Beiträge von RomanP85


    Hallo Susanne,


    ich bin hin und wieder wenn es die Zeit und der Wind erlaubt an der neuen Messe auf dem Ausweichparkplatz zwischen dem Messegelände und der Zu-/Abfahrt A14 Messegelände/BMW-Werk. Das ist ein riesiges meist runtergemähtes Feld welches teilweise mit Split, gröstenteils jedoch mit Grasbüscheln bedeckt ist und fast immer Wind hat.


    mfG Roman

    Hi,


    also wir sind in den Laden und haben vollgende Infos gegeben:


    * Wir wollen beide mit dem Kiten anfangen.
    * Haben bis jetzt an der Nordsee 2 mal bei Drachenfesten jeweils mit der Brooza II in 4 und 5,5m² bei Windstärken um die 1 bis max. 2 Bft. gekitet und es hat uns sehr Spaß gemacht.
    * Wir wohnen im Binnenland
    * wir haben abgesehen von einer HQ Symphony in 1,6m² und ein paar Stabdrachen mit denen wir hin und wieder fliegen keine Mattenerfahrung
    * wir wiegen beide um die 80-85 kg
    * wir suchen einen Kite der schon Spaß macht und auch nach 2 Jahren bei entsprechendem Wind nicht langweilig wird


    naja wie gesagt uns wurde von der Brooza abgeraten da sie durch die kleineren Lufteinlassöffnungen wohl für den Binnenlandwind nicht geeignet wäre. Er ist mit uns alle Schirme im Sortiment durchgegangen und schließlich bei der Crossfire gelandet welche er uns ans herz gelegt hat.
    Er meinte zwar auch dass wir erst bei wenig Wind üben sollten und dass sie recht agil ist aber von dieser explosieven Kraftentfaltung wurde ncihts gesagt. Auch von wegen "die schluckt Böen ganz gut" schien etwas daneben zu sein.


    mfG Roman

    Hallo,


    bei dem Fachgeschäft handelte es sich um "Funsport Essen" hier mal der Link zur Homepage . Naja so wie es aussieht werden wir in Zukunft gar kein Geld mehr da lassen können^^
    Wir haben auch den direkten Vergleich zwischen Crossfire und Brooza da ich hier durch das Forum recht preiswert an eine so gut wie neue herangekommen bin.
    Den Tip mit dem Arschleder werde ich mir mal zu Herzen nehmen, wo kann man diese denn kaufen?


    mfG Roman

    Hallo,


    vielen Dank für die zahlreichen Tips, wir hatten uns ja auch überlegt ersteinmal auf eine kleinere Matte umzusteigen und später die Crossfire wieder rauszuholen was wir vorraussichtlich auch machen werden.
    Ich kann inzwischen jedoch auch was positives berichten, wir waren heute wieder bei so 1-2 Bft. auf dem Feld und haben es mal ganz langsam angehen lassen und siehe da, es waren keine allzu argen Böen und hat ihr auch wieder spaß gemacht. :)
    Zum Thema falscher Schirm, ursprünglich wollten wir uns jeweils eine Brooza in 4m² kaufen da ich hier über sie gelesen habem dass sie doch Böen recht gut schluckt und eine gutmütiges Flugverhalten hat. Im Fachgeschäft wurde uns von dieser jedoch abgeraten da die Lieferzeiten wohl exorbitant lang sind und sie aufgrund der kleinen Einlässe nicht für das Binnenland geeignet wäre sondern nur für den Nordsee-Wind, sowie da sie ja "schon" 4 Jahre auf dem Markt ist veraltet sein soll. Zu unserem Anspruch eine anfängertaugliche Matte fürs Binnenland zu haben welche auch nach 2 Jahren noch nicht langweilig wird wurde uns dann mit dem Spruch "die nutze ich ich auch in meiner Kite-Schule" zur Crossfire geraten. Wahrscheinlich hätte sie es auch in kleiner getan.
    Nun ja wir werden uns also wie geschrieben nach einem kleineren Kite umsehen und mit der Crossfire bei mäßigem Wind weiterüben. Nochmals vielen Dank dass ihr euch die Zeit genommen habt meinen Threat zu lesen.


    mfG Roman

    Hallo,


    meine Freundin und ich haben ein kleines Problem. Zur Vorgeschichte, sie hat eine Crossfire II 4m² für das Binnenland. Wir waren einmal bei etwas mehr Wind kiten (typischer Anfängerfehler...) naja und es hat uns beide dabei so ziemlich umgerissen/davongeweht.
    Sie will unbedingt wieder kiten und Spaß daran haben. Jedoch hat sie sobald der Kite anfängt etwas stärker zu ziehen immer das Gefühl/die Angst wieder über das Feld gerissen zu werden und lässt dann immer los. Das loslassen bei ungutem Gefühl ist ja ganz gut jedoch kotzt es sie inzwischen auch an dass sie dieses weggerissen werden immer im Hinterkopf hat und deswegen auch Angst vor den etwas höheren Zugkräften hat. Wir sind jetzt bei wirklich wenig Wind auf dem Feld gewesen (1,5 - 2 Bft) und das ging auch gut jedoch sobald eine Böe kam war wieder das ungute Gefühl da und die Angst und sie hat wieder losgelassen dass der Kite durch die Kitekiller zu boden kommt.


    Habt ihr irgendwelche Hinweise oder Tips wie sie sich wieder langsam rantastet kann so dass der Spaß zurück kommt und die Angst weg geht?


    mfG Roman

    vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt wollte ich noch fragen, die kleinen Stäbe die nach hinten gehen und dem Drachen sein Profil geben (ich glaube sie nennen sich standoff, bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege), gibt es für diese eine Faustregel in welchem Winkel sie nach hinten stehen sollen (90° zur großen Querstange, so dass wenn der drachen auf dem Boden liegt sie senkrecht nach oben gehen, o.Ä.) . Weiterhin habe ich bei dem Ice ja auf jeder Seite 2 dieser Stäbe die unterschiedlich lang sind. Muss der längere außen oder innen angebracht werden? Vom Flugverhalten merke ich keinen wirklichen Unterschied und die Anleitung gibt auch nicht viel her.


    mfG Roman

    Hallo,


    der Drachen wurde noch nie repariert, ich habe Ihn letztes Jahr gekauft, bin aber nur sehr selten damit geflogen, jetzt wollte ich mich etwas mehr mit dem Drachenfliegen beschäftigen, da ist mir die Schnur dann aufgefallen. Leider geht die Naht dierekt durch sie Schnur und ich befürchte wenn ich zu sehr daran ziehe gibt eher die Naht als die Schnur nach. Kann jmd. vll. mal ein Bild einstellen oder einen Link posten wo ich sehen kann wo die Saumschnur optimalerweise herauskommt?


    mfG Roman

    Hallo,


    ich hab es mir nochmal genau angeschaut und die Schnur scheint wirklich die Saumschnur zu sein (so wie es aussieht verläuft sie am unteren Rand des Segels im Saum Richtung Mitte des Drachens) leider ist sie eingenäht, ich kann sie also nicht spannen. Was kann ich jetzt machen bzw. kennt ihr jmd. in der Nähe von Leipzig der mir helfen kann bzw. einen Drachenladen wo ich es reparieren lassen kann? Ich wollte eigentlich um den 1. Mai mit dem Drachen auf das Drachenfest bei Norddeich/Bensersil die Ecke fahren. Viel Zeit zum reparieren bleibt alsi leider nicht.


    mfG Roman


    edit:
    habe diese Anleitung gefunden:


    Fehlende Saumschnur einziehen? Suche Tipps und Hilfestellung


    kann ich es auch auf diese Art probieren oder gibt es noch etwas besonderes zu beachten? Kann ich die alte unbrauchbare Schnur drin lassen weil so wie es aussieht ist sie auch in der Mitte am Kiel festgenäht und ich würde es mir nicht zutrauen als Anfänger alle möglichen Nähte bei meinem Drachen aufzutrennen.



    - Editiert von RomanP85 am 22.04.2008, 16:58 -

    Hallo,


    danke für eure Hilfe, hier nochmal 3 Bilder, die graue Schnur beginnt an der Stelle wo das Segeltuch/ der Saum aufhört, die helle schnur scheint in die Saumkante eingezogen zu sein, ich kann sie allerdings nur bis zur Nocke spannen, also habe ich nicht genug Material um einen knoten o.Ä. in die Schnur zu machen.



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    mfG Roman
    - Editiert von RomanP85 am 22.04.2008, 14:58 -