa 20m entfernung erkennt das eh keiner mehr...
-
kennt ihr das schon? :O
-
hallo,
Zitatklar ich kann die bremsleinen an verschieden punkten aufhängen, nur wie wirkt sich das konkret aus, bzw was sollte man bei wenig wind machen (bremsleinen kürzer oder länger)?
bei wenig wind die bremsleinen etwas länger und bei mehr wind ein stück mehr spannung.
Zitatist es nicht so das ich über die bremse die waageeinstellung verändere oder hab ich da was falsch verstanden?
du veränderst nicht die waageeinstellungen des kites sondern das profil. die schleppkante des kites (hinterkante) wird heruntergezogen beim bremsen.
Zitatz.b. einzelne kammern verschließen falls möglich????
das ist serienmäßig nicht so gedacht (in selbstregie ist ja alles möglich) und macht auch keinen sinn.
mit den bremsleinen kannst du den kite lenken bzw. mit als lenkunterstützung benutzen (um ganz enge turns hinzubekommen) und natürlich auch zum anbremsen und landen des kites. mit anpowern wirst du bei der beamer nicht so den großen unterschied feststellen.
na dann, viel spass beim rumprobieren.