Hey Tri,
ist es wieder so weit? Oh man ich dachte nachdem sie dich gebannt haben wolltest dich etwas zurück halten...
Hey Tri,
ist es wieder so weit? Oh man ich dachte nachdem sie dich gebannt haben wolltest dich etwas zurück halten...
Hallo,
ich möchte euch bitten nicht alle Leipziger über einen Kamm zu scheren. Wir haben durchaus gute Trickflieger sowie auch Powerkiter die nicht denken, dass 3,5m² an langen Leinen das Maß aller Dinge ist...
Nur weil eine Person da etwas aus der Reihe fällt bedeutet das nicht, dass alle Leipziger Drachenflieger Kleinmatten- & Langleinenfetischisten sind.
mfG Roman
ZitatOriginal von C.H.
Klar und auf der Nutella-Homepage steht demnächst das Rezept zum selbermachen!
:=(
Darket und Petersenx sind also eine Person! :-O Hat das auch schon mal jemand ausprobiert?
es hätte ja sein können dass jemand dieses System schonmal an seiner Brooza ausprobiert hat und somit mal messen könnte... hat im Forum bei der PKD-Twister-Bar ja auch geklappt...
mfG Roman
Nabend,
vielen Dank für den Link, gibt es da evtl. konkrete Längenangaben?
mfG Roman
Hallo,
es gibt bei den PKD-Kites ja das PKDS (Paracontrol-Kite-Depower-System) womit man durch verschieben des Knotens an der Waage den Anstellwinkel des Kites und somit die Charakteristik des Kites und die Zugkraft (?) verstellen kann. Wäre es nicht möglich dieses System auf ein dynamisches umzubauen indem man die Knotenleiter entfernt und dafür mit Hilfe von Tampen und umlenkrollen das System nachbaut und es mit der Bremsleine zusammen mit der Bremswaage ansteuert?
Gab es darüber schonmal Versuche? Wenn ich mir die einzeln aufgeteilten Waage-Ebenen der BroozaII und die Anlenkung der z.B. Psycho IV anschaue die auch auf die einzelnen Ebenen mit Hilfe der Umlenkrollen einwirkt müsste doch was zu machen sein oder?
Es muss ja kein total-Depower-Effekt werden, aber das was man durch Versetzen des Knotens hinbekommt müsste doch auch mit hilfe einer Depowerbar funktionieren.
Es ist nur so eine Idee zum Basteln und ausprobieren für die Wintermonate, falls es totaler Schwachsinn ist sagt es bitte damit ich mir die Arbeit und die Zeit sparen kann.
mfG Roman
ZitatAlles anzeigenOriginal von Trilaminator
Moin,
also wie schaut es heute auf unserer Hauswiese(siehe Signatur) aus .... wer kommt alles heute auf die Wiese .... soll super guter Wind werden! (denke da kommt auch mal wieder mein Einleiner zum Einsatz evt. mit dem Schwanz vom Sven :-O
Viele Grüße
TRI
Naja, ich bin nicht in Leipzig, Marcus und Henry sind in Eilenburg, so wie es aussieht wirst du die einzige Matte werden...
mfG Roman
ZitatAlles anzeigenOriginal von Trilaminator
Roman
muß Deine Bar mal bei viel Wind mal an meine IMP tampen .....
übrigens im Moment ist zwar sehr dunkel aber super viel Wind! Zumindest hier im windigen Norden Leipzig´s
:-O
Viele Grüße
TRI
Hi
vll. sollten wir es erstmal bei wenig - normalen Wind ausprobieren um ein Gefühl für die bar zu bekommen.
mfG Roman
Hi,
es gibt hier im Forum einen Plan zum Nachbau der PKD-Twister-Bar. Da hat man dann eine 4-Leiner Bar die aktiv die Bremsen mitlenkt. Der einzige Nachteil dieser Bar ist, dass man zum bremsen des Schirms die Bar anziehen muss, also auch um ihn Drucklos zu machen, was ja bei Depower genau anders herum ist. Ich hab die Twister-Bar aus einer Standart-Flysurfer-DepowerBar nachgebaut und sie funktioniert echt gut an meiner PKD Brooza 4m² und auch an der Crossfire II 4m² meiner Freundin, allerdings muss man die Bar ein wenig auf die Crossfire anpassen da diese eher als die Brooza zum klappen neigt.
mfG Roman
ZitatOriginal von Trilaminator
von viel Erfahrung ist noch keine Rede .... sonst hätte ich ja schon längst die für mich optimale Matte gefunden
Viele Grüße
TRI
bist du etwa mit der Imp unzufrieden?
ZitatOriginal von Trilaminator
doch doch ich weiß schon worüber ich rede ich bin Matten nun bis 14m² geflogen alles war dabei ob Depower oder feste Waage (Handles) ich denke ich weiß schon worüber ich hier schreibe .... ich schrieb ja auch ("ich denke") heißt das es für mich nun die optimale Version ist .... das muß ja nicht zwangsläufig heißen das es andere auch so sehen müssen bzw. werden:-O
Viele Grüße
TRI
Hi Tri,
ehrlich gesagt denke ich dass die meisten hier doch schon mehr Erfahrung mit Depower und großen Matten mitbringen als du/wir. Wir sind ja beide so gesehen noch blutige Anfänger, ich fliege meine Voodoo 14m² jetzt seit einem Monat gut 4-5 mal die Woche und bezeichne mich immernoch als blutigen Anfänger, du bist sie jetzt einmal bei 1,5Bft. geflogen, die PulseII bist du einmal bei normalem Wind geflogen. Bei uns auf der Wiese ist der größte Handle-Kite die 6m² Hornet von Marcus und niemand von uns fährt Buggy also denke ich dass keiner von uns wirklich "aus Erfahrung" sprechen kann wenn es um große Handle-Kites geht.
mfG Roman
Hi Tri,
du hast doch seit gestern die IMP und sie macht sowohl als 4- als auch als 2-Leiner Spaß, soll die Cult jetzt noch dazu kommen oder willst du die IMP wieder loswerden? Ich denke mal in der Größenklasse wird es nicht viel Unterschiede geben.
mfG Roman
Hi Trilaminator,
also die 2.2 hat eine Größe von 2,18m x 0,81m was einer gesammtfläche von 1,7658m² entspricht
mfG Roman
Hallo Susanne,
dieses WE bn ich sogar bis Samstag Nachmittag in Leipzig. Insofern wäre es möglich Freitag kiten zu gehen^^
Zum Drachenbau: ja, ich werde mich am Organic versuchen allerdings heißt es ersteinmal Sparen Sparen Sparen...
mfG Roman
Hallo alle miteinander,
ist diese Woche bei dem tollen Wetter und evtl. gutem Wind auch vll. jemand von euch an der Neuen Messe anzutreffen?
mfG Roman
Nabend,
vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich mich morgen mal in die Spur machen und so einen Bügel kaufen. Eine Frage hätte ich dann aber doch noch, ich habe u.A. auch eine X-Over-Bar von Radsails welche als Safety ein Harness-Fix hat. Da die Auslösung ja ähnlich wie bei einem CHickenloop ist, kann man das da irgendwie umbauen sprich aus dem Harness-Fix ein Chickenloop bauen? Kann auch sein dass die Frage blöd ist weil es ganz und gar unmöglich oder sinnlos ist. Ich bin in der Hinsicht totaler Anfänger, bin vorher nur mit Handels geflogen.
vielen Dank für eure Hilfe und Geduld
mfG Roman
Hallo,
ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Flysurfer Bar die ich auch schon zu einer Twister Bar umgebaut habe. Nun stellt sich für mich die Frage wie genau ich das Chickenloop von Flysurfer zusammen baue und welchen Trapezbügel ich dafür benötige (habe nur einen mit einer Öse dran um dort z.B. ein snatch Block mit Panikhacken anzuklemmen) und natürlich wie das Chickenloop dann am Trapezbügel befestigt wird.
Für Bilder oder Links bin ich sehr dankbar.
mfG Roman
Halli hallo,
ja mich gibt es auch noch. Ich bin meist unter der Woche auf der Messe wenn das Wetter passt da ich die Wochenenden zur Zeit meist außerhalb von Leipzig verbringe. Hab mir letztes Jahr kurzerhand einen Winder aus GFK laminiert, nicht schön aber praktisch^^
vll. können wir uns ja alle mal wieder auf der Messe treffen, das WE nach Ostern bin ich auf jeden Fall wieder in Leipzig bzw. zum Drachenfest um den 16.Mai am Sonntag dabei wenn es das Wetter zulässt.
mfG Roman
Hallo,
durch einen dummen Umstand habe ich die Standoffs meines EOLO ICE verloren. Da ich mir nun neue zurechtschneiden wollte brauch ich natürlich die Länge der inneren und äußeren Standoffs.
Es wäre echt toll wenn sich hier jmd. finden würde der den Drachen auch hat und einmal ausmessen könnte.
mfG Roman
Hallo Chris,
leider muss ich dir sagen dass es, wenn es ausgehärtet ist, nicht mehr möglich ist neue Lagen aufzubringen da sie sich nicht richtig verbinden werden, hättest du die letzte schicht mit Abreiß-Gewebe gemacht wäre da eine Möglichkeit noch nachträglich was zu machen, so wird es aber nicht klappen da sich das neue GFK nicht so gut mit dem ausgehärteten verbinden wird und dann an der Lage unter Belastung wieder aufbrechen wird.
Wie bereits gesagt, hättest du dich ein wenig besser eingelesen hättest du einiges an Geld gespart. Aber so lernt man ja auch.
Weiterhin viel Glück und Erfolg beim Boardbau
mfG Roman - der seiner Freundin bereits ein Voll-GFK-Board gebaut hat