Beiträge von Maulwurfpauli

    hallo jakob,


    sehr schön dein kurzer erfahrungsbericht. find ich übrigens gut, dass du immer so unvoreingenommen an die sache rangehst und dir dein eigenes urteil bildest.
    die et1500 gilt ja auch als starkwindkite, ich glaub bei viel (oder sehr viel ;) ) wind wird sie dir nicht mehr so langsam vorkommen...


    das mehr an kontrolle über den kite die einem die beiden zusätzlichen leinen geben ist für mich ein sehr wichtiger punkt. ich bin öfters mal eine kleine (2qm) zweileinermatte eines freundes geflogen und es macht auch viel spass, keine frage. aber die vier leinen mag ich trotzdem nicht mehr hergeben. wie du schon beschrieben hast ist das starten wesentlich einfacher und in der luft kann man auch noch mehr mit der matte anstellen... :D


    gruß, gerald.

    Zitat

    Ich stehe mittlerweile gedanklich zwischen der 5 und 6 m^2 Ace


    na, das ist wenigstens von der größe her schon mal ganz gut.:H:
    zum springen würd ich dir auch mindestens 5 qm empfehlen. bei dem was du vor hast, ist es einfach etwas sicherer mit einer größeren matte bei weniger wind rauszugehen.
    ungefährlich ist es trotzdem nicht... :-O


    wenn du gerade nicht so viel geld übrig hast, dann schau doch mal nach einer guten gebrauchten twister, crossfire oder ähnlichem. gerade in der größe gibts doch öfter mal ein angebot. ;)

    tja... und ich gehöre zu den kandidaten die per pm nach der persönlichen meinung der z1´s gefragt haben. :D danke nochmal für deine ausführliche antwort!


    ich glaub mein hauptproblem der z1 liegt beim design und sicherlich wird es vielen so gehen. als ich zum ersten mal ein bild von der matte gesehen habe dachte ich nur:


    was ist denn hier passiert??? auf jeden fall nicht mein ding!


    mittlerweile hab ich mich irgendwie daran gewöhnt und fand die optik dann teilweise doch irgendwie interessant, auf jeden fall speziell. ;)


    tja, und dann kommt glaub ich noch dazu, dass es mich stören würde wenn ich damit auf der wiese steh und jemand kommt dazu und denkt als erstes dass ich mir die z1 geholt hab weil sie halt "billig" ist.


    ich weiß, dass es relativ oberflächlig klingt. aber stellenweise stört mich diese "so billig wie möglich - mentalität" vieler zeitgenossen.


    ich hab auch nicht so viel geld zur verfügung aber dennoch lege ich lieber mehr an um eine sehr gute verarbeitung zu erhalten und um eventuell auch arbeitsplätze (wenn auch größtenteils nur noch in der entwicklung und nicht mehr in der fertigung) in der eu zu unterstützen.


    naja, jedenfalls wird meine wahl wohl eher auf eine cult oder oxigen fallen... aber ich würde es auch nicht schlecht finden öfters mal was von den zebras zu hören :)

    hallo bluberle :)


    anscheinend fliegst du deine z1 gerade im zweileinermodus und kannst sie somit auch nicht abbremsen und rückwärts fliegen lassen?


    die bremsleinen musst du also verkürzern und wie du schon richtig festgestellt hast gibts dafür auch eine knotenleiter am kite. wenn du keine dranhast einfach selber ein paar knoten reinmachen so dass du die bremsleinen höher einhängen kannst.
    aber erstmal in kleinen schritten probieren... die bremsleinen sollten sich im flug von gerade eben so locker bis straff (kite geht in rückwärtsflug über) nur durch ankippen der handles einstellen lassen.


    an den handles kannst du übrigens auch ein paar knoten in den tampen zum verstellen machen.


    ...und natürlich viel spass noch beim fliegen und rumprobieren und hier im forum :D

    ein de-power kite hat in etwa nur 2/3 der leistung eines gleich großen handle kites. daher vielleicht der power unterschied.
    aber natürlich hat ja auch jeder kite seine eigene charakteristik und die blades sind nun mal als "kraftmonster" bekannt...


    bei bedarf kannst du den unterschied ja mit mehr wind ausgleichen. ;)

    ich flieg meine oxigen pro6.2 an 25m leinen, das geht im binnenland ganz gut.
    hab sie als spass bei viel wind auch mal auf 38m verlängert aber war irgendwie nicht so vorteilhaft...:-/


    bei den handles nehm ich aber auf jeden fall nicht die kurzen 30cm dinger, ich hab sie in 40cm länge dran und damit hab ich sie bei viel wind wesentlich besser unter kontrolle.
    die matte lässt sich damit schneller und leichter anbremsen, bei den kurzen handles hab ich bei den großen matten zu wenig spielraum an den bremsleinen.


    grüße