Beiträge von Maulwurfpauli

    hallo hinnenf,


    das ist geschmackssache.


    viele fliegen mit handles die über eine "verlängerung" der anknüpfleinen (für die hauptleinen) miteinander verbunden sind. meist ist die verbindung zwischen den beiden handles so etwa bis 1m lang. das hängt auch davon ab, ob du dich damit (später mal) in ein trapez einhängen magst. muss noch genügend spielraum bleiben...


    zum aus dem stand fliegen bevorzuge ich ohne eine verbindung zwischen den handles zu fliegen. damit fühl ich mich "freier", hab also mehr bewegungsspielraum.


    probier einfach mal den unterschied aus...


    ach und natürlich willkommen hier im forum und viel spass mit deiner neuen matte. ;)

    also ich hab gerade mal bei meiner oxigen pro nachgeschaut.


    und da ist einmal am beutel und einmal direkt mittig am kite eine serien-nummer handschriftlich eingetragen. ist bei mir übrigens die 03-03-24.


    könnte also auch ein datum sein. aber 1986 kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. :O

    ich glaub wir sollten mal das wesentliche des threads nicht vergessen.


    und das war doch das inferno93 eine neue matte sucht. ich glaub nach den ganzen statements hier wirds bestimmt eher eine matte eines bewährten herstellers. das würd ich ihm zumindest wünschen :D

    Zitat

    Warum ?


    ...weil ich auch viel wert auf hochwertiges material und sehr gute verarbeitung lege. ;)


    und da erwarte ich bei den z1´s einfach mehr als von den pansh kites, aber das ist ja wie betont nur meine persönliche meinung.
    es muss jeder selbst wissen wieviel geld er für etwas ausgiebt und was er dafür bekommen kann.

    zur twister und zur crossfire wirst du hier im forum mit der suchfunktion jede menge finden. beides sind beliebte matten (vor allem zum springen) wo du vorher weißt was dich erwarten wird.


    die z1 ist noch nicht so verbreitet, hat aber stets gute bewertungen in diversen tests und flugberichten bekommen. ich persönlich würde sie definitiv einem pansh kite vorziehen. ;)

    Zitat

    jedoch steht nun die Frage im raum ob dieser Drachen für eine person wie im in Frage kommt


    die crossfire ist durch ihre hohe leistung definitiv nicht anfängertauglich (das bissl zweileiner erfahrung hilft dir diesbezüglich leider auch erstmal nicht weiter).


    wie immer ist erstmal eine anfängermatte wie die beamer, buster, pepper, speedy,... empfehlenswert.


    in 3-4 qm ziehen die bei genügend wind schon ordentlich. ;)

    hallo tristan,


    nur mal so zur info:
    es gibt noch andere kites (außer die von pansh) die deinen ansprüchen genügen sollten.


    die flugleistungen der pansh kites sind ja bekanntlich etwas umstritten.


    schau dir doch z.b. auch mal folgende kites an:


    zebra z1 5.0 für 189,-
    peter lynn twister 5.6 für 279,-
    hq crossfire II 5.0 für 325,-

    Zitat

    Wer geht denn unter 2Bft seine Matten lüften, und wozu?


    na das hatten wir jetzt schon aber wirklich oft.8-)


    es gibt einige hier denen es auch bei wenig wind (<2bft) spass macht mit der matte zu fliegen.
    ob man das dann noch als "powerkiten" bezeichnen kann ist ja erstmal egal.


    und ich hab letztens zum ersten mal 360er hinbekommen bei absolutem nullwind mit meiner oxi pro 6,2.


    o.k. ich gebs zu, musste ganz schön laufen aber dafür hab ich dann auch gleich mehrere runden in beide richtungen gedreht
    ...und es hat spass gemacht :-O

    Zitat

    Es soll mal sowas passiert sein.... [Erstaunt]


    ... und dann schnitt sie dem ungetüm den wanst auf, und kaum hatte sie einen schnitt getan, so streckte schon ein geißlein den kopf heraus, und als sie weiter schnitt, so sprangen nacheinander alle sechse heraus und waren noch alle am leben und hatten nicht einmal schaden gelitten, denn das ungetüm hatte sie in der gier ganz hinuntergeschluckt...


    soll auch mal passiert sein :D

    Zitat

    Entsteht beim Durchbohren des Rohres nicht auch ein Grat? Und wie bekommt man den weg ohne großartig zu fummeln?


    also ich nehme zum entgraten entweder einen größeren bohrer (wenn das loch z.b. 8mm im durchmesser ist dann benutze ich einen bohrer in 12mm). natürlich nur ansetzen und den grat entfernen, bei rohren muss man durch die rundung noch ein bisschen nacharbeiten.


    die grate lassen sich aber auch gut mit einem kuttermesser oder ähnlichem entfernen. am besten stumpf ansetzen und den grat abziehen.
    eine kleine rund- oder halbrundfeile macht ihren dienst aber auch prima.


    wenn man dann noch über die leine im bereich der bohrung etwas schrumpfschlauch überzieht kann das dann schon sehr überzeugend aussehen... ;)