Beiträge von RomanP85

    Hallo alle zusammen,


    es gibt in Leipzig an der Antonienstr. auch einen kleinen Park auf dem man recht gut kiten kann, Am Wochenende sind auch gern emal Familien mit ihren Kindern zum Drachenfliegen da, die wiese ist eben, das Gras recht kurz gehalten, leider hin und wieder ein paar Hundetretmienen, aber sonst echt gut. Es gibt sogar einen Parkplatz dierekt am Park, hier mal ein Bild:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    mfG Roman

    Hallo alle miteinander,


    also ein erster Prototyp wurde gefertigt, das Deck wiegt fertig 1,65kg was eigentlich ganz okay ist. Nach einem Tag Aushärtung wurde ein erster Belastungstest gemacht, 245,5kg Gewichte, das Board hatte gehalten, dann haben sich kurzerhand 4 erwachsene Leute (mehr passten leider nicht) auf das Board gestellt, es hielt immernoch. Also Stabilität ist kein problem, jetzt fehlt nur noch eine passende Vorlage, der letzte Link ist super, jedoch nicht das Board was ich mir erhofft habe, es soll halt eine White-russian/black-chili - Form haben.


    mfG Roman

    Hallo,


    naja hier in der Gegend gibt es nicht wirklich Boarder, bzw. es ist sehr schwer mal welche zusammen zu bekommen. Der nächste Drahenladen ist weit über 100km weg und muss das Board erstmal bestellen.
    Ich habe mal mit meinem Schwager gesprochen, also es wird ein Handlaminat werden aus Glasgewebe 2 Schichten diagonal gelebt im +-45° Winkel zur Längsrichtung, danach eine Schicht Glasroving in Längsrichtung, dann der Kern aus Styrodur. An Stellen wo später die Bindungen/Achsen/Grabhandle kommt wird statt Styrodur Holz genommen, und dann drüber halt wieder Roving, und die beiden Schichten Glasgewebe.


    Soweit ganz gut, diese Art lässt die Kosten auch im überschaubaren Rahmen bleiben. Ich hab mich für das Black Chili entschieden da die Deck-Form sowohl meiner Freundin als auch mir sehr gut gefällt. Und man die Kosten drücken kann da die Form für beide genutzt werden kann.


    Falblich wird es aussehen wie Carbon, dafür gibt es ja GFK-Gewebe die schwarz eingefärbt sind.


    Naja wie gesagt, ich brauche die Bilder damit ich weiß wo das Holz hin muss und damit ich die Negativform bauen kann.


    mfG Roman

    Hallo Bone,


    darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht da es ja noch an den Grundlagen für den Bau fehlt. Wenn ich die Informationen zusammen habe wollte ich mich mit meinem Schwager zusammen setzen da es beruflich fast ausschließlich mit GFK und den Verarbeitungsarten zu tun hat. Ich hatte gedacht entweder mit Gewichten aufeinander zu pressen oder über Vakuumverfahren wenn die Form nicht allzu hoch wird. Aber wie gesagt ohne Fotos gibt es keine eitere Planung...


    mfG Roman

    Hallo,


    okay da es offensichtlich nichts wird mit den Boards von N:XT frage ich mal so, kann denn irgendwer Bilder schicken wie oben beschrieben ist, egal von welchem Board hauptsache es hat ähnliche Maße bzw. ein ähnliches Aussehen was Reflexbogen und die enden angeht?
    Hoffentlich klappt es jetzt sonst muss ich das Projekt auf Eis legen was sehr schade wäre.


    mfG Roman

    Hallo Bone,


    ich hatte an eine Sandwichkonstrucktion aus GFK, Waben, und evtl. einem Schaumkern oder einem Holzkern gedacht. Ich wollte die Seitenansicht auf eine Form übertragen, diese ausschäumen, zurechtschneiden und dann einmal mit GFK überlaminieren um eine gewissen Pressfestigkeit hinein zu bekommen, so dass man praktisch einen Block vor sich hat den, wenn man ihn auseinander nimmt an den Kontaktstellen der beiden Hälften die Form des Brettes (die hochgebogenen enden und der Reflexbogen) hat. dazwischen wollte ich halt laminieren, in den gebogenen enden wollte ich keine Waben nutzen sondern dichtes Füllmateriel. Dann halt Hülsen einsetzen wo später die Bindungen und Achsen angeschraubt werden, so kann auf nachträgliches Bohren verzichtet werden. So war grob meine Planung, nur brauche ich dafür halt Detailbilder damit ich die genauen Maße des Boards auf die Form übertragen kann und auch weiß wo die Hülsen einzusetzen sind. Ich hab mal ein ganz grobes Bild gemacht wie die Form dann aussehen wird zwischen der das Brett laminiert werden soll.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -




    mfG Roman

    Hallo Skubi,


    danke für den Link den kannte ich auch schon, ich habe vor mir ein Board selber zu bauen, also die Achsen, Räder, Bindungen und das GrabHandle kaufe ich, aber das Deck wollte ich mir in Sandwich-Bauweise selber laminieren, deshalb brauche ich am besten Ansichten von oben und der Seite am besten im 90° Winkel damit ich z.B. sehen kann wie stark der Reflexbogen ausgeprägt ist und wie stark die Enden nach oben gebogen sind und die verjüngung in der Mitte des Boardes ist.


    mfG Roman


    edit: und wie gesagt ich brauche halt einen Referenzgegenstand (Lineal bekannter Länger o.Ä.) damit ich den Maßstab weiß und die Biegungen dann auch in ein Maß bringen kann.
    - Editiert von RomanP85 am 14.10.2008, 15:32 -

    Hallo,


    da es ja schon öfter angesprochen wurde dass man sich mal zum FLiegen treffen wolle. Meine Freundin und ich sind, sofern es Wind und Wetter zulassen, am Sa. 25.10. auf der Messewiese/ dem Parkplatz. Eventuell findet sich ja der eine oder andere und hat da auch Zeit.


    mfG Roman

    Hallo,


    wie oben steht, ich suche Detailfotos vom Black Chili oder White Russian also das Board von oben und der Seite evtl. die Achsen und das Board von vorne nach Möglichkeit mit einem Lineal oder etwas dran damit ich mal so die Größe des Boards und die Biegung etc. abmessen kann.
    Vielen Dank wenn sich jmd. die Mühe macht.


    mfG Roman


    Hallo Marcus,


    vielen Dank für die Info, ich werde alles tun um auch dabei zu sein, weiß aber noch nicht wann genau ich da sein werde da ich davor noch Nachtschicht habe.


    mfG Roman


    Hallo Susanne,


    so dierekt fliege ich keine Lenkdrachen, ich hab zu Hause einen alten von Rhombus und einen EOLO ICE rumliegen aber seitdem mich das Power-Kite-Fieber gepackt hat werden sie nur noch sehr sehr selten ausgepackt.


    mfG Roman