Beiträge von RomanP85

    Hallo,


    ich hab mir damals eine Flysurfer-Depower-Bar gekauft und sie dann mit Hilfe einiger Bilder und Längenangaben hier aus dem Forum zur PKD-Twister-Bar umgebaut. Ist vom Prinzip her die gleiche 4-Leiner Bar wie die von Ozone. Hat insgesammt unter 100€ gekostet.


    mfG Roman

    Zitat von Maxsuperkiter34


    Das würde ich so nicht sagen, die Voodoo brauch schon ihre 2Bft. sobald sie fliegt zieht sie dann auch, der 18er Rival geht schon bei einem Hauchwind in die Luft wie wir es zuletzt in Wittenberg ausprobieren konnten. Zum Boarden braucht es dann aber auch ein wenig mehr, also etwa 1.5-2 Bft.


    mfG Roman
    [/ot]

    Hallo,


    danke für den Tip mit dem Dacron, das klingt doch schonmal sehr vielversprechend.
    Ich glaube Herr Barresi wird nicht gerade Luftsprünge machen wenn ich ihm sage dass ich sein Design bezüglich des Abschlusses der Gaze bescheiden finde und bei meinem Nachbau gerne weglassen würde. Ob er mir dann Tips gibt ob ein derart breiter Abschluss wirklich wichtig ist bleibt dann abzuwarten...
    Es hätte ja sein können dass an der Stelle besonders starke Belastungen anliegen die ein so breiten Teil nötig machen.


    mfG Roman

    Hallo,


    da mein nächster Rev ein Vented sein soll (Barresi design) brauche ich ein wenig Hilfe in Form von Detailfotos.
    Um genau zu sein interessiert mich wie die Gaze im Segel an der Ober- und Unterkante abschließt. Ich glaube kaum dass sie bis zum Rand durch geht und dann nur wie der Drachenstoff einmal umgeschlagen wird.


    Es wäre super wenn ich ein paar Detailfotos bekommen könnte oder wenn mir jmd. beschreiben könnte wie die Gaze am Rand abschließt.


    mfG Roman

    Hallo,


    ich weiß dass der thread schon seit 20 Tagen ruhig ist, aber zu dem "Problem" mit den gerissenen Anknüpfpunkten mag ich auch noch etwas sagen, da ich bei beiden Fällen dabei war. Im ersten Fall wurde eine 5m² Flow bei 4 bft. Grundwind mit ordentlichen Böen in der powerzone in einer Böe losgelassen und ist dabei praktisch mit voller Kraft in den Kitekillern gelandet. Im Ergebnis waren auf beiden Seiten der äußerste Anknüpfpunkt der Bremswaage ausgerissen. Dies wurde anstandslos über die Garantie geregelt. Im 2. Fall war es auch bei etwa 4 bft. allerdings, wenn ich mich recht erinnere, eine 3,5m² IMP bei der genau das gleiche passiert ist.


    Beides ist jetzt etwas weniger als 1 Jahr her, die IMP gehörte unserem "geliebten" Trilaminator. Beide "Unfälle" sind auf unserer leipziger Hauswiese passiert was ja nicht weit entfernt von Bad Düben ist, also WindFlieger wenn du Lust kannst du ja gerne mal vorbei kommen. Oder kennen wir uns evtl. schon?


    mfG Roman

    Hallo,


    aus dem RC-FLug hab bin ich auf eine mini Cam für 12€ gestoßen die auch recht brauchbare bilder macht, hat nen eingebauten Lipo Akku der über die USB-Schnittstelle gespeist wird, speichert den Film dann auf SD Karte, sie kommt zwar aus Hongkong, aber der Preis ist inkl. Versand unschlagbar. Nennt sich Key-Cam, wiegt nur ca 14g, hat eine Auflösung von 720 x 480 Pixel bei 30 Bildern/sek. Natürlich ist sie nicht mit einer HD-Cam vergleichbar, aber wie ich finde ein brauchbarer Einstieg. Werde sie die Woche bei mir auch mal am Flugzeug testen.


    hier mal ein Video


    da die Cam recht klein und leicht ist dürfte man sie auch gut mit klebendem Klettband am Helm befestigen können.


    Hab sie bisher zu dem Preis nur bei eBay gefunden, der Verkäufer nennt sich " eletoponline365 "


    ich weiß nciht ob man hier einfach auf seinen eBay-shop verlinken darf, aber mit dem Namen dürfte man alles finden.


    mfG Roman

    Zitat

    Original von Olja


    Jetzt mal mit dem Titel verbinden


    welche Matte für den Einstieg?



    Wenn du mich schon zitierst dann reiße das was ich gesagt habe aber auch nicht auseinander, ich habe ihm für Dänemark zu einer 2m² Brooza geraten da es dort immer recht ordentlichen Wind gibt. Wenn ich in Essen bin (wo der Thread-Autor ja wohnt) ist zu 90% Flaute angesagt, deswegen die 5,5m² Brooza da diese auch bei 0,5bft. gut oben zu halten ist und man meiner Meinung nach mit ihr super das Kite-fliegen vor allem mit Lenken durch die Bremse und den Bremseinsatz allgemein gut erlernen kann.


    Zu den Depowerkites, okay da gebe ich zu ist die Psycho etwas zu hoch gegriffen aber eine 8m² Pulse wird bei uns hier nicht unter 5bft. rausgeholt und für mittleren Wind wird ja eigentlich bei der Gewitsklasse des Autors zum Einstieg in den Depowerbereich fast immer zu irgendwas um 10m² geraten, da Flysurfer für Matten eine ziemlich große Depower haben habe ich sie mitgenannt, ist ja nicht auszuschließen, dass der Autor in ein paar Monaten wenn er mit dem Kiten richtig anfangen will, nicht evtl. gleich im Depowerbereich anfangen mag.


    mfG Roman

    okay dann eine 5,5m² Brooza für Kiten in Essen und eine 2m² für Dänemark ^^
    Wo in Essen Kitest du eigentlich? Bin in ein paar Wochen wieder in Essen, wenn du magst könen wir uns ja mal treffen und du kannst die Brooza mal probefliegen.
    Oder du kaufst dir gleich ne Depower-Kite, 8-10m² eine Pulse II oder Psycho IV :)


    mfG Roman

    Naja, SaschaausKray kommt ja offensichtlich aus Essen, 5 bft. sind da eher selten, bin einmal im Monat in Essen und hatte noch nie das Gefühl dass die 4er Brooza zu arg ist, außer halt es ist gerade richtiger Sturm, aber dann sollte ja der gesunde Menschenverstand einsetzen und jede Matte eingepackt bleiben.


    mfG Roman

    Ich denke mal er meint dass die Brooza ja kein Anfängerschirm ist und der Anfänger mit ihr dann immernoch bei 5 bft überfordert ist.


    Ich möchte nochmal klarstellen, ich habe nie gesagt dass die brooza der Anfängerschirm schlechthin sein soll oder sie sich wie ne 1,5m² imp fliegt die man mal bei sturm rausholen soll. Wenn man 2 Monate am kiten ist une eine 4m² Matte hat sollte man die bei 5 bft stecken lassen, egal ob Anfänger/Intermidiate/Hochleister. Er als Anfänger sollte bei Handelkites eh die 7er Regel befolgen, sprich Windstärke in bft + m² des Kites sollten max. 7 ergeben, sprich bei 4m² Kite max. 3bft. und da werden die Anfängerschirme langsam langweilig weil sie zu schnell an ihre Grenzen geraten. Aus einem Intermidiate kann man da noch ein wenig mehr Zug herauskitzeln.


    mfG Roman

    Ich habe mit der Brooza II in 4m² angefangen, die Brooza lässt sich sehr gut beherschen und angenehm fliegen, wenn man sich als Anfänger damit nicht gerade bei 5 bft auf die Wiese stellt überfordert sie einen auch nicht. Und das wichtigste ist wohl, dass sie nicht so schnell langweilig wird wie z.B. eine Beamer oder Buster, d.h. man hat nicht das Gefühl sich nach 2-3 Monaten schon einen besseren Schirm holen zu müssen.


    Wenn sich deine Brooza wie ein Hochleister fliegt und so zickig ist solltest du mal die Waage kontrollieren lassen oder selber mal nachmessen, klingt als ob da irgendwo was verstellt ist oder sich gelöst hat.


    mfG Roman

    Hallo,


    wenn ich wieder mal in Essen bin kannst ja mal meine Brooza II testen die hat 4m² und ich hab auch damit angefangen.
    Wo in Essen fliegst du eigentlich? Hab dort nie einen guten Spot gefunden, fahre immer nach Duisburg auf die Rheinwiesen.


    mfG Roman

    Okay das werde ich bei den nächsten Revs beherzigen. Das war eh mein erster Drachenbauversuch, insofern ist auch noch nicht alles so super geworden wie man es sich vorstellt aber es macht Lust auf mehr, mehr Basteln, mehr Revs :)
    naja ein vented und ein Leichtwind-Rev müssen ja noch dazu kommen um den Einsatzbereich zu erweitern.


    mfG Roman

    Hallo,


    ich habe zum Geburtstag Baumaterial für meinen ersten Rev-Versuch bekommen, wie oben schon steht waren Schikarex 42g/m² sowie 8mm Exel-Rohre dabei, nun wird der 1.2b also aus den Materialien gebaut. Ich habe hier schon gelesen, dass das Tuch eher suboptimal ist und es auch besse Stäbe für einen Rev gibt als die Exel.


    Nun würde ich gerne wissen inwieweit das Material die Flugeigenschaften ändert bzw. wie und ob man es als Revolution-Anfänger mitbekommt.


    mfG Roman

    Zitat

    Original von Power_Paul
    wieso zu weich??
    was macht das für n unterschied ob n board wich ist oder nich?
    (sorry kenn mich da echt nicht aus :( )



    Und nach welchen Kriterien hast du dein Board dann gekauft? Optik?


    mfG Roman