gib doch mal: hq crossfire II im suchfeld ein. da gibts einen thread dazu mit paar testeindrücken.
die kommen dann aber erst gegen ende ...
Beiträge von Maulwurfpauli
-
-
so, da hab ich auch mal wieder einen leckerbissen für die powerfreaks gefunden
total retro aber ich finds super: klick und anschnallen
-
Zitat
dass Buggymatten keinen "Lift" haben
das kann man nicht wirklich so verallgemeinern find ich.
demnach müssten ja fast alle intermediates oder hochleister keinen lift habe da sie (hauptsächlich) fürs buggyfahren gedacht sind. die "liftwunder" matte crossfire ist ja auch zum buggyfahren gedacht und geeignet. -
Zitat
warum sollen Depowerkites keine Muckies haben? versteh ich net so ganz...
man bekommt keine muckis davon weil man im trapez hängt... :L
-
Zitat
Ich denke auch 8er ist eher was für heftigeren Wind, hier leider selten.
sammel lieber erst mal etwas erfahrung bevor du hier solche unsinnigen aussagen ablieferst! :-/
der tipp zur 14er yakuza vom c.h. war übrigens ironisch gemeint. mach dich mal schlau was schon so alles mit solch leichtsinnigen naturen passiert ist...
-
alles klar, jetzt hab ich verstanden wie du das meintest.
ich wollt den videosender aber wirklich nur für das video- und tonsignal einsetzen. also unabhängig von der fernsteuerung für das modell (dafür benutz ich eh noch den "veralteten" 40MHz bereich).
grüße, gerald.
PS und off topic: benutzt du deine flycamone noch? hab gerade in einem alten thread gelesen dass du damit auch mal experimentiert hast. bin gerade am überlegen, ob ich mir auch noch eine zulege. aber dann auch eher für den modellflug und zweitrangig für drachen.
-
Zitat
Aber ich denke, bei der Kamera ist der Empfänger wirklich nur ein Empfänger, sendet also nicht selber.
ähm,...das hab ich jetzt nicht verstanden wie du das meinst. :-o
ich wollt gern das kameramodul und den dazugehörigen videosender (original in einem gehäuse verbaut) am modellflieger anbringen.
der empfänger (im gehäuse zusammen mit dem display) soll am boden verbleiben. am besten wäre noch die übertragung des video- und tonsignals auf eine videobrille. da macht das fliegen bestimmt gleich noch viel mehr spass...aber danke schonmal auf den hinweis zu den verschiedenen antennen, damit lässt sich bestimmt noch was in bezug auf die reichweite rausholen.
grüße, gerald.
-
hallo KAPer
hat jemand von euch schon einmal die reichweite des weiter oben erwähnten günstigen videosenders typhoone surveillence camera sets ausprobiert?
angegeben werden ja 100 m in freier umgebung. ich würde den sender und die camera gern mal in mein modellflugzeug einbauen, nur sind da 100 m reichweite leider etwas knapp :-/
aber vielleicht hat ja jemand von euch eine höhere reichweite festgestellt bzw. hat erfahrungen mit einer besseren antenne oder sonstigen veränderungen gemacht.
grüße, gerald.
-
Zitat
ich spreche aus Erfahrung [Zwinkern]
... davon scheinst du aber noch nicht viel zu haben.
-
so, hier gibts jetzt mal meinen neuen schatz, die kleine ozone cult in 2.5 zu sehen
(übrigens die bilder sind nicht bearbeitet falls jemand wegen dem regenbogen auf die idee kommt
)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
also ich hab heut auch meine neue cult 2.5 ausprobieren können.
gefällt mir echt gut und die verarbeitung ist auch top und sollte den starkwindeinsatz gut standhalten.
war bei dem wind heut (6-7bft und 8 in böen) aber auch schon echt heftig. mit stehen bleiben war da nicht viel und kurze ausheber meinerseits (75kg) waren überraschenderweise auch drin. :Oauf jeden fall ein prima teil, wie es damit auf dem atb aussieht kann ich aber nix zu sagen.
-
Zitat
twister gibts doch nur noch in 5.6....oder bin ich da falsch informiert?
hast schon recht, 6 qm gibts bei der twister nicht.
ein ganzes stück mehr power wirst du bei der 5.6er twister schon finden (im vergleich zu deiner beamer), zum springen würd ich dir allerdings eher die 7.7er empfehlen.
ist aber geschmackssache. ich nehm jedenfalls lieber eine größere matte und geh dafür bei weniger wind raus.auf jeden fall nicht unterschätzen, der unterschied zur beamer wird erheblich sein!
-
ich dachte für den gross-, kleinschreibekram gibts einen extra thread zum austoben
schonmal an über eine lesebrille nachgedacht wenn ihr probleme mit der lesbarkeit habt...
Blöde Sprüche helfen aber auch nicht! Und: Ich bin Brillenträger...also gut ausgerüstet! Ihr habt die Nettiquette akzeptiert, also handelt auch danach.
- Editiert von Pippi am 26.09.2008, 09:52 - -
kein problem
ich hab mir gerade noch die 2.5er cult besorgt, bin aber bisher nur kurz zum fliegen gekommen. möchte also noch keine aussagen zum flugverhalten abgeben aber das haben ja auch schon andere getan die vermutlich bessere vergleichsmöglichkeiten haben...
die verarbeitung ist schonmal (wie üblich bei ozone) absolut super.auf jeden fall eine gute wahl :H: ich wünsch dir viel spass damit.
-
für traction sportarten (buggy, atb, ...) brauchst man schon immer etwas mehr fläche um ordentlich in fahrt zu kommen.
informier dich doch mal auf diversen hersteller homepages über die empfohlenen mattengrößen. z.B hierdiese empfehlungen gelten meist für buggy/atb, zum aus dem stand fliegen wär das schon sehr grenzwertig.
-
-
willkommen und viel spass hier im forum:-D
Zitatich habe gelesen das an der küste kleinere matten geflogen werden als im binnenland
richtig, und zwar weil da (durchschnittlich) einfach eine höhere windgeschwindigkeit als im binnenland vorherrscht.
als groben vorschlag würd ich dir jetzt mal eine 2,5 für die see und eine 3,5 bis 4,5 fürs binnenland empfehlen. als kompromiss also vielleicht die 3,5er?hängt alles natürlich immer von der windstärke ab bei der du rausgehst (für den anfang ist die "7er regel" nicht verkehrt).
mit einer matte allein wirst du aber sowieso nicht alle windbedingungen abdecken können. aber für den anfang ist die 3,5er sicherlich nicht verkehrt...grüße, gerald
-
Zitat
Also brauch man eine Lithium-Knopfzelle...
1,5 +1,5 = 3
zwei normale knopfzellen in reihe geschaltet sollten es also auch tun.
für einen mini rc-flieger (x-twin, 16 gramm fluggewicht) hab ich mal eine super helle led mit 4 knopfzellen (6 volt betriebsspannung) und steckkontakt als schalter zusammengelötet.
wiegt komplett etwa 3 gramm und ist wirklich sehr hell... -
und wo ist da jetzt deine frage....
-
hi flo,
also wenn du mit der twister wirklich ein bisschen springen willst, dann würd ich dir eher von der 4.1er abraten. ich finde es da sinnvoller und vor allem sicherer, den kite eine nummer größer zu nehmen und dafür bei weniger wind rauszugehen...
und genau dafür wolltest du die twister doch auch nehmen.gruß, gerald.