ZitatMeinst du denn, meine 2m²-Matte schafft es, meine stolzen 100kg zu lüften???
bei sturm ganz bestimmt, aber da will ich mal lieber nicht dabei sein... 8-)
ZitatMeinst du denn, meine 2m²-Matte schafft es, meine stolzen 100kg zu lüften???
bei sturm ganz bestimmt, aber da will ich mal lieber nicht dabei sein... 8-)
Zitatich meine, mit meinen 41 Lenzen sähen 50m-Sprünge nun doch etwas lächerlich aus oder [Cool] ?
...dafür würdest du jede menge respekt ernten (gerade mit 41 jahren)
Zitatkönnte eine "Follow me" sein vom Drachenclub Schwaikheim!
Hat glaube ich mal der Johann Klugkist und der Axel Kayser gebaut.
das sagt mir leider gar nichts und auch mit google konnt ich da nicht viel (oder besser gesagt: nix)
herausfinden :-/
trotzdem danke für die info
du kannst die option "nun will ich mal kurz springen" nicht einfach so nach bedarf abrufen. gerade wenn du noch anfänger bist.
bei einer matte mit genug lift braucht nur mal eben ne ordentliche böhe reingehen und schon fliegst du davon
... egal ob du grad willst oder nicht.
besorg dir doch erstmal nen einsteiger (wie die beamer) wie die meisten hier schon geschrieben haben.
bissl springen kannst du damit bei genügend wind dann später auch noch wenn du die erfahrungen dazu hast.
"ganz lustig" war doch nur ein zitat von reini1
floe wollte damit auf die gefahr des jumpens aufmerksam machen
ZitatIst es für einen Matten-bau-anfänger ein großes Problem, oder kann es mit viel Zeitaufwand funktionieren, einen halbwegs brauchbaren Kite zu "bauen", welcher nicht nur fliegt, sondern vllt noch brauchbare Flugeigenschaften bietet?
besorg dir doch lieber einen günstigen gebrauchten kite in deiner gewünschten größe. selbst wenn er schon etwas älter ist kann man sich doch relativ sicher sein, dass er vernünftig fliegen wird (hängt natürlich auch vom ausgesuchten modell ab).
wenn du die gesparte zeit (und auch nerven) mit einbeziehst, kommst du damit sicherlich günstiger.
außerdem halt ich es nicht für so sinnvoll einen alten gleitschirm als ausgangsmaterial zu benutzen, der hat schon viele flugstunden auf dem buckel und das segel ist dementsprechend gealtert...
ZitatBleibt die Frage offen, wie sich der AR auf die Flugeigenschaften des Kite auswirkt. Genau hierfür liefert die Angabe des AR eine gute Aussage, denn mit steigender Zahl des Aspect Ratio vergrößert sich die projezierte, effektive Fläche des Kite und gleichzeitig verringert sich der Luftwiderstand des Kite. Der Kite gewinnt dadurch an Fluggeschwindigkeit und durch die gesteigerte Geschwindigkeit an Leistung. Das Höhelaufen wird durch ein größeres Flugfenster erleichtert und der Kiter bekommt beim Springen das Gefühl, immer ein wenig länger in der Luft zu sein, absolut vom Vorteil zum Erlernen vieler Tricks und auch wichtig für die Durchführung schwerer Moves. Allerdings verlangt ein größerer AR besseres Flugkönnen des Piloten, daher solltet ihr vorher viele Flugübungen absolvieren und den Umgang mit eurem Kite nahezu blind beherrschen.
schau mal hier nach, da findest du die antwort auf deine fragen
dann schau mal ab und zu bei kitestore.de im gebrauchtmarkt nach. bei alienbuggy.com findet sich auch manchmal ein schnäppchen...
ZitatHast du auf dem ersten Bild eine fünfte Leine am Fußgelenk befestigt??
:=( :=( :=( ich hab mich auch schon beim fotographen beschwert
die bremse funktioniert genau wie bei den "modernen" kites über das herunterziehen der schleppkante. die bremswaage ist daher auch wie bei den heutigen kites.
bremsklappen hat sie nicht nur diese aus der mode gekommenen leitklappen an der seite.
stimmt, selbstgebaut könnte ja auch sein. sieht aber alles sehr gleichmäßig aus, ich wars ganz sicher nicht
Zitat* an Stränden und Dünen, die an die Wälder angrenzen, ist das Zelten nicht erlaubt
ochh...und ich wollt doch wieder so schön direkt an der see schlafen
...ein hoffnungsloses projekt
ich hab mal über versuche gelesen einen kompletten gleitschirm zur lenkmatte umzurüsten.
um es kurz zu machen:
-sehr hoher zeitaufwand (nerven bestimmt auch) beim bau einer neuen waage
-völlig unbefriedigende flugeigenschaften (geht spät los, sehr träge und bei windzunahme kann man ihn nicht mehr halten...)
beim "zerteilen" bin ich auch der meinung wie drachenschmied: das wird nix
ich würd ihn ganz lassen und entweder wieder verkaufen oder an einem flachen hang bissl segeln gehen
so, nachdem ich nun auch endlich kapiert habe wie man hier bilder einstellt, kann ich euch auch mal ein nettes foto zeigen.;-)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
auf dem nächsten foto ist meine "oldschool-matte" zu sehen, mit der ich auch schon jede menge spass hatte. das foto find ich jetzt nicht so toll, ich wollt aber gern wissen ob vielleicht jemand von euch diesen 4-leiner noch von früher kennt (auf dem segel ist kein schriftzug oder ähnl. vorhanden).
die matte hat 7,5qm und fliegt sich wie ein einsteiger, also relativ langsam und lift ist auch kaum vorhanden. trotz des alters von bestimmt 15 jahren hatte eine buster2 in 7qm beim fliegen aus dem stand heraus für mich jedoch kaum eine bessere performance zu bieten (im buggy wärs vielleicht anders...).
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
die nächsten beiden bilder sind nur noch zur erhöhung des wiedererkennungswertes gedacht
ich hoffe jemandem von euch fällt da wieder was ein ...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Rayman: danke für deine auskunft!:H:
in deutschland ist es zwar anscheinend verboten außerhalb eines zeltplatzes zu zelten aber jeder reisende (ob mit auto, fahrrad oder zu fuß) hat das recht eine nacht irgendwo draußen zu übernachten (privatgrundstücke und naturschutzgebiete mal ausgenommen). mit einem wohnmobil darf man ja auch eine nacht auf einem parkplatz verbringen.
weiß jemand von euch ob es allgemein in dänemark erlaubt ist am strand zu schlafen / zelten???
ich hab gehört dass es wohl wie auch in schweden wieder erlaubt sein soll, bin mir aber nicht sicher ob das auch stimmt. :-o
an der deutschen ostseeküste hab ich schon mal eine woche am strand gezeltet ohne dass es probleme gab
upps, sorry :peinlich:
naja...passt ja auch super zu deinem krokodil (oder vielleicht auch salamander?)
vielleicht ein fisch ???
ZitatMeine kleinste Matte, die Fanjo in 0,65qm
sieht wirklich schick aus :H: ... aber hab von der noch gar nix gehört und auch im netz grad nichts gefunden :O
hast du dazu noch paar daten (hersteller, einteilung, flugeigenschaften,...)? danke