deine ausrüstung passt schon.:H:
die frenzy ist quasi ein intermediate für fortgeschrittene kiter und die access ist der einsteiger depower kite von ozone.
mit bissl unterstützung bekommst du das aber sicherlich auch mit deiner frenzy zum anfang hin. lass dich nicht verunsichern...
Beiträge von Maulwurfpauli
-
-
Zitat
aber wenn du den noch nie geflogen bist würd ich mit den 9qm eher mal ganz vorsichtig sein. ich hatte mit meinem 4.0 schon mächtig zu kämpfen...
na, mal keine angst machen hier. bei depower passen die 9qm der frenzy schon.
-
Zitat
Das ist wie Porsche zum Brötchen holen...
wie würdest du dann eine 14er yakuza bezeichnen die aus dem stand geflogen wird (ich denk da an scanner)? :O
-
Zitat
...armer Reactor
ach... deine zugpferde würden sich bestimmt auch mal über auslauf freuen ohne immer ne kutsche hinten dran zu haben.
-
Zitat
Ne 5er klingt heftig--ist das wirklich das richtige für Standfliegen?
ich würd mal sagen, dass ist geschmackssache! du brauchst aber schonmal keine angst vor der größe zu haben (bissl respekt ist aber nicht verkehrt
).
ich fliege sehr gern auch die großen matten aus dem stand (oxi pro 6.2, cfII 5.0) und mir macht das viel spass. ich mag den starken grundzug auch bei wenig wind. natürlich sind die nicht so schnell wie z.b. meine 2.5er cult und auch der kraftaufbau ist etwas gediegener. aber gerade die 5.0er crossfire find ich für ihre größe auch noch ziemlich flott und vor allem sehr druckvoll
.
ich freu mich ja schonmal auf die 10.8er reactor, die wird dann auch aus erstmal aus dem stand geflogen... 8-)
-
Zitat
Ich habe mich zuerst in einem örtlichen Surfshop durchprobiert,
und dann im Internet nach besseren Preisen gesucht.na das ist aber nicht die feine englische art. so gibts deinen händler bald nicht mehr zum "anprobieren"...
vielleicht hätteste mit ihm auch mal über den preis reden können?
-
Drachenschmied: es ging hier um höhelaufen speziell mit einem snowboard am strand
aber das sollte bei genug wind schon klappen, jede menge grip ist ja vorhanden...
-
o.k., das ist nachvollziehbar
-
mhh, aber in den meisten threads davon ging es doch ums fliegen aus dem stand.
da fand ich den powerkiting bereich irgendwie passender....auch wenn dafür zugschirme benutzt werden.
was soll denn da jetzt noch in den powerkiting thread rein???
- Editiert von Maulwurfpauli am 12.11.2008, 12:45 - -
ach naja,ich hab auch schon ganz schön viel geld fürs kiten ausgegeben...
aber das passt schon. mir gehts mit dem probefliegen ähnlich wie dir, hab also kaum möglichkeiten dafür. da kann man sich schon mal ne gebrauchte zum probieren holen. und wenns nicht passt wieder verkaufen, auf jeden fall hat man etwas dazu gelernt...
mittlerweile weis ich ungefähr was ich will und kauf mir da auch gern mal was neues. 8-)
-
Zitat
In der Zwischenzeit macht es natürlich auch eine Menge Spaß zu forschen und zu grübeln was die nächste Matte sein könnte.
das kann ich nur bestätigen!
bei dir gehts ja wirklich in schnellen schritten vorwärts, anfangs nur zweileiner und jetzt schon hochleister.
aber ich finds gut, nur weiter so -
-
genau, ich besfestige die bremmswaage nur, damit sie nicht herunterhängt.
darf man natürlich auch nicht zu straff an der hauptwaage festmachen, da ja sonst "die bremse" angezogen ist.
am besten ein bisschen rumprobieren und dann passt das schon.wenn man den kite auch noch bei mehr wind als 2-leiner fliegen mag wird die einstellung der bremswaage natürlich interessanter. da kann man dann mit einer strafferen einstellung mehr leistung rausholen.
aber bei genug wind flieg ich meine matten eh lieber ganz normal als 4-leiner... -
Zitat
bei der oxigen hättest du die lieber eine oxigen pro nehmen sollen
das kann ich bestätigen. meine oxi pro 6.2 flog sich bei wenig (mit laufen auch bis nullwind) schon ganz gut. ist aber wirklich bisschen übungssache, vorallem das starten (bremsen ganz weit offen).
zur zeit nehm ich für wenig wind eine crossfire2 in 5qm. das geht mit der auch super wie ich finde, allerdings fliege ich sie bei 0-2 bft nur als 2-leiner. also die bremsleinen lass ich einfach weg (spart gewicht) und häng die bremswaage mit an der hauptwaage an, lässt sich so immer noch ganz gut lenken. anpowern und ganz enge turns kann man ja bei fast windstille eh vergessen.
so macht mir das fliegen bei wenig wind auf jeden fall mehr spass, kann ich nur empfehlen.
ein großer hochleister für wenig wind wär aber auch nochmal was feines... 8-)
-
Zitat
ja ich weiß das, darf ich aber nich sagen/schreiben wegen GEwerbungFahr
so langsam nervt das hier aber schon, ebenso wie im "ozone flow" thread... :-/
-
optisch auf jeden fall sehr gut gelungen. ich mag diese einfachen designs mit wenig farbunterschieden
-
ist ja prima,wenns trotzdem was geworden ist
aber ein kitesurfboard aus sperrholz selberbauen hab ich auch noch nich gehört (kenn mich da aber auch nicht so aus). hast du dafür speziellen wasserfesten leim verwendet oder/und mehrfach lackiert?
-
simmt, mit biegen ist da natürlich nicht mehr viel. bin gedanklich bissl vom longboard eigenbau ausgegeangen, da geht das super. aber beim atb wirds dann natürlich ungünstig mit dem schwerpunkt... :-/
aber ich denk mal selber verleimen kommt hier beim kiterfloh eh nicht in frage, bissl erfahrung und und eine form (-presse) brauch man dafür schon.
-
ich glaub die mail hat NIEMAND hier im forum NICHT bekommen
-
als holzplatte würd ich einfach eine fertig verleimte schichtholzplatte aus dem baumarkt nehmen, nennt sich multiplexplatte.
das gibt dann abhängig von der brettstärke (je nachdem wie schwer du bist sollten so ab etwa sechs schichten ausreichend sein) auch einen ordentlichen flex im brett